• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man sich anschaut, wie gut das High-ISO-Rauschen ist, dann kann man schon fast von einem 2-3 Stufen Bildstabilisator sprechen (z.B. ggü Canon 7D).

ist aber nicht wirklich gegeneinander aufzuwiegen...
 
Ich hab dieses Feature bei meinen Fujis bisher nie vermisst.

Die sehr guten Fuji FB erlauben auch bei Schummerlicht tolle Aufnahmen.
Etwaige Verwackelungen stammen dann eher vom sich bewegenden Objekt.

Einzig für Filmer ist dieses Feature wahrscheinlich sehr sinnvoll. Der Fuji X-Mount ist dafür aber laut Aussage von Fuji nicht für einen Bildstabi ausgelegt.

IMHO sind Fuji Kameras aber nach wie vor vorwiegend FOTO-Kameras. Auch wenn die Videofeatures mittlerweile deutlich aufgewertet wurden.
 
Ich hab dieses Feature bei meinen Fujis bisher nie vermisst.

o.k.

Etwaige Verwackelungen stammen dann eher vom sich bewegenden Objekt.

na... es gibt Situationen, wo ein lebendes Motiv so ruhig hält, dass sich ein Stabi lohnt... hab öfters bei Hochzeiten abends (dann ohne Blitz) leute im Gespräch mit 1/10 Sek. fotografiert... halte das mal mit dem 90mm aus der Hand...

Einzig für Filmer ist dieses Feature wahrscheinlich sehr sinnvoll.

nimm das "einzig" weg und ersetze es mit "auch".

IMHO sind Fuji Kameras aber nach wie vor vorwiegend FOTO-Kameras. Auch wenn die Videofeatures mittlerweile deutlich aufgewertet wurden.

sehe ich auch so, aber was hat das mit der Stabifrage zu tun?
 
 
JA (!), ich vermissen den Stabi in den Fuji-Kameras und da vor allem in den lichtstarken Festbrennweiten sowie im 16-55.

Ich habe genug Situationen, bei denen das Motiv keine Bewegung verursacht, eine extreme Offenblende wegen der zu geringen Tiefenschärfe zudem garnicht gewünscht ist (bspw. Kirchen innen, Personenfotografie und sehr Vieles mehr).

Relativ lange Zeiten aus der Hand halten zu können, ist zumindest für mich ein immenser Vorteil.

MFT und auch die Pentax K-1 zeigen, wie es sehr praxisgerecht geht.

Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.
 
JA (!), ich vermissen den Stabi in den Fuji-Kameras und da vor allem in den lichtstarken Festbrennweiten sowie im 16-55.

Ich habe genug Situationen, bei denen das Motiv keine Bewegung verursacht, eine extreme Offenblende wegen der zu geringen Tiefenschärfe zudem garnicht gewünscht ist (bspw. Kirchen innen, Personenfotografie und sehr Vieles mehr).

Relativ lange Zeiten aus der Hand halten zu können, ist zumindest für mich ein immenser Vorteil.

MFT und auch die Pentax K-1 zeigen, wie es sehr praxisgerecht geht.

Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.

Mir geht es genau so. Ich finde es erfreulich, dass die Leica Q oder die Sony a7II einen Stabi hat. An meiner X-T1 mit dem Festbrennweiten fehlt er mir immer wieder schon - bin wohl ein "Wackler".
 
Nein, vermisse ich überhaupt nicht. Das liegt aber sicher auch daran, dass mein Stabi in Form eines Dreibeins immer mit dabei ist.

Wenn es den Stabi im Gehäuse dazu gäbe würde ich ihn aber trotzdem nehmen, kann nicht schaden.
 
J
Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.

Das hört sich aber so an, als ob man ihn zum Nulltarif haben könnte. Einige Kameras, wie z.B. die X-T20 würde er auf jeden Fall größer machen, so dass die wirkliche Frage dann wäre, ob man eine immer größere Kamera für einen paarmaligen Einsatz akzeptieren wollte.

Ich habe den Eindruck, dass wenn man die Leute vor die Wahl stellt, ob sie ein um 4 Blenden besseres Rauschverhalten haben wollen oder einen Stabi, sich nicht wenige für den Stabi entscheiden würden... ;)
 
die Wahrnehmung ist eine eigenartige Sache- man hält sich gar allzu leicht für die Realität.

vg, Festan

Nun ja, aber letztlich entscheiden oder Handeln wir auf Grund unserer Wahrnehmung.

Mit knapp 70 Lenze, hätte ich schon hin und wieder gerne einen Stabi. Habe mir deshalb ein sehr kleines und leichtes Einbeinstativ zugelegt. Aus früheren Zeiten habe ich von meiner Braun Nizo (Super 8) noch ein kleines zusammenschiebbares Schulterstativ welches ich hin und wieder verwende. Notfalls klemme ich die Kamera mit dem verkürzten Tragegurt (um den Hals), um etwas Stabilität zu erreichen. Geht aber nicht immer, weil es die Bewegungsfreiheit zu sehr einschränkt. Not macht erfinderisch, und bis jetzt bin ich damit noch gut zurecht gekommen.
 
Beim 90/2 vermisse ich dann und wann den Stabi - denn das 90er ist das einzige Objektiv, wo meine im Menü definierte Mindestbelichtungszeit von 1/50sec. zu lange gewählt ist. Da steige ich dann auf "M" um...oder vergesse es :D

So fett wie das 90er geraten ist (im Vergleich zu dem gängigen 85/1.8ern anderer Hersteller) hätte doch ein OIS noch Platz haben können :confused:
 
Ich habe den Eindruck, dass wenn man die Leute vor die Wahl stellt, ob sie ein um 4 Blenden besseres Rauschverhalten haben wollen oder einen Stabi, sich nicht wenige für den Stabi entscheiden würden... ;)

Dann nehme ich 4 Blenden und Stabi. ;)

Was die Größe der Kameras angeht, so kann man bei mft oder Sony sehen, welche recht überschaubare Auswirkungen ein Stabi im Gehäuse hat. Wobei bei der A7 (r) II nicht der Stabi in erster Linie für die große Gewichtszunahme im Vergleich zur I verantwortlich ist, sondern das insgesamt massivere Gehäuse.
 
Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.

Besser kann man es nicht zusammenfassen. Der Gehäusestabi ist nun mal ein Feature, das die Möglichkeiten erweitert und das Fuji nicht bietet. Ob es für einen persönlich relevant ist, ist eine ganz andere Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten