• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Verwirrt - Carbon Stativ gesucht. Kompakt oder superstabil? Marke oder China?

Hallo Sabine,

Günstige eierlegende Wollmilchsäue sind immer schwer zu bekommen.
Und was humane Preise sind, da gehen Meinungen schwer auseinander.

Ich kenne Deine persönlichen Vorlieben und Ansprüche nicht, eventuell lassen sich Reisestativ und bodennahes Makro trennen.
Bodennah könnte die Berlebach Mini Klasse oder ein Bean-bag sein.
Als Reisestativ solltest Du evtl. auch ein Einbein ins Kalkül einbeziehen.

Auf jeden Fall ist die Frage eines Stativkopfes auch sehr wichtig, schlechte Köpfe können auch das beste Stativ vermiesen.

Falls Du die Möglichkeit hast einen Fotostammtisch oder ähnliches zu besuchen, ist das eine vortreffliche Möglichkeit Informationen zu sammeln und Erfahrung auszutauschen.

Ich schliesse mich mal einem Vorschlag ganz am Anfang dieses Threads von ChrisWW an!
NY stell ich mir immer ziemlich überlaufen vor, da nimmt 1 Bein weniger Platz in Anspruch als 3 Beine :)
Als Ergänzung für deinen Tripp würde ich dann noch das Tischstativ 14100 (weil bei mir schon vorhanden) mitnehmen und den (Kugel-) Kopf vom Einbein bei Bedarf draufschrauben

Kleine Kostenrechnung

Monostat RS16 Pro ART ca. 155.-
Leica 14100 ca. 50.-

Falls der geliehene Kopf Arca kompatibel ist, dann noch in einen L-Winkel investieren!

Als Kopf könntest du dir natürlcih auch einen netten BH-40 oder BH-30 Pro (günstiger) von RRS ins Hotel liefern lassen, wenn du eh schon in den USA bist ;-)


Mich wuerde mal der Unterschied zwischen den Stativen in Bildern interessieren. Nicht Bilder die das Stativ zeigen, sondern welche die damit gemacht wurden.

Hat vielleicht jemand zufaellig eine Langzeitbelichtung die von einem Gitzo aus gemacht wurde? Gerne welche mit 30sec Belichtung oder so.
Von den guenstigeren Modellen hab ich ja ein paar gesehen (Danke!), aber falls jemand noch welche schnell zur Stelle hat, gern.

Bin neugierig ob man da einen Unterschied in Schaerfe sieht.

Hab ich rein zufällig gerade gestern abend gemacht und in diesem Thread eingestellt, allerdings von einem Gitzo Monopod aus gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal rein theoretisch angenommen ich wuerde das gebrauchte Gitzo nehmen, wuerde dann z.b. so ein Kopf dafuer taugen?
http://www.amazon.com/gp/product/B002WN212I/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=ATVPDKIKX0DER

290 dollar fuer nen Kopf kann ich naemlich beim besten Willen nicht ausgeben.
An deiner Stelle würd ich zwingend Stative und Köpfe in die Hand nehmen um zu sehen was dir an einem Stativ/Kopf wichtig ist und dann den für dich passenden Kompromiss finden.
Denn ein Großteildes Budget nur fürs Stativ ausgeben macht genauso viel Sinn wie umgekehrt und im Zweifel ärgert man sich dann blos rum.
 
Ja ich meine das aeltere, habe zwei fuer 350 und 390 dollar gebraucht gefunden.

Finde ich jetzt prinzipiell zu teuer, aber in $ mag das anders sein als in €.

Zum Kopf: Der Manfrotto-Kopf geht nur in 2 Achsen zu verstellen. Das ist umständlich. Der Kopf sollte vielleicht ein klein wenig größer sein, Gitzo G1178M wäre ein wenig größer, sollte auch 200mm noch gut halten und passt recht gut zum Stativ. Die off-zentrischen Kugelköpfe von Gitzo finde ich auch recht gut: GH1780. Wenn du bei Manfrotto bleiben möchtest, wäre der 486 einen näheren Blick wert. Abraten würde ich von kleinen Kugelköpfen mit Friktion wie es die meisten Chinesen anbieten. Wenn Friktion, dann z.B. min. einen Benro B3 oder B4 oder gleich zu Markins greifen. Ich würd dir aber eher die klassischen Varianten (s.o.) empfehlen.
 
Die beiden gebrauchten Stative sind als neuwertig angegeben. Einer von beiden wird von einem Fachhaendler angeboten von dem ich schon oefter gebraucht gekauft habe, die sind immer sehr korrekt mit ihren Beschreibungen und man hat auch 30 Tage Rueckgaberecht. Aber ja, ich finds auch nich guenstig. Aber es sind die einzigen carbon Gitzos die ich gefunden habe.

Der Kopf den ich gepostet habe ist der 496, also der Nachfolger des 486. Der waere also ok? Oder ist der alte aus irgend einem Grund sogar besser?
Eigentlich muss der Kopf nur 70mm bequem tragen. Das Tele werde ich seltenst aufs Stativ schrauben, haette es vielleicht gar nicht hier erwaehnen sollen.
 
Der Kopf den ich gepostet habe ist der 496, also der Nachfolger des 486. Der waere also ok? Oder ist der alte aus irgend einem Grund sogar besser?
Eigentlich muss der Kopf nur 70mm bequem tragen. Das Tele werde ich seltenst aufs Stativ schrauben, haette es vielleicht gar nicht hier erwaehnen sollen.

Vom 496er gibts mehrere Modelle. Aufpassen! Den den du gefunden hast ist eine Variante, wo man nur in 2 Achsen verstellen kann.

200mm zu erwähnen ist wichtig, da es schon einige Köpfe gibt, die in Schräglage das Gewicht nicht mehr halten können und die gesamte Kamera dann den Abgang Richtung Steinboden macht. Das möchtest du natürlich nicht!
 
Der Kopf den ich gepostet habe ist der 496, also der Nachfolger des 486. Der waere also ok? Oder ist der alte aus irgend einem Grund sogar besser?
Eigentlich muss der Kopf nur 70mm bequem tragen. Das Tele werde ich seltenst aufs Stativ schrauben, haette es vielleicht gar nicht hier erwaehnen sollen.

Moin,

den 496 RC2 habe ich hier, ein Fehlkauf, Klemmt wie Hulle, löst sich aber jedesmal beim Verstellen mit deutlichem Ruck. Feinfühliges Einstellen ist damit nicht möglich, weil er beim Ruckeln dann über das Ziel hinaus schießt. Der Kopf hat eine Panorama-Ebene, aber die wird mit den anderen Drehungen über einen gemeinsamen Hebel geklemmt. In der Praxis ist dann immer alles gleichzeitig lose, der Kopf klappt regelrecht unter der Kamera zusammen. Die Schnellwechseleinheit RC2 bietet auch keine Möglichkeit zur Gewichtsjustierung. Bei Deinem kurzen Zoom egal, beim Tele störend. Auf dem Bild sieht man die üppige Gummiauflage auf der Schlellwechselplatte. Das bietet der Kamera genug Spiel, um zu nicken. Und im Hochformat ist die Kamera nicht an einer Kante gegen Verdrehen gesichert. Ich habe zehn Jahre mit RC2 fotografiert und habe mich sehr schwer getan mit dem Umstieg auf Arca, weil die Bedienung so anders ist. Bin sehr froh, dass ich es geschafft habe. Das RC2-System nehme ich hier noch für die Blitze.

Gruß
Ralf C.
 
Vom 496er gibts mehrere Modelle. Aufpassen! Den den du gefunden hast ist eine Variante, wo man nur in 2 Achsen verstellen kann.

Moin,

so weit ich informiert bin, gab es die Reihe 492, 494, 496 und 498. Der 492 hat nur einen Klemmhebel für alles einschließlich Panorama, 494 und 496 haben zentralen Klemmhebel einschließlich Panorama und zusätzlich Friktionsverstellung, 498 hat Friktion, Klemmhebel und extra Klemmhebel für die Panoramaebene.

Die Unterschiede Nummer ohne Zusatz (Stativschraube) RC2 (kleine Schnellwechselplatte) ud RC4 (große Schnellwechselplatte) beziehen sich auf den Kameraanschluss.

Aktuelle Nachfolger sind die Kugelköpfe manfotto MA 054, 055 und 057.

Gruß
Ralf C.
 
Wir planen gerade einen Trip nach New York und das bedeutet fuer mich NACHTAUFNAHMEN :D:top:. Bisher bin ich notduerftig mit einem Gorillapod ausgestattet.

Ein richtiges Stativ muss her.

- humaner Preis

Moin,

Du lebst doch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wie wäre es denn, das Wunschstativ für die Dauer der Reise bei lensrentals.com zu mieten?

Da kannst Du Dir was Üppiges aussuchen, zahlst weniger als für das günstigste China-Schnäppchen und gehst die Stativfrage irgendwann später in Ruhe an.

Mit ebenso schönen wie neidischen Grüßen an Roger.

Gruß
Ralf C.
 
Moin,

Du lebst doch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wie wäre es denn, das Wunschstativ für die Dauer der Reise bei lensrentals.com zu mieten?

Da kannst Du Dir was Üppiges aussuchen, zahlst weniger als für das günstigste China-Schnäppchen und gehst die Stativfrage irgendwann später in Ruhe an.

Mit ebenso schönen wie neidischen Grüßen an Roger.

Gruß
Ralf C.
Das ist eigentlich gar keine bloede Idee :top:. dingsbumsrama bietet auch rentals an sehe ich gerade. ein Gitzo 1257 fuer 30 dollar pro Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kohlrausch...
Kannst du deine x-Millionen Kommentare bitte in einen Beitrag setzen?! Es nervt tierisch beim Lesen 4 oder 5 Beiträge nacheinander von dir zu lesen....
 
Zumindest versucht er zu helfen, wobei die Testliste des Guten zu viel war.

Übrigens: Rynoas Beiträge zu lesen ist an sich schon ein Genuss.:lol:

Aber mir geht es ähnlich, mir dreht sich auch schon alles. Suche auch so ein "Alleskönnerstativ". Im Fotofachgeschäft wurde mir gesagt, Gitzo sei auch nicht mehr das, was es war, es gäbe Vergleichbares.
@Rynoa: Bitte nicht erschießen.

Für gelegentlichen Einsatz, Stativ wird nicht im Wasser stehen, kein Makroeinsatz, soll leicht sein, aber tragfähig (ich weiß nicht genau, wie die Sau nun heißt, die Eier legt), stieß ich nach fleißigem Mitlesen auf dieses Stativ:

http://www.shopwiki.de/Velbon-Sherpa-Pro-CF-545/shops/Velbon?o=440186432&s=821267

Eigentlich würde mein 30 Jahre altes Velbon-Stativ reichen nach allem Für und Wider:

Alu

2,3 Kilo

trägt meine 5D mit 2.8/70-200 mit Konverter

hält sie in jeder Lage

3-Wege-Neige-Kopf

nehme es kaum mit

Hier hat sich ein User viel Mühe gemacht über Anforderung an ein Stativ.

Kann man nicht ein Empfehlung in knapper Form geben? Je mehr ich lese, um so weniger weiß ich.

Fürs Immerdabei xxxxx mit xxxxx-Kopf, hat sich bewährt. Es muss ja kein Härteeinsatzstativ sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Rynoas Beiträge zu lesen ist an sich schon ein Genuss.
das versuche ich jetzt mal als Kompliment zu sehen :ugly:
Aber mir geht es ähnlich, mir dreht sich auch schon alles. Suche auch so ein "Alleskönnerstativ". Im Fotofachgeschäft wurde mir gesagt, Gitzo sei auch nicht mehr das, was es war, es gäbe Vergleichbares.
@Rynoa: Bitte nicht erschießen.
... so ... das wars ... ich hab keinen bock mehr
Für gelegentlichen Einsatz, Stativ wird nicht im Wasser stehen, kein Makroeinsatz, soll leicht sein, aber tragfähig (ich weiß nicht genau, wie die Sau nun heißt, die Eier legt), stieß ich nach fleißigem Mitlesen auf dieses Stativ:

http://www.shopwiki.de/Velbon-Sherpa...86432&s=821267
kauf das mal und sag mir wies ist :top::evil::D
Kann man nicht ein Empfehlung in knapper Form geben? Je mehr ich lese, um so weniger weiß ich.
willkommen im Club.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fotofachgeschäft wurde mir gesagt, Gitzo sei auch nicht mehr das, was es war, es gäbe Vergleichbares.
Evtl. das, an dem der Fachhändler eine bessere Marge hat. Aus dem Grunde werden ja auch immer Filter mit angeboten. Damit verdient man Geld, nicht mit dem Doppel-Zoom-Kit. Die Gitzos werden in Holland recht günstig angeboten und niemand bezahlt mehr 750 - 800 € für ein 3541. Kein Wunder, dass die leiber was anderes verkaufen, wenn mehr hängen bleibt. Mit mangelnder Qualität hat das aber nichts zu tun. Ich konnte bei mittlerweile 5 Gitzos von "ganz alt" bis "ganz neu" keine wesentlichen Unterschiede erkennen (außer den offensichtlichen Weiterentwicklungen) und hatte eher das Gefühl, dass die Dinger besser geworden sind.
Ich habe bisher auch noch keinen China-Importeur gesehen, der garantiert, nach 25 Jahren noch Ersatzteile liefern zu können. Und mein altes 1348 sah nach 12 Jahren intensivem Gebrauch noch gut aus und funktioniert immer noch bei einem Freund (nun 14 Jahre alt). Der hatte erst was chinesisches, nach 2 Jahren brach was ab und es konnte nicht repariert werden (weil nicht mehr in Produktion und keinen Ersatzteile verfügbar). Vielleicht sollte man sich die Triopos, Benros, Feisols, Siruis und Three-legged-somethings auch in 14 Jahren mal angucken :D

Björn
 
So Leute,

ich habe nun beschlossen - da ich mich partout nicht entscheiden kann - das Geld anderweitig auszugeben und mir erstmal ein ultrakompaktes Einbein zu kaufen dass ich dann wirklich immer mitnehmen kann + eine bean bag basteln/kaufen + Fernbedienung fuer die Kamera.
Ich frage jetzt nicht welches Einbein ihr empfehlen wuerdet, sondern kauf einfach eins. Sonst wird das nie was mit mir :evil::ugly:
Es bleibt dann sogar was ueber um das 50mm 1.8 zu holen, welches ich schon lange wollte und mir in New York bestimmt auch nuetzlich werden wird.

Das richtige Stativ werde ich dann wohl in New York mieten, 30 dollar ist nun wirklich ok fuer ne Woche Gitzo testen :p
Hoffentlich weiss ich dann danach was ich will :D

Vielen Dank euch allen fuer eure Hilfe!!
Sie war nicht umsonst denn das Thema Stativ steht irgendwann demnaechst trotzdem an und dann werde ich mich an alles hier gesagte erinnern :):top:

Gruss

Sabine
 
Sirui wird derzeit übelst gehypt, doch falls was am Stativ defekt sein sollte, dann gibts momentan keinen Support oder Garantie in Europa, höchstens gesetzliche Garantie für 1 Jahr über den Händler.

http://www.sirui-photo.de/service.htm

6 jahre garantie und abwickelbar in .de, ich find das klingt nicht schlecht, das alleine ist imho ein grund, sich die dinger zumindest mal anzusehen und die qualitaet kann so schlecht nicht sein, zumindest die koepfe haben hier im forum keinen schlechten ruf.
 
http://www.sirui-photo.de/service.htm

6 jahre garantie und abwickelbar in .de, ich find das klingt nicht schlecht, das alleine ist imho ein grund, sich die dinger zumindest mal anzusehen und die qualitaet kann so schlecht nicht sein, zumindest die koepfe haben hier im forum keinen schlechten ruf.

Ach, Garantieabwicklung in D? Man kann es zu einem Händler schicken, aber der genaue Verlauf und die Dauer, etc. ist nicht bestimmt...

Triopo hat hier im Forum bei einigen auch keinen schlechten Ruf, das macht den Kopf trotzdem nicht zu einem brauchbaren Kopf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten