Das weiss ich selber auch, aber der Bildschnitt ist der selbe wie bei einer längeren Brennweite.
Viel anders hab ich es auch nicht erklärt wie du.
Und es haben eben nicht alle Crop kameras eine höhere Pixeldichte als die Vollformatkameras. Darum ist die Formel eigentlich falsch.
Eine A900 hat "fast" die selbe Pixeldichte wie aktuelle 10mp Crop Kameras.
Eine 5D MKII hat wie erwähnt die selbe Pixeldichte wie eine 8mp Kamera
Eine D3X hat fast die selbe Pixeldichte wie eine 10mp Kamera
Wenn man mal 1.6 nimmt heisst das die Pixelanzahl pro Seite um das 1.6 Fache höher sein muss, bei selber Pixeldichte. Oder umgekehrt die Seite eines Pixels muss um das 1.6 fache kleiner sein. Flächenmäßig um das 2,56 fache.
Nehmen wir ein paar Akutelle Kameras als beispiel. Eine 5D MKII und eine 50D.
Die 50D hat den deutlich kleineren Sensor und etwas weniger Pixel. Die 50D hat allerdings pro Seite aufs Vollformat gerechnet nicht um das 1.6 fache mehr Pixel!
50D 4752 x 3168
5D II: 5616 x 3744
4752*1.6=7603/5616= ca 1,35
Faustformel bei 100mm und 5D MKII = 1/100sec
Faustformal bei 100mm und 50D = 1/135sec
Eine 50D verwackelt somit um das 1,35fache leichter.
Edit: Bei selber Brennweite und somit bei einem anderen Bildausschnitt. Für selben Bildausschnitt benötigt die 5D MKII mehr Brennweite. (Um das 1.6 fache mehr) Mehr Brennweite verwackelt wiederrum leichter. Also 1,35/1,6 = ca 0,8.
Wenn man nun von 100mm Brennweite und von der Faustformel ausgeht dann siehts so aus.
Bei einer 5D MKII Verwackeln die Bilder bei 1/100sec bei einer 50D bei 1/125sec
Ich hoffe ich hab jetzt richtig gerechnet. Mathe ist nicht so meine stärke.