• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video für alle - wer traut sich?

du meinst die super lichtstärke, den tollen weitwinkel usw?

was meinst du warum ich gern die 40d benutzten würde...


Also ich hab das schonmal gemacht, in dem ich das LiveBild des EOS Utility's über Camtasia Studio's Live OutputStream sozusagen vom Bildschirm als Webcam gestreamt hat. Windows, also z.b. MSN, erkennt das LiveOutput als webcam und dein Gegenüber sieht dich dann ;).

Jetzt könnte man einfach den Bereich des russen-tools mit camtasia markieren und das dann als Webcam streamen. Am besten noch, wenn du nen 2. Desktop hast, wo das läuft, dann wird dein ganzer Rest nicht behindert!

Das LiveOutput Feature wurde bei Version 6 übrigens entfernt (ka warum), aber bei Version 5 gehts noch ;)

EDIT:

Besseres Tool für Movie--> Webcam ist VCam! Funktioniert super.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Video ist oben. Obwohl ich es in der Originalgröße und unkomprimiert hochgeladen habe schaut es dort nicht so gut aus wie hier.

Link: http://de.youtube.com/watch?v=EdyngM65scE

(unbedingt auf hohe Qualität umschalten, sonst sieht es noch gruseliger aus :( )


Es war im übrigen nur eine Energiesparlampe nahezu direkt über die Flasche eingeschaltet. Bei Tageslicht sieht das ganze wohl noch ne Ecke anders aus.
 
Ich habe das Programm auch getest, es funktioniert mit der EOS 450D. Wie bei den meisten läuft das Video auch bei mir zu schnell. Nach ein paar Tests habe ich festgestellt es liegt an der Belichtungszeit, bei 1/1000 lauft es 1:1 bei 1/25 erheblich schneller.
 
Ich habe das Programm auch getest, es funktioniert mit der EOS 450D. Wie bei den meisten läuft das Video auch bei mir zu schnell. Nach ein paar Tests habe ich festgestellt es liegt an der Belichtungszeit, bei 1/1000 lauft es 1:1 bei 1/25 erheblich schneller.

Kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht bei ISO 800 und der 40D. Immerhin gibt es Unterschiede in der Anzeige, also M-Modus ein, Belichtungszeit einstellen, Blende wählen, Programm starten.

Bei 1/1000s läufts bei mir immer noch auf ca. 200% Geschwindigkeit.

Gruß,
_marv_
 
Ich habe auch mal von einem Programm gehört, welches generell den Bildschirminhalt mitgeschnitten hatte. Das war damals als das mit dem Raubkopieren so gehived war, da wurde dies als "legale" Variante zum Rippen aufgezeigt, weil es quasie analog arbeitete und den Bildschriminhalt/-Ausschnitt einfach mitgeschnitten hatte.
Weiß einer, welches Porgramm ich meine, ich kenne den Namen leider nicht. Eigendlich sollte soetwas doch ganz einfach das LV-Bild in der EOS-Software mitschneiden können.

Hat eigendlich mal einer Versucht die Firmware von der 5Dmk2 auf ne "ältere" cam aufzuspielen? Oftmals gehen doch einige features danach dann, welche eben die kleinere cam nicht konnte.... zumindest wurde mir es daaaamals im mediamarkt so erklärt, als ich fragte, ob die 450D AF im LV hat...
Da meinte der Verkäufer echt, dass die keinen AF hat, ich aber (unter Garantieverlusst) die Firmware der 40D aufspielen kann, und dann AF im LV habe... hier werden sie gehelft.. nich waa -.-'


Allerdings sehen die Videos so nich schlecht aus, dass kann meine Kompakte nur schlechter. Aber hab noch ne Frage, wie gesagt ich hab es noch nicht getestet, weil ich die cam grad nich da habe. Aber geht der Fokus noch per Software zu regeln? oder muss ich ganz manuell am Objektiv drehen und versuchen in der 1:1 ansicht aufm Bildschirm dann den Fokus zu finden?
 
Allerdings sehen die Videos so nich schlecht aus, dass kann meine Kompakte nur schlechter. Aber hab noch ne Frage, wie gesagt ich hab es noch nicht getestet, weil ich die cam grad nich da habe. Aber geht der Fokus noch per Software zu regeln? oder muss ich ganz manuell am Objektiv drehen und versuchen in der 1:1 ansicht aufm Bildschirm dann den Fokus zu finden?

Manuell am Objektiv.
 
Also mal ganz der Reihe nach.
Eine Software, um Videos im Fenster mitzuschneiden, ist z.B. Camtasia (wurde hier schon im Forum genannt).
Das LiveView Fenster vom EOS Utility mitzuschneiden geht zwar, man hat aber immer den kleinen Kasten im Fenster, der den zu vergrößernden Bereich anzeigt - oder wieß jemand, wie man den wegkriegt?

Einstellen des Fokus mit dem Russenprogramm geht nicht, das Programm hat ja auch nur zwei Knöpfe: "Write!" und "Stop!".

Aufspielen einer anderen Firmware: das wird so nicht funktionieren, da natürlich immer das passende Kameramodell in der FW steht. Der Typ im Laden hat 'ne Meise.

Gruß,
_marv_
 
Ich habe auch mal von einem Programm gehört, welches generell den Bildschirminhalt mitgeschnitten hatte. Das war damals als das mit dem Raubkopieren so gehived war, da wurde dies als "legale" Variante zum Rippen aufgezeigt, weil es quasie analog arbeitete und den Bildschriminhalt/-Ausschnitt einfach mitgeschnitten hatte.
Weiß einer, welches Porgramm ich meine, ich kenne den Namen leider nicht. Eigendlich sollte soetwas doch ganz einfach das LV-Bild in der EOS-Software mitschneiden können.

Hat eigendlich mal einer Versucht die Firmware von der 5Dmk2 auf ne "ältere" cam aufzuspielen? Oftmals gehen doch einige features danach dann, welche eben die kleinere cam nicht konnte.... zumindest wurde mir es daaaamals im mediamarkt so erklärt, als ich fragte, ob die 450D AF im LV hat...
Da meinte der Verkäufer echt, dass die keinen AF hat, ich aber (unter Garantieverlusst) die Firmware der 40D aufspielen kann, und dann AF im LV habe... hier werden sie gehelft.. nich waa -.-'


Allerdings sehen die Videos so nich schlecht aus, dass kann meine Kompakte nur schlechter. Aber hab noch ne Frage, wie gesagt ich hab es noch nicht getestet, weil ich die cam grad nich da habe. Aber geht der Fokus noch per Software zu regeln? oder muss ich ganz manuell am Objektiv drehen und versuchen in der 1:1 ansicht aufm Bildschirm dann den Fokus zu finden?

guck ma bei meinem thread... das VCam ist definitiv das beste was ich kenne. Leider keine freeware, funktioniert aber trotzdem und macht nur nen kleines symbol unten links...
 
Was mir aufgefallen ist:

Die Canon Software zeigt ja auch LiveView an, leider sind dort die Bewegungen deutlich langsamer und stockender als bei der russischen Software.
Ich hatte mal probiert das Fenster abzufilmen aber diese neue Möglichkeit schaut deutlich besser aus. :)
 
Also bei der GANZ neuen EOS Software is das Bild viel schneller geworden, habe ich bemerkt. Ich hatte davor immer DSLR Remote und bis vor einziger Zeit war bei beiden das LV-Bild gleich"langsam". Jetzt aber nicht mehr.

Allerdings ist die Qualität des LV-Bildes bei der EOS-Software merklich schlechter als das von der Russen-Software...
 
Und hat keiner von euch eine 50D und kann berichten, ob`s klappt?
-------
steven
[Link auf gewerbliche Site entfernt, scorpio]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
Ich habe auch mal 2 Testaufnahmen gemacht mit der 450D und meinem 105er Makro 2.8 sowie dem 30mm 1.4. Anschließend jeweils umkodiert (fürs web) in Xvid Mpeg4, ansonsten unbearbeitet. Von der Qualität her den Originalfiles sehr nah.
Zur Aufnahmezeit und resultierender Videozeit kann ich aber noch nichts sagen, bin von den Ergebnissen bisher positiv überrascht.

Sigma 30mm 1.4 | Sigma 105mm 2.8 Makro
 
Bei mir ergeben 1 min Aufzeichnung in verschiedenen Tests je 50 Sekunden Video.
Habe auch gerade bemerkt, das man während der Aufnahme den Liveview-Modus aktivieren, fokussieren und den 5x Zoomview einstellen kann. Auch das vorherige Einstellen eines Picture Modes wird berücksichtigt.
 
hmmm jetzt fängt das auch noch hier an ^^ :p

-------------------

Ok ich habs hier mal an einer 40D und einem Sigma 50mm f1.4 getestet
Die Resultate sahen von der Qualität im Verhältnis zur Auflösung schon recht brauchbar aus.

Allerdings ist das zu schnelle Abspielen ein Problem! Besonders wenn man bewegte Objekte Filmt, sieht man hier sehr deutlich das zu hohe Tempo der Videos.

Ne nette Spielerei aber naja ^^

hier ein kleines testvideo für euch.
(unverändert aber lediglich ins h.264 Format umgewandelt)
http://rapidshare.com/files/188841858/40D-at-50mm-1.4-Sigma-at-russenAPP-test2.mp4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten