• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Gut, wer ne Mille auf dem Konto hat, den juckt das natürlich herzlich wenig,
Oh. eine Mille auf dem Konto haben sicher sehr viele! Mille = tausend

Solltest Du eine Million meinen wäre das ein Mio.

Du meinst, dass das Verhalten der Hersteller ein neues Phenomän ist?

Das gibt es schon immer!

Wie würdest Du als Unternehmer agieren? Beschreib es mal!
Hast Du Mitleid mit irgendeinem Hersteller der aktuell Deutschland verlässt weil die Rahmenbedingungen immer schlechter werden?
Hast Du Mitleid mit einem Hersteller, wenn er Pleite geht?

Kennst Du selbständige Handwerker, Unternehmer etc.?

Du hast, meiner Wahrnehmung nach, einen sehr einseitigen Blick auf das Marktgeschehen. Und, ein wenig Neid ist vielleicht auch dabei.
 
Du hast, meiner Wahrnehmung nach, einen sehr einseitigen Blick auf das Marktgeschehen. Und, ein wenig Neid ist vielleicht auch dabei.
Nein, eine persönliche, realistische Sicht auf das Marktgeschehen und Verhalten als Verbraucher. Als jemand, der eine Familie mit 2 erwachsenen Söhnen hat, die beide studieren gehen und dafür eine Menge Unterhalt zahlen muss und immer im Auge hat, das es sich bei Fotografie nur um ein Hobby handelt, also in finanziellen Notsituationen an unterster Stelle stehen würde. Der im Auge haben muss, das die Waschmaschine kaputt gehen kann oder das Auto und das dann höchste Prio hätte und nicht die Anschaffung einer teuren Z9. Das ist, glaube ich, keine einseitig Sicht, sondern sollte ein vernünftiges Verhalten sein (was der Hundebesitzer offenbar nicht an den Tag legte). Deswegen bin aber kein absolutes Sparbrötchen, was mein Hobby angeht und muss auch nicht neidisch sein. Ich habe in 19 Jahren Digitalfotografie (D70 in 2005) über 50 Kilo-Euro investiert. Wie ich einige Threads vorher schon erwähnte: Ich habe das Geld für eine Z9 (auf Halde, auch wenn meine Waschmaschine kaputt geht), aber investiere es nicht dafür. Es gibt auch noch eine Zeit ab Alter 66 und 10 Monate, wo ich als Babyboomer vielleicht mit noch weniger Rente rechnen muss, als mir heute prophezeit wird. Auch ein Szenario, was ich im Blick behalten muss.
 
Nein, eine persönliche, realistische Sicht auf das Marktgeschehen und Verhalten als Verbraucher.
Du hast ausschließlich Deine persönliche Sicht beschrieben.

Meine Fragen hast Du nicht beantwortet.

Wie würdest Du als Unternehmer agieren? Beschreib es mal!
Hast Du Mitleid mit irgendeinem Hersteller der aktuell Deutschland verlässt weil die Rahmenbedingungen immer schlechter werden?
Hast Du Mitleid mit einem Hersteller, wenn er Pleite geht?

Kennst Du selbständige Handwerker, Unternehmer etc.?



DU, bzw., wir, als Verbraucher sind nur eine Seite des Marktgeschehens. DU hast eine Strategie. Die Hersteller aben eben auch.

WAS ist daran verwerflich bzw. nicht zu verstehen?
 
WAS ist daran verwerflich bzw. nicht zu verstehen?
Nicht verwerflich. Unternehmer müssen natürlich immer eine Gewinnerzielungsabsicht haben. Vollkommen legitim. Sie wollen ja weiter wachsen und neue Produkte entwickeln, wofür Investition nötig ist. Aktiengesellschaften sind auch noch ihren Aktionären verpflichtet.
Ich sage nur, das ich das Hersteller-Spiel, nach Möglichkeit, nicht mitspiele. Jedenfalls nicht in einem Produktebereich, der dem Thema Hobby zugeordnet werden darf.
 
Mitte der Achziger kam die CD. Von der redet heute kaum ein Mensch mehr.
Aktuell. Vinyl. Absolut in. Mit Plattenspieler von Oma oder den guten alten Thorens aus der Abstellkammer.
Aktuell. Rollei bringt ne Analoge und will ganz viel Entwickler und Fixierer und Filme verkaufen.

In zwanzig Jahren: Bei Z bleiben oder zurück zur Lochkamera?


Zum Thema: Nein. Ich werde nicht zurück zu F gehen. Dafür kann Z einfach zu viel.
 
Mitte der Achziger kam die CD. Von der redet heute kaum ein Mensch mehr.
Aktuell. Vinyl. Absolut in. Mit Plattenspieler von Oma oder den guten alten Thorens aus der Abstellkammer.
Aktuell. Rollei bringt ne Analoge und will ganz viel Entwickler und Fixierer und Filme verkaufen.

Da steht ziemlich viel sehr verzerrte Wahrnehmung dahinter. Man sollte schon reale Marktpräsenz und Nischenprodukte auseinanderhalten können.
 
Ich hatte meine D850 mit einem Uraltblitz elektronisch gekillt. Waldbeutler hat mir ein neues/gebrauchtes Motherboard eingebaut und zur Justage an Nikon geschickt.
Die funktioniert wie vorher, und ich bin froh darüber. Hatte mir zwischenzeitlich eine Z7II zugelegt. Bin also mit und ohne Spiegel unterwegs. Die Z7II ist eine tolle Kamera,
aber notwendig bzw. besser ist sie nicht. Ich ziehe die D850 vor. Den Sucher finde ich besser.
 
Aus einer Festbrennweite wird sogar ein Zoom :cool:
Ja, kaum zu glauben dass ich es schon zu analogen Zeiten gewagt habe, meine Papierbilder zu beschneiden, wenn es die Qualität meiner damaligen Ausrüstung hergegeben hat.

Aber ich bin mir sicher, dass die Sportfotografen in Paris gerade genauso gedacht haben wie Du und den Redaktionen verboten haben, ihre Bilder zu beschneiden. Mir sind im Fernsehen keine Fotografen aufgefallen, die einem Sportler mit konstantem Abstand hinterher gelaufen sind, um ihn/sie immer formatfüllend im Bild zu haben.

Und dann behaupten manche Theorie ist nicht so wichtg, Hauptsache rausgehen und Fotografieren.
Stimmt, die dumme Theorie. Eine 20 MPix DX-Kamera ist anscheinend vollkommen ok, ein 20 MPix Crop aus einem 45 MPx Bild (selbes Objektiv, vergleichbare Sensorgeneration) aber nicht. Ich habe nie einen Sinn darin gesehen, mir zur D850 noch ein D500 zu kaufen nur um am Ende auf vergleichbare Bildergebnisse zu kommen.

Wenn jetzt die Z9 meinen AF- und sonstigen Ausschuß noch reduziert, dann bleibt die D850 nur noch als Ersatzkamera im Rucksack, oder für den Fall, dass ich doch mal gleichzeitig zwei Kamera-/Objektivkombis nutzen möchte.
 
Ja, kaum zu glauben dass ich es schon zu analogen Zeiten gewagt habe, meine Papierbilder zu beschneiden, .....
Sehr mutig ;)

Gegen Croppen oder Beschneiden an welcher Stelle der Aufnahme auch immer habe ich ja gar nichts, das habe ich auch nicht geschrieben (y)

Aber in einem technischen Forum sollte es halt halbwegs richitg stehen, hier lesen ja auch viele Anfänger mit und die glauben was sie hier lesen und verbreiten es weiter.
Dass ich mit der D850 aber aus dem 70-200/2.8 ein 70-400/2.8 machern kann (oder aus dem 280/2.8 ein 280-560/2.8) .....
Der Satz ist so halt komplett falsch, dass man aus einer Aufnahme mit einem 200 mm 2.8 Objektiv auf den Bildauschnitt einer Aufnahme mit 400 mm croppt, bedeutet eben nicht, dass man aus einem 200 mm 2.8 ein 400 mm 2.8 Objektiv macht!
Man bekommt damit natürlich ein ganz anderes Bild als wenn man das Foto wirklich mit einem 400 mm 2.8 Objektiv aufnimmt, man hat den selben Bildausschnitt, aber andere Schärfentiefe, Rauschverhalten und Auflösung.
 
Also zumindestens in einigen meiner Themen (Portrait, Streetfashion) macht es einen gewaltigen Unterschied, ob man mit einem 50er fotografiert und dann formatfüllend cropped oder gleich mit einem 85er und schon bei der Aufnahme formatfüllend fotografiert. Der Look (vor allem Freistellung) ist nicht derselbe. Deswegen bin ich auch noch mit 16Megapixel unterwegs, habe dafür aber jede Menge lichstarker Festbrennweiten für jeden Zweck (35, 50, 85, 105, 135) im Einsatz. Deswegen ist aus MEINER Sicht der Trend zu immer mehr Megapixeln unsinnig. Mittlerweile wird ja schon angezweifelt ob 24Mp noch genug seien. Für andere Zwecke (bspw. der Werbefotograf bekommt den Auftrag für ein 6x4m Plakat) sind 50Mp sicher sinnvoll. Um von hier aufs Thema zurück zu kommen: Auch ein Grund, der mich abhält zu Z zu wechseln. Z6 I/II/III ginge mit ihren 24MP ja noch gerade noch so. Aber Z8 und Z9 sind jenseits dessen, was ich mir wünsche. Macht mir nur mein 16 Terabyte Synology NAS in der Hälfte der Zeit voll. Ja ich höre schon wieder die Gegenargumente kommen: "So what! Speicher kost doch nix heutzutage". Doch, der letzte Wechsel von 8 Terabyte auf 16 Terabyte mit 4 WD Red Platten hat auch über €500,- und 1 Woche Synchronisationslauf gekostet.
 
Deswegen bin ich auch noch mit 16Megapixel unterwegs, (...) Auch ein Grund, der mich abhält zu Z zu wechseln. Z6 I/II/III ginge mit ihren 24MP ja noch gerade noch so. Aber Z8 und Z9 sind jenseits dessen, was ich mir wünsche.

Das Speicher immer auch eine Summe X kostet ist schon klar und dass man den nicht ohne Zwang mit übergroßen Dateien vollballern will, leuchtet ebenfalls ein, dennoch finde ich das als Argument gegen eine Z eher schwach. Wenn klar ist, dass ich mit reduzierter Auflösung hinkomme, weil es eh "nur" Bilder fürs Web sind, kann ich doch bei nahezu jeder Nikon die Größe des NEFs/JPGs einstellen. Dann wählt man halt vorher "M" oder "S" und je nach Sensor sind das dann zwischen 12 und 24 Megapixeln und nicht mehr 47. Darüber hinaus sind auch die Kompressionsalgorithmen deutlich besser geworden und auch 12bit dürften in vielen Fällen mehr als nur ausreichend sein. Mit all den Einstellungen, sind die Daten einer Z8/9 dann auch nicht mehr größer als deine 16 Megepixel-Daten und vermutlich auch keinesfalls schlechter.

Es bleibt natürlich die Frage ob man sich dann so einen "Pixelboliden" kaufen sollte oder nicht, aber wenn eine Kamera ein paar Features hat, die ich als gewinnbringend im wahrsten Sinne des Wortes einstufen kann, dann ist die Dateigröße für mich definitiv kein Gegenargument, ganz im Gegenteil... Wenn ich mal in die Situation komme, wo 30 oder mehr Megapixel reizvoll sind, habe ich die im Zweifelsfall dabei!
 
Das Speicher immer auch eine Summe X kostet ist schon klar und dass man den nicht ohne Zwang mit übergroßen Dateien vollballern will, leuchtet ebenfalls ein, dennoch finde ich das als Argument gegen eine Z eher schwach. Wenn klar ist, dass ich mit reduzierter Auflösung hinkomme, weil es eh "nur" Bilder fürs Web sind, kann ich doch bei nahezu jeder Nikon die Größe des NEFs/JPGs einstellen. Dann wählt man halt vorher "M" oder "S" und je nach Sensor sind das dann zwischen 12 und 24 Megapixeln und nicht mehr 47. Darüber hinaus sind auch die Kompressionsalgorithmen deutlich besser geworden und auch 12bit dürften in vielen Fällen mehr als nur ausreichend sein. Mit all den Einstellungen, sind die Daten einer Z8/9 dann auch nicht mehr größer als deine 16 Megepixel-Daten und vermutlich auch keinesfalls schlechter.
Aber warum soll ich dann den Mehrpreis tragen (Es sei denn ich benötige andere Features). Un es gibt natürlich auch DSLR mit vielen MP.
 
Aber warum soll ich dann den Mehrpreis tragen (Es sei denn ich benötige andere Features). Un es gibt natürlich auch DSLR mit vielen MP.

Hab ich doch geschrieben, dazu hättest du nur den letzten Absatz meines Beitrags nicht wegschneiden dürfen... ich zitiere mich mal selbst:

Es bleibt natürlich die Frage ob man sich dann so einen "Pixelboliden" kaufen sollte oder nicht, aber wenn eine Kamera ein paar Features hat, die ich als gewinnbringend im wahrsten Sinne des Wortes einstufen kann, dann ist die Dateigröße für mich definitiv kein Gegenargument
 
kann ich doch bei nahezu jeder Nikon die Größe des NEFs/JPGs einstellen
Die Größe der Jpegs ist mir klar. Die laufen bei mir nur in Basic/Small oder wie das heißt mit. Bekommt mein Modell für die Vorauswahl in die Cloud geladen. Später werden die eh vom NAS gelöscht. Aber RAWs kann ich bei meinen D4-Bodies nur 12bit oder 14bit Farbbtiefe einstellen. Geht da bei den Zs denn mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten