• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Ich bin nach wie vor überzeugter D850-Nutzer, der aber auch mit einer Z50 nebenher wildert. Vielleicht würde ich mir für klein/leicht/einfach nochmal eine Z-DX kaufen, wenn sie Sensorstabi bekommt. Für einen Vollformat-Z-Umstieg fühle ich mich noch nicht bereit, trotz immer wieder mal leihen & testen.
Seit ich die Z8 habe, liegt die D850 bei mir nur noch im Schrank. Das war noch anders, als ich die Z6 und Z6 II hatte.
Die Z8 ist einfach eine Maschine, die bei mir keine Wünsche mehr offenlässt.
 
Die Z8 ist einfach eine Maschine, die bei mir keine Wünsche mehr offenlässt.
Für den vollständigen Wechsel zu Z muss eine Kamera kommen, bei der ich ein "uneingeschränkt gutes Gefühl" habe. Auf die Z8 hatte ich große Hoffnungen gesetzt, sie scheint mir sensortechnisch aber eher ein Rückschritt:


Die Daten der D850 sind einen Tick cleaner, schon bei ISO6400. Sowas möchte ich nicht im Hinterkopf mit mir rumschleppen, aber da bin ich halt speziell. Man darf mich gerne Idiot nennen :poop:
 
Ich bin von der D750 auf die Z6II umgestiegen und im Hobbybereich unterwegs. Die Z6II ist super (mir reicht sie auch in Sachen AF aus).

Aber ich vermisse meine 750. Der optische Sucher, der Spiegelschlag und das Gefühl überhaupt.
Wahrscheinlich würde ich mich heute gegen die Vernunft und für die D780 oder D850 entscheiden.
 
Ich bin von der D750 auf die Z6II umgestiegen und im Hobbybereich unterwegs. Die Z6II ist super (mir reicht sie auch in Sachen AF aus).

Aber ich vermisse meine 750. Der optische Sucher, der Spiegelschlag und das Gefühl überhaupt.
Wahrscheinlich würde ich mich heute gegen die Vernunft und für die D780 oder D850 entscheiden.
Ich habe genau den gleichen Umstieg gemacht und habe meine D750 seither nicht einmal angefasst. Meine Frau nutzt sie jetzt gelegentlich.
 
Ich habe mir nach einem Defekt meiner D850 die Z7II zugelegt. Bin aber noch nicht so richtig überzeugt von der Z7II. Liegt aber ev an dem Adpter für FX ( habe noch kein Z-Objektiv ).
Mache auch 3 Kreuze, dass ich die D850 dann bei Waldbeutler habe reparieren lassen. Ich meinem staubigen Urlaub im Juni in der Serengeti war kein Objektivwechsel nötig. Ich nutze auch noch
3 ältere DX Bodys und auch noch gelegentlich das Nikon 1-System.
 
Für den vollständigen Wechsel zu Z muss eine Kamera kommen, bei der ich ein "uneingeschränkt gutes Gefühl" habe. Auf die Z8 hatte ich große Hoffnungen gesetzt, sie scheint mir sensortechnisch aber eher ein Rückschritt:


Die Daten der D850 sind einen Tick cleaner, schon bei ISO6400. Sowas möchte ich nicht im Hinterkopf mit mir rumschleppen, aber da bin ich halt speziell. Man darf mich gerne Idiot nennen :poop:
Sensortechnisch ein Rückschritt? Wegen dieser komischen Rauschbildvergleiche? Ähem ja, das ist idiotisch. Aber wenn es dich glücklich macht.
Ein stacked Sensor ist niemals ein Rückschritt.
 
Nicht wie bei Sony by the way, bei denen kam es nur auf Schnelligkeit an.
Schade, dass du am Ende deines Beitrags das Bashing doch nicht lassen konntest. Jeder Hersteller hat doch seine spezifischen Stärken. Nur auf Schnelligkeit? Sony hat sehr wohl auch haptisch solide 1,8er gebracht wie das 35mm. Und dann die neuen ultraleichten GMII-Versionen wie das 2.8 70-200, die es wiederum bei Nikon nicht gibt. Nikon hat dafür andere Perlen im Telebereich.
 
sind die Objektive denn wirklich so viel besser als die Pendents ( falls vorhanden ) für F ?
deutlich.
habt ihr euch umgestellt und arbeitet jetzt nur noch mit dem Bildschirm oder guckt ihr nach wie vor noch durch den Sucher ?
nein, immer Sucher, das Display könnte auch weg sein, kann ohne Lesebrille darauf nichts erkennen. Der Sucher hat mich (uns) von Beginn an überzeugt.
 
Für den vollständigen Wechsel zu Z muss eine Kamera kommen, bei der ich ein "uneingeschränkt gutes Gefühl" habe. Auf die Z8 hatte ich große Hoffnungen gesetzt, sie scheint mir sensortechnisch aber eher ein Rückschritt:
...
Die Daten der D850 sind einen Tick cleaner, schon bei ISO6400. Sowas möchte ich nicht im Hinterkopf mit mir rumschleppen, aber da bin ich halt speziell. Man darf mich gerne Idiot nennen :poop:


Die D850 hatte, wie auch andere DSLRs einen dedizierten Phasen- AF- Sensor. Die paar Sensordaten waren schnell ausgelesen und aufbereitet ... Das ging auch bei AF-C und beim Tracking schnell. Denn auch der, dazu mitgenutzte Sensor im Reflexsucher hatte weniger Pixel als ein Bildsensor heutiger DSLM.


Bei den DSLMs muss der gesamte Bildsensor ausgelesen werden, um die AF- Informationen zu erhalten. Für AF-C und Tracking natürlich fortlaufend.

Dazu müssen neue Bildsensoren mit höherer Auslesegeschwindigkeit her. Und neue Prozessoren, die das steuern und auswerten.


Das "Schlachtfeld" hat sich verlagert. Und da wird derzeit etwas High- ISO zugunsten des AF geopfert.


Aus meiner Sicht kein großes Problem, wenn man RAWs fotografiert. Mittlerweile egalisieren die modernen Rauschminderungsverfahren die Einbußen beim Rauschverhalten schneller Bildsensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte viele F Bodies, D3x,D4,D5,D850.....aktuell ausser D5 keinen einzigen mehr....Setup: Z7und Z9 für mich gibt es kein Zurück mehr gerade die Z9 ist das ultimative Gerät für mich in der Summe der Ergebnisse mit der Z8 zusammen das Beste was ich in Händen hatte bei Nikon.
Habe aber noch sehr viele alte F mount Linsen.....gerade die Sigma ART......und diese werde ich auch behalten weil da stimmt alles.....
Wenn ich ab und an von der Z9 switche zur D5 dann ist es so als wenn ich von einem modernen Porsche in einen "älteren 911er" steige....dh der ältere 911er ist immernoch gut aber der moderne kann alles besser und macht mehr Spass.....;)
 
Habe einige Jahre mit der D750 und dem 80-200 2,8 Schiebezoom aus etwa dem Jahr 1990 Konzerte fotografiert, für Web und Print. Für mich bis auf zwei Kleinigkeiten eine Traumkombination: Die Lautstärke und der kleine AF-Bereich (wobei der AF an sich sehr zielsicher und schnell ist). Vor einem halben Jahr habe ich mir für ein Festival eine R6 mit RF-Zooms in 2,8 gemietet in der Hoffnung, dass der Augen-AF sozusagen Wunder wirkt... hmnaja, war eine interessante Erfahrung. Top Bildqualität, aber vielerlei AF-Verwirrungen, wenn Mikrofonständer und anderes Gestänge im Vordergrund ins Bild kamen. Die Bedienung war auch nix für mich (sorry, das ist jetzt OT).

Ohne große Erwartungen an den Augen-AF habe ich nun eine Z6, am Adapter ein AF-S 80-200 (von 1997?) und ein AF-S 24-70 (auch eher alt), arrangiere mich mit dem AF und experimentiere nach ca. 4000 Fotos immer noch damit. Finde den Sensor vor allem bei Lowlight besser als den der D750, der Sucher ist bei Lowlight richtig top, Banding bislang kein Problem, wenn die Verschlusszeit nicht zu kurz ist. Die D750 ist mittlerweile nur noch als Backup dabei, obwohl ich sie immer noch sehr super finde.

Noch kurz zum Sucher: der Look des Suchers ist mir persönlich ziemlich wurscht, Hauptsache ich sehe, was im Bild ist ;-)
 
Von F zu Z - und nicht zurück.
F liegt einige Jährchen zurück. Damals alles verkauft, um kleiner unterwegs sein zu können. Meine letzte Wunschkamera - da war schon alles an F weg - war die D f. Mit der Z f neu eingestiegen.
Waren es Leica-R-Objektive, die ich gerne an der F100 bzw. 700, 600 verwendet habe, sind es jetzt M-Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten