• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

.......
das AF-Feld läßt sich final nicht festtackern in der Mitte (oder doch?) u.a.
Hinzukommt eine seit Generationen völlig abgestaubte Menüoptik.

Wie gesagt, ich bin absoluter Fan der M5, finde sie vom Design und vom Output her classleading, aber ein paar Kröten gibt es schon. Und ich bin auch nicht neu bei Olympus, das nervt zT schon seit der P2.

Hast Du (noch) die automatische Gesichtserkennung aktiviert?! Bei meiner M5 mir bleibt der Fokuspunkt dort wo ich Ihn eingestellt habe - also auch in der Mitte.:)
 
Hast Du (noch) die automatische Gesichtserkennung aktiviert?! Bei meiner M5 mir bleibt der Fokuspunkt dort wo ich Ihn eingestellt habe - also auch in der Mitte.:)
Bei einigen Kameras läßt sich das Steuerkreuz für die Steuerung der AF-Messfelder verriegeln. Vielleicht ist das gemeint.
 
Ich hab für mich hier den perfekten Vergleich. Aber das darf man natürlich auch anders sehen - ich spreche ja nur für mich :)

Ich habe mit ziemlich allen Kameras zu tun. Sie haben alle eine irgendwie eigene Logik. Wenn Du also das Nikon-System gewohnter bist, dann wird Dir das mehr liegen. Ich hatte als erste Kamera, die ich länger verwendet hatte eine Sony. Als ich dann eine Canon hatte, kam ich mit deren Menü vorerst nicht gut zurecht. Und dann danach mit dem von Olympus vorerst. Ich denke, man kann erst dann richtig damit umgehen, wenn man quasi alle Menüpunkte im Kopf hat und das dauert halt eine Weile.

Olympus ist allerdings bei der Bezeichnung der Menüpunkte teilweise recht originell. Beispielsweise, dass "Monitoranzeige" das Super-Menü ist, muss man erst einmal wissen.
 
Olympus ist allerdings bei der Bezeichnung der Menüpunkte teilweise recht originell. Beispielsweise, dass "Monitoranzeige" das Super-Menü ist, muss man erst einmal wissen.
:) das OMD-Menü kenne ich nicht - doch das Menü der PL3/PM1 ist schon ganz schön verwirrend - es gibt da so viele Untermenüs und bis ich da mal was finde ... mit dem Menü bin ich echt unzufrieden - hoffentlich macht Oly bei der 4. PEN-Generation ein übersichtlicheres Menü.
 
das AF-Feld läßt sich final nicht festtackern in der Mitte (oder doch?) u.a.

Also wie man das korrekt macht, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, ich hatte vorerst das Problem auch.

Ich hatte also im Menü bei den AF-Einstellungen das ausgewählt wo nur der kleine Punkt inder Mitte ist. Gesichtserkennung hatte ich ausgeschaltet, aber der Focuspunkt wurde dann immer automatisch gewählt.

Bei mir hatte es dann funktioniert über das Supermenü bei der AF-Charakteristik. Da kann man dann mit INFO-Taste umschalten wie groß der Bereich sein soll in dem der Focuspunkt gesucht wird. Eine der drei Einstellungen ist eben ein Feld, das man fix platzieren kann; beispielsweise eben in der Mitte. Das dürfte ein Fehler in der Firmware sein. Mir kommt das nicht ganz korrekt vor.
 
:) das OMD-Menü kenne ich nicht - doch das Menü der PL3/PM1 ist schon ganz schön verwirrend - es gibt da so viele Untermenüs und bis ich da mal was finde ... mit dem Menü bin ich echt unzufrieden - hoffentlich macht Oly bei der 4. PEN-Generation ein übersichtlicheres Menü.

Oja, das ist genial. Da musst Du folgendes machen:

- Menü - Zahnrad - D > Kontrolle Einstellung > hier nun bei jedem Modus "Live Monitoranzeige" auf "Ein" stellen

- Im Aufnahmebetrieb bei Drücken auf OK erscheint dieses Schnellmenü. Wenn Du das aufrufst und dann INFO drückst, dann kommt das Supermenü. Das bleibt dann auch so. Wenn Du also wieder das Standard-Menü willst, dann einfach bei nächster Verwendung nach Drücken auf OK wieder INFO drücken.

Das Supermenü ist der Standard für die SLRs und das voreingestellte ist das von den Kompaktkameras. Ich finde das ziemlich genial, weil man auf einen Blick alle wichtigen Einstellungen sieht und direkt dort einstellen kann.
 
Oja, das ist genial. Da musst Du folgendes machen:

- Menü - Zahnrad - D > Kontrolle Einstellung > hier nun bei jedem Modus "Live Monitoranzeige" auf "Ein" stellen

- Im Aufnahmebetrieb bei Drücken auf OK erscheint dieses Schnellmenü. Wenn Du das aufrufst und dann INFO drückst, dann kommt das Supermenü. Das bleibt dann auch so. Wenn Du also wieder das Standard-Menü willst, dann einfach bei nächster Verwendung nach Drücken auf OK wieder INFO drücken.

Das Supermenü ist der Standard für die SLRs und das voreingestellte ist das von den Kompaktkameras. Ich finde das ziemlich genial, weil man auf einen Blick alle wichtigen Einstellungen sieht und direkt dort einstellen kann.

Das habe ich ihm schon vor langer zeit erklärt und er findet das für mich absolut schwache voreingestellte balken menue (balken rechts und unten) besser.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar, aber wenn es ihm besser gefällt....
 
Das habe ich ihm schon vor langer zeit erklärt und er findet das für mich absolut schwache voreingestellte balken menue (balken rechts und unten) besser.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar, aber wenn es ihm besser gefällt....

Für den Fall gibt es dann immer noch iAuto. Wenn man nichts einstellen will, dann sollte man das konsequent nicht tun.

Ich halte dieses Supermenü für absolut genial. Übersichtlicher geht es schon nicht mehr. Das gibt es seit der E-500 so viel ich weiß.
 
Das mit dem af scheint jetzt zu funzen.

Ist es jemandem gelungen die Belichtungsreihe auf eine FN zu legen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ist es jemandem gelungen die Belichtungsreihe auf eine FN zu legen!?

teils ... man kann ja die Einstellungen für die Belichtungsreihe auf ein MySet abspeichern; aber wenn man dann immer die Fn-Taste halten muss um die Belichtungsreihe durch zu ziehen, dann ist das sehr fummelig und führt zu Haltungsschäden und Verwacklungen :mad:
 
Oja, das ist genial. Da musst Du folgendes machen:

- Menü - Zahnrad - D > Kontrolle Einstellung > hier nun bei jedem Modus "Live Monitoranzeige" auf "Ein" stellen

- Im Aufnahmebetrieb bei Drücken auf OK erscheint dieses Schnellmenü. Wenn Du das aufrufst und dann INFO drückst, dann kommt das Supermenü. Das bleibt dann auch so. Wenn Du also wieder das Standard-Menü willst, dann einfach bei nächster Verwendung nach Drücken auf OK wieder INFO drücken.

Das Supermenü ist der Standard für die SLRs und das voreingestellte ist das von den Kompaktkameras. Ich finde das ziemlich genial, weil man auf einen Blick alle wichtigen Einstellungen sieht und direkt dort einstellen kann.
Achso wir reden aneinander vorbei - ich meine nicht das "OK-Menü" oder das "Super-Menü" sondern ich meine das Kamera-Menü - also die Einstellungen. Dieses Einstellungs-Menü ist grauenhaft. Das OK-Menü und Super-Menü hingegen ist Spitze (das OK-Menü erinnert mich stark an meine alte Canon Kompakt-Knipse A710IS).
 
teils ... man kann ja die Einstellungen für die Belichtungsreihe auf ein MySet abspeichern; aber wenn man dann immer die Fn-Taste halten muss um die Belichtungsreihe durch zu ziehen, dann ist das sehr fummelig und führt zu Haltungsschäden und Verwacklungen :mad:

Ja, das bringt so auch keine Abhilfe. Dann bist du ja schneller wenn du mal eben mit dem vorderen Drehtag selbst die Belichtung ins plus und ins minus korrigierst. Aber ideal ist es so nicht gelöst.
schade das die M5 keinen kleinen Schalter hat wie die GF1 eins wo man das sofort per Taste oder Regler aktivieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten