• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe auch ohne Stabi kein Stativ dabei. Es ist eher eine psychologische Brücke über die diejenigen gehen könnten, die denken, sie bräuchten ein Zweitsystem deswegen. :D

Ich fotografiere auch oft ohne Stabi und Stativ. Kaum zu glauben aber wahr. Sogar mit ISO 200 bei Blende 16! Aber dann ist es meistens hell draußen.;)

Aber es soll tatsächlich Leute geben, die dürfen auch nach 20.00 Uhr noch raus zum fotografieren. Und viele haben festgestellt, dass man zu dieser Zeit tolle Bilder machen kann, aber dass das Licht etwas knapp ist. Und dann ist es gut wenn man ein Stativ oder einen Bildstabilisator hat.:D
 
was regt man sich darüber auf ob ja oder nein, die nächste Diskussion wird dann sein, braucht die Kamera ein Klappdisplay,
und zwei tage später vermisst ihr den Touchscreen.

Ich glaube jeder ist alt genug und kann sein eigenes Fotografisches selber einschätzen um festzustellen was für ihn das richtige ist.
Über eines muss man sich immer bewusst sein, die Industrie muss ja mit neuer Technik kommen, und wir springen meistens darauf an, und Zahlen den kram. Ob man es braucht oder nicht.:cool:
 
Videos sind dann halt nochmals eine andere Sache als Fotos. Da müssen ganz andere Dinge stabilisiert werden als bei Fotos.
Für den Amateur kann da ein Sensorstabi eine richtige Bereicherung sein.
Die Profis setzen weiterhin auf andere Stabilisierung (ein Kollege hat gerade ein >1000€ Gimbal gekauft und die GH5 vorgestellt)
 
Wobei verwackelte Bilder eigentlich nicht zu entschuldigen sind. Sie müssten zumindest verrauscht sein. ;)
... ganz schlimm wird`s, wenn die Bilder verwackelt und verrauscht sind... ;), :angel:

.. nein im Ernst... man kann das Thema ohne Stabi / mit Sensor-Stabi / mit Objektivstabi oder gar mit beiden Systemen unendlich diskutieren und wird je nach Vorlieben und auch der eigenen Fotografiertechnik zu den unterschiedlichsten Ergebnissen kommen... :o . Sicher kann man z.B. bei kritischen Belichtungszeiten ein Einbein-Stativ oder auch z.B. einen Beenbag einsetzen. Ich habe beides, aber ich habe ehrlich gesagt meist keine Lust, bei einer abendlichen Städtetour (wenn es mir nicht primär ums Fotografieren geht) ein Stativ oder sonstige Hilfsmittel mit mir herum zu schleppen. Ich möchte dann möglichst leicht und unauffällig unterwegs sein, eigentlich ist mir dafür schon meine T2 schon zu groß und schwer (aber bald kommt ja die T20 :D...). In solchen Situationen würde mir ein Stabi sehr entgegen kommen. Es kommt halt (wie meist immer ;) ) auf die Situation, das Motiv und die eigenen Präferenzen an... :).

Video ist m.E. ein ganz anderes Thema, da bevorzuge ich persönlich z.B. trotz des sehr guten Stabis, den mein Panasonic Camcorder hat, eher wieder ein Stativ. Dies liegt aber u.a. auch daran, dass ich persönlich Videos mehr geplant und für bestimmte Anlässe/Events einsetze... hängt also auch wieder von der Situation und Motiv ab... ;)

Gruß Peter
 
dreht sich die Welt nur um Dich??? Mir fallen eine Menge Situationen ein, wo ich gern einen hätte.

Der TO hat nach unserer Meinung gefragt - davon ist EINE Deine... eine meine. Er wird dann die Argumente abwägen.

Falls Du es überlesen hast... manch einer (inklusiver mir selbst) finden einen Body Stabi sehr sinnvoll und haben TROTZDEM eine Fuji, also die Vorteile des Systems überwiegen für mich einige Nachteile.

Sorry, aber Dein Argmenationsstil ergibt keinen Sinn. Der TE hat danach gefragt, ob man den Stabilisator vermisst, also antworte ich von meiner Perspektive, dass ich ihn gar nicht vermisse. Ich muss für meine persönliche Einschätzung nicht zu einem Konsens mit dem Rest kommen. Welcher der vielen Argumentation der TE dann letztendlich folgt, muss er selbst entscheiden.
 
Ein Stabilisierung um X Blendenstufen ist eine Erweiterung des Einsatzspektrums eben um genau diese X Blendenstufen.

Und das ist eben so pauschal ausgedrückt falsch. Einen Stabilisator in gewonnenen Blendenstufen anzugeben halte ich für fragwürdig (wenngleich mir bewusst ist, dass die Hersteller das machen). Jemand der Hallensport fotografiert, Konzerte, Kinder im Dunkeln, etc. hat von eine Stabilisator nichts - von der selben Menge an zusätzlicher Lichtsärke bzw. erweiterter Rauscharmut allerdings schon. Deswegen muss beim Vergleich mit der Oly schonmal deren schlechteres Rauschverhalten und die potenzielöle Differenz in der Lichtstärke der jeweils verwendeten Objektiven abgezogen werden. Über die Situationen, die vom verbleibenden Rest abhängen können wir dann gerne diskutieren.

Aber es soll tatsächlich Leute geben, die dürfen auch nach 20.00 Uhr noch raus zum fotografieren. Und viele haben festgestellt, dass man zu dieser Zeit tolle Bilder machen kann, aber dass das Licht etwas knapp ist. Und dann ist es gut wenn man ein Stativ oder einen Bildstabilisator hat.:D

Vielleicht merken die auch bald, dass man den ISO-Wert hochdrehen kann. ;) ich habe bei Fuji schon immer das Gefühl gehabt, dass ich alles so fotografieren kann, wie ich es sehe. D.h. wenn man in der Dämmerung fotografiert, muss man eben die Belichtungskorrektur nach unten schrauben, damit das Bild nicht heller aufgenommen wird, als es in Wirklichkeit ist. Macht man das, kommt man bei allem sehr gut mit akzeptablem ISO-Wert hin. Wenn man natürlich die Fuji als Nachtsichtgerät verwenden will, dann nicht mehr - dann hat man mit Stabi Vorteile. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Whow, die Fraktion "ich will aber Sensorstabi" ist riesig groß hier. Dabei bringt der doch oft gar nichts - und wenn er was bringt, kann man sich eigentlich behelfen.

Insbesondere wenn er Bildqualität kostet, will ich ihn sowieso nicht.

Und ich "vermisse" übrigends auch Autofokus bei den Besten meiner Objektive - also meinen Zeiss 35/2 und 100/2m. Auch das Voigtländer 58/1.4 hat keinen Autofokus. Und der Autofokus des Nikkor AF 60/2.8m und Nikkir AF 105/2DC ist hackelig und unzuverlässig. Was soll ich tun ? Diese Objektive gibts nunmal nicht mit Autofokus. Da muß man ergo halt mit arbeiten.
 
Sorry, aber Dein Argmenationsstil ergibt keinen Sinn. Der TE hat danach gefragt, ob man den Stabilisator vermisst, also antworte ich von meiner Perspektive, dass ich ihn gar nicht vermisse. Ich muss für meine persönliche Einschätzung nicht zu einem Konsens mit dem Rest kommen. Welcher der vielen Argumentation der TE dann letztendlich folgt, muss er selbst entscheiden.

in meinen Ohren klang es halt so, als würdest Du DEINE Bedürfnisse mit den Bedürfnissen aller anderen gleichsetzen.

So hat der TO Stimmen, die ihm aufzeigen wo der Stabi Sinn macht und Stimmen, die sagen, dass sie ihn nicht vermissen.
 
Dabei bringt der doch oft gar nichts - und wenn er was bringt, kann man sich eigentlich behelfen..
"oft" ist relativ, und ob man sich anderweitig "behelfen" möchte ebenfalls..

Ich denke die Diskussion ist ohnehin endlos..
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Anwendungsbereiche, verschiedene Vorlieben, verschiedene Motive, verschiedenen Locations, verschiedene Lichtsituationen..

Das einzige was den TE weiter bringt habe ich eigentlich schon in #2 geschrieben..
 
"oft" ist relativ, und ob man sich anderweitig "behelfen" möchte ebenfalls..

Ich denke die Diskussion ist ohnehin endlos..
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Anwendungsbereiche, verschiedene Vorlieben, verschiedene Motive, verschiedenen Locations, verschiedene Lichtsituationen..

Das einzige was den TE weiter bringt habe ich eigentlich schon in #2 geschrieben..

:top:
 
"oft" ist relativ, und ob man sich anderweitig "behelfen" möchte ebenfalls..

Ich denke die Diskussion ist ohnehin endlos..
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Anwendungsbereiche, verschiedene Vorlieben, verschiedene Motive, verschiedenen Locations, verschiedene Lichtsituationen..

Das einzige was den TE weiter bringt habe ich eigentlich schon in #2 geschrieben..

#2

Deaktivier doch einfach den Stabi Deiner MFT und Fotografier nen Monat damit. Dann wirst Du sehen ob "Du" ihn vermisst.

Ob andere ihn vermissen ist doch unrelevant.. ;)

Im Prinzip keine schlechte Idee. Damit kann man sich der Sache nähern. Aber eine MFT ohne Stabi ist doch noch keine Fuji!:D
Immerhin kann man die bis ISO 6400 verwenden.;)

Nach #2 kamen doch schon einige interessante Anregungen.

Aber klar - so ein Thema spaltet das Fuji Lager. Von daher wäre es das beste, wenn Fuji sich entschließen würde, einen Body mit Stabi zu entwickeln. Dann könnten ihn diejenigen nutzen, die ihn brauchen - und es scheint ja schon einige zu geben - und die, die ihn nicht brauchen, nutzen ihn nicht.

Bei den Stabis in den Objektiven gibt es diese Diskussion nicht.
 
Insbesondere wenn er Bildqualität kostet, will ich ihn sowieso nicht.

dann würde ich ihn auch nicht wollen- ist ja aber nicht per se der Fall.

Allerdings wird bei Umdrehen des Argumentes dann oftmals (*) ein ganz anderer Schuh draus: in sehr vielen Fällen führt der Stabi zu einer höheren (tatsächlich erzielten) Auflösung- je größer die Pixeldichte desto höher der Gewinn.

vg, Festan

(*) natürlich weniger bis gar nicht bei sehr, sehr schnellen Belichtungszeiten oder beim Blitzen mit sehr hohen Abbrennzeiten.
 
Naja, aber das ist das Argument von Fuji - und womöglich auch Nikon und Canon; aber ich glaube, die haben sich offizielle dazu noch nie geäußert. Die BQ sinkt laut Fuji weil der Bildkreis der Objektive nicht darauf ausgelegt ist, das sich der Sensor bewegt.
 
Ich fotografiere gerne Nachts ohne Stativ und der fehlende Stabi im Body von Fuji ist genau der Punkt, warum ich darüber nachdenke mir neben Nikon und Fuji noch eine MFT oder Pentax oder Sony zuzulegen.

Jedoch:
- Pentax/Sony: Das Angebot an Optiken ist wesentlich schlechter. Sowas wie ein Fuji XF 35 1.4 oder ein Nikon 35 1.8G gibt es hier nicht. Bei Altglas ist man damit auch eingeschränkt.
- MFT: Bringt zwar den Stabi mit, aber auch mehr Rauschen in den höheren ISO-Stufen. Damit hebt sich der Vorteil wieder auf.

Andererseits:
Mit dem XF 35 1.4 bei f1.4 gelingen Nachtaufnahmen ohne Stativ schon ganz gut im Bereich bis ISO 3200. Aber es fehlt oft an Schärfentiefe, obwohl gerade das bei einigen Fotos auch ganz gut kommt. Mit dem XF 18-55 OIS - also mit Stabi - bekommt man mehr Schärfentiefe.

Trotzdem:
Eine X-T2/X-T20, die einen Bildstabilisator gehabt hätte, wäre ein Traum gewesen. Man könnte sämtliche Festbrennweiten - und auch Altglas - für die Nachtfotografie nutzen. ZB ein XF 27 2.8 oder ein Pentax SMC M 50 1.7. Hätte ich super gefunden. Niedrigere ISO und weniger Rauschen ist immer gut. Und das wirkt sich nicht nur Nachts aus.

Aber schade. Statt dem Bildstabi gibt es leider nur mehr: Mehr Megapixel, mehr Autofokus, mehr Serienbildrate, mehr Euros - die ich nicht dafür ausgeben werde.:mad:

:top::top::top::top:
 
Wenn man sich anschaut, wie gut das High-ISO-Rauschen ist, dann kann man schon fast von einem 2-3 Stufen Bildstabilisator sprechen (z.B. ggü Canon 7D).
 
Vorallendingen fürs Video filmen aus der Hand eine tolle Sache. Aber so habe ich zumindest einen Grund eine Panasonic als Zweitkamera zu haben. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten