• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gitzo 1500 + BH-1 = Die richtige Wahl?

kkirchh0ff

Themenersteller
Befinde mich am Ende des Sparens, daher wird bald mal aufgerüstet. 300/2.8 muss her.

Den obnjektiv Hersteller zufinden ist ja recht einfach wenn man den Hertseller nicht wechseln will. Mittlerweile bin ich mir auch recht sicher was es an Stativ werden soll.

Will das natürlich wenn möglich nochmal ausprobieren, aber bei mir in der Gegend ist nicht wirklich viel los, was Geschäfte angeht in denen es "richtige" Kameras und Zubehör gibt, daher müsste ich dann einen Test mit einem Besuch bei Verwandten verbinden.

Nun aber die Konkrete Frage:
Taugt das Gitzo 1500 was?
Als Kopf Soll ein Kirk BH-1 drauf, da man ja nie weiß was sonst noch dazukommen könnte an Gläsern und ich nur einmal ein richtiges Stativ kaufen möchte!

Ich sage schonmal vielen Dank

Keno

Kleiner Zusatz, die Höhe brauche ich ohne Mittelsäule, wird in erster Linie mal zum Sport ausgepackt wenn ich zuviel Zeit habe ansonsten eher Tierfotografie, Produkt und Landschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo!

Endlich noch ein Gitzo-Fan hier. Das 1500 habe ich zwar nicht, sondern das leichtere GT3330LS. Ich hatte dazu hier auch einen Review geschrieben.
Mein Gito Systematic habe ich auch für scheres Geschütz, die entsprechende Linse fehlt aber noch. Bisher konnte ich es also nur mit den 2,7 70-200 und 2-fach-Konverter probieren und das ist kein Problem. Mein Gefühl sagt, dass es auch mit dem 2,8/300 klappen wird.

Das deutlich schwerere 1500 dürfte also kein Problem mit deiner Ausrüstung haben. Die Frage ist höchstens, ob du nicht eine Carbon-Version nimmst. Die sind zum Einen deutlich leichter und haben ein besseres Schwingungsverhalten (obwohl bei dem 1500 Schwingung kein Problem mehr seien dürfte). Gitzo hat hier zwar nur Kleineres im Angebot (z. B. das GT3530LS), aber mit ähnlicher Stabilität und deutlich weniger Gewicht (1,84kg gegen 4,4kg!). Die größere Höhe, die du vermutlich selten mit dem 2,8/300 benötigst könnte dann doch mit einer Mittelsäule erreicht werden.

Als Kopf würde ich durchaus auch den Systematic-Kopf von Gitzo in Betracht ziehen. Er hat zwar einen recht kleinen Verstellbereich (Mittelding zwischen Nivellier-Schale und Kugelkopf), für Tiere und Sport reicht das aber meist. Dann noch ein kleinerer Kopf für alles andere. Ich bin gerade von diesem Kopf sehr begeistert - er ist ungemei stabil und absolut einfach in der Einstellung.

Gruß

Hans
 
Ja die carbon Version ist sicher sehr gut, aber ist mir dann doch ein bischen zuteuer! Hoffe eigentlich das das 1500 nicht zustark schwingt! Das Gewicht ist mir egal!

Keno
 
Das Gitzo G 1500 ist mit Sicherheit ein sehr stabiles, gutes Stativ (ich habe früher ab und an mal mit den großen Gitzo-Alu-Stativen gearbeitet).

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieses Stativ heute noch eine sinnvolle Investition ist, vorausgesetzt, Du willst es neu kaufen.
Bei Gebrauchtkauf kann das natürlich ganz anderes sein.

Daten:

Gitzo G1500
Material: Aluminium
max. Höhe: 157 cm
min. Höhe: 19 cm
Packmaß: 75 cm
Gewicht: 4.4 kg
Belastbarkeit: 20 kg
Neupreis: ab 450,– (laut Suchmaschine)

Wenn Dich Gewicht und Packmaß nicht stören, kommst Du mit einem Holzstativ von z.B. Berlebach deutlich günstiger weg, z.B. dem
Report 3012

Material: Holz
max. Höhe: 138 cm
min. Höhe: 8 cm
Packmaß: 87 cm
Gewicht: 2,90 kg
Belastbarkeit: 12,00 kg
Neupreis: 177,-

Bei dem Modell Report 3032 für 199,- wäre sogar eine Kugelkalotte eingebaut, beim Modell 3032P für 267,- Kugelkalotte und Panoramateller. Da noch eine Schnellwechseleinheit drauf und man ist für die meisten Aufgaben ausgerüstet.

Wenn eine Ausgabe von 450,- ok ist, gibt es als Alternative z.B. das Feisol CT-3372, das deutlich weniger wiegt. Es mag geringfügig weniger stabil sein als das Gitzo 1500, für ein 2,8/300er reicht es aber locker aus.

Material: Carbon
max. Höhe: 150 cm
min. Höhe: 8 cm
Packmaß: 66 cm
Gewicht: 1,72 kg
Belastbarkeit: 12,00 kg
Neupreis: 449,-

Das Modell CT-3472 hat ein noch geringeres Packmaß (dies besitze ich selber und bin sehr zufrieden damit), die Modelle CT-3371/3471 sind bei etwas höherem Gewicht preiswerter (Übersicht große Stative von Feisol).


Was den Kugelkopf angeht:
Der Kirk BH-1 hat durchaus einen guten Ruf (allerdings kenne ich den nicht aus erster Hand).
Ich persönlich würde aber den Markins M20 vorziehen, da er bei einem Mehrpreis von lediglich 10,- gut 280g leichter ist.
Eine Alternative wäre noch der RRS BH-55 der ungefähr soviel wiegt wie der Kirk BH-1 und ebenfalls einen hervorragenden Ruf hat.
 
ich plane schon rigendwann mal nioch größere gläser zuhaben und bin mir nicht sicher ob es dann 12k belastung noch tun.
Ich hab viel bei Berlebach geschaut, finde das auch sehr intressant, aber auch mit allen Vorzügen die Holz haben passt nach meinem Geschmack moderne Technik und Holz nicht zusammen. (auch wenn ich dafür möglicherweise gesteinigt werde).

Hatte mir die Feisols auch angeschaut, aber wie gesagt wenn da mal was Größeres kommt, was recht wahrscheinlich ist wie ich mich kenne, will ich nicht noch ein zweites Stativ kaufen. Dann eher ein zweites leichteres für unterwegs!

Danke für die netten Hilfen
Keno


Zum Kopf: Den Kirk kann man halt in Deutschland kaufen den RRS nur über Umwege mit Zoll etc!
 
Zuletzt bearbeitet:
…ich plane schon rigendwann mal nioch größere gläser zuhaben und bin mir nicht sicher ob es dann 12k belastung noch tun…
…Hatte mir die Feisols auch angeschaut, aber wie gesagt wenn da mal was Größeres kommt, was recht wahrscheinlich ist wie ich mich kenne, will ich nicht noch ein zweites Stativ kaufen. Dann eher ein zweites leichteres für unterwegs!…
OK, nicht zweimal kaufen zu wollen ist bestimmt die richtige Einstellung.
Was die max. Belastung der großen Feisols angeht: Da wurde meiner Meinung nach sehr vorsichtig klassifiziert. Diese Stative entsprechen in ihrer Ausrichtung (Beindurchmesser etc.) ungefähr einem 4er-Stativ von Gitzo. Ich würde meinen, dass auch ein 4/500er kein Problem darstellen sollte (ich selber benutze es für ein 3,5/400er + 1,6-Konverter).

… Zum Kopf: Den Kirk kann man halt in Deutschland kaufen den RRS nur über Umwege mit Zoll etc!
Den Markins gibt es auch in Deutschland (s. Link oben), den RRS kann man auch in Holland bestellen www.fotokonijnenberg.nl: Produktliste ReallyRightStuff.
(Allerdings verstehe ich da die Preisgestaltung nicht. Der BH-55 ohne Schnellkupplung + Schnellkupplung extra scheint viel preiswerter als der BH-55 mit Schnellkupplung montiert?)
 
Das 1500 ist absolut ausreichend für ein 2,8 300. Auch wenn Du noch mit Konvertern arbeitest. Ich kenne Leute die weitaus schwerere Objektive auf dem 1500 benutzen (z.B. 2,8 400).

Das 3541 ist natürlich die elegantere Variante...aber eben auch teurer (und von der Stabilität etwas weiter unten angesiedelt, was aber nur bei größeren Objektiven eine Rolle spielt). Generell ist das 3541 für mich eines der universellsten Stative überhaupt. Kompakt und leicht und so auch für Makros geeignet und gleichzeitig stabil genug für etwas größere Teleobjektive. Ich habe es auch mit dem 4,0 500´er benutzt, was durchaus möglich ist. Ich kenne eine Reihe anspruchsvoller Naturfotografen, die auch ihr 500´er auf dem 3541 benutzen.
Bei längeren Verschlusszeiten (Tiere in der Dämmerung) und mit Konverter wird es aber dann u.U. eng. Daher mein Wechsel zum 5541 das wirklich keine Wünsche offen lässt, was Stabilität angeht. Egal mit welchem Objektiv.

Das Berleb. 3032 habe ich sowohl mit 2,8 300 als auch mit 4,0 500 benutzt. Der Vorteil der Holzstative ist die extreme Robustheit und Unempfindlichkeit gegen Sand usw. Es ist aber ein reines Telestativ, für Makros finde ich es viel zu sperrig.
Da ich es nicht mehr benutze, werde ich es wohl verkaufen.

Meine Empfehlung: Soll es sehr stabil und möglichst günstig sein --> 3032 Holzstativ. Soll es kompakter und so auch etwas handlicher sein --> Gitzo 1500. Soll es ein universelles Stativ fürs Leben sein --> 3541. Soll es ein universelles Stativ fürs Leben und auch für schwerste Teleobjektive sein --> 5541.

Zum Thema Kopf: Sport, Landschaft, Tierfotografie, Produktfotografie....ein Kopf der für alles gleich gut geeignet ist, gibt es nicht. Ein Kugelkopf ist sicherlich die universellste Lösung. Mit langen Telebrennweiten stößt man da aber schnell an die Grenzen der guten Bedienbarkeit. Ein 2,8 300 ist schwer und hat einen hohen Schwerpunkt. Am Kugelkopf kippt so ein Objektiv schnell ab. Auch das kontrollierte Mitziehen von Bewegungen (z.B. Flugaufnahmen von Vögeln) ist hier nicht so gut möglich. Ein Grund warum sich bei Tierfotografen 2-Wegeneiger durchgesetzt haben. Ich benutze z.B. einen MA 503 Videoneiger. Eine flexiblere Lösung ist ein guter Kugelkopf mit Wimberley Sidekick.

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man am Stativ und Kopf gespart hat und die volle Leistung eines sehr teuren Objektives nicht bis zuletzt ausreizen kann! Bei einem Objektiv für mehrere tausend Eur. gehört das entsprechende Stativ/Kopf einfach mit in die Kostenkalkulation.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es soll schon auf kurz oder alng ein sidekick, king cobra oder verglöeichbares dazu kommen... aber soviel geld hab ich auf einmal auch nicht über :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten