• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Na ja, ohne Ladegerät wird das nicht gehen. Aber das Smartphone-Ladegerät tut es ja auch für die Kamera. ...

Ich wäre mir nicht so ganz sicher, ob ein einfaches Smartphone- Ladegerät immer funktioniert.

Will man auf Nummer sicher gehen, sollte man den Empfehlungen hier folgen:



Oder sicherheitshalber vor dem Einsatz checken, ob vorhandene Ladegeräte und Kabel funktionieren.

Gruß
ewm
 
Ich habe den ersten Schritt zu Z noch nicht mal gewagt. Bin noch komplett bei F. Also kann ich relativ wenig beitragen. Der Schritt wäre auch ein ziemlich großer und teurer, wenn man rund 10 Kameras mit F-Anschluss und über 20 Linsen zu Hause hat, dazu 10 Studioblitze, wo ich vorab nicht weiß, ob die Funkauslöser gescheit mit Z zusammen arbeiten. Das wird bei mir vermutlich eher ein schleichender Schritt werden. Irgendwann mal ein Z-Gehäuse dazu nehmen und schauen, wie es klappt. Wenn gut, dann nach und nach mehr ersetzen.
Eines konnte ich bei einer Hochzeit vor 2 Wochen jedenfalls schon feststellen. Meine Co-Fotografin (Second Shooter) kam mit einer Sony Alpha (eben auch DSLM) und hat den ganzen Tag über 4 Akkus leer geschossen. Der von meiner D4 war am Ende des Tages immer noch halb voll. Wenigstens noch ein winziger Vorteil für Spiegel.
 
Ich sag mal so, der Dslr Kram funktioniert und es spricht nichts dagegen es zu verwenden. Allerdings kann man ja zusätzlich eine Z8/9 nehmen und mittels Ftz in den Situationen, wo man die Vorteile der Technik nutzen kann, diese dann mut dem alten Glas verwenden (sofern schon AF im Objektiv). Werde ich auch irgendwann so machen.
 
Meine Co-Fotografin (Second Shooter) kam mit einer Sony Alpha (eben auch DSLM) und hat den ganzen Tag über 4 Akkus leer geschossen. Der von meiner D4 war am Ende des Tages immer noch halb voll.
Äpfel und Birnen. DSLM braucht schon deutlich mehr Strom. Aber mit einer Z9 (ähnlich potenter Akku wie bei deiner D4) wäre deine Second Shooter auch mit einem Akku über den Tag gekommen.
 
Danke für Eure Einschätzungen, wird mit dem Strom so sein wie altes Handy zu Smartphone. Preisverfall bei F, ja war beim Durchstarten von DSLR auch so im analogen Bereich. Mein alter Traum aus Jugendzeiten: eine tadellose F3 mit non-ai 1:50 für sehr wenig Geld, toll, Fotolabor aufgebaut (s/w), aber jetzt stehts halt doch in der Vitrine.....
...die Erde dreht sich weiter.
 
Ging nur um Radurlaub mit Zelt in abgelegeneren Gegenden, dann wird alles auf die (Gold-)Waage gelegt.....
...wird auch individuell verschieden sein, wenn der Monitor halt im Prinzip dauerhaft an ist.....
 
Sicher braucht eine DSLM mehr Strom als eine DSLR, es braucht ja immer einen elektronischen Sucher. Wenn es überhaupt keinen Stromanschluss gibt, dann kann das ein Problem sein. Ein Ladegerät und / oder Powerbank braucht es freilich, und ja, es muss was geeignetes sein damit man Kamera und Smartphone und ... damit laden kann. Wenn das nicht geht, dann würde ich bei der DSLR bleiben. Da kann man bei manchen Modellen sogar noch mit AA Batterien arbeiten.
 
Äpfel und Birnen. DSLM braucht schon deutlich mehr Strom. Aber mit einer Z9 (ähnlich potenter Akku wie bei deiner D4) wäre deine Second Shooter auch mit einem Akku über den Tag gekommen.
Unter der Annahme das jeder Durchschnittsfotograf auch €5500,- für eine Z9 oder ähnliches auf Halde hat, bzw. bereit ist das Geld zu investieren. Ich hätte das vielleicht auf Halde, aber ich bin nicht bereit für überteuerte Geräte Geld auszugeben. Mein Zeugs bspw. stammt fast alles vom Gebrauchtmarkt (bspw. von hier, wo jetzt alle ihre F-Kameras und F-Objektive eiligst abstoßen).
 
aber ich bin nicht bereit für überteuerte Geräte Geld auszugeben.
das ist deine Meinung. Null repräsentativ. Aber Ok. Kann jeder machen wie er will. Ich kaufe mir auch keine Z9. Allerdings würde ich nicht auf die Idee sie als überteuert zu bezeichnen. Mich zwingt ja Niemand zum Kauf. Mich zwingt auch niemand zum Kauf eines Hochhauses. Keine Ahnung ob ein Hochhaus überteuert ist?
 
Unter der Annahme das jeder Durchschnittsfotograf auch €5500,- für eine Z9 oder ähnliches auf Halde hat
Mein, das ist kein Grund zwei völlig verschiedene Werkzeuge miteinander zu vergleichen. Und nur darum ging es mir.

Und übrigens hattest du seinerzeit sehr wohl Geld und Lust dazu, es für ein ähnlich „überteuertes“ Gerät (D4) auszugeben. Alles ist zwischenzeitlich teurer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens hattest du seinerzeit sehr wohl Geld und Lust dazu, es für ein ähnlich „überteuertes“ Gerät (D4) auszugeben.
=> Nein, hätte ich nicht gemacht. Die D4 kam 2012 auf den Markt und kostete in der Liga auch etwa €6000,- => Hätte ich damals nicht gekauft. Wäre mir zuviel Geld gewesen. Ich habe meine beiden Gehäuse mit 16000 Auslösungen und 7500 Auslösungen für je €1500,- ca. 2019 gebraucht gekauft.
 
Mich würde mal interessieren ob eure Kunden oder Familienmitglieder auch den Unterschied zwischen Z und F sehen auf den Bildern. Bei mir ist es nicht so.
Kunden in dem Sinne habe ich ja nicht. Bin Hobbyist. Wenn man meine TfP-Modelle als Kunden ansieht, hat sich bisher niemand beschwert, im Sinne von "kauf Dir endlich mal eine DSLM, dann werden deine Bilder auch besser". Auch während des Shootings hat noch niemand gesagt "Oh, Du fotografierst noch mit Klapperspiegel?". Im Regelfall interessiert die das Technik-Gedöns herzlich wenig.
 
Allerdings würde ich nicht auf die Idee sie als überteuert zu bezeichnen.
Wissen tue ich das natürlich auch nicht, aber es drängt sich der Verdacht auf, wenn man alleine Z-Linsen mit F-Linsen im Preis vergleicht:
Nikon Z 50mm f1,8 S: €526,39 (Idealo)
Nikon AF-S 50mm f1,8 G: €197,10 (Idealo)

Das Niftyfifty war eigentlich immer der günstige Einstieg in die Festbrennweiten-Welt.
Womit sind die plus €300,- begründet. Ok, die Z-Version wird nochmal ein Stück schärfer sein und weniger Aberrationen, etc. haben. Aber gleich weit mehr als doppelt so teuer? Kann mir keiner ezählen, das da nicht 50% Marge von Hersteller und Handel drin stecken (bei der F-Version stecken ja vermutlich auch noch 10-20% Marge drin.)
Wollte ich mein Sigma Art 1,8/135mm mit dem Nikkor Z135 1,8s Plena ersetzen, müsste ich unfassbare 2384,- (Idealo) auf den Tisch legen. Wie gesagt, ich hätte das Geld, aber ich will nicht.

Aber die Kunden sind bereit das zu zahlen, also ist es das neue "Normal" (Bei E-Autos haben sich die Hersteller das vermutlich auch so gedacht, aber da funktioniert es offenbar nicht so. Der Absatz stockt).
Ergo drängt sich, zu mindestens mir, der Verdacht bei einer Z9 auch auf (zumal ja in einer spiegellosen eigentlich viel weniger präzise Feinmechanik drin steckt).
 
Naja, man kann nicht gebrauchtpreise älterer Gläser mit Neupreisen vergleichen. Das Z kostet etwa 100 Euro mehr neu als das F. Das ist okay.
 
Oben sind aber Neupreise angegeben.
Recherchiert über idealo.de, damit dann keiner anschließend sagen kann: Da haste aber wohl nen teuren, bzw. billigen Anbieter raus gesucht. Nein, das ist laut Idealo der günstigste Neupreis für das 50mm in der Z-Variante. Und es ist der günstigste Neupreis für die F-Variante.
 
Ergo drängt sich, zu mindestens mir, der Verdacht bei einer Z9 auch auf (zumal ja in einer spiegellosen eigentlich viel weniger präzise Feinmechanik drin steckt).
Dafür viel mehr teure Elektronik (y)

Statt einem Stück Spiegelglas und einer Mattscheibe ein kleiner Monitor, der auch noch eine möglichst gute Bildqualität und eine sehr schnelle Darstellung haben muß, der muss natürlich auch noch entsprechend angesteuert werden.

Ein Sensor der beweglich gelagert ist und Verwacklungen ausgleicht (bei der Z6III schon bis 2 Sek freihand), natürlich auch elektronisch gesteuert usw.

Bei der Z8 und Z9 ein stacked Sensor der sehr schnell ausgelesen wird und das trotzt der hohen Auflösung.

Ich finde (fand schon beim Erscheinen) gerade die Z9 im Vergleich zu den Vorgänger und der Konkurrenz sogar eher günstig!

Im Regelfall interessiert die das Technik-Gedöns herzlich wenig.
Ist bei mir auch so, habe zwar keine TFP Modells aber doch viele Bekannte die gerne Bilder von sich wollen, die sind an guten Bildern interessiert, die Technik interessiert da kaum jemanden!

Unter der Annahme das jeder Durchschnittsfotograf auch €5500,- für eine Z9 oder ähnliches auf Halde hat, bzw. bereit ist das Geld zu investieren.
Nikon Z Mount besteht nicht nur aus einer Z9, auch eine gebrauchte Z6 (erste Generation) ist schon eine tolle Kamera und da kann man mit 600-700 Euro einsteigen, hat schon IBIS, Augenerkennung, lautlose Auslösung (beschränkt einsetzbar, aber vollkommen Erschütterungsfrei) usw.

Im Vergleich zur D4 hat man in jedem Fall ein besseres Rauschverhalten bei mehr Auflösung

Die Obejktive sind allgemein besser geworden, ich habe hier ein F 50mm 1.8G das ich am FTZ genutzt habe, vor einiger Zeit habe ich mir ein Viltrox 50mm 1.8 für Z Mount um 200 Euro Neupreis gekauft, schon das ist besser als das alte 50mm F Mount.
Es muß also nicht immer teuer sein!

Auch mit wenig Geld würde ich Heute eher bei Z Mount einsteigen, braucht man keine extremen Brennweiten* oder extreme Lichtstärken, geht das erstaunlich günstig.

*Da ich sehr selten Tele nutze und wenn dann nur zum Spaß, verwende ich da ein Sigma F 100-400 mm am FTZ Adapter, funktioniert hervorragend, bildet gut ab und kostet "fast nichts"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten