Hallo Sabine,
Günstige eierlegende Wollmilchsäue sind immer schwer zu bekommen.
Und was humane Preise sind, da gehen Meinungen schwer auseinander.
Ich kenne Deine persönlichen Vorlieben und Ansprüche nicht, eventuell lassen sich Reisestativ und bodennahes Makro trennen.
Bodennah könnte die Berlebach Mini Klasse oder ein Bean-bag sein.
Als Reisestativ solltest Du evtl. auch ein Einbein ins Kalkül einbeziehen.
Auf jeden Fall ist die Frage eines Stativkopfes auch sehr wichtig, schlechte Köpfe können auch das beste Stativ vermiesen.
Falls Du die Möglichkeit hast einen Fotostammtisch oder ähnliches zu besuchen, ist das eine vortreffliche Möglichkeit Informationen zu sammeln und Erfahrung auszutauschen.
Ich schliesse mich mal einem Vorschlag ganz am Anfang dieses Threads von ChrisWW an!
NY stell ich mir immer ziemlich überlaufen vor, da nimmt 1 Bein weniger Platz in Anspruch als 3 Beine

Als Ergänzung für deinen Tripp würde ich dann noch das Tischstativ 14100 (weil bei mir schon vorhanden) mitnehmen und den (Kugel-) Kopf vom Einbein bei Bedarf draufschrauben
Kleine Kostenrechnung
Monostat RS16 Pro ART ca. 155.-
Leica 14100 ca. 50.-
Falls der geliehene Kopf Arca kompatibel ist, dann noch in einen L-Winkel investieren!
Als Kopf könntest du dir natürlcih auch einen netten BH-40 oder BH-30 Pro (günstiger) von RRS ins Hotel liefern lassen, wenn du eh schon in den USA bist ;-)
Mich wuerde mal der Unterschied zwischen den Stativen in Bildern interessieren. Nicht Bilder die das Stativ zeigen, sondern welche die damit gemacht wurden.
Hat vielleicht jemand zufaellig eine Langzeitbelichtung die von einem Gitzo aus gemacht wurde? Gerne welche mit 30sec Belichtung oder so.
Von den guenstigeren Modellen hab ich ja ein paar gesehen (Danke!), aber falls jemand noch welche schnell zur Stelle hat, gern.
Bin neugierig ob man da einen Unterschied in Schaerfe sieht.
Hab ich rein zufällig gerade gestern abend gemacht und in diesem Thread eingestellt, allerdings von einem Gitzo Monopod aus gemacht.
Zuletzt bearbeitet: