• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Auch wenn man Portrait will: Ein AF-S 1.8/85 G ist so absurd günstig, das schlägt kein Z Objektiv im Preis. Nicht in 5 Jahren.
Genau dieses Objektiv war an meiner (dürfte ca. 7-8 Jahre her sein) D800 eine Hassliebe ohne Liebe.

wirklich zu gebrauchen war es ab f2.5- f2.8. Fehlfokus gab es auch. Absurd günstig? Vielleicht. Absurd gut? Bei mir eher nicht so....
 
Die Z Bodys haben mir die Augen geöffnet, was die D500 doch für eine geile Kamera ist.
Ich werde sicher nicht wieder von Z zurück gehen aber die D500 wird noch sehr lange bei mir bleiben, allein schon wegen des 16-300 (ja, ja. ich weiß ...) . Passt vorne in die Lenkertasche von König/Ortlieb und kann so immer dabei sein.
Vergleichbares gibts bei Z nicht in der Größe.
 
Von F zu Z und wieder zu Z. Ich bin einer von denen. Da war dieses tolle Angebot für eine gebrauchte Z6 mit FTZ und 24-70 und f4, und ich konnte nicht widerstehen.
aber sehr mich die Z6 einerseits begeisterte, so wenig Spass bereitete mir das fotografieren damit. Jetzt hab ich D810 und 5200 und der Spass ist auch dabei.

slade
 
Also hin und wieder zurück halte ich tatsächlich für ungewöhnlich, denn ich werde meine komplette F-Ausstattung behalten, wenn ich Z kaufe (was definitiv in den nächsten Jahren passiert, weil es eben besser ist). Die Frage ist, ob man noch DSLRs nutzt, wenn man (aktuelle, also Z9, Z8, Z6III sowie entsprechend hochwertige Gläser) hat.
Oder zwar noch die Gläser, aber nicht mehr die alten Kameras.
Ich denke halt, es gibt genug Situationen, wo die alten Geräte langen, wieso dann den neuen, teuren Kram mitschleppen und Diebstahl/Beschädigung riskieren, wenn es nicht nötig ist.
Die D6 nehme ich auch nur da mit, wo die Df nicht reicht.
 
Ich habe D6 und Z9 parallel....Mir gefällt die D6 in allen Punkten besser, obwohl ich mit der Z9 auch schon über 300 000 Auslösungen habe.
Lediglich das leise und verstellbare Auslösegeräusch hält mich bei der Z9 und sie ist etwas kleiner und leichter als die D6.
 
zurück? Auf keinen Fall... Ende 2019 F zu Z, in 2020 schon alle (!) F-Linsen und FTZ verkauft und nur noch nativ Z. Ja, das kostet Geld, die Qualität lohnt es.
 
Aktuell Z8 bei mir und nie wieder zurück. Ich will nur eine Kamera, deshalb auch nicht zweigleisig fahren. Als die Z7II rauskam, habe ich alles was F ist noch zu guten Preisen verkauft. Da ich vorher vieles gebraucht gekauft habe, war das fast ein Nullsummenspiel. Will heißen, ich habe fast das bekommen, was ich bezahlt hatte. Z war auch noch deutlich günstiger, deshalb war die Zuzahlung morderat. Im Nachhinein habe ich den perfekten Zeitpunkt erwischt. Später habe ich noch auf die Z8 gewechselt. Nun noch zum warum:

Keine Fokusfehler! Das fand ich besonders nervig, weil ich mit einem Gemischtwarenladen aus Nikon Tamron und Sigma an einer D750 unterwegs war.
Leise! Kein Spiegelklappen, Ton aus und Ruhe.

Das wichtigste aber ist, dass F nicht mehr weiter entwickelt wird. Alle Neuerungen wie z.B. die Motiverkennung etc wird in Zukunft nur in Z-Kameras einfließen. Eine Zeitlang konnte man sagen, Z ist nur anders als F. Der allgemeine technische Fortschritt wird deutlichere Unterschiede bringen und das ist jetzt schon erkennbar. Deshalb wollte ich meine Objektive für das zukunftssichere System haben. Adaptieren kommt für mich nur bei speziellen Objektiven in Frage.

Alles eher subjektive Argumente und ich darf auch festhalten, dass sich meine Bilder nicht verändert haben, weil ich jetzt spiegellos fotografiere. Wohl aber, weil ich mich nach dem Wechsel auch bei einigen Objektiven verbessert habe. Im übrigen halte ich das Objektivangebot für das beste Pro-Z Argument, zumindest wenn man mit einer FX liebäugelt.
 
Eigentlich ist es völlig klar, dass eine spiegellose Kamera nicht das Geräusch einer DSLR verursachen oder korrekt imitieren kann...
Eine lautlose Auslösung wird eine DSLR nie hinbekommen, hat aber in gewissen Situationen nicht zu unterschätzende Vorteile (Kirchen, Museen, Hochzeiten usw.).
Im Live-View mit elektronischem Verschluß vielleicht?
Meine Pentax KP kann das seit 2017.
 
Wenn ich mal voraussetze, dass der Wechsel von F zu Z gut durchdacht ist, stellt sich die Frage eines Rückwechsel eigentlich nicht, außer der Wechsel zu Z erfolgte doch planlos. Letztlich kosten solche Aktionen nur viel Geld.
 
vielen Dank für eure Antworten.
Leider konnte ich noch keine Z7 II testen... nur mal eine Sony A7 4 und da fand ich den Sucher grauenhaft... habt ihr euch umgestellt und arbeitet jetzt nur noch mit dem Bildschirm oder guckt ihr nach wie vor noch durch den Sucher ?
 
Bei mir war es kein Wechsel, sondern eine Ergänzung, ich nutze F immer noch, digital und analog.
Speziell bei der Z9 vermisse ich das Auslösegeräusch der D850, das ist mir alles doch eine Spur zu synthetisch. Und den optischen Sucher mag ich nach wie vor.
Dafür gibt es bei Z die sehr guten Objektive, Augen-AF, viele Adapter für Fremd-Objektive und sicherlich noch einiges mehr. Genug Gründe, nicht zurück zu wechseln.
 
Für mein Empfinden ist der Sucher der Z 7 ok. Sowas ist aber eben sehr subjektiv.

Nicht alle Objektive, aber doch viele. Wobei es auch immer noch Lücken gibt (28mm 1.4, 105mm 1.4, TS), aber dafür nimmt man dann halt den FTZ.
 
sind die Objektive denn wirklich so viel besser als die Pendents ( falls vorhanden ) für F ?
Ja.
Ich bekomme immer einen Föhn, wenn Leute mir zu erzählen, sie wollen sich ein altes F-Objektiv + FTZ Adapter kaufen, weil es billiger sei als die Z Variante. Ich finde, kein Hersteller im Markt hat mit so einer hohen Konsistenz qualitativ hochwertige Objektive konstruiert. Bei Nikon hat sich das Warten echt gelohnt. Das fing schon mit dem 24-70 F4 Kit Objektiv an. Bis dahin war Kit Objektiv eher ein Schimpfwort. Und dann die 1.8er Reihe 35, 50 und 85mm. Da hat Nikon schon gezeigt, wo der zukünftig Hammer hängt und dass sie ihr neues System komplett durchdacht haben. Nicht wie bei Sony by the way, bei denen kam es nur auf Schnelligkeit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
D90 -> D7200 -> Z6 -> Bald kommt meine Z8

Nein, ich würde definitiv nicht mehr zurückwollen. Für mich bietet eine aktuelle Z-Kamera mehr Vorteile. Bis auf mein 70-200, 2.8 habe ich auch bereits all mein F-Equipment verkauft.
 
Leider konnte ich noch keine Z7 II testen... nur mal eine Sony A7 4 und da fand ich den Sucher grauenhaft... habt ihr euch umgestellt und arbeitet jetzt nur noch mit dem Bildschirm oder guckt ihr nach wie vor noch durch den Sucher ?
Meine erste DSLM war eine Nikon V1. Als ich zum ersten Mal durch deren Sucher geblickt habe war ich auch entsetzt. Aber auch das hatte sich damals gelegt, ich bin damit zurecht gekommen. ABER: da liegen Welten dazwischen zu einem Sucher einer Z6/7. Heute geht es mir eher anders herum, wenn ich mal wieder durch den Sucher der D500 blicke.

Es gibt wohl Menschen, die mit den elektronischen Suchern nicht zurecht kommen, oder auch mit anderen elektronisch erzeugten Bildern (Beamer z.B.), weil diese nun mal in irgendeiner Form flackern. Das gibt es analog nicht. Aber das kann vermutlich nur jeder selber beantworten wenn er mal eine Zeit lang einen solchen Sucher benutzt hat.

Seit ich die Z8 habe, steht die D500 nur noch im Schrank. Zuvor hatte ich jene noch für "Action"-Fotos verwendet wo die Z7(ii) halt eher sub-optimal geeignet ist. Was ich aber weiterhin verwende sind die F Gläser am FTZ. Bei den größeren Linsen stört der Adapter kaum, also mein 70-200/2.8 FL werde ich nicht gegen das Z tauschen. Aber es gibt ein Z 70-180/2.8 was deutlich kleiner und leichter ist und mittlerweile in meiner Fototasche liegt.

Die einzigste DSLR, die ich etwas vermisse, ist die D810. Das war eine wunderbare Kamera mit dem sanften Auslösegeräusch. Nicht lautlos, aber auch kein Krachmacher. Die Kamera hatte in Prinzip alles was man zum fotografieren braucht, aber halt keine Goodies wie Klappdisplay oder WLAN oder gar IBIS mit all den damit verbundenen Annehmlichkeiten. Also zurück möchte ich da nicht mehr.
 
sind die Objektive denn wirklich so viel besser als die Pendents ( falls vorhanden ) für F ?
Man muss wissen, dass die Bilddaten bei Nikons Z-Kameras in der Kamera, auch im NEF, bereits korrigiert werden. Im Vergleich zu den Bildern des F-Systems hat man Dateien, die das Bildergebnis von hervorragenden Glas mit optischen Korrekturen der Firmware als Ergebnis liefern. Das ist prinzipiell auch gut so. Allerdings kann man auch Fotos aus F-Systemen noch weiter aufwerten, das sind allerdings zusätzliche Schritte im Nachgang. Viele DXO-Profile bringen da nochmal einen Schritt nach vorne! Von daher sind die Z-Ergebnisse zumindest "nur" auf den ersten Blick deutlich besser. Aber teil der Wahrheit ist auch, dass die Z-Objektive nochmal einen drauf legen, was aber auch im Preis berücksichtigt wird.

Ich bin nach wie vor überzeugter D850-Nutzer, der aber auch mit einer Z50 nebenher wildert. Vielleicht würde ich mir für klein/leicht/einfach nochmal eine Z-DX kaufen, wenn sie Sensorstabi bekommt. Für einen Vollformat-Z-Umstieg fühle ich mich noch nicht bereit, trotz immer wieder mal leihen & testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten