• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man denn nicht die Firmware selber updaten?
 
Hi,
habe die 400d, 40d und im Anschluß die 7d gehabt. Ein kurzer Ausflug in die 5d - Region hat dazu geführt daß meine 7d weg ist und ich mit dem 4 Jahre "alten Knochen" nur noch begeistert bin.
Ich würde vorschlagen - einfach wechseln ( obwohl die 50d eine Top Cam ist).
lg
nedi
 
Ok, aber die einzuspielen dürfte ja kein Problem sein... Ich denke sogar, dass die meisten 5Ds diese schon draufhaben müssten. Die muss doch schon sehr alt sein, diese Firmware.

War die letzte 18.03.2008 und beim Gebrauchtkauf wichtig:
Es gibt da einen technischen Defekt, wo die 5D nicht mehr von EOS Utility erkannt wird.
Sehr unangenehm, man kann dann z.B. nicht mehr den Namen des Vorbesitzers ändern :ugly:
 
Kann man denn nicht die Firmware selber updaten?

Ja, kein problem!!
 
War die letzte 18.03.2008 und beim Gebrauchtkauf wichtig:
Es gibt da einen technischen Defekt, wo die 5D nicht mehr von EOS Utility erkannt wird.
Sehr unangenehm, man kann dann z.B. nicht mehr den Namen des Vorbesitzers ändern :ugly:

Hallo,

das heißt aber doch, dass ich das selbst machen kann, oder? Also für die 50D gabs mal eine, die ich aufgespielt habe. Dauerte 2 Minuten und ging leicht.

Oder ist es so, dass ich die 5D mit dem EOS-Utility updaten muss, und dies nicht geht, weil die Kamera selbst für das Update nicht erkannt wird?
 
Genau und diese Hilfssensoren werden nur sichtbar bei Servo-AF. Aber die Hilfssensoren liegen alle Sechs innerhalb des Kreises um den mittleren herum.

Sichtbar werden die gar nicht. Aber aktiv werden die nur bei Ai-Servo. Die gleichen einfach die menschliche Unzulänglichkeit aus ein bewegliches Ziel innerhalb eines so kleinen Bereichs im Sucher zu behalten wie das mittlere Messfeld abdeckt. Das ist sehr schön und funktioniert sehr gut.

Also für Portriats eher unnütz. Vor allem, wenn man ein Pärchen fotografiert, dann kann man den mittleren Sensor nicht benutzen.

Unnütz ja, aber eben auch nicht von Nachteil! Wenn Du ein Pärchen fotografierst kannst du ohne weiteres die äußeren Messfelder benutzen, dafür liegen die nun doch grad weit genug auseinander. ;)

MIr ist noch ein Nachteil eingefallen für die 5D! Ich mache gerne auch Nachtaufnahmen. Dazu habe ich Lifeview benutzt, da man dort gut mit den Einstellungen spielen kann. Das fertige Bild ist dann von der Belichtung her immer genau wie das Lifeview-Bild. Das war klasse. Wie mache ich eine 10 Sekunden Aufnahme mit der 5D richtig? Für das Ergebnis gibt es ja kein Preview...?

Öhm, ja Du machst halt einfach die 10s-Belichtung und guckst Dir hinterher an ob es so geworden ist wie Du es dir vorgestellt hattest. Wenn Du sowas öfter machst dann hast Du ja auch Erfahrungswerte und kannst wohl auf LV gut verzichten dabei. Ich hab's jedenfalls noch nie vermisst (hatte noch nie eine DSLR mit LV).

Da ich mit der 5D auch keine Fokussierung mit Lifeview machen kann, würdet ihr mir raten, eine neue Mattscheibe einzubauen, mit der ich manuell fokussieren kann? Früher gabs doch 2 Halbkreise, die übereinander passen mussten im Sucher. Dann war scharf. Heute hat man NUR die Sensoren, oder? Wenn sie nicht treffen - Pech an der 5D?

Es gibt eine etwas mattere Mattscheibe für die 5D, die das fokussieren erleichtert. Ist dafür etwas dunkler als die originale. Notwendig ist die aber nicht, auch mit der originalen Einstellscheibe kann man die Schärfe ganz gut beurteilen. Eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator (das ist das, was Du meinst ;)) gibt es original von Canon nicht, aber sicher von Drittanbietern (hab noch nicht danach gesucht, gibt's aber bestimmt).

[Firmware...] das heißt aber doch, dass ich das selbst machen kann, oder? Also für die 50D gabs mal eine, die ich aufgespielt habe. Dauerte 2 Minuten und ging leicht.

Geht bei der 5D genauso leicht. :)

Oder ist es so, dass ich die 5D mit dem EOS-Utility updaten muss,(...)

Nein, um Gottes Willen, das ist eine Canon und keine Olympus! ;)
 
Hallo,

das heißt aber doch, dass ich das selbst machen kann, oder? Also für die 50D gabs mal eine, die ich aufgespielt habe. Dauerte 2 Minuten und ging leicht.

Oder ist es so, dass ich die 5D mit dem EOS-Utility updaten muss, und dies nicht geht, weil die Kamera selbst für das Update nicht erkannt wird?

Die FW ist kein Problem.

Problem ist, wenn die Kamera nicht mehr vom PC erkannt wird. Defekt in der Elektronik oder Service-Fehler "DCP Connect" von Canon.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=512929&highlight=DCP+Connect
Bei meiner war es angeblich ein Fehler in der Elektonik, wurde auf Kulanz behoben.
 
Ich habe mir den kompletten Thread nicht durchgelesen, möchte aber nur kurz erläutern, wieso ich mich gegen die 50d und für die 5d entschieden habe.
Ich komme von der 40d und stand vor eben dieser Entscheidung. Entscheidend für mich waren:

- spürbar besseres Rauschverhalten in hohem Isobereich
- bessere Freistellung
- keine Brennweitenverlängerung (mehr Weitwinkel, bzw kostenersparnis, da für mich die Anschaffung eines 11-16 überflüssig wurde und nun das 17-40 alles unterhalb der 50 erledigen kann)
- bessere Grundschärfe und Detailwiedergabe
- subjektiv bessere Bildwirkung
- etwas größerer Sucher

Die Nachteile wie: keine Sensorreinigung, schlechtes Display, usw...zähle ich jetzt nicht extra auf, da sie für mich eine untergeordnete Rolle spielen.
---

So und was hat mir der Wechsel gebracht?
Eigentlich so gut wie nichts, außer, dass ich mit den Ergebnissen subjektiv zufriedener bin. Aber die Bilder in Webgröße sehen nach meinem Workflow nahezu identisch zu denen der 40d aus. Und das Fotografieren an sich macht irgendwie mehr Spaß...Analogfeeling eben. :ugly:

Eine Hoffnung des spürbar besseren Rauschverhaltens hat sich für mich als falsch erwiesen. Ich sehe auch bei iso 1600 fast keinen Unterschied im Rauschen und habe bei der 5d auch schon bei Iso 400 sichtbares Rauschen(bei 100%) der dunklen Bereiche im Bild. Die Tatsache, der sehr guten Grundschärfe und Detailwiedergabe führt aber dazu, dass das rauschen "besser" aussieht und dem Bild weniger schadet. Es stört mich persönlich also weniger. Diese Feststellung ist aber rein subjektiv und muss für andere so nicht stimmen.
---

EDIT: Meine 5d wird im Gegensatz zur 40d auch nicht erkannt :(...habe mir kurz darauf aber ein Kartenlesegerät zugelegt, um das Prob zu umgehen.
 
FW-Update geht über die Speicherkarte. Ich hab meine 5D einmal an einem 32-bit Rechner angeschlossen, um meinen Namen einzutragen, das war's.
 
+ Firmware Update

Für's Firmware-Update muß man die Kamera nicht an den Rechner anschließen. Die Firmware-Datei kann man auch per Cardreader auf die Speicherkarte kopieren.

+ Canon Tools nutzen

Ich verwende DPP völlig ohne Probleme, dazu muß die Kamera nicht mit dem Rechner verbunden sein. DPP kann die Dateien ohne weiteres von der Festplatte öffnen, nachdem man sie rüberkopiert hat.

Alle diese Sachen werden dann wohl nicht gehen...

Das einzige was ohne Verbindung Kamera->Rechner nicht geht ist die Fernsteuerung vom Rechner aus und, ja gut das sind jetzt schon zwei Dinge, den Besitzernamen in der Kamera kann man auch nur ändern wenn die Cam am Kabel hängt.

Wenn man das braucht, tja, dann muß man sich entweder nen zweiten Rechner mit älterem Betriebssystem extra dafür hinstellen (Notebook z.B., XP-taugliche Notis bekommt man mittlerweile für unter 100 EUR gebraucht!), oder eine Multiboot-Installation aufsetzen oder,.......keine 5D kaufen.

Ich werd beim TO sowieso das Gefühl nicht los, daß er versucht sich die 5D selbst auszureden, bzw. sich an jedes Negativ-Argument klammert nur um einen Vorwand zu finden keine 5D zu kaufen. ;)
 
Ich werd beim TO sowieso das Gefühl nicht los, daß er versucht sich die 5D selbst auszureden, bzw. sich an jedes Negativ-Argument klammert nur um einen Vorwand zu finden keine 5D zu kaufen. ;)

Dann würde ich nicht dauernd meine Nase in die Threads und in den Anzeigenbereich halten! :D Ich will ja die 5D, obwohl die älter ist als die 50D und obwohl ich auf viele Features verzichten soll.

Aber, dass die nur auf 32 Bit geht, ist halt ärgerlich. Das wusste ich nicht. Klar, ich kann immer die Karte rausholen, aber das nervt schon, und USB ist eine feine Sache gewesen. Naja, brauch ich halt noch nen Cardreader für 15€. :-)

Ich kann kein 32 Bit bereiben, weil ich dann meine 12GB Arbeitsspeicher nicht mehr ansprechen kann.
 
Bei einer Gebrauchten Kamera möchte man vielleicht den Namen des Vorbesitzers löschen :rolleyes: oder einen Picture Style laden oder löschen.

Diese "Einmalsachen" kann ich an dem Notebook meiner Freundin machen. Das ist nicht so schlimm. Es ging mir eher darum, dass ich mich an die Auto-Import Funktion von Lightroom, oder an das bequeme Einstöpseln per USB schon gewöhnt hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten