• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Nicht bei jedem Modell.
bei welchem Modell nicht?
 
Na ja, wenn man eine der leisesten Kameras als laut bezeichnet, finde ich den Vergleich gar nicht obsolet.
Dann probier einfach mal eine. M9, M240 … und dagegen den lautlosen E-Verschluss von Kameras anderer Hersteller.
 
Eine eierlegende Wolfsmilchsau wird es leider nie geben, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Für mich ist die Reise zweigleisig geworden, zu D500 und D850 hat sich mit einem sehr günstigen Kurs eine Z7ii gesellt. Es wird nach Tagesbedarf entschieden, im Falle eines Falles bleibt FX jedoch die erste Wahl.
 
lies noch mal genau nach. Auch bei einer Z30 kann man ein Geräusch hinzuschalten
Hab nochmal nachgeschaut und nichts gefunden, im SL Modus (also elektronischer Verschluß) gibts kein Tonsignal bei der Auslösung, die Kamera bleibt stumm, auch wenn Tonsignal auf ON steht. Ich würde also immer noch sagen, sie kanns nicht, bin aber für weitere Hinweise dankbar.

Grundsätzlich bin ich ein Freund der lautlosen Auslösung, wenn kein Spiegel mehr, dann am besten auch gleich kein mechanischer Verschluß, das heißt dann -> Z8 oder Z9.
 
Hab nochmal nachgeschaut und nichts gefunden, im SL Modus (also elektronischer Verschluß) ....
SL steht auch für lautlos.

Schalte den SL Modus nicht ein und wähle nur unter d4 (Verschlußtyp) den elektronischen Verschluß aus!
Habe gerade keine Z30 zur Hand, aber bei der Z6III ist es so, wenn man nur den elektronischen Verschluß wählt bleibt ein Auslösegeräusch, das kann man dann extra ausschalten.
 
Gerade getestet, bei der Z30 läßt sich unter d4 nur "Automatisch", "Mechanischer Verschluß" und "Verschluß m. elektr. 1. Vorh." einstellen. Geht wohl wirklich nicht, aber trotzdem danke! Die Menüs werden bei Z auf jeden Fall komplexer. 😅
 
Eine eierlegende Wolfsmilchsau wird es leider nie geben, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Für mich ist die Reise zweigleisig geworden...

Ich fahre nun auch seit gut 4 Jahren zweigleisig. Zur D850/D750 hat sich damals eine Z6 gesellt, die meine D750 dann schnell ersetzt hat und dank des Z8 Release gab es eine sehr gute Gelegenheit (preislich) eine Z7 II zu ergattern. Am Ende des Tages ist es am fertigen Bild nicht zu erkennen ob ich nun mit der D850 oder der Z7 II unterwegs war und das ist mit einer der Gründe, warum ich mich noch nicht von der D850 und den F-Objektiven verabschiedet habe. Es gibt nach wie vor einige F-Objektive, die ihren Z-Pendants durchaus das Wasser reichen können, bzw. im Z-System nicht nativ erhältlich sind. Ein 28/1.4 fehlt mir pers. immer noch als natives Z - ja, es dürfte auch ein 1.8er sein, aber 28mm und f/1.4 sind schon nice... und ein 14-24/2.8 Art oder 70-200/2.8 FL muss man nun auch nicht unbedingt durch die Z-Varianten ersetzten. Da ich mit der D850 bei meinen üblichen Motive (Landschaft - hin und wieder ein wenig Federvieh) kaum Ausschuss durch fehlfokussierte Bilder habe und entsprechende Objektive nun mal auch da sind, nutze ich die D850 einfach weiter. Hinzu kommt, aber das ist meine ganz pers. Sache, dass ich die D850 einfach mag. Sie ist für mich das ausgereifteste Stück DSLR und vermutlich auch die letzte ihrer Art und für meine Bedürfnisse sehr nah an der Perfektion, sodass ich einfach jedes Mal Spaß habe mit der D850 zu fotografieren. Nichts desto trotz möchte ich die Z7 II nicht missen, der größte Vorteil liegt da meiner Meinung nach aber bei den Objektiven. Klar gibt es die o.g. Beispiele, warum es keine Z-Linsen sein müssen, aber es gibt ebenso Beispiele aus meiner Praxis, wo die Z-Objektive einfach deutlich besser, kleiner, leichter, ... sind. Ich war/bin schon immer ein Freund vom AF-S 24-120/4 gewesen, das Z hingegen ist da eine ganz andere Klasse von Objektiv. Seit ich das Z 24-120/4 habe, wird mein Fotorucksack auf Reisen immer leichter. Nicht selten hatte ich 3-4 Festbrennweiten im Rucksack, einfach weil mir die Qualität des "alten" 24-120/4 für das ein oder andere Bild nicht gelangt hat. Das Z 24-120/4 leistet hingegen wirklich sehr sehr gute Dienste, daher bleiben die FBs mehr und mehr daheim. Aber auch bei den FBs gibt es zwischen den F-Objektiven und den Z-Pendants teilweise deutliche Unterschiede. Das Z 50/1.8 ist wie das Z 20/1.8 ein absolutes Sahnestück, wo die AF-S Pendants dann im Falle des 50ers deutlich, beim 20er weniger deutlich aber gerade in Sachen Coma, für Milchstraße etc. dann doch gegenüber dem Z abfallen.

Ich kann jeden verstehen, der auf EVF, Eye-AF, IBIS, ... schwört und die DSLR-Technik für steinzeitlich hält, allerdings kann ich auch gut nachvollziehen, wenn man gern durch einen optischen Sucher schaut, Eye-AF für Schnickschnack hält, weil Landschaften keine Augen haben und den IBIS eh immer abschaltet weil die Kamera auf dem Stativ steht... Glücklicherweise ist die fotografische Welt nicht binär und ich muss mich gar nicht entscheiden ob F oder Z.

Also lange Schreibe kurz: "Von F zu Z und wieder zurück ?" Auf absehbare Zeit wird es bei mir wohl bei F UND Z bleiben, von Z zurück zu F? Auf keinen Fall! Dazu sind die neuen Z-Objektive einfach zu gut und Größe und Gewicht einer Z7 II ggü. der D850 sind dann auch eine Eigenschaft, die ich gern mitnehme.
 
Mit den Qualitäten der Objektive FX + Z 24 - 120 sehe ich - da beide im Gebrauch - von der Abbildungsleistung keinen größeren Unterschied. Das Z 800 ist eine eigene Liga mit dem oder für den passenden Geldbeutel. Ich bin mit meinem Tamron G1 150 - 600 und der dazu gehörigen D500 voll zufrieden, für meine Zwecke "Mondkrater" zu zählen reicht es locker aus, Kosten ca. 2500€. Das Sigma 2.8 150/180mm Makro sind außer jeglicher Konkurenz, da ist mir nichts gleichwertiges bekannt... .

Für Brillenträger ist nach einer Umgewöhnung das Leben mit dem Z System angenehmer, die Möglichkeit die Aufnahme im Sucher einzuspiegeln geht bei einer DSLR leider nicht. Für das Z 24-200 gibt es im Bereich FX nicht wirklich eine Alternative und für einen Spaziergang ist es ein guter Kompromiss. In Sachen Fluggepäck ist Z im Vorteil, aber die fehlende Entfernungsanzeige am Objektiv macht sich Nachts nicht positiv bemerkbar. So gehen beide Systeme mit auf Reise, Verwendung dem Bedarf angepasst.
 
Nach 32 Jahren F-Kameras (davon 19 Jahre DSLRs) bin ich 2019 zum Z-System gewechselt, und das war eine gute Entscheidung.

Zurück zu F? Nein, dazu fällt mir kein Grund ein.

Meine Handvoll F-Kameras sind nur noch für die Vitrine da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze F und Z noch parallel und möchte momentan weder nur das eine noch das andere nutzen.


Mir macht es trotz Z immer noch Spaß mit z.B. der D850 und dem 70-200 los zu ziehen und mich anschließend über die gemachten Bilder zu freuen.

Natürlich würde das alles auch nur mit einem System gehen, aber ich verwende auch noch EF und R gemeinsam und auch da möchte ich nicht auf eins verzichten. :)
 
Als MFT Nutzer der ersten Stunde musste man mich nicht lange überzeugen von den Vorteilen der Spiegellosen. Einen F Body werde ich aber immer behalten, schon um die alten AF Gläser mit Stangenfokus weiter sinnvoll nutzen zu können. Die Z8 ist, abgesehen vom Gewicht, eine perfekte Kamera. Perfekt heißt dann auch etwas emotionslos. Die guten Z-Gläser sind brandteuer. Also adaptiere ich das ein oder andere manuelle F-Glas. Für mich heißt es also nicht entweder, sondern und.
 
Vor etwas mehr als 20 Jahren bin ich mit einer kompakten Ricoh in die Digitalfotografie eingestiegen und habe noch mehrere Jahre analog fotografiert, dann kam die erste DSLR (DX), dann noch eine. Nach mehreren Jahren damit habe ich auf DSLM erweitert (MFT) und DSLR komplett eingestellt, es kamen wieder einige Modelle zusammen, mittlerweile bin ich aus Gründen wieder einen halben Schritt zu DSLR (FX & DX) zurück, werde aber alle Systeme und Kameras solang nutzen, wie sie funktionieren.
Der nächste Schritt wird Z sein, die anderen werden aber rotierend weiter genutzt, je nach Lust, Laune und "Tagesprojekt" - als Hobbyist kann ich mir das erlauben, weil es mir Spaß macht. Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, nur haben sie unterschiedliche Spaßfaktoren, auf die ich nicht verzichten möchte. Die Unterschiede in meiner persönlichen und der rein technischen Leistungsfähigkeit der Kameras sehe ich regelmäßig, weil ich sie manchmal auch parallel nutze. Dann ziehe ich im Zweifel nicht selten die DSLR-Resultate vor.

Kurz:
einen doppelten Schritt nur zu DSLR zurück, wird es so oder so nicht mehr lang geben können, es sei denn man will sich mit faktisch überalterten= kalendarisch/chronologisch und servicemäßig zurückgefahrenen = "nicht mehr unterstützten" Gebrauchtsystemen mit Ablaufdatum befassen. So hat man Zeit, sich umzusehen und sich an einen endgültigen Umstieg auf spiegellos zu gewöhnen und das jeweils älteste Gerät nach und nach aus der Rotation herauszunehmen.
 
Gibt es jemanden der wegen dem Stromverbrauch zurückgewechselt ist?
Zwei Situationen bei mir im Gedächtnis:

Schachbundesliga Frauen, Schiedsrichter spricht mich an, entweder das Auslösegeräusch "abzuschalten" oder aber das Fotografieren einzustellen....

.....Nordnorwegen mit Zelt und Fahrrad und wenig Gepäck, DX mit Schulterdisplay und zwei Objektiven 1x 50 1.8 und einmal 14-24 F4, drei Wochen: um den Stromverbrauch hab ich mir keine Sorgen gemacht - es hat locker gelangt (Display wird im Prinzip nicht genutzt), kein Aufladen, kein Reserveakku kein Ladegerät, keine Gedanken über Auflademöglichkeit (auch wichtig dort bei Fahrrad).

Habe eine Zf mit 40 2.0 in den Händen gehalten und war begeistert auch wenn sie (aktuell) eigentlich über meinem Budget liegt. Vorteile fallen mir auch sonst viele ein, W-Lan, Lichtstärke, Augen-AF.... Nachteile außer einem wahrscheinlich nicht vergleichbaren Stromverbrauch ist für mich der elektronische Sucher, den ich aber hinnehmen würde obwohl er mich beim Fotografieren stört.
 
Gibt es jemanden der wegen dem Stromverbrauch zurückgewechselt ist?
Zwei Situationen bei mir im Gedächtnis:

Schachbundesliga Frauen, Schiedsrichter spricht mich an, entweder das Auslösegeräusch "abzuschalten" oder aber das Fotografieren einzustellen....

.....Nordnorwegen mit Zelt und Fahrrad und wenig Gepäck, DX mit Schulterdisplay und zwei Objektiven 1x 50 1.8 und einmal 14-24 F4, drei Wochen: um den Stromverbrauch hab ich mir keine Sorgen gemacht - es hat locker gelangt (Display wird im Prinzip nicht genutzt), kein Aufladen, kein Reserveakku kein Ladegerät, keine Gedanken über Auflademöglichkeit (auch wichtig dort bei Fahrrad).
Na ja, ohne Ladegerät wird das nicht gehen. Aber das Smartphone-Ladegerät tut es ja auch für die Kamera. Strom braucht es allerdings schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten