Gast_298738
Guest
Wenn man sich anschaut, wie gut das High-ISO-Rauschen ist, dann kann man schon fast von einem 2-3 Stufen Bildstabilisator sprechen (z.B. ggü Canon 7D).
ist aber nicht wirklich gegeneinander aufzuwiegen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man sich anschaut, wie gut das High-ISO-Rauschen ist, dann kann man schon fast von einem 2-3 Stufen Bildstabilisator sprechen (z.B. ggü Canon 7D).
Ich hab dieses Feature bei meinen Fujis bisher nie vermisst.
Etwaige Verwackelungen stammen dann eher vom sich bewegenden Objekt.
Einzig für Filmer ist dieses Feature wahrscheinlich sehr sinnvoll.
IMHO sind Fuji Kameras aber nach wie vor vorwiegend FOTO-Kameras. Auch wenn die Videofeatures mittlerweile deutlich aufgewertet wurden.
JA (!), ich vermissen den Stabi in den Fuji-Kameras und da vor allem in den lichtstarken Festbrennweiten sowie im 16-55.
Ich habe genug Situationen, bei denen das Motiv keine Bewegung verursacht, eine extreme Offenblende wegen der zu geringen Tiefenschärfe zudem garnicht gewünscht ist (bspw. Kirchen innen, Personenfotografie und sehr Vieles mehr).
Relativ lange Zeiten aus der Hand halten zu können, ist zumindest für mich ein immenser Vorteil.
MFT und auch die Pentax K-1 zeigen, wie es sehr praxisgerecht geht.
Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.
J
Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.
D
Ich habe den Eindruck
die Wahrnehmung ist eine eigenartige Sache- man hält sich gar allzu leicht für die Realität.
vg, Festan
Ich habe den Eindruck, dass wenn man die Leute vor die Wahl stellt, ob sie ein um 4 Blenden besseres Rauschverhalten haben wollen oder einen Stabi, sich nicht wenige für den Stabi entscheiden würden...![]()
Einen Stabi zu haben, halte ich IMMER für einen Vorteil, auch wenn es eine ganze Reihe von Gelegenheiten gibt, wo man ihn nicht braucht oder er nichts nutzt (schnelle Motivbewegungen).
Ihn aber zu haben, wenn man ihn braucht, ist immer besser, als ihn genau dann zu vermissen, wenn er nützlich ist.
Mir ist durch das Vorhandensein eines Stabis noch kein Bild verloren gegangen, durch das Nichtvorhandensein aber schon.
die Wahrnehmung ist eine eigenartige Sache- man hält sie gar allzu leicht für die Realität.
vg, Festan
Ein riesen Nachteil bei Fuji ist mmN eher, dass es keine Brennweiten abhängige Auto-ISO (mehr) gibt. Entweder wird also unnötig hohes ISO gewählt oder nicht ausreichend hohes, um die Verschlusszeit kurz genug gegen Verwacklung zu halten.
Einen Stabi im Kameragehäuse wäre der einzigste Grund mir ein neues Gehäuse zu kaufen.
Wenn ich Fuji wäre würde ich eine X-T21 mit Stabi für 1599,-- EUR anbieten.
So ähnlich hat es Sony ja mit der A6500 gemacht.![]()
Fuji hat doch schon die X-T2 für 1699.- ohne StabiWenn ich Fuji wäre würde ich eine X-T21 mit Stabi für 1599,-- EUR anbieten. So ähnlich hat es Sony ja mit der A6500 gemacht.![]()