Ergo drängt sich, zu mindestens mir, der Verdacht bei einer Z9 auch auf (zumal ja in einer spiegellosen eigentlich viel weniger präzise Feinmechanik drin steckt).
Dafür viel mehr teure Elektronik
Statt einem Stück Spiegelglas und einer Mattscheibe ein kleiner Monitor, der auch noch eine möglichst gute Bildqualität und eine sehr schnelle Darstellung haben muß, der muss natürlich auch noch entsprechend angesteuert werden.
Ein Sensor der beweglich gelagert ist und Verwacklungen ausgleicht (bei der Z6III schon bis 2 Sek freihand), natürlich auch elektronisch gesteuert usw.
Bei der Z8 und Z9 ein stacked Sensor der sehr schnell ausgelesen wird und das trotzt der hohen Auflösung.
Ich finde (fand schon beim Erscheinen) gerade die Z9 im Vergleich zu den Vorgänger und der Konkurrenz sogar eher günstig!
Im Regelfall interessiert die das Technik-Gedöns herzlich wenig.
Ist bei mir auch so, habe zwar keine TFP Modells aber doch viele Bekannte die gerne Bilder von sich wollen, die sind an guten Bildern interessiert, die Technik interessiert da kaum jemanden!
Unter der Annahme das jeder Durchschnittsfotograf auch €5500,- für eine Z9 oder ähnliches auf Halde hat, bzw. bereit ist das Geld zu investieren.
Nikon Z Mount besteht nicht nur aus einer Z9, auch eine gebrauchte Z6 (erste Generation) ist schon eine tolle Kamera und da kann man mit 600-700 Euro einsteigen, hat schon IBIS, Augenerkennung, lautlose Auslösung (beschränkt einsetzbar, aber vollkommen Erschütterungsfrei) usw.
Im Vergleich zur D4 hat man in jedem Fall ein besseres Rauschverhalten bei mehr Auflösung
Expert news, reviews and videos of the latest digital cameras, lenses, accessories, and phones. Get answers to your questions in our photography forums.
www.dpreview.com
Die Obejktive sind allgemein besser geworden, ich habe hier ein F 50mm 1.8G das ich am FTZ genutzt habe, vor einiger Zeit habe ich mir ein Viltrox 50mm 1.8 für Z Mount um 200 Euro Neupreis gekauft, schon das ist besser als das alte 50mm F Mount.
Es muß also nicht immer teuer sein!
Auch mit wenig Geld würde ich Heute eher bei Z Mount einsteigen, braucht man keine extremen Brennweiten* oder extreme Lichtstärken, geht das erstaunlich günstig.
*Da ich sehr selten Tele nutze und wenn dann nur zum Spaß, verwende ich da ein Sigma F 100-400 mm am FTZ Adapter, funktioniert hervorragend, bildet gut ab und kostet "fast nichts"