Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(bin 1,63 gross).
...
Bei dem 055 wuerde ich keine Kompromisse bei Groesse oder Stabilitaet eingehen,
Wieviel Geld muesste ich denn fuer nen brauchbaren, leichten Kugelkopf ausgeben?
Der muss nix besonderes sein, er muss einfach 1,7 kg halten ... maximum 200mm Linse, aber eigentlich sogar nur das Standardzoom, glaube nicht dass das Tele oft auf dem Stativ sein wird.
Franzoesische oder italienische Autos gibts hier Gott sei Dank nichtimmerhin fährst du Mini und nicht Luop oder Twingo, oder wie die kleinen Dinger sonst so heissen.
gruss ede
oh mann ...
ohne jetzt auf alles hier im Detail einzugehen: es war nicht meine Absicht einen Glaubenskrieg hier auszuloesen.
so ... nun ist also Feisol zu dem mir mehrfach geraten wurde also auch Mist ... kein Wunder dass niemand mehr weiss was er/sie ueberhaupt noch kaufen soll.
Mein persoenliches Fazit ist dass wohl alles Mist sein kann, oder eben auch toll sein kann. Je nach individuellen Anspruechen und Glueck. Somit bin ich also wieder genauso schlau wie vorher![]()
Wenn ich jetzt das Risiko eingehe und mir ein Triopo bestelle, kann es also sein dass ich in nem Jahr feststelle ich habe 240dollar in den Sand gesetzt. Der einzige Weg der Serienstreuung zu entgehen scheint also ein Gitzo (oder Berlebach) zu sein. Einmal gekauft und fuer immer behalten. Dafuer muesste ich meine ganzen mageren "hobbyersparnisse" ausgeben und werde vorrausichtlich sehr gluecklich mit dem Stativ sein. Aber ich werde nie herausfinden ob es das triopo vielleicht genauso fuer meine Zwecke getan haette.
Und nun? .... hmmm .... schwierige Entscheidung. Ich kann halt auch nicht 5 Stative bestellen und dann hier nebeneinander aufbauen.
Um die Entscheidung zusaetzlich zu erschwerden habe ich grade zwei gebrauchte Gitzo Mountaineers gefunden. Einmal das 1227 MK2 welches dummerweise in meinem Preisrahmen liegen wuerde, aber das Packmass ueberschreitet (und so wie ich das sehen konnte auch nicht in bodennaehe kommt) oder aber das 1228 welches meine Schmerzgrenze um 50 dollar ueberschreitet, dafuer aber vom Packmass her eher in meine Richtung kommt. Ausserdem wiegen beide schon allein ohne Kopf 1.6 kg ... sind halt nicht genau passend fuer meine Wunschliste.
gut ... dafuer sind es halt dann Gitzos ... der heilige Gral, die Investition fuers Fotoleben.
Ausserdem haette ich die europaeische Wirtschaft unterstuetzt und ne Garantie auf lebenslange Ersatzteile.
Weiss jemand ob man bei den beiden die Mittelsaeule entfernen oder durch ne kurze ersetzen kann? Ich finde diese Info nicht auf der Gitzo Seite. Dadurch koennte man das Gewicht ja etwas druecken, denn die Saeule brauchte ich eh nicht, sind beide gross genug.
Und wenn mir jetzt einer sagt dass die Gitzos auch *******e sind, erschiess ich mich![]()
was ich echt aergerlich finde ist dass es z.b. kein einziges manfrotto gibt bei dem sich die beine ueber den Kopf schlagen lassen.
Ich bin kein Ingenieur, aber da die beine ja sowieso beweglich sind, kann ich mir nicht vorstellen dass es stabilitaetsmaessig so schaedlich ist wenn man sie ganz umklappen kann.![]()
Wieviel Geld muesste ich denn fuer nen brauchbaren, leichten Kugelkopf ausgeben?
Der muss nix besonderes sein, er muss einfach 1,7 kg halten ... maximum 200mm Linse, aber eigentlich sogar nur das Standardzoom, glaube nicht dass das Tele oft auf dem Stativ sein wird.
naja, ich hatte schonmal ein StativIch bin ein großer Anhänger der Methode, wer billig kauft, kauft zweimal. Der (oder die) kann dann beim zweiten Mal nämlich auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Also vielleicht mal das billigste Stativ kaufen, das angesichts Deiner Kamera nicht von allein umfällt, und damit in der Heimat um die Häuser ziehen. Aus diesen Erfahrungen dann das NY-Stativ aussuchen.
Guter Punkt lolWenn einmal gekauft, für immer behalten gelten würde, müsste man natürlich fragen, woher die gebrauchten Gitzos stammen![]()
Ja schon, aber in NY will ich Urlaub machen. Ausserdem ist mein Mann dabei und der flippt aus wenn er sich 5 "identische", ueberteuerteGab es da nicht ein oder zwei seriöse Händler in NY? Die könnten genau das für Dich tun.
Dann einfach noch 300 bis 450 Dollar drauf und einen leichten, aber soliden Markins-Kopf wählen. Ein Markins Q3t kostet nur 290 USD und wiegt 375 Gramm. Besser wird's nicht.
Dir macht das Spass gell?Wir sind alle diesen Weg einmal gegangen. Der eine ist hier abgebogen, der andere da.Welcome to the club.
Gitzo hat einen interaktiven Konfigurator auf der Homepage. Du kannst ja mal versuchen, ein für Dich passendes Stativ zu finden.
http://configurator.gitzo.com/gitzoConfiguratorWS/default.html
Also, entweder nimmst Du ein 3541, das mit Kopf eher 2,5 Kg wiegt (natürlich schon ein Carbonstativ) und mit Kopf etwa 65 Zentimeter lang wird und ohne Kopf beim großen Fluss 900 USD kostet. Das ist dann nach Gitzos Ansicht auch für 200mm gut.
Oder Du nimmst ein GT 1541, das ohne Kopf 1,2 Kg wiegt, 54 Zentimeter Packmaß (plus etwa zehn Zentimeter Stativkopf) bietet und beschränkst Dich auf 75 Millimeter Brennweite. Das kostet beim großen Fluss nur 700 USD.
Und wenn es partout auch Deinen Packmaß-Vorstellungen entsprechen soll, gäbe es bei Gitzo das GT 1541 T. Das kann die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn der Kopf hinreichend zierlich ist, wird aber nur noch 113 Zentiemeter (plus etwa zehn Zentimeter Stativkopf) hoch. Das ginge bei zwei Kilogramm Kamera-Objektivgewicht auch noch bis 75 Millimeter Brennweite. Und kostet etwa 600 USD. Da müsstest Du natürlich schauen, ob Dein ausleihbarer Stativkopf dort hinein passt.
Viele Späße
Gruß
Ralf C.
Mich wuerde mal der Unterschied zwischen den Stativen in Bildern interessieren. Nicht Bilder die das Stativ zeigen, sondern welche die damit gemacht wurden.
Hat vielleicht jemand zufaellig eine Langzeitbelichtung die von einem Gitzo aus gemacht wurde? Gerne welche mit 30sec Belichtung oder so.
Von den guenstigeren Modellen hab ich ja ein paar gesehen (Danke!), aber falls jemand noch welche schnell zur Stelle hat, gern.
Bin neugierig ob man da einen Unterschied in Schaerfe sieht.
Von den Gitzos kommt fuer mich eigentlich nur noch das 1228 in Frage.
Es gibt ja auch mal neuere Modelle, die vielleicht eswas besser zu den persönlichen Vorlieben passen. Oder man braucht mal was größeres/stabileres. Oder man hat mittlerweile ein paar und muss sich auch mal von was trennen. Oder, oder, oder...Wenn einmal gekauft, für immer behalten gelten würde, müsste man natürlich fragen, woher die gebrauchten Gitzos stammen
Ja das ist mir schon klar. Allerdings ist mir ein wissenschaftlich nicht korrekter Vergleich lieber wie gar keiner. Werde mal schauen ob bei den Links was dabei ist, danke.Moin,
Du müsstest dann auch immer sicherstellen, dass die Fokussierung gleich präzise ist, die Objektive nicht dejustiert sind, die Kameras eine vergleichbare interne Bildaufbereitung haben (das klappt schon beim Vergleich zwischen Canon und Nikon nicht mehr), entweder mit oder ohne Spiegelvorauslösung gearbeitet wurde, Wind- und Bodenvibrationen dokumentiert wurden, ob Gewichte an den Stativen hingen, Objektive im Schwerpunkt ausbalanciert wurden, Ein- Zwei-, Drei- oder Vierpunktstützen zum Einsatz kamen, welche Stativfüße für welchen Untergrund verwendet wurden et und cetera.
Ein Fässchen ohne Boden.
Wenn du damit das ältere G1228 meinst. Das ist bereits aus Carbon, aber nur noch gebraucht zu bekommen. Falls du neu kaufen möchtest, dann wäre das GT2830 eine Alternative aus Basalt, die in den Maßen in etwa dem entspricht. Das GT2840C wäre übrigens noch deutlich kompakter und sehr als Reisestativ tauglich.