• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

eigentlich könnte man auch zu dem schluss kommen dass aps-c der sinnvolle mittelweg ist. ;)
Nö. :D:lol::D
 
Oder auch:"Nicht Fisch, nicht Fleisch" :evil:

Wie kommt es eigentlich, dass DSLR-Systeme bei der Bildqualität immer weit vor MFT-Systemen gesehen werden?
In allen Testzeitschriften schieben sich die MFT Systeme nah an die DSLR-Pendants heran oder überrunden diese im RAW-Format sogar.
Ich dachte immer, dass die Optik die Musik macht.
Und da ist MFT mit hervorragenden Optiken zu bezahlbaren Preisen präsent.
Kürzlich gab es dazu noch einen AF-Test zwischen Phasen- und Kontrast AF Systemen in der Colorfoto. Demnach fokussiert der AF-S der kontrastbasierten Systeme treffsicherer. Mit der neuen Olympus OM-D scheint es ja nochmal eine Nummer besser zu werden.
Wenn es jetzt nicht um Hunde als Motiv bzw. Profi-Fotografie geht, wo ist dann der echte Vorteil von DSLR's? Sprich "nicht Fisch nicht Fleisch"???
 
Und da ist MFT mit hervorragenden Optiken zu bezahlbaren Preisen präsent.
Es gibt einige hervorragende Objektive bei mFT, aber gerade bei den längeren Brennweiten bestenfalls Mittelmaß. Und genau das ist das Problem, das Objektivangebot ist bis jetzt nicht so reichhaltig wie bei den Systemen, die über mehrere Jahrzehnte gewachsen sind.

Und dass ein kleinerer Sensor in der Abbildungsleistung an einem größeren der gleichen Generation vorbeizieht, das ist wohl eher Wunschdenken.

Die Frage ist doch welche Eigenschaft (Auflösung, Dynamikumfang, Rauschen, verfügbare Brennweiten und Lichtstärken, Gewicht, Größe, Preis, ...) man bei der persönlichen Entscheidung wie bewertet.

Wenn man ungern schmerzhafte Kompromisse eingeht, dann landet man unter Umständen eben auch bei der parallelen Nutzung von mehreren Formaten.
 
Es gibt übrigens auch FT-DSLRs - wie meine E-5. Nur, damit das nicht vergessen wird. Die DSLR-Technik hat nix mit der Sensor-Größe zu tun.
 
Na ja, der Kontoschmerz hält nicht so lange an wie der Rückenschmerz. Jedenfalls ist das bei mir so.

Eine Nikon D300 mit 70-200 und 150-500 wiegt irgendwas um die sechs kg. Eine G3 mit 100-300 dürfte bei unter einem kg bleiben. Nach einer Weile merkt man das doch sehr deutlich.
 
Wenn man ungern schmerzhafte Kompromisse eingeht, dann landet man unter Umständen eben auch bei der parallelen Nutzung von mehreren Formaten.

So mach ich das zur Zeit:

- Portrait und Architektur: 5D
- Makro und "Ausflugsfotografie": K-5
- Kleines Gepäck auf Feiern oder wenn ich irgendwo hinfahre, wo ich nicht unbedingt damit rechne Fotos zu machen: G1

Hab schon ein paarmal überlegt, ob mir nicht MFT alleine ausreichen würde. Rein rational betrachtet ist das sicher so, ich könnte damit mein gesamtes fotografisches Interessengebiet bearbeiten, müßte halt nur objektivtechnisch noch etwas aufrüsten. Aber dann kommt das "Fotografiergefühl" dazu und das ist bei mir mit einem EVF einfach nicht so da, zumal der EVF bei der G1 (die ich eigentlich wirklich toll finde!) nun wirklich kein Glanzstück ist. ^^
 
So mach ich das zur Zeit:

- Portrait und Architektur: 5D
- Makro und "Ausflugsfotografie": K-5
- Kleines Gepäck auf Feiern oder wenn ich irgendwo hinfahre, wo ich nicht unbedingt damit rechne Fotos zu machen: G1

Hab schon ein paarmal überlegt, ob mir nicht MFT alleine ausreichen würde. Rein rational betrachtet ist das sicher so, ich könnte damit mein gesamtes fotografisches Interessengebiet bearbeiten, müßte halt nur objektivtechnisch noch etwas aufrüsten. Aber dann kommt das "Fotografiergefühl" dazu und das ist bei mir mit einem EVF einfach nicht so da, zumal der EVF bei der G1 (die ich eigentlich wirklich toll finde!) nun wirklich kein Glanzstück ist. ^^

Ich warte nur noch auf 'nen funktionierenden C-AF, dann ist die Episode DSLR für mich beendet.
 
Ich warte nur noch auf 'nen funktionierenden C-AF, dann ist die Episode DSLR für mich beendet.

Den bräuchte ich noch nichtmal. ^^

Mit dem elektronischen Sucher hast du keine Probleme?

Ich meine, klar sehe ich auch dessen Vorteile, aber zumindest der in den Panasonic G-Modellen verbaute Sucher (dürfte lt. techn. Daten bei allen derselbe sein) ist m.E. eher suboptimal.

Vor allem die verfälschte Farbdarstellung stört mich extrem, damit ist nämlich einer der wichtigsten Vorteile des EVF hinfällig: das Bild was meine G1 im Sucher zeigt, hat nicht wirklich viel mit dem gemeinsam, was nach dem Auslösen auf der Speicherkarte landet. :(

Wenn der Sucher besser wäre, würde mir selbst die G1 von den übrigen Eigenschaften her schon völlig ausreichen, da bräuchte ich nichtmal die allerneuste GH7 oder OM-D E-M8 oder so.
 
das Bild was meine G1 im Sucher zeigt, hat nicht wirklich viel mit dem gemeinsam, was nach dem Auslösen auf der Speicherkarte landet. :(
Das Sucherbild einer DSLR aber auch nicht, was Helligkeit und Kontrast angeht.

Mit dem Sucher der G3 bin ich eigentlich zufrieden. Er dürfte etwas weniger verzögern, aber schlechter als einen DSLR-Sucher finde ich ihn nicht.
 
Ich fühl mich halt auch immer son Bißchen wie "Terminator" mit nem EVF am Auge. Vielleicht gibt sich das irgendwann wenn die EVFs soweit sind, daß man nicht beim ersten Blick in so einen Sucher sofort sieht, daß es ein elektronischer ist. ;)

@Bernd: mit der manuellen Scharfstellung hab ich aber auch bei einer DSLR keine Probleme. An der K100Ds hab ich die Sucherlupe, in der 5D die Ee-S Vollmattscheibe und der Sucher der K-5 ist schon im Auslieferungszustand sehr gut, klappt bei allen drei Kameras völlig reibungslos bei mir.

Bei der G1 muß ich hingegen die elektronsiche Lupe zuschalten, damit ich's hinbekomme, ohne Vergrößerung treff ich bei der selten. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Den bräuchte ich noch nichtmal. ^^

Mit dem elektronischen Sucher hast du keine Probleme?

Ich meine, klar sehe ich auch dessen Vorteile, aber zumindest der in den Panasonic G-Modellen verbaute Sucher (dürfte lt. techn. Daten bei allen derselbe sein) ist m.E. eher suboptimal.

Vor allem die verfälschte Farbdarstellung stört mich extrem, damit ist nämlich einer der wichtigsten Vorteile des EVF hinfällig: das Bild was meine G1 im Sucher zeigt, hat nicht wirklich viel mit dem gemeinsam, was nach dem Auslösen auf der Speicherkarte landet. :(

Wenn der Sucher besser wäre, würde mir selbst die G1 von den übrigen Eigenschaften her schon völlig ausreichen, da bräuchte ich nichtmal die allerneuste GH7 oder OM-D E-M8 oder so.

Hmmm...
Also ich hab ja auch noch die G1 und fand eigentlich auch den Sucher schon okay. Ich würde aber sagen, dass sich der EVF 2 in punkto Farben besser einstellen lässt. Und vor allem zeigt er - wenn gewünscht - auch die Auswirkungen von Änderungen der Belichtungseinstellungen etc. Das ist schon ein Riesenvorteil gegenüber dem Pana-EVF.

Wenn ich ein paar Tage lang nur mit der PL3 fotografiert habe, komme ich sehr gut mit ihm klar, wenn ich allerdings zwischendurch mit der E-5 unterwegs war, muss ich mich erst wieder auf die zweidimensionale Bildwiedergabe einstellen. Aber wie gesagt, nur wenn ich hin und her wechsele.
 
Wenn ich ein paar Tage lang nur mit der PL3 fotografiert habe, komme ich sehr gut mit ihm klar,(...)

Vielleicht sollte ich das auch einfach mal ausprobieren: eine Zeitlang nur mit der G1 rumrennen und gucken wie ich dann klarkomme.

Hab hier ja auch allesamt DSLRs mit recht gutem Sucher versammelt. Vielleicht würd ich's anders sehen, wenn ich von ner E-520 oder ner dreistelligen Canon o.ä. kommen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way: Habt Ihr das schon gesehen? (Bitte auf die RAW-Werte achten!). DR bei ISO 200 13,2!!! Wow!
Wenn die sich da nicht komplett vermessen haben sollten, ist die Überlegenheit der APS-C-Sensoren zumindest vorübergehend Geschichte.
 
@Bernd: mit der manuellen Scharfstellung hab ich aber auch bei einer DSLR keine Probleme. An der K100Ds hab ich die Sucherlupe, in der 5D die Ee-S Vollmattscheibe und der Sucher der K-5 ist schon im Auslieferungszustand sehr gut, klappt bei allen drei Kameras völlig reibungslos bei mir.

Bei der G1 muß ich hingegen die elektronsiche Lupe zuschalten, damit ich's hinbekomme, ohne Vergrößerung treff ich bei der selten. ^^

Bei mir siehts leider etwas anders aus: die genannten Kameras habe ich mit Ausnahme der Pentax K5 auch und meine Meinung:

bei der 5D geht´s so einigermassen (habe nur die Standardscheibe installiert) ... bei den Pentaxen (K100D, K20D, Kx) ist´s eher ein Glückspiel (bei der K20 hab ich ein Schnittbild drin und dann passt es allerdings viel besser) ... aber bei G1 oder den PENs mit dem Sucher klappt es bei mir doch deutlich besser ... und bei den NEXen ist es ein Vergnügen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten