• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat:bessere Bildqualität/Schärfe?

Aber es stimmt schon, was du das sagst. Ich würde auch gerne die Crops sehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für beide Kameras (5DII + 650D) habe ich das Canon 4/24-70 L IS verwendet, gleiche Blende, gleiche ISO, in PS CS3 auf 1300 px verkleinert und gleich leicht nachgeschärft. Leichte Unterschiede sind erkennbar, aber niemand könnte blind sagen das eine ist Vollformat oder APS-C.

Auf Forengröße verkleinert sehe ich auch keinen Unterschied. Weil ich aber fast das gleiche Equipment habe (5DII 60D 24-70 4), konnte ich den Test für mich nachstellen. Mein Fazit: bereits am 24'' Bildschirm im Vollbild kann ich gravierende Schärfeunterschiede ausmachen.
Fürs Web habe ich mal 1200*800 Pixel ausgeschnitten, ich denke da beide Kameras ungefähr die gleiche Pixelzahl liefern ist das zulässig. Ich bin selbst erstaunt welchen Matsch die 60D hier liefert, zur Sicherheit werde ich den Test bei Sonne nochmal machen.
 

Anhänge

Seid ihr alle blind! Farbausdifferzierung und Dynamik sind doch unterschiedlich.
(ich nehme mal an, dass du dir für die Aufnahmen überhaupt keine besondere Mühe gemacht hast...)

(Ich kann sogar meine eigenen Aufnahmen, die ich mit APS-C und APS-H mache auseinander halten.)

Also wenn ihr das alle nicht seht, dann könnt ihr getrost bei APS-C bleiben! :)

Epitox

Naja du kennst genau deinen Workflow und kennst die Details an du es unterschieden bekommst.

Wenn mir ein unbekanntes Bild vorgelegt wird, welches eine Landschaft zeigt, in etwa mit Blende 11 Iso 200 und im WW aufgenommen. Also ich könnte es nicht sagen von welcher Sensorgröße das Bild stammt. Einfacher wird es dann bei einer Gegenüberstellung (gleiches Motiv/vergl.Brennweite/Optik unterschiedliche Sensoren).

@Rainer, vielen Dank für deine Bilder, sehr aufschlussreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit: bereits am 24'' Bildschirm im Vollbild kann ich gravierende Schärfeunterschiede

Dann solltest du aber identische Belichtungsparameter verwenden und nicht unterschiedliche...

@TO: bei absolut sauberer Belichtung sehe ich bis ISO 800 auf einem 24"er so gut wie keinen Unterschied zwischen meiner 7D und der 5Dii. Das Wichtigste ist dabei aber das Objektiv und das du wirklich technisch sauber fotografierst. Erst wenn das alles ausgeschöpft ist, dann hat KB einen gewissen Vorteil.
 
Ich habe von gravierenden Unterschieden gesprochen und ich habe mir die Mühe gemacht hier ein Bild einzustellen, im Gegenteil zu dir. Erwartest du hier ein preisgekröntes Foto ??

Sorry! :o Das war von mir garnicht als Kritik an dir gemeint! :)

Ich wollte sagen, trotz der Tatsache dass du dir überhaupt keine besondere Mühe gemacht hast, sieht man deutlich Unterschiede.

Eine andere Frage ist was man unter gravierend versteht...

Epitox
 
Wenn mir ein unbekanntes Bild vorgelegt wird, welches eine Landschaft zeigt, in etwa mit Blende 11 Iso 200 und im WW aufgenommen. Also ich könnte es nicht sagen von welcher Sensorgröße das Bild stammt.

Wenn man nur ein Bild vorgelegt bekommt, kann man ja auch nichts vergleichen. Womit willst du es denn vergleichen!??? Das ganze ist doch logischer Nonsens!

Epitox
 
Wenn man nur ein Bild vorgelegt bekommt, kann man ja auch nichts vergleichen. Womit willst du es denn vergleichen!??? Das ganze ist doch logischer Nonsens!

Epitox

Es ging um die Identifikation, um zu zeigen wie schwerwiegend die Unterschiede tatsächlich sind.
 
@TO

Als wenn solche Thread-Titel nicht schon problematisch genug wären (zu allgemein), etwas mitmachen darf du ruhig auch mal.
Nicht falsch verstehen, aber mit der Fülle an Infos werden hier nun alle möglichen Bereiche geöffnet und am Ende verstehen alle nur Bahnhof (Begriffe wie Äquivalenz, Pixelpitch, usw.), ...so wird man nie passende Antworten auf seine Fragen bekommen. :o
 
Auf Forengröße verkleinert sehe ich auch keinen Unterschied. Weil ich aber fast das gleiche Equipment habe (5DII 60D 24-70 4), konnte ich den Test für mich nachstellen. Mein Fazit: bereits am 24'' Bildschirm im Vollbild kann ich gravierende Schärfeunterschiede ausmachen.
Fürs Web habe ich mal 1200*800 Pixel ausgeschnitten, ich denke da beide Kameras ungefähr die gleiche Pixelzahl liefern ist das zulässig. Ich bin selbst erstaunt welchen Matsch die 60D hier liefert, zur Sicherheit werde ich den Test bei Sonne nochmal machen.

Ich kann nicht glauben, daß der Unterschied so groß ist. Das 60D-Bild hat fast keine Kontraste und das mit dem gleichen Objektiv. Da stimmt irgendwas nicht.
 
Auf Forengröße verkleinert sehe ich auch keinen Unterschied. Weil ich aber fast das gleiche Equipment habe (5DII 60D 24-70 4), konnte ich den Test für mich nachstellen. Mein Fazit: bereits am 24'' Bildschirm im Vollbild kann ich gravierende Schärfeunterschiede ausmachen.
Fürs Web habe ich mal 1200*800 Pixel ausgeschnitten, ich denke da beide Kameras ungefähr die gleiche Pixelzahl liefern ist das zulässig. Ich bin selbst erstaunt welchen Matsch die 60D hier liefert, zur Sicherheit werde ich den Test bei Sonne nochmal machen.


Danke für eure Fototests!!!!!!!!!!!!! Ihr seid ja klasse!

Der Unterschied ist ja der Hammer, warum sieht man keinen Unterschied bei dem Pferdewiesefoto und hier so extrem?

Ich wollte gerade ein Foto hochladen, aber ich muss es verkleinern, muss schauen, wo ich das mache.

Ich wußte nicht, dass das Sigma auch nicht vollformattauglich ist. Dann spricht ja einiges dafür, nicht umzusteigen, wenn ich allerdings den obigen Fotovergleich sehe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selbst erstaunt welchen Matsch die 60D hier liefert, zur Sicherheit werde ich den Test bei Sonne nochmal machen.
ich bin auch erstaunt, denn das 60D Bild leidet vor allem an CAs, was das 5D Bild nicht tut. Das macht den Vergleich KB/APS-C jetzt etwas schwierig, denn CAs sind ja eindeutig Objektiv-Sache.
 
Der Unterschied ist ja der Hammer, warum sieht man keinen Unterschied bei dem Pferdewiesefoto und hier so extrem?

Ich möchte keinem etwas unterstellen, aber bei struuves Bildern muß etwas nicht passen, denn ich habe bei derartigen Bedingungen nie derart große Unterschiede zwischen 50D und 5D (I/II/III) feststellen können und kann mir auch nicht vorstellen, daß die 60D so massiv schlechter sein soll, als die 50D...:confused:
Ich hatte die 50D oft zusammen mit der 5DII parallel im Einsatz (auch bei ISO 1600) und bei Ausgabegrößen, wie sie hier gezeigt werden, oder Ausdrucken in Postkartengröße, ist es nie wirklich aufgefallen, daß da zwei verschiedene Kameras im Einsatz waren...
 
Ich möchte keinem etwas unterstellen, aber bei struuves Bildern muß etwas nicht passen

Das gleiche, was bei den davor geposteten Bildern auch nicht passt.
Bei einem Zoom-Objektiv wurden hier um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen offensichtlich einmal die extreme 24mm-Stellung und einmal die moderate 35mm-Einstellung gewählt.

Mich wunderts nicht, dass das Bild bei 24mm schlechter ist..

Gruß,
Nils
 
Dann spricht ja einiges dafür, nicht umzusteigen, wenn ich allerdings den obigen Fotovergleich sehe..

Kümmer Dich nicht um den "Fotovergleich", das ist Quatsch. Deine Probleme liegen ganz woanders. Allein schon die Aussage. Mit Polfilter seien Deine Bilder schärfer, spricht Bände. Wenn Deine Kamera und Dein Objektiv ok sind, dann musst Du erstmal üben, üben, üben. Und erst wenn Du sicher erkennen kannst, dass eventuelle Fheler bestimmt nicht mehr an Dir liegen, kannst Du über einen Wechsel nachdenken, und würdest dann, aber erst dann, mehr erreichen können.


Gruß, Matthias
 
Das gleiche, was bei den davor geposteten Bildern auch nicht passt.
Bei einem Zoom-Objektiv wurden hier um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen offensichtlich einmal die extreme 24mm-Stellung und einmal die moderate 35mm-Einstellung gewählt.
Mich wunderts nicht, dass das Bild bei 24mm schlechter ist..
Gruß,
Nils

Kennst du das 4/24-70 L IS ? Das ist gerade bei 24 mm besonders gut.
 
Kümmer Dich nicht um den "Fotovergleich", das ist Quatsch. Deine Probleme liegen ganz woanders.

Sehe ich auch so, wenn man es darauf anlegt, sieht man keinen Unterschied! Ich habe die Bilder zwar schon öfter gepostet und wer sich die Mühe macht wird auch die entsprechenden EXIFs finden, aber ohne diese Infos heraus zu finden, welches Bild mit welcher Kamera-Objektiv-Kombi gemacht wurde ist ein Glückspiel!

Viel Erfolg beim raten! Nebenbei, dabei sind sogar Bilder mit und ohne ND-Filter...
 

Anhänge

Kümmer Dich nicht um den "Fotovergleich", das ist Quatsch. Deine Probleme liegen ganz woanders. Allein schon die Aussage. Mit Polfilter seien Deine Bilder schärfer, spricht Bände. Wenn Deine Kamera und Dein Objektiv ok sind, dann musst Du erstmal üben, üben, üben. Und erst wenn Du sicher erkennen kannst, dass eventuelle Fheler bestimmt nicht mehr an Dir liegen, kannst Du über einen Wechsel nachdenken, und würdest dann, aber erst dann, mehr erreichen können.


Gruß, Matthias

Du musst es ja wissen...im übrigen meinte ich nicht schärfer, sondern, dass der Himmel und die Wolken besser zum Vorschein kommen, du musst nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und so tun, als hättest du die Weißheit mit Löffeln gefressen und ich sei total bekloppt, das kann man auch wesentlich netter formulieren, du anscheinend nicht, daher will ich auch keine Antwort von dir
 
...du musst nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und so tun, als hättest du die Weißheit mit Löffeln gefressen und ich sei total bekloppt, das kann man auch wesentlich netter formulieren, ...

Jaja, das kann er gut... Aber unabhängig davon, du bist weder bekloppt noch unfähig, jedoch liegt anscheinend noch Potential brach bei dir, denn auch mit einer APS-C Kamera kann man scharfe, kontrastreiche Bilder machen. Vieles liegt auf im Workflow nach der eigentlichen Aufnahme begraben, bzw. verschenken so einige hier Reserven.
 
Kopf hoch, reg dich nicht auf, nicht jeder kann positiv formulieren.

Um der Diskussion eine sinnvolle Wendung zu geben: natürlich gibt es viele mögliche Ursachen für dein Problem, auch unabhängig von deinem Equipment. Bei Landschaft sorgt der Wind für Bewegungsunschärfe in den Bäumen, es kann Dunst oder Hitzeflimmern in der Luft sein, durch die klein Blende kann die Belichtungszeit recht lang werden, das verursacht dann Verwacklungsunschärfe. Es ist auch nicht immer einfach den Fokuspunkt so zu setzen, dass von vorne bis hinten alles scharf ist.

Gruß Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten