Ich fotografiere gerne Nachts ohne Stativ und der fehlende Stabi im Body von Fuji ist genau der Punkt, warum ich darüber nachdenke mir neben Nikon und Fuji noch eine MFT oder Pentax oder Sony zuzulegen.
Jedoch:
- Pentax/Sony: Das Angebot an Optiken ist wesentlich schlechter. Sowas wie ein Fuji XF 35 1.4 oder ein Nikon 35 1.8G gibt es hier nicht. Bei Altglas ist man damit auch eingeschränkt.
- MFT: Bringt zwar den Stabi mit, aber auch mehr Rauschen in den höheren ISO-Stufen. Damit hebt sich der Vorteil wieder auf.
Andererseits:
Mit dem XF 35 1.4 bei f1.4 gelingen Nachtaufnahmen ohne Stativ schon ganz gut im Bereich bis ISO 3200. Aber es fehlt oft an Schärfentiefe, obwohl gerade das bei einigen Fotos auch ganz gut kommt. Mit dem XF 18-55 OIS - also mit Stabi - bekommt man mehr Schärfentiefe.
Trotzdem:
Eine X-T2/X-T20, die einen Bildstabilisator gehabt hätte, wäre ein Traum gewesen. Man könnte sämtliche Festbrennweiten - und auch Altglas - für die Nachtfotografie nutzen. ZB ein XF 27 2.8 oder ein Pentax SMC M 50 1.7. Hätte ich super gefunden. Niedrigere ISO und weniger Rauschen ist immer gut. Und das wirkt sich nicht nur Nachts aus.
Aber schade. Statt dem Bildstabi gibt es leider nur mehr: Mehr Megapixel, mehr Autofokus, mehr Serienbildrate, mehr Euros - die ich nicht dafür ausgeben werde.