• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Namen der Cam ändern? Hab ich ja noch nie gemacht. Wie macht man das?

EOS Utility
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den kompletten Thread nicht durchgelesen, möchte aber nur kurz erläutern, wieso ich mich gegen die 50d und für die 5d entschieden habe.
Ich komme von der 40d und stand vor eben dieser Entscheidung. Entscheidend für mich waren:

- spürbar besseres Rauschverhalten in hohem Isobereich
- bessere Freistellung
- keine Brennweitenverlängerung (mehr Weitwinkel, bzw kostenersparnis, da für mich die Anschaffung eines 11-16 überflüssig wurde und nun das 17-40 alles unterhalb der 50 erledigen kann)
- bessere Grundschärfe und Detailwiedergabe
- subjektiv bessere Bildwirkung
- etwas größerer Sucher

Die Nachteile wie: keine Sensorreinigung, schlechtes Display, usw...zähle ich jetzt nicht extra auf, da sie für mich eine untergeordnete Rolle spielen.
---

So und was hat mir der Wechsel gebracht?
Eigentlich so gut wie nichts, außer, dass ich mit den Ergebnissen subjektiv zufriedener bin. Aber die Bilder in Webgröße sehen nach meinem Workflow nahezu identisch zu denen der 40d aus. Und das Fotografieren an sich macht irgendwie mehr Spaß...Analogfeeling eben. :ugly:

Eine Hoffnung des spürbar besseren Rauschverhaltens hat sich für mich als falsch erwiesen. Ich sehe auch bei iso 1600 fast keinen Unterschied im Rauschen und habe bei der 5d auch schon bei Iso 400 sichtbares Rauschen(bei 100%) der dunklen Bereiche im Bild. Die Tatsache, der sehr guten Grundschärfe und Detailwiedergabe führt aber dazu, dass das rauschen "besser" aussieht und dem Bild weniger schadet. Es stört mich persönlich also weniger. Diese Feststellung ist aber rein subjektiv und muss für andere so nicht stimmen.
---

EDIT: Meine 5d wird im Gegensatz zur 40d auch nicht erkannt :(...habe mir kurz darauf aber ein Kartenlesegerät zugelegt, um das Prob zu umgehen.


Kann ich nachvollziehen das mit dem "mehr Spaß". Für mich ist die Bildkomposition für den Spaß am Fotografieren mit entscheidend, dass ich durch den Sucher gescheit was sehe. Wenn ich meine alte analoge Minolta in die Hand nehme und durch den gefühlt riesigen Sucher sehe, bekomme ich kaum noch das Grinsen aus dem Gesicht. Bei meiner 40D ist der Sucher zwar schon deutlich besser als von den alten Einsteiger DSLR's à la EOS300D (die ich mich aus genau diesem Grund geweigert habe zu kaufen) - aber immer noch Welten zu meiner XD7 und X700. Stört das sonst niemanden? Wäre halt mal ganz nett, wenn die Hersteller sich auch mal solch grundlegenden Dingen widmen würden statt immer nur mehr Pixel, mehr Features.
Kann doch nicht sein, dass man sich dafür ne 1D kaufen muss.
Mit meiner G5 hatte ich zwischendurch mal gar keinen Spaß trotz der für damalige Verhältnisse guten Bildquali und Funktionen. Der optische Sucher war absolut unbrauchbar (winzigst, und man erinnere sich: im Weitwinkel wurde das Sucherbild z.T. vom Objektiv verdeckt!). Und bei Sonnenschein war auf dem Display auch fast nichts mehr zu erkennen - blindes Fotografieren, na super.

Mal ne Frage: wie viel besser ist der Sucher der 5D verglichen mit der 40D?
 
Bei meiner 40D ist der Sucher zwar schon deutlich besser als von den alten Einsteiger DSLR's à la EOS300D (die ich mich aus genau diesem Grund geweigert habe zu kaufen) - aber immer noch Welten zu meiner XD7 und X700. Stört das sonst niemanden?

Mal ne Frage: wie viel besser ist der Sucher der 5D verglichen mit der 40D?

Cool, ich kommen auch von der Minolta X700, daneben hatte ich noch die x300 :) waren wirklich feine Kameras.
Deine Frage, meine Antwort: Einfach mal eine in die Hand nehmen.
Suchergröße: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2467659&postcount=25

Quelle: http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_EOS_40D_Teil3.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Einmalsachen" kann ich an dem Notebook meiner Freundin machen. Das ist nicht so schlimm. Es ging mir eher darum, dass ich mich an die Auto-Import Funktion von Lightroom, oder an das bequeme Einstöpseln per USB schon gewöhnt hatte.
Ich finde das einstöpseln weder bequem noch vorteilhaft. Es ist einfach erschreckend langsam.
Dann würde ich nicht dauernd meine Nase in die Threads und in den Anzeigenbereich halten! :D Ich will ja die 5D, obwohl die älter ist als die 50D und obwohl ich auf viele Features verzichten soll.
Warum willst du sie dann kaufen? :angel:
Aber, dass die nur auf 32 Bit geht, ist halt ärgerlich. Das wusste ich nicht. Klar, ich kann immer die Karte rausholen, aber das nervt schon, und USB ist eine feine Sache gewesen. Naja, brauch ich halt noch nen Cardreader für 15€. :-)
Ich empfehle dir einen Digisol, kostet mit Versand nichtmal 10 euro und sind dazu noch mit die schnellsten ;) :top:
Die 5D schafft glaub ich 5MB/s oder sowas, der Kartenleser 30-35. Du wirst dich irgendwann darüber freuen ;)
Das ist bei CFs finde ich völlig ok, das ist nicht so blöde wie bei diesen SD fummel Karten.
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen, das die 5DmkI sehr Staubempfindlich ist (Sensor wie Sucher) :ugly: und die AF-Felder sind auch sehr mittig angeordnet.
Da spielt die 50D schon in einer anderen Liga.
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen, das die 5DmkI sehr Staubempfindlich ist (Sensor wie Sucher) :ugly:

Davor hatte ich auch Bedenken, muss aber sagen, dass ich sehr überrascht bin, wie wenig mich die Schwarzen Pünktchen, die immer mal wieder auftauchen, stören. Hab welche im Sucher und einige aufm Sensor.
Im Bild stören sie mich eigentlich nie, weil man sie 1) meistens nur im Himmel sieht und sie 2) mit einem Klick wegzustempeln sind.

Im Vergleich 40d-5d hat die 5d aber sehr viel mehr Staub aufm Sensor, was sicherlich an dem nicht vorhandenem Staubrüttler liegt.
 
Das mit der Staubempfindlichkeit ist so ne Sache ... die Sensorflaeche ist ja schliesslich auch mehr als doppelt so gross wie bei crop-1.6 ... da hat der Staub ggf. mehr Moeglichkeiten sich dranzupappen ... andererseits empfinde ich die 5D als relativ unproblematisch beim Reinigen ... ein Rocketblower und ein Pinsel haben bei mir bisher immer gereicht ... und durch den groesseren Spiegel/Spiegelkasten kommt man auch recht bequem an alles dran.
 
Aber ich denke, wenn man immer schön fleißig mit dem Blasebald durchgeht, sollte das doch alles kein Problem sein.
 
Ist es auch nicht. Ich finde das Staubproblem wird total überbewertet, da man das Bild per EBV in 5sek komplett staubfrei gemacht hat. Da sind mir persönlich die Vorteile eines VF-Sensors wichtiger...aber das muss jeder mit sich selbst vereinbaren.
 
Eben, zwecks EBV bekommt man bei Bildern mit >f10 jeden Staub entfernt.

Also der Staubrüttler wäre für mich kein Ausschlusskriterium.

Ich bin gespannt, ob mich die 5D überzeugen wird oder ich doch die Bilder der 500D vergleichbar finde... :)
 
Eben, zwecks EBV bekommt man bei Bildern mit >f10 jeden Staub entfernt.

Also der Staubrüttler wäre für mich kein Ausschlusskriterium.

Ich bin gespannt, ob mich die 5D überzeugen wird oder ich doch die Bilder der 500D vergleichbar finde... :)

Ich bin überzeugt, dass du deinen Spaß an ihr haben wirst! Ich weiß noch, wie ich mich über die mangelnde Schärfe bei 2.8 meines 100mm Makros beschwert habe...mit der 5d denk ich oft garnicht ans abblenden, weil es schon ab 2.8 sowas von scharf ist, dass man meint es geht garnicht mehr schärfer. Auch mein 50mm 1.8 läuft ab f/4 zu höchstleistungen an der 5d auf...so macht Pixelpeepen spaß. :D
 
Sooo liebe Leute. Auktionen sind eingestellt! :D Nun bin ich mal gespannt. Das 55-250mm Objektiv ist schon verkauft. Ich hoffe, das klappt alles vor meinem Urlaub am 15.06!

Hat denn jemand eine gute 5D, die er gern abgeben möchte? *händereib* :D

Viele Grüße
laurooon
 
Ich bin überzeugt, dass du deinen Spaß an ihr haben wirst! Ich weiß noch, wie ich mich über die mangelnde Schärfe bei 2.8 meines 100mm Makros beschwert habe...mit der 5d denk ich oft garnicht ans abblenden, weil es schon ab 2.8 sowas von scharf ist, dass man meint es geht garnicht mehr schärfer. Auch mein 50mm 1.8 läuft ab f/4 zu höchstleistungen an der 5d auf...so macht Pixelpeepen spaß. :D



Danke für deine Einschätzung. Dann freue ich mich jetzt auf die 5D :) Mir fehlt nur noch ein gutes Standard (Tamron 28-75 oder Canon 24-70), dann kanns losgehen. :)
 
(Tamron 28-75 oder Canon 24-70), dann kanns losgehen. :)

Ich werde mich fürs Tamron entscheiden. Hab was gegen Ls, die das dreifache kosten für 5% bessere Bilder. :D

Aber das soll jetzt hier keine Diskussion vom Zaun brechen. ICH gebe nicht mehr als 400€ für ein Objektiv aus.
 
Kann ich irgendwie verstehen. Man muss L Objektive lieben, um soviel dafür auszugeben.

Mich hat das Canon 70-200 4 L nonIS damals auch nicht überzeugen können.
 
Kann ich irgendwie verstehen. Man muss L Objektive lieben, um soviel dafür auszugeben.

Mich hat das Canon 70-200 4 L nonIS damals auch nicht überzeugen können.

Hm
Ist aber auch das kleinste L Objektiv, du solltest mal andere versuchen.
Man ist nicht verliebt, es ist ein Virus: der L Virus

Gruss
Tom
 
Ist aber auch das kleinste L Objektiv, du solltest mal andere versuchen.


Richtig, weil es noch in meinem Budget war :) Aber ich bin auch nicht der Zoom User, ich halte mich eher im Brennweitenbereicht < 100mm (Crop) auf.

Ich werde mal schauen, wie das Tamron 28-75 an meiner nächste Woche kommenden 5D arbeitet und dann mal schauen, ob ich Schärfe oder sonst etwas vermisse und ggf. mal ein 24-70er im Laden testen gehe...
 
Also wie ichs mach, könnt ihr ja in meiner Sig sehen. Ich fahr momentan echt gut damit. Das 85er werd ich mir wohl erstmal nicht holen. (kein Geld...^^) Aber hab irgendwie auch garnicht so das Verlangen nach 85mm. Aber das ist bei jedem wahrsch ein bisschen anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten