• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber das EF kann in DPP bei Vignettierung/Verzeichnung/Ca´s korrigiert werden.

Wer nutzt denn DPP? :D Ich finde das Programm äußerst unkomfortabel. Ich verwende Lightroom 3 und dieses hat schon Korrekturwerte für das Tamron mit drin.

DPP ist nett, aber gegen Lightroom kommts nicht an. Nicht mal ein bißchen. :)

Gruß
laurooon
 
Das EF 20-35/3,5-4,5 USM ist zu empfehlen. Aber anstatt des Tamron 28-75 würde ich lieber das bereits ab ca. 200.- gebraucht erhältliche EF 28-135/3,5-5,6 IS USM nehmen.

Das EF 28-135 hat USM mit FTM und der zweistufige IS macht den Lichtstärkenunterschied für AL wieder wett. Die Freistellung bei 135mm/F5,6 ist jetzt nicht so gravierend schlechter als bei 70mm/2,8. Was bleibt ist der für ein Immerdrauf viel bessere Brennweitenbereich, denn Du wirst häufig wegen der ungünstigen Schnittstelle bei 70mm zum Tele wechseln müssen. Abbildungstechnisch dürften sie mit nur leichten Vorteilen fürs Tamron ungefähr gleichauf liegen. Aber das EF kann in DPP bei Vignettierung/Verzeichnung/Ca´s korrigiert werden.

Wenn es Dir nur um Lichtstärke geht, dann Festbrennweiten dazu. Bei Sport sieht es natürlich anders aus, da kommst Du um ein lichtstarkes Zoom nicht herum.

Wer ein 28-135mm haben möchte, ich werde demnächst meines verkaufen!
(ca. 170€ inkl. Geli)
Ich habe nämlich beide. Das Tamron und das 28-135mm. Letzteres habe ich behalten weil ich eben nach oben noch mehr Spielraum habe und der IS schon rockt! Nun löse ich das Problem mittels 70-200 4L.
Aber mal zum Vergleich 28-135 vs. 28-75/Tamron. Das Tamron ist schon besser, etwas mehr Schärfe, knalligere Farben. Und eben bessere Blende und somit bessere Freistellung bei Portraits. Da ich schon oft meine Bande (Frau/Kind/Hund) auf meinen Photos finde, klar ein Vorteil. Das 28-135 eignet sich dafür halt mehr als Immerdrauf. Ich wage mal die Behauptung dass es hier mit dem 25-105 4L konkurriert. So wie das 70-300 eben mit dem 70-200 in Konkurrenz steht.
 
Hab zur Zeit von meinem Cousin ein Tamron 28-75 zum Testen zu Hause (40d). Das macht schon super scharfe Fotos. Empfinde es fast noch schärfer als mein Tamron 17-50. Das werd ich mir auf jeden Fall holen bis das Geld für ein Canon 24-70 reicht. Von denen wirds ja dann wahrscheinlich eh bald einige zu kaufen geben - wenn das 24-70 IS kommt. :D
 
Von denen wirds ja dann wahrscheinlich eh bald einige zu kaufen geben - wenn das 24-70 IS kommt. :D

Das ist eh ein Unding der heutigen Zeit. Sobald ein Nachfolger rauskommt, macht der Vorgänger keine guten Bild mehr und muss verkauft werden! :rolleyes: Das ist ja schon fast ein Gesetz. Von der Kurzlebigkeit und der "Gier nach Neuem" her ist nur noch der PC-Hardware-Sektor schlimmer!

Wenn ich seh, was hier angeboten wird und was für Verkaufsgründe angegeben werden, wird mir teilweise schlecht. ;)
 
Freu dich doch einfach gute Dinge günstiger zu bekommen. :top:

Das bedeutet aber auch, dass der Wert deiner Ausrüstung insgesamt schneller fällt. Und das nur weil alle immer das neueste wollen und der "alte Kram" nix mehr wert ist. ;)

Die eigene Ausrüstung könnte wesentlich wertbeständiger sein, wenn nicht alle dem Neuesten hinterherrennen.

Aber ist OT. Daher Schluss jetzt! :angel:
 
Das bedeutet aber auch, dass der Wert deiner Ausrüstung insgesamt schneller fällt. Und das nur weil alle immer das neueste wollen und der "alte Kram" nix mehr wert ist. ;)

Die eigene Ausrüstung könnte wesentlich wertbeständiger sein, wenn nicht alle dem Neuesten hinterherrennen.
Nicht, wenn du die Sachen gebraucht kaufst ;) Das Preisniveau bleibt in etwa ;)

Zum Thema: Die alte 5D würde ich mir ZU einer Cropkamera immer wieder kaufen, aber als alleine ist sie nicht miene Welt. :top:
 
Schon lange nicth mehr verwendet, oder? Gerade in den letzten zwei Jahren hat DPP beachtlichen Funktionszuwachs bekommen!

Das weiß ich, aber Lightroom kann einfach mehr. Außerdem mag ich EIN Programm haben, was alles kann und ich mag nicht stufenweise entwickeln.

DPP nutze ich null und brauchs auch nit. :o
 
oaktree:
..hat DPP beachtlichen Funktionszuwachs bekommen..
Das mag sein, und DPP ist -wenn man es als kostenlose Dreingabe betrachtet- ein schönes Stück Software. Adobe hat aber auch nicht geschlafen und LR3 ist eine ausgezeichnete Verwaltungs- und Bearbeitungs- und Ausgabeapplikation. (Ich war auch schon mit LR2.1 recht zufrieden)

mfg chmee
 
Das mag sein, und DPP ist -wenn man es als kostenlose Dreingabe betrachtet- ein schönes Stück Software. Adobe hat aber auch nicht geschlafen und LR3 ist eine ausgezeichnete Verwaltungs- und Bearbeitungs- und Ausgabeapplikation. (Ich war auch schon mit LR2.1 recht zufrieden)

mfg chmee

Ich habe sowohl Lightroom als auch Photoshop Elements auf der Platte. Inzwischen nutze ich aber NUR DPP. Wieso? Zum Einen spiele ich viel mit Pictures Styles rum (an dieser Stelle nochmal Glückwunsch ans Forum zu dem eigenen Thread hierzu!). Und dann geht Schärfen, Geraderichten, die obligatorischen Staubfehler entfernen und Tonverlaufskurven korrigieren wirklich so schnell von der Hand dass ich es einfach öfters dann auch wirklich praktiziere. Die Adobe Serie kommt nur bei harten Fällen zum Einsatz!

Man sollte DPP wirklich eine Chance geben, denn im Zweifel spart man echt ne Menge Geld!
 
Das mag sein, und DPP ist -wenn man es als kostenlose Dreingabe betrachtet- ein schönes Stück Software. Adobe hat aber auch nicht geschlafen und LR3 ist eine ausgezeichnete Verwaltungs- und Bearbeitungs- und Ausgabeapplikation. (Ich war auch schon mit LR2.1 recht zufrieden)

mfg chmee
So ist es! Dafür, dass man DPP zur Canon SLR dazubekommt ist es herausragend, Kudos an Canon für die Entwicklung.
LR ist trotzdem umfänglicher und ich bin ein großer Freund von einfachen und übersictlichen Lösungen. Und ich brauche ein vernünfites Archiv, bei 45.000 Pics tuts eine simple Ordnerstruktur einfach nicht mehr. Und LR3 ist großartig! (Die Objektivkorrektur ist genial) Es entspricht auch im ganzen meiner Fotografischen Mentalität, ich möchte eigentlich garnicht mehr tun als mir die "digitale Dunkelkammer" Lightroom erlaubt. Ich "male" ja nicht digital, ich fotografiere! :rolleyes: Ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe seit mehreren Jahren kein PS auf meinem PC!

LR3 rockt!!! :D

...und jetzt Schluss mit Offtopic :o


Gruß

Prometheus
 
...und jetzt Schluss mit Offtopic :o

Au ja! :D

Hab da noch was! Meine Freundin nervt mich schon die ganze Zeit, weil sie ein Tele will! :rolleyes: Mich nervt es, weil ich eigentlich gar kein Tele will, weil ich das vielleicht 3x im Jahr einsetzen werde...

Daher wollte ich nicht mehr als sagen wir 200€ dafür ausgeben, wodurch schonmal das 75-300 IS USM ausscheidet. Selbst gebraucht bekommt man es dafür nicht.

Aber es gibt ein Tamron 73-300 (ohne IS) bei Amazon für 150€! :eek: Taugt das was an der 5D?

Gruß
laurooon

PS: Bis 300mm sollte die Linse schon gehen. Immerhin sind wir ja bei der 5D und da sind 300mm weniger als 250mm an meiner 50D (hatte das 55-250mm IS)
 
Für den gelegentlichen Tele Bedarf nutze ich das 100-300. Ist zwar keine Lichtgröße, aber es bietet USM und geht je nach Zustand zwischen 100-150 € über die virtuelle Ladentheke...
 
Au ja! :D
Daher wollte ich nicht mehr als sagen wir 200€ dafür ausgeben, wodurch schonmal das 75-300 IS USM ausscheidet. Selbst gebraucht bekommt man es dafür nicht.

Aber es gibt ein Tamron 73-300 (ohne IS) bei Amazon für 150€! :eek: Taugt das was an der 5D?

Gruß
laurooon

Wie wär's mit meinem "alten Haudegen" 100-300 f5,6 L? Mehr als 200,- will ich dafür eh nicht! ;) Ich brauche ein Tele häufiger als Du, nämlich ganze 5x im Jahr. :D
Habs mit dem 70-300 IS direkt Verglichen: absolut gesehen ist das L "knackiger" und nicht so "mau", aber insgesamt sind beide fast gleichauf... das 70-300 hatte halt IS und war ne Gelegenheit. :o
Aber das L hat geile Flugzeugbilder an meiner 300D gemacht! :eek:


...falls Du Interesse hast: PN :D

Back to Topic: vom Tamron hab ich noch nie was gutes gehört, scheint eher Gurke zu sein. Aber der telebereichist eindeutig ein Bereich des "Rückschritts" beim Wechsel auf KB! :D


Gruß

Prometheus
 
...falls Du Interesse hast: PN :D

Hm, ich habe mir mal die Beispielbilder angesehen im Thread... Ist ja schon eine ziemliche Matsche, oder? Die sind teilweise schelchter wie die vom Tamron 18-270! :D Ich habe auch noch nie mit so einem Schiebezoom gearbeitet.

Ist das EF 70-300 III (ohne IS) nicht so gut?

Gruß
laurooon
 
Du weiß eh, wer billig kauft, kauft zweimal! *hihi* Hast DIE Kamera zu Haus un ddann kaufst dir irgend so einen Aschenbecher. Investier die 350.- und nimm das 70-300 IS. Hast wenigstens einen Stabi und auch scharfe Fotos! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten