• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat:bessere Bildqualität/Schärfe?

Es geht nicht um Profilneurosen einzelner Nutzer hier, es geht um die Vor- und Nachteile versch. Sensorformate.
Nicht nur :rolleyes:
Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
Wenn das Format komplett egal waere (wie Du es in Deinem Posting nahelegst), dann koennen wir uns alle sehr viel Geld sparen und mit Kompakten oder iPhones losziehen.


Chris

warum muss man jetzt wieder mit dem Schmarren anfangen?
Eine Kamera besteht nicht nur aus Bildqualität, was viele hier für 10x15 und Webbilder brauchen wäre meist eh tatsächlich die BQ von Kompakten ausreichend aber bei der Geschwindigkeit u. Bedienung und verschiedensten Möglichkeiten hängen die Dinger in jeder Beziehung hintenan aber das ist hier alles OT.

Zum To seiner Frage gibts nur eine Antwort: Für seine Anforderungen wirds keine relevant sichtbaren Verbesserungen geben und ein Umstieg wäre rausgeschmissenes Geld!

Aber es wäre ja nicht das Dslr-Forum wenn man nicht auch zu dieser einfachen Frage ca 170 posts verfasst.
Und wenn sich kein Mod erbarmt werden auch die 200 u. die 300 erreicht werden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
... bedeutet leider auch, dass sich ALLE Bildpunkte auf weniger Pixel verteilen. Das nennt man das Auflösungsvermögen, gemessen z.B. in LP/mm. Und die Bildqualität steigt mit dem Auflösungsvermögen. Das Objektiv wird irgendwann begrenzend und bestimmt Deine Wahrnehmung von "Klarheit", wie Du das so schön genannt hast.

Hi supigupi,

(ich sehe unsere Diskussion als konstruktiv) das stimmt m.E. nur, wenn mit der gleichen Brennweite gearbeitet und verglichen wird. Wenn jedoch der selbe Bildausschnitt einmal auf APS-C mit 18MP, im Vergleich mit entsprechend dem Cropfaktor längerer Brennweite auf 18MP Vollformat abgelichtet wird, ist das Vollformat aus genannten Gründen (größere Pixel) im Vorteil, beide Bilder haben als Quelle volle 18MP und damit gleiche theoretische Auflösung.

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi supigupi,

(ich sehe unsere Diskussion als konstruktiv) das stimmt m.E. nur, wenn mit der gleichen Brennweite gearbeitet und verglichen wird. Wenn jedoch der selbe Bildausschnitt einmal auf APS-C mit 18MP, im Vergleich mit entsprechend dem Cropfaktor längerer Brennweite auf 18MP Vollformat abgelichtet wird, ist das Vollformat aus genannten Gründen (größere Pixel) im Vorteil, beide Bilder haben als Quelle volle 18MP und damit gleiche theoretische Auflösung.

Das ist leider falsch. Die Auflösung ist u.a. eine Funktion der Dichte der Sensorelemente, und die ändert sich ja bei einer entsprechenden Vergrößerung, wie Du sie vorschlägst (sie wird kleiner).
Wenn das so einfach wäre, hätte ich einen Vorschlag: wir vergrößern die einzelne Sensorfläche nochmal auf - sagen wir - 2mm x 2mm, haben dann einen Riesensensor und hängen ein Objektiv mit einer Brennweite von 2m davor.... Das wäre ja eine Supereauflösung! :rolleyes:
Und gleichzeitig wäre das Objektiv absolut fehlerfrei, da Bildfehler üblicherweise in der Größenordnung von ein paar Mal der Wellenlänge (plus/minus) auftreten - das macht bei z.B. rotem Licht mit rund 700 Nanometer auf jeden Fall nur Bruchteile der 2mm ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist leider falsch. Die Auflösung ist u.a. eine Funktion der Dichte der Sensorelemente, und die ändert sich ja bei einer entsprechenden Vergrößerung, wie Du sie vorschlägst (sie wird kleiner).
Gemeint ist hier vermutlich die Auflösung in Bezug auf Pixel pro Bildwinkel. Die ist bei gleicher Pixelzahl des Sensors und jeweils äquivalenter Brennweite unabhängig von der Sensorgröße.
Optische Effekte, die von Brennweite und Pixeldichte abhängen, (Streuung, Beugung, CA, was es noch so alles gibt) kommen dann natürlich noch dazu. Sie bedingen die Qualitätsunterschiede zwischen den Sensorformaten. (Natürlich zusammen mit der Pixelgröße in Bezug auf Rauschverhalten, aber das hat wieder nichts mit der Auflösung zu tun.)
 
Gemeint ist hier vermutlich die Auflösung in Bezug auf Pixel pro Bildwinkel. Die ist bei gleicher Pixelzahl des Sensors und jeweils äquivalenter Brennweite unabhängig von der Sensorgröße.

Ja, aber genau das kann daher auch nicht die angeblich bessere Auflösung begründen - sie wäre dann ja identisch.
Viele haben ein Problem mit der Erkenntnis, dass ich damit letztendlich nur die Objektive auf den Prüfstand stelle!
 
Hallole!


Bei der Landschaftsfotografie ist das Licht das A und O, nicht umsonst krackseln einige Forenmitglieder mit Stativ und Schlafsack auf den Berg und durchfrieren eine Nacht um die ersten Sonnenstrahlen zu nutzen... ...solche Fotografen "kämpfen" um ein Bild und das sieht man den Ergebnissen auch an...

… also Nicole, Hintern hoch und mitkämpfen! – Macht Spaß (das frieren natürlich nicht :p)

Grüße Karsten

:top:

@nicole

Ich denke Du benutzt für Landschaften oft das UWW und es sollte daher auch erwähnt werden, dass insbesondere UWW Objektive oft falsch eingeschätzt werden. Ich habe das Sigma 10-20 mm und es ist nicht einfach damit wirklich gute Landschaftfotos zu machen.
Ich nutze hier das Stativ und Live View um möglichst gute durchgängig scharfe Bilder hinzubekommen.
Man muß sich mit der Eigenart eines UWW auseinandersetzen um damit ordenliche Ergebnisse zu erzielen.

Zudem kann ich Dir nur den Tipp geben, Dich mal über Filtersysteme wie zB. Cokin zu erkundigen. Das wäre eine bezahlbare Sache und so ein Verlaufsfilter macht echt Sinn und hätte Dir evtl. bei Deinem gezeigten Bild etwas Zeichnung im Himmel gelassen :)
Beim UWW bin ich im Übrigen gänzlich weg vom Pol-Filter. Er macht gerade dann, wenn er den größten Effekt erzielt, einen unschönen dunklen Bereich "Keil" ins Bild.

Thomas
 
Schärfe bei Vollformat höher?

EDIT: Dieser Thread wurde anscheinend hierher verschoben...

Hallo,
ich mach jetzt mal hierfür einen eigenen Thread auf, da ich die anderen nicht zu sehr verschmutzen möchte.

Mir geht es darum, ob Vollformatkameras eine höhere Schärfe aus meinen EF-Objektiven kitzeln können? Komischerweise wird das nämlich nie als Vorteil von Vollformatkameras aufgeführt.

Folgendes Experiment stelle ich mir dazu vor:
Ich fotografiere ein Motiv mit einer festen Brennweite und Blende am Vollformat. Danach wechsle ich zum Crop und gehe so weit zurück, dass das Motiv die gleiche Größe besitzt und mache das Foto. Mir kommt es jetzt wirklich nicht auf die Perspektive an- ich möchte nur die Schärfe beurteilen.

Wenn ich beide Fotos vergleiche, sollte dann das Bild am Vollformat nicht schärfer sein? Ich stelle mir das so vor, dass doch eine viel größere Fläche auf dem Bildsensor zur Verfügung steht, um das Bild aufzunehmen und das Objektiv nicht ganz so viel "leisten" muss wie am crop. Sollte man nicht genau deswegen am Crop viel hochwertigere Objektive einsetzen, da ja nur ein kleiner Bereich des Bildkreises (dafür aber sehr hochauflösend) abgelichtet wird.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. -Oder erzähle ich hier totalen Blödsinn? :)
Vielen Dank für Eure Antworten.

- Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfe bei Vollformat höher?

Die beste Abbildung gibt es auf der optischen Achse, weil da viele Bildfehler gar nicht auftreten. Entfernt man sich von der optischen Achse, werden die Fehler größer. Da wie von Dir schon festgestellt, am Crop nur einer kleiner Bereich genutzt wird, sind die Bildfehler da kleiner. Mit dem Vollformat entfernst Du Dich bei den Bildecken mehr von der optischen Achse, die Fehler werden größer und deshalb brauchst Du dort die besseren (besser korrigierte) Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach stimmt das alles so nicht.

Du müsstest die äußeren Ränder des VF wegschneiden. Damit wird der nächste Punkt logisch: am VF werden die Randbereiche eines Objektivs mit genutzt. Durch Linsenkrümmung etc. treten hier je nach Qualität unterschiedlich starke Bildfehler auf.

Deshalb deshalb verzeiht Crop etwas mehr, da hier der abbildungsschwache Randbereich nicht genutzt wird.
 
Ok da gehe ich mit.
Angenommen man hat eine Top-Linse, die auch zum Rand hin wenige Bildfehler aufweist, sollte doch das Bild deutlich schärfer sein.

Ich habe jetzt leider nicht den ganzen Thread gelesen - hier ist ja echt alles dabei von falschen Aussagen, zum "Thema verfehlt" bis hin zu rumpöbeleien.

Die Beispielbilder sind imho wertlos, da sie entweder mit einer unterschiedlichen Brennweite gemacht worden oder keine 100%-Crops sind.
Hier wäre ein Crop im Zentrum sinnvoll.
 
AW: Schärfe bei Vollformat höher?

......Folgendes Experiment stelle ich mir dazu vor:
Ich fotografiere ein Motiv mit einer festen Brennweite und Blende am Vollformat. Danach wechsle ich zum Crop und gehe so weit zurück, dass das Motiv die gleiche Größe besitzt und mache das Foto. ...
Das ist weniger dem Sensorformat geschuldet als viel mehr der Variante wenn ich näher an meinem Motiv bin, sehe ich mehr Details. Du kannst bei deiner Crop-Kamera ein andere Brennweite nehmen und im gleichen Abstand knipsen und schon ist das wieder relativiert, bzw. du machst einen Objektiv-Vergleich, da nun mal zwei verschiedene Objektive verschieden gut abbilden. Alles in allem ist das meiner Meinung nach immer das Gleiche, bzw. die gleiche Diskussion KB vs. Crop und dabei gibt es nun mal immer die gleichen Unterschiede und es muss jeder für sich entscheiden welchen Weg er dabei gehen will ;).
 
AW: Schärfe bei Vollformat höher?

Wenn ich beide Fotos vergleiche, sollte dann das Bild am Vollformat nicht schärfer sein?
Kommt drauf an...
Fuer dieselbe Aufloesung braucht es am crop eine hoehere Pixeldichte. Dadurch steigen auch die Anforderungen an das Objektiv. Angenommen, das Objektiv ist gerade so in der Lage, den FF-Sensor zu bedienen, dann wird das Bild am crop natuerlich unschaerfer werden.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten