Danke euch allen!!!
Sirui kann ich auch empfehlen. Benutze das Sirui T-1204x mit G10 (Kostenfaktor etwa 300 Euro). Das Stativ ist aus Carbon, wiegt wenig und lässt sich aufgrund der um 180° klappbaren Beine einigermaßen kompakt verpacken. Die verwendete Kamera-Objektiv-Kombination wiegt maximal zwei Kilo. Über die Qualität des Services kann ich keine Aussage treffen, da bisher alles einwandfrei funktioniert. Meine aber mich daran erinnern zu können, dass hier - außer den üblichen Beschimpfungen - auch mal etwas Informatives zu diesem Thema geschrieben wurde. Am besten mal die Sufu benutzen...
Schoen zu hoeren, genau dieses habe ich mir auch angesehen. Und das T2204 mit G20 Kopf. Sehe ich es richtig dass das T2204 der groessere Bruder ist? Witzigerweise wuerde ich das sogar billiger (mit G20 Kopf 320 Dollar) aus Hong Kong bekommen als das T1204.
Ist deines also stabil genug fuer deine Zwecke?
Ich habe nochmal gesucht und gesehen dass sie mittlerweile Kundenservice in Canada anbieten. Also koennte ich es notfalls nach Canada schicken, das geht ja noch. Frage ist halt ob ich es dann selbst zahlen muesste oder die Garantie greift wenn ich es in Hong Kong bestelle, aber immerhin gibt es die Moeglichkeit es reparieren zu lassen. Schonmal gut
Ein Freund hat ein Feisol, das von der Größe etwa Gitzo Serie 2 bzw. Manfrotto 055 entspricht. Etwas kürzer im Packmaß, ebenfalls 28 mm Beindurchmesser, aber keine Mittelsäule. Ich denke mal, dass es ein CT-3401 ist (
klick). Das wäre für unterwegs ein sinnvolles Reisestativ. Ansonsten ein gebrauchtes Gitzo Basalt, das ist auch nicht teurer. Ich habe noch ein G1298, das ist ca. 1,50 m (mit Mittelsäule, ohne 1,20 m) hoch ist und mit 49 cm absolut reisetauglich. Da geht eine D700 mit 2,8/70-200 völlig problemlos. Preislich leigt das in der Region des Feisols in gebraucht, ist qualitativ aber eine andere Liga (Review hier:
klick).
Björn
Feisol habe ich mir jetzt auch mal angesehen, die gefallen mir gut

. Leider leider ist die Tournament Reihe dann doch sehr teuer im Vergleich. ein Classic Rapid waere drin. waere vielleicht eine Alternative. Gebrauchte Basalts finde ich leider keine.
Sieh Dich mal bei Feisol um. Z.B. das CT-3442 ohne Mittelsäule. Ist stabil genug für Deine Ausrüstung, hat mit umgeklappten Beinen nur 48 cm Packmaß, wiegt nur 1,1 kg, Sowas nimmt man ohne Probleme mit!
Meins kam am Freitag: Klasse!
Ja gefaellt mir gut, leider halt relativ teuer im Vergleich zu Sirui z.b. Und Feisol ist ja auch ein China Produkt oder?
Dass Gitzos preislich rausfallen, kann ich mir vorstellen, aber dass berlebach wegen Packmass ausscheidet, verwundert mich nun doch etwas.
Ein Berlebach Mini oder ein Maxi-Mini haben ein recht kleines Packmass, sind stabil, wiegen weniger als ein kg, kommen bodennah und haben einen humanen Preis. Dazu einen gebrauchten Kopf à la Linhof und du hast ein Reisestativ, an dem du lange Freude haben wirst.
Mein Tipp: Maxi-Mini (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=671161) oder gar ein gepimptes report (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=865991&highlight=pimp), wenn's etwas höher ausfallen muss.
Die modifizierten Berlebachs sind mir dann doch etwas zu niedrig, aber danke fuer den Tipp

.
Definier mal "kompakt" etwas genauer.
puh, ja ... je kleiner umso besser natuerlich, aber ich weiss dass es nicht in meine Handtasche passen wird. So 40-50 cm mit Kopf waeren gut. Was ja machbar ist wenn sich die Beine ueber den Kopf klappen lassen. wenn es aber jetzt ansonsten DAS perfekte Stativ ist, sind 5cm mehr auch kein Drama.
Ich würde ganz auf die Mittelsäule verzichten. Ausgezogen wackeln die meistens wie ein Entenarsch. Eingeschoben sind sie bei bodennahem Arbeiten nur im Weg. In der Summe also sinnloses Gewicht.
Ja das dachte ich mir schon. Deswegen haette ich gern ein Stativ bei dem man sie rausmachen kann oder gar nicht erst vorhanden, wie bei den Feisols. Sirui und Triopo z.b. haben jeweils short columns dabei.
Schöne Schlagworte. Kannst Du manches mit Zahlen hinterlegen?
Ich versuchs
- Angestrebtes Packmass: Zwischen 40 und 50 cm mit Kopf
- Gewicht: 1.5 kg mit Kopf waeren schoen.
- Hoehe: min 130cm ohne Mittelsaeule und Kopf
- Herrausnehmbare Mittelsaeule oder short column
- Traegt 2kg problemlos bei maximalen Auszug der Beine
- Ermoeglicht bodennahe Makroaufnahmen (umgedrehte Saeule oder ohne Saeule oder wie auch immer)
- Nicht mehr als 4 Leg sections
- Wunschpreis: 300-350 fuer ne Kombi mit Kopf, gerne weniger.
- Schmerzgrenze: 350 maximum (aua) fuer die Beine + 80-100 fuer den Kopf
Das waere meine naive Wunschliste.
Dabei würde ich es dann auch belassen. Manfrotto hat ein sehr gutes Marketing. Das ist aber auch schon alles, was sie besser können als Andere. Nur das sie sich das Marketing auch noch bezahlen lassen. Die kochen auch nur mit Wasser und nicht besser als Andere.
Gut zu wissen, denn so wirklich vom Hocker gehauen haben mich die Modelle in meiner Preisklasse auch nicht. Da gefallen mir die asiaten besser. Immerhin habe ichs versucht die westliche Wirtschaft zu unterstuetzen

.
Musst Du im Endeffekt selber entscheiden. Ich würde da eher bei der Größe/Höhe ansetzen und drüber nachdenken wie hoch es wirklich sein muss. Wenn Du nicht gerade Wirbelsäulenprobleme hast könnte man sich ja oftmals einfach auch bücken....
stimmt, buecken kann ich mich schon. Allerdings moechte ich halt nicht auf die Knie gehen muessen.
Welcher da wäre?
Ein guter Kopf haut auch nochmal schnell mit einigem Gewicht rein, womit sich das Stativgewicht etwas relativiert. Ich würde mir auf alle Fälle was mit einem arca-kompatiblen Wechselsystem aufbauen, da gibts massig Zubehör, mit dem man dann sehr flexibel arbeiten kann.
Dass mit dem leihen hat sich gerade erledigt, der Kopf taugt nicht fuer ne schwere SLR, muss also doch einen Kopf gleich kaufen *grmpf*
Bloede Frage: Kann man notfalls das Stativ ohne Kopf verwenden?

Nur fuer den Fall der Faelle, falls ich eben lieber auf etwas besseres sparen moechte. Am liebsten waere mir natuerlich ne Kombi mit nem brauchbaren Kugelkopf. Notfalls kann ich den immernoch irgendwann verkaufen und mri dann den ultimativen Kopf holen. Ehrlich gesagt habe ich mich mti dem Thema Kopf noch kaum beschaeftigt und weiss nichtmal was ne arca platte ist, aber es hoert sich an, als koennte es teuer werden
soooo ... also nach der ersten Runde sieht es fuer mich so aus als waere Manfrotto raus. Da mir niemand dazu geraten hat, gehe ich jetzt mal davon aus dass die nicht der heilige Gral unter den Stativen sind. Waere halt schoen gewesen ein europaeisches Produkt zu kaufen anstatt made in China, aber wenn die Qualitaet nicht ueberzeugend besser ist, dann halt nicht.
Jetzt ueberlege ich zwischen Feisol, Sirui, evtl. Triopo.
Wo wird eigentlich Feisol hergestellt?