Unter der Annahme das jeder Durchschnittsfotograf auch €5500,- für eine Z9 oder ähnliches auf Halde hat, bzw. bereit ist das Geld zu investieren.
Das war mir auch zu teuer. Bei 3825€ für eine refurbished Z9 direkt von Nikon (sieht aus wie neu, laut EXIFs exakt eine Auslösung, was bei der Z9 sowieso irrelevant ist und durchaus zurückgesetzt sein kann) habe ich dann doch zugegriffen.
Lustiger weise kann ich mit der Z9 (und dem FTZ II) sogar wieder mein schrottiges Sigma 120-300/2.8 EX DG OS HSM mit zuverlässigem AF nutzen, was an der D850 nicht möglich ist. Und die Treffsicherheit mit den TC-E 20III + 200/2.0 VR scheint auch besser zu sein wie mit der D850.
Mich würde mal interessieren ob eure Kunden oder Familienmitglieder auch den Unterschied zwischen Z und F sehen auf den Bildern. Bei mir ist es nicht so.
(a) ist mir das vollkommen egal (ich bin Hobbyfotograf) und (b) hoffe ich extrem, dass ich technisch den Unterschied zwischen meinen Bildern mit der D850 und der Z9 (bei ISO2000-6400) in der selben Location nicht sehen werde. Was sich in Sachen Motiven ergibt, wird sich zeigen.
Genauso ging es mir aber auch schon beim Umstieg von der D4 auf die D850. So lange 16 MPix reichten, sehe ich keinen (relevanten) Unterschied in den Bildern. Dass ich mit der D850 aber aus dem 70-200/2.8 ein 70-400/2.8 machern kann (oder aus dem 280/2.8 ein 280-560/2.8) und mir die Crops trotzdem noch für größere Ausbelichtungen genügend Details liefern, war eine meiner Hoffnungen, die sich voll und ganz erfüllt hat.
Am Ende erhöht es einfach meine Zufriedenheit beim Fotografieren. Und wenn mir die Z9 u.A. nach 8h Dauereinstz mit ihren 20 fps am Tagesende noch ermöglich, trotz nachlassender Konzentration mehr Motive zum korrekten Zeitpunkt abzulichten wie ich es mit der D850 hinbekomme (mit der ich die selben Motive als Einzelbild zur Tagesmitte zuverlässig treffe), dann war die Z9 ihr Geld schon dafür mehr wie wert (der fehlende Sucher-Blackout kommt u.A. noch dazu). Mein Geld ist nicht nur dazu da, im Depot immer neue Höhen zu erklingen, es ist auch ein Werkzeug, mir mein Hobby mit so wenig Streß (oder soviel Spaß) zu ermöglichn wie ich es mir leisten will.
Der höhere Stromverbrauch ist für mich kein Argument gegen Z. Ein, zwei Ersatzakkus mitzunehmen kann nun wirklich kein Problem sein.
Mal abwarten, ob meine drei alten EN-EL18, zusammen mit dem einen EN-EL18D, wenigstens 8 Stunden Suchereinsatz mit Fotografieren (also einen Tag) durchhalten. Mit der D850 war ein Akku am Ende des Tages nie leer.
Aber es stimmt natürlich,, einfach noch zwei neue EN-EL18D kaufen, damit man gnädigerweise nur noch ein Netzteil mitnehmen muss, fällt bei dem Preis der Kamera auch nicht mehr ins Gewicht.