Na gut, dann schreib ich jetzt doch was
Die Multiplikation stimmt natürlich und ja, es treffen also auch 2,6 mal mehr Photonen auf den Sensor, er ist ja auch größer
Wichtig, für ungeduldige zu Beginn:
=======================================
Wie "hell" ein Bild (bei konstanten Lichtbedingungen) bei einer gewissen Brennweite wird hängt, wie ich jetzt hier auch schon oft richtig las, NUR von der Öffnung des Objektivs ab,
NUR DAVON! Brennweitenunabhängig hängt dies NUR reziprok von der
Blendenzahl ab. Blende 1.8 wird immer gleich hell, IMMER!
=======================================
Der erste Fehler bei der ganzen Diskussion, es wird alles durcheinander geworfen. Optik, Elektronik und einfache Größenverhältnisse. Zum einfachen Verständnis die Einzelkomponenten betrachten bzw. sich eine simple Kamera vorstellen: 1x Sammellinse. Dahinter in einer schwarzen Kiste sitzt ihr drin und schaut euch das Bild auf dem weißen Schirm an.
Definiere "Helligkeit": x=Photonen/Fläche
- Je größer die Linse, desto heller das Bild! (die Linse ist in dem Fall selber Blende, also immer Offenblende!)
- Je größer die Linse, desto unschärfer das Bild, bzw. desto geringer die Schärfentiefe
- Ob ihr den Schirm größer oder kleiner macht spielt garkeine Rolle für die Helligkeit, 0,0!
Wunderbar, halten wir also fest: Primäre Helligkeit ("Lichtdichte") bei fester Brennweite hängt NUR von der Öffnung ab, von sonst garnix!
Weiter:
Crop-Kamera heißt NICHT, dass die Brennweite größer wird, sondern NUR, dass ihr einen kleineren Sensor/Schirm habt für das Bild. Denken wir uns ein Haus, 10m hoch. Das Haus soll jetzt ins Bild. Bei der FF Kamera passt das mit Brennweite irgendwas im Abstand von 10m. Aus der gleichen Entfernung wird das Bild mit gleichem Objektiv aber einer Crop Kamera gleich hell (Blende gleich!), aber es fehlt natürlich oben und unten ein Stück vom Haus! Also geht ihr zurück auf 16m Abstand. Foto passt wieder, Perspektive ist aber eine andere! DIES IST NICHT DAS GLEICHE FOTO(!!), auch wenn einige dies immer meinen. Egal, vergleichen wir's trotzdem. Das Haus passt jetzt auf den kleineren Sensor/Schirm, da das Bild insgesamt kleiner wird durch den größeren Abstand.
Jetzt aufpassen: Die Hauswand reflektiert eine bestimmte Anzahl Photonen. Da Streulicht kein Laser ist wird es in alle Richtungen annähernd gleich gestreut. Jetzt interessiert uns wieviel Licht in das Objektiv fällt. Da Licht keine Kurven fliegt (Einstein mal außen vor) folgt die Lichtintensität dem Strahlensatz. Ist man doppelt so weit weg ist es nur noch ein Viertel so hell. --> Lichtintensität nimmt quadratisch mit der Entfernung ab.
Wir sind mit der Crop Kamera 1.6 mal weiter weg gewesen, ergo fällt auch 1,6^2mal weniger Licht ins Objektiv, das sind 2.56 mal weniger. Da das Bild aber wieder genau auf den Sensor passt, der aber 1.6 mal kleiner ist (in x und y Richtung) ist das Bild auch 1.6 mal kleiner. Die Fläche des Bildes ist also auch 1.6^2 = 2.56 mal kleiner als beim FF.
--> Das Bild wird also beim FF erzeugt durch Lichtmenge x. Beim Crop ist das Bild in ca. 1.6-fachem Abstand auch 1.6 fach kleiner, die Fläche des Hausbildes 2.56 mal kleiner. Da aber auch 2.56 mal weniger Licht in die Kamera fällt ist es GENAUSO hell wie zuvor!
============================================
============================================
Ganz kurz was zur Elektronik. Jeh größer ein Instrument ist, desto weniger anfällig ist es für kleine Störungen. Elektronisches Rauschen sind kleine Störungen, daher sind größere Pixel auch weniger anfällig (relativ gesehen) gegenüber was auch immer jetzt der genaue Grund fürs Rauschen ist! Stellt euch vor das sind Gefäße für Wasser. Weiß wäre Gefäß voll, 50% Grau wäre Gefäß halb voll. Je größer das Gefäß desto besser lassen sich die 50% messen. Wenn jetzt einer mit einer Wasserpistole rum läuft und trifft ein Gefäß der Größe eines Fingerhuts macht das prozentual natürlich viel aus, bei einem Eimer weit weniger.
Dies ist der EINZIGE Grund, weswegen größere Sensoren einen Rauschvorteil haben, geht man davon aus, dass gleiches Know-How für die Herstellung der Sensoren verwendet wird.
so.... ich beantworte gerne Fragen, wenn ihr vorher google benutzt habt
