• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat:bessere Bildqualität/Schärfe?

Ich finde um den Faktor 1,6 hochgerechnete Bilder von KB gegenüber APS-C nicht vergleichbar. Für so einen Vergleich müsste man mit äquivalenter Brennweite bei gleichem Abstand arbeiten. Das würde ja auch bedeuten, dass die Bilder von KB selbst bei 160 % noch die Schärfe aufweisen müssten, wie es die APS-C in 100 % hat. Das ist irgendwie nicht fair. Wie soll man so vergleichen? Außerdem ergibt sich u. a. auch die Bildqualität aus den verfügbaren Objektiven in der benötigten Brennweite.
(ich nehme mal an, dass du dir für die Aufnahmen überhaupt keine besondere Mühe gemacht hast...)
Ich habe von gravierenden Unterschieden gesprochen und ich habe mir die Mühe gemacht hier ein Bild einzustellen, im Gegenteil zu dir. Erwartest du hier ein preisgekröntes Foto ??
Klar doch, mindestens 1 h Photoshop, bloß nicht so zeigen, wie es ist :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde um den Faktor 1,6 hochgerechnete Bilder von KB gegenüber APS-C nicht vergleichbar. Für so einen Vergleich müsste man mit äquivalenter Brennweite bei gleichem Abstand arbeiten. Das würde ja auch bedeuten, dass die Bilder von KB selbst bei 160 % noch die Schärfe aufweisen müssten, wie es die APS-C in 100 % hat. Das ist irgendwie nicht fair. Wie soll man so vergleichen? Außerdem ergibt sich u. a. auch die Bildqualität aus den verfügbaren Objektiven in der benötigten Brennweite.

Habe ich doch so gemacht: Gleicher Standort und den gleichen (in etwa) Ausschnitt gewählt, d.h. äquivalente Brennweite genutzt. Gelingt nicht immer, habe alles im Handbetrieb ohne Stativ gemacht. Es war beim Vergleich die gleiche Linse Canon EF 4/24-70 L IS. Oder verstehe ich dich falsch ?
 
Ja, stimmt, ich hatte mir nicht die Exifs angesehen und dachte, dass diese hochgerechnet gewesen wären.
So sehen die Bilder erst einmal ziemlich gleich aus. Es wäre mal schön, ein Beispiel in voller Bildgröße zu haben, z. B. über Dropbox verlinkt. Erst bei 100 % sieht man dann wirklich, was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Bild einer modernen Kamera am FullHD-Bildschirm anschaut, so sieht man als Ausgabe nicht das originale Bild, sondern eine Softwaremanipulation einer Bildbetrachtungssoftware

Soweit, so richtig. Allerdings: Das "originale Bild" gibt es einfach nicht. Jede Form der Konvertierung oder Darstellung ist so gesehen eine Manipulation.
 
Ja, stimmt, ich hatte mir nicht die Exifs angesehen und dachte, dass diese hochgerechnet gewesen wären.
So sehen die Bilder erst einmal ziemlich gleich aus. Es wäre mal schön, ein Beispiel in voller Bildgröße zu haben, z. B. über Dropbox verlinkt. Erst bei 100 % sieht man dann wirklich, was Sache ist.

Ich habe die ersten 2 Bilder aus dem japanischen Garten genommen. Die Originale mußten in Photoshop um eine Stufe komprimiert werden, da die Dateigrößen über 15 MB lagen.

Für das 5DII-Foto:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5diilr52691kwjdmukxqsl.jpg

Für das 650D-Foto:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/650dlr54729kxrngj3tzdu.jpg

Ich hoffe es klappt und viel Spaß beim Pixelpeepen. Teile bitte dein Ergebnis mit. Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit, so richtig. Allerdings: Das "originale Bild" gibt es einfach nicht. Jede Form der Konvertierung oder Darstellung ist so gesehen eine Manipulation.

"Originales Bild" bezieht sich sich auf eine vorliegene Datei. Das Anzeigeprogram bildet idealerweise jedes Pixel des Bildes auf das Anzeigepixel ab. Wie gesagt idealerweise...

(Es gibt Formen der Manipulation, die reversibel sind (zip) und welche die die BQ zunehmend verschlechtern können (jpg). )
 
Servus,

Ich hoffe es klappt und viel Spaß beim Pixelpeepen.
Na dann, wollen wa mal :D

Hier mal mein persönlicher Eindruck der Beiden Bilder im Post #88, in der 100% Ansicht am 23" F-HD Monitor:

Bei den Steinen unterhalb dieses Stein-Mini-Gebäudes kann man einen Hauch mehr Schärfe bei der 5D II (VF) erkennen. Das Rauschen empfinde ich als ziemlich gleich (-gut). Größere Unterschiede sehe ich bei den Farben; Die sind beim VF etwas kräftiger, überhaupt im Wasser wirkt das VF Bild etwas lebendiger und satter.

Alle oben genannten Unterschiede sind kaum erkennbar, und im Bildbearbeitungsprogramm leicht zu begleichen.

@TO:
An deiner Stelle würde ich mich vor den Monitor setzen, und dir deine Bilder einfach grob durchklicken, und dann schauen, bei wie vielen Fotograischen Sitortionen (=Fotos) du die Vorteile des VF gebraucht hättest.
Wenns bei Dir nur um die Matschigen Landschaftsbilder geht, würde ich mich einen Vormittag und die Kamera und das Objektiv richtig kennen zu lernen... (Stichwort HDR, Fokus, usw.)

Kurzum: Eine VF Cam würde sich bei dir nicht lohnen; Die 2000€, die du dazu bräuchtest, kannst du auch in vernünftige Linsen investieren (z.B: Sigma 18-35 1.8)...

In diesem Sinne,
N.
 
Hier mal Kleinbild vs Crop ca gleiche Sensorgeneration. beide 12.5 MP Vollansicht und 100% Crop.

1. Nikon D2x mit Nikkor AF-s 18-70/3.5-4.5 bei 35mm und Blende 8
2. 100% von 1

3. Canon 5d mark I Canon EF Festbrenner 50/1.8 bei Blende 8
4. 100% von 3

1. D2x_Vollansicht
D2X_3228_voll.jpg

2. D2x_100%
D2X_3228_100.jpg


3. 5D_Vollansicht
IMG_5995_voll.jpg

4. 5D_100%
IMG_5995_100.jpg
 
Dazu lassen sich die Raws schlechter bearbeiten.

Merkwürdige Aussage. Kannst Du das näher erläutern? Gerade mit RAWs hat man doch bei der Nachbearbeitung viel mehr Spielraum.

Trotzdem, man bezahlt sehr sehr viel mehr Geld, hat viel viel mehr zu schleppen und der zwar sichtbare Vorteil ist jetzt nicht wirklich rießig!

Sehr pauschal und oft nicht zutreffend mMn. Ob ich z.B. eine 40D mit EF 50mm f/1.4 oder eine 5D mit EF 85mm f/1.8 benutze, macht beim Gewicht kaum einen Unterschied. Solange man nicht gerade ein 24-70 L II als Pflichtobjektiv für Vollformat ansieht, ist der Preisunterschied auch nicht so groß. Der Unterschied beim Body tritt bei größer werdender Objektivsammlung in den Hintergrund.
 
Das sind doch keine Testbilder! Wenn muß man die Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen aufnehmen (ISO 6400) und bei Offenblende (1.8), außerdem kann man doch nicht unterschiedliche Objektive mischen, noch dazu wenn sie auch von unterschiedlichen Herstellern kommen.
 
Das sind doch keine Testbilder! Wenn muß man die Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen aufnehmen (ISO 6400) und bei Offenblende (1.8)
Wieso, und was würde das der TE bei ihrem Anliegen helfen wo es gar nicht um hohe ISO-Werte geht?
Nur mal das Eingangsposting:

Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
 
Um die Unterschiede aber aufzuzeigen, muß man wenigstens das identische Objektiv benutzen, sonst vergleicht man nur unterschiedliche Objektive, wenn man dann noch so stark abblendet wie ihr das tut, werden die Unterschiede noch minimiert.
 
Prinzipiell schon.
Dass sich bei ISO 6400 ein paar Unterschiede im Rauschverhalten zeigen können, ist wohl ohnehin bekannt. Bei Aufnahmen wie denen von Pistol Star minimieren sich die Unterschiede - aber genau darum ging es ja der TO:
Ob sich bei alltäglichen Aufnahmesituationen und moderaten/niedrigen ISO-Einstellungen ein sichtbarer Unerschied in der Schärfe von KB oder sonstwie in der Bildqualität zeigt; oder ob KB - für sie - rausgeworfenes Geld ist.
 
@Rainer Guetgemann: Mir kommen bei deinen Bsp-Bildern die der APS-C sogar einen ticken schärfer vor :D

@TO: In deinem Fall hättest wohl nur in Bezug auf das Freistellungspotential Vorteile...nur deswegen auf FF aufrüsten...wenn dir das Geld nicht weh tut, dann mach's ;)
Aber da du selber schon frägst, ob es DIR was bringt: Bleib bei APS-C ;)

Und in Bezug auf deine "matschigen" Bilder: Ich glaube hier fehlt eher etwas an Grundkenntnissen und Erfahrung?
 
@NicoleS

Jetzt sind wir bei post #100 angekommen und die Leute haben sich die Finger wund geschrieben und geknipst. Mich würde mal dein Resümee als TO aus dieser Diskussion interessieren und zu welcher Entscheidung (KB/APS_C) du tendierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, anscheinend ist die Sensorgröße egal, die BQ ist laut dem Forum gleich. Crop ist gleich KB, dann ist wohl mFT gleich Crop, Und soweiter....
 
Man kann es auch ganz einfach umschreiben, KB ist besser als Crop vor allen dingen im high-Iso bereich, auch die schärfe und der dynamikumfang ist etwas höher und damit besser.
Solltest du aber vorhaben die bilder um den faktor 1,6 oder mehr zu beschneiden dann reduzierst du die KB Qualität wahrscheinlich so sehr das du mit einer Crop kamera besser bedient bist.
Im iso bereich 100-400 sind die unterschiede zwar auch da, aber eben nicht so ausgeprägt wie z.B. im bereich von iso 1600-3200.
Der abstand zum Motiv ist auch immer ein sehr wichtiges kriterium, du kannst von keiner cam erwarten das du einen menschen auf 200meter enfernung noch die haare zählen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fotografiere auch in erster Linie Personen und muss schon sagen, dass die Schärfe/Bildqualität besser ist als bei APS-C.
Auch was die Bearbeitung (z.Bsp. Nachschärfen etc. etc.) angeht, hast du einfach bessere Möglichkeiten. (Habe ich auch bei Landschaftsbildern so empfunden)

Ich glaube, DAS sollte nicht zur Diskussion stehen. Auch wenn man nicht immer einen Unterschied feststellen wird.
Wenn du dir mal nach einer gewissen Zeit deine Bilder anschaust, die du mit einer FF gemacht hast, wirst du schon sehen, dass sie "besser" sind als die, die du davor mit einer APS-C gemacht hast.

Ob sich das für jemanden lohnt ist einfach individuell und wird die Person auch erst merken, NACHDEM sie den Umstieg vollzogen hat....das ist leider so :)
 
Na, anscheinend ist die Sensorgröße egal, die BQ ist laut dem Forum gleich. Crop ist gleich KB, dann ist wohl mFT gleich Crop, Und soweiter....

Das hat doch keiner behauptet. Wir diskutieren unter den von der TO genannten Randbedingungen:

Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
Ich fotografiere am liebsten Menschen (am liebsten aus einiger Entfernung), Landschaft und Details (Blumen etc.). Die Landschaftsbilder sehen oft matschig aus, nicht richtig scharf, da habe ich den meisten Ausschuß. Mit einem Polfilter werden sie etwas besser.
Aber vielleicht bin ja ich das Problem und weniger die Kamera.

Unter diesen Voraussetzungen muß man nicht unbedingt eine Vollformat-Kamera empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten