• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Von F zu Z bin ich bisher nur den halben Weg gegangen. Wir hatten bzw haben immer noch zwei Systeme, ein FX mit der D850 damals und ein ziemlich komplettes DX-System mit der D7100. Die D850 wurde damals mit dem Irix 15 gestohlen, als Ersatz habe ich die Z7 mit dem Z14-30 geholt. In Ermangelung von Z-Objektiven seither auch das 105/1.4 und das 300PF dazu geholt. Als Standardzoom hatte ich an der D850 das alte 28-105, mit dem ich aber sehr zufrieden war. Da es an der Z nur ohne AF-Unterstützung läuft, habe ich mir über Megadap-Adapter das Tamron 28-200 besorgt, was in Kombination mit dem 14-30 auch wirklich klasse ist.
Das DX-Zweitsystem habe ich (noch) nicht umgestellt, da mir Z50 und Zfc bisher für mich keinen Mehrwert bringen. Wenn mal ein Nachfolger bzw ein Upgrade zur Z50 kommt, werd ichs mir genau anschauen. Wenn nicht, dann bleibts halt bei F und mittlerweile der D7500.
Und ich bin vom Weg abgezweigt. Da die bisherigen FTZ-Adapter alle keine Unterstützung für die AF-Objektive haben, hab ich mir eine A7RII geholt (jedoch ohne Sony-Objektive) und betreibe damit nun über den Monster-Adapter ein kleines "Altglas-System" mit AF 28-105D, AF 50/1.8D, Tamron 90 Macro, AF 135/2 DC und AF 180/2.8D. Geht sogar erstaunlich gut. Ich bin mittlerweile am überlegen, ob ich mir das kleine aber feine Sony 20/1.8 holen soll, das ich ja dann auch an der Z7 betreiben könnte.
 
Immer wieder die Verklärung des Auslösegeräuschs und des Spiegelschlags. Bin ich der einzige, den es genervt hat, dass man als Fotograf mit dem Krach sofort im Mittelpunkt steht. Ich vermisse da Nullkommanix. Das geht mir aber auch bei Autos so, Motorengeräusche empfinde ich als Belästigung.
 
Ist hier jemand nach vielen Jahren mit Nikon F zu Z gewechselt und hat es bereut bzw vermisst etwas gewaltig oder ist gar wieder zurück zu F ?
Anfangs habe ich beide Systeme, Z6 und D5, parallel genutzt und verglichen. Dann kam die Z9, und als sie im Mai 2022 da war, war das der Durchschlag zum kompletten Umstieg. Die Z-Objektive sind zudem noch mal eine andere Nummer als die F-Objektive. Ich bereue nichts und vermisse noch weniger, schon gar nicht den Spiegelschlag. Leise fotografieren, ohne daß sich irgendjemand gleich umdreht oder Tiere stiften gehen, ist genau das.
 
Bin ich der einzige, den es genervt hat, dass man als Fotograf mit dem Krach sofort im Mittelpunkt steht.
Nein, bist Du nicht. Ich vermisse das Geklapper auch nicht. Es war ein notwendiges Übel, und jetzt geht es zum Glück auch ohne.
 
Immer wieder die Verklärung des Auslösegeräuschs und des Spiegelschlags. Bin ich der einzige, den es genervt hat, dass man als Fotograf mit dem Krach sofort im Mittelpunkt steht. Ich vermisse da Nullkommanix. Das geht mir aber auch bei Autos so, Motorengeräusche empfinde ich als Belästigung.
Das kann ich gut verstehen, auch wenn ich ja nach wie vor vor mich hin klappere. Es gibt öfter mal Situationen, wo man unhörbar sein möchte...aber es geht, der Q-Modus läßt es weniger brutal klingen und oftmals fotografiere ich dann, wenn z.B. die Musik (Klassik, Chor) laut wird.
 
Immer wieder die Verklärung des Auslösegeräuschs und des Spiegelschlags.
Für mich hat das nichts mit Verklärung zu tun. Ich schaue mir auch lieber Bilder auf Papier als auf einem Bildschirm an.
Zudem gibt es handfeste Vorteile, z. B. in Form einer Rückmeldung für ein Modell vor der Kamera.

Immer wieder die Übertreibung ...
... mit dem Krach ...
 
Was für Weicheier, wenn man Motorengeräusche und Spiegelschlag als Belästigung empfindet würde ich mal grundsätzlich meine Lebensfähigkeit in der modernen Welt in Frage stellen.
Zieht auf die Alm und hütet die Kühe, am besten ohne Wifi, da ist es garantiert still, zumindest Nachts.
Lauter hypersensible Nervenbündel.
 
Zudem gibt es handfeste Vorteile, z. B. in Form einer Rückmeldung für ein Modell vor der Kamera.
Dann kannst Du bei einer Kamera ohne mechanisches Geräusch ja den Auslöseton einschalten und auf laut stellen. Andersrum gehts halt nicht.
Bin auch froh, dass meine Kamera nicht mehr klappert.(y)
 
Immer wieder die Verklärung des Auslösegeräuschs und des Spiegelschlags. Bin ich der einzige, den es genervt hat, dass man als Fotograf mit dem Krach sofort im Mittelpunkt steht. Ich vermisse da Nullkommanix. Das geht mir aber auch bei Autos so, Motorengeräusche empfinde ich als Belästigung.
Das ist ein Gewöhnungseffekt, der sich durch den lautlosen elektronischen Verschluss eingestellt hat. Heute empfindet jeder Fotograf mehr als Lautlosigkeit als Lärm beim Fotografieren. - Aber: Selbst im Gedränge kann man mit einer lauten Leica M Bilder machen, ohne aufzufallen. ;)
(Bei Konzerten oder in Museen ist freilich jedes Geräusch störend - manches Bild konnte ich da nicht schießen ...)
 
(Bei Konzerten oder in Museen ist freilich jedes Geräusch störend - manches Bild konnte ich da nicht schießen ...)
Zumindest in Museen oder bei leisen Konzerten kommt es ja auf schnellen Serien AF nicht so sehr an. Da kann man auch mit der DSLR im "silent mode" über live view knipsen.
Bei Gruppenfotos muss ich meine Z9 immer auf sehr laut umstellen. Sonst fragt sich jeder, wann ich denn endlich fotografiere. Auch bei Portraits finde ich für das Model
ein Knipsfeedback ziemlich wichtig. Bei Schach und Dressurreiten ist eher lautlos oder sehr leise angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 2010 hat es die Hochzeits oder Konzertfotografie mit Spiegelreflex nicht gegeben, da waren nur Leica M Fotografen unterwegs.
Igitt, die Braut hört ein Klacken oder wird womöglich totgeblitzt, diese Schuld will ja niemand auf sich nehmen.
Btw. früher konnte ich mich mehr auf das Fotografieren konzentrieren, heutzutage mehr ob mir nicht unterwegs der Saft ausgeht und ob auch alle Akkus, Powerbanks geladen sind, und bin ich ganz modern muss mein Smartphone immer geladen ist, Geodaten, Social Networks, immer muss ich mir den Kopf zerbrechen wo ich denn gewesen bin und ob auch ja alle meine geistigen Ergüsse auf Speicher gebannt bewundern können.
Man muss doch mit der Zeit gehen und die Bilder machen die man früher nicht machen konnte und die Menge schon gar nicht.
Wer's braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eher "zufällig" vor 2 Jahren auf Z umgestiegen und würde nie wieder zurück wollen!
Hätte meine DSLR damals nicht die Hufe hochgemacht, hätte ich sie ziemlich sicher immer noch, weil ich sie eh nur noch im Urlaub verwendet habe.
Aber mit Unterstützung des Forums bezüglich der Entscheidungsfindung, wie's weitergeht, mit welcher Kamera, bin ich schulterzuckend ("Ich leih mir dann halt so 'ne Spiegellose mal aus, wenn ihr alle so begeistert seid") zur Z50 gekommen und hab seitdem, durch die süßen kleinen Helferlein, wieder so richtig _richtig_ Lust am Fotografieren gefunden. Alleine der Augen-AF, was ich so ja gar nicht kannte, sehr bequem auch das Touch-Display... Hat dann so starkes GAS ausgelöst, das mir vorher auch komplett unbekannt war, dass dann schon letztes Jahr Vollformat dazukommen musste, das vorher tatsächlich mangels Interesse an mir vorbeiging.
Tja nun... hab jetzt noch mehr Spaß dran!
Viel Altglas an F hatte ich zum Glück eh nicht, aber das will ich jetzt endlich mal verscherbeln, nur das Makro bleibt und verwächst dann fest mit dem FTZ :)
 
Nun ja, du kannst bei Spiegellosen jederzeit ein Geräusch zuschalten ...
Dann kannst Du bei einer Kamera ohne mechanisches Geräusch ja den Auslöseton einschalten und auf laut stellen. ...
Da wären wir dann wieder bei den Elektroautos mit ihrem Staubsauger-Sound. Die angebotenen Geräusche sind einfach armselig. Wenn es wenigstens ein fröhliches Kikeriki gäbe ... 😁

... mit einer lauten Leica M ...
Hä? Schon mal eine Pentax 645N gehört? DIE ist laut.
 
Wenn keine hohe Serienbild-Geschwindigkeit gefordert ist, gibt es doch den Quiet-Modus, da sind auch SLR sehr leise. Bei Actionbildern wo Geschwindigkeit zählt, dürfte das Geräusch nicht das Problem sein…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten