• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

@ therobbot (Deine LR bearbeitet Version gefäält mir)
@ abruenin
oder all die Anderen

kann mir jemand evtl. mal so'n LR Start-/Grundpreset für die RX100 zukommen lassen, wo man sieht was man mit RAW, gerade in den absaufenden Schattenbereich, mehr rausholt?
 
AW: XF1 vs. RX100

Ergibt so ein Vergleich überhaupt noch einen Sinn :confused:
Aufnahmen zwischen denen gut 5 Wochen liegen, mit irgendwelchen hochgezogenen Reglern?
Die Brennweite und Blende der angezeigten EXIFs - da passt einiges nicht zusammen ...
 
AW: XF1 vs. RX100

Naja, Schlami wollte ja garnicht zu einem Vergleich ausholen, sondern hat sich nur gewundert, wieso das RX100-Bild durch den Faststone Image Viewer zerstört wurde, aber nicht das XF1-Bild. Das ist aber letztlich wohl ein Software-Fehler und hat mit der RX100 vermutlich nichts zu tun. Würde ich deshalb wenn überhaupt eher mal im Faststone Support-Forum posten. Oder sich nach einem anderen Programm umschauen...
 
AW: XF1 vs. RX100

Interessant die letzten Vergleichsbilder. Wenn's nach mir ginge, könnte man den Thread schliessen, sowas von eindeutig die Geschichte :) Aber nur meine Meinung :lol:
 
AW: XF1 vs. RX100

sowas von eindeutig die Geschichte :) Aber nur meine Meinung :lol:

Genau. Verdict: die RX100 siegt bei Auflösung, die XF1 siegt bei sämtlichen anderen Punkten.

Die RX100 bekommt daher das Prädikät:
"The Pixelpeeprs best friend"

Die XF1 bekommt das Prädikat:
"The best Photographer's Tool"

:evil:

Preise bei Ebay in 30 Jahren:
RX100: 3,83 Euro
XF1: 5833,34 Euro (Liebhaberstück wegen Kultdesign und Unverwüstlichkeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Naja, Schlami wollte ja garnicht zu einem Vergleich ausholen, sondern hat sich nur gewundert, wieso das RX100-Bild durch den Faststone Image Viewer zerstört wurde, aber nicht das XF1-Bild. Das ist aber letztlich wohl ein Software-Fehler und hat mit der RX100 vermutlich nichts zu tun. Würde ich deshalb wenn überhaupt eher mal im Faststone Support-Forum posten. Oder sich nach einem anderen Programm umschauen...
Na ja, der JpgIlluminator zeigt ein ähnliches Ergebnis. An der Software liegts nicht..! Woran wohl dann? Man muss ja gar nicht so hoch gehen, schon tauchen seltsame, unter Schatten verborgene, Effekte auf!
Meine Beispiele waren natürlich extrem krass, trotzdem, der Unterschied hat mich wirklich gewundert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ach so.
Dann ahne ich schon, wo der Hund begraben ist.

Die RX100 tendiert wohl dazu, Schatten in Richtung Schwarz absaufen zu lassen. Bei Nacht (kaum beleuchtete Objekte) verschärft sich dieses Problem dann zu einem "echten Problem". Bei JPEG bedeutet dass, dass sich die besonders tiefen Farbtöne sich nur noch auf ganz wenige Helligkeitswerte verteilen (den JPEG hat insgesamt nur 256 Schattierungen).

Mit deinem Bildbearbeitungsprogramm (egal welchem) versuchst du, diese "abgesoffenen" Schattenbereiche extrem hochzuziehen, was aber die wenigen schwarznahen Farbtöne, die die RX100 in JPEG noch gelassen hat, extrem auseinanander-spreizt. Mit dem Resultat, das du siehst.

Die XF1 ist hier robuster, da sie die Schatten offenbar nicht so absaufen lässt.

Lösung kurzfristig: Bei sowas immer RAW statt JPEG, den RAW hat ~4000 Schattierungen statt nur 256, also auch gute Schattierungs-Reserven im dunklen.

Lösung mittelfristig: bitte unbedingt mit HDR-Techniken vertraut machen, bei deinem Interesse für die Nacht ist das eigentlich früher oder später sowieso ein muss :)

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Oder einfach mal mit DRO, HDR und MFNR der RX100 experimentieren und Erfahrungen sammeln. Es ist ganz erstaunlich, wie gut diese Dinge in der passenden Situation (nicht generell!) funktionieren.
Die RX100 ist diesbezüglich eine kleine Zauberkiste, die aber den Nachteil hat, dass nirgendwo geschrieben steht "In der Situation nimm dieses, in der anderen eben jenes.".
HDR und MFNR funktionieren übrigens leider nur im reinen JPG Modus. Sobald RAW im Spiel ist, werden die Modi nicht angeboten.
 
AW: XF1 vs. RX100

Oder einfach mal mit DRO, HDR und MFNR der RX100 experimentieren und Erfahrungen sammeln. .
Ich habe die RX100 ja schon zwei Wochen getestet, so begeistert ich tagsüber mit ihr war.....so frustriert war ich dann bei Nacht, insbesondere in Innenräumen, Kunstlicht und so. Vielleicht habe ich irgendwas übersehen, aber was solls, holen werde ich sie mir jetzt trotzdem nicht mehr!
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

So ich bin heute nochmal die Tour mit der XF1 gegangen und habe versucht die gleichen Dämmerungen abzupassen, was natürlich nicht geht.

Hier nochmal das Brückenbild. Aufgrund der Beleuchtung durch die Laterne bekomme ich hier eigentlich immer gute Ergebnisse mit der XF1:



Hier eine zweites Brückenbild:



Hier das Museumsbild, welches mir bei der XF1 auch nicht superscharf gelungen ist. Aber auch hier war es nach meinem Ermessen gleich Dunkel und nicht so wie es die RX100 zeigt. Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den beiden Bildern:



Komischerweise hatte ich heute beim Zoomen mit der XF1 sogar ein etwas schärferes Bild bekommen:



Der Vollständigkeit noch ein Bild, wobei es hier bei der XF1 deutlich dunkler war und es natürlich deutlich rauskommt, das auch das Wetter unterschiedlich war:



Wie schon erwähnt war natürlich das Wetter damals ein anderes. Heute war es trocken bei ca. 9°C und bei der Session mit der RX100 ca. 2°C und es hatte vorher geregnet. Im Nachhinein hätte ich mir auch lieber beide Kameras zur gleichen Zeit besorgt!

Aber mir persönlich hat es gezeigt, dass der Automatikmodus und der Bildstabilisator der XF1 besser arbeitet. Subjektiv gefallen mir auch die Bilder der XF1 aufgrund der Farben und Blendensterne besser und für mich kam RAW und Nachbearbeitung nie in Frage.

Mir ist auch klar, dass man die Bilder der RX100 besser hinbekommen hätte, aber das war für mich erstmal im direkten Vergleich kein Kriterium. Ich habe auch andere Bilder mit der RX100 aufgenommen, bei welchen die Überlegenheit der Auflösung deutlich herauskommt. Bei den ersten Tageslichtsessions mit der RX100 war ich regelrecht begeistert. Aber im Grunde war ich dort auch mit den Ergebnissen der der XF1 beim einfachen Betrachten auf dem PC sehr zufrieden.

Dann kamen aber die Probleme bei der RX100 mit dem automatischen Weißabgleich bei Innenlichtaufnahmen und genau wie Frater es treffend beschrieben hat, dass sie dazu tendiert "Schatten in Richtung schwarz absaufen zu lassen". Naja und bei den Nachtaufnahmen hatte ich deutlich mehr erwartet.

Schlussendlich war für mich als faulen Semi-Möchtegern-Hobby-Fotografen die XF1 die bessere Wahl. Ich habe ja auch fälschlicherweise gedacht, dass die bessere Technik (Auflösung und größer Sensor) meine Inkompetenz wieder kompensiert, aber das ist halt nicht so und ich denke das versierte Benutzer sehr viel Freude mit der RX100 haben werden. Ich habe sie halt mit der XF1.

Ich habe übrigens bei beiden Kameras den Automatikmodus benutzt. Die XF1 war zur Forcierung des EXR auf 6MP beschränkt. Die Bilder sind direkt aus der Kamera und nicht bearbeitet.

@Schlami: Mit meinen Bilder darfst Du natürlich machen was Du willst, naja sagen wir mal fast alles :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Wollte eigentlich hier bei der RX nur etwas den Himmel aufhellen, um die Bäumchen hinten, wie bei der Fuji, sichtbar zu machen..da fiel mir was auf...!
So habe ich mal brutal bei beiden Bildern die Schatten im Fast-Stone auf 100 hochgezogen, dann ist folgendes zu sehen:
XF1/RX
Anhang anzeigen 2631036 Anhang anzeigen 2631037
Ich weiss, das ist extrem, stimmt aber denn doch etwas nachdenklich!
@Ernie2210 erlaubt es hoffentlich!!
LG

Ich denke das sind die Spuren der Rauschunterdrückung auf Sensorebene die typisch für Sonysensoren ist. Daraus resultieren dann eben bessere Rausch- und Dynamikwerte, hier zeigt sich wohl woher das kommt, eine Extraprise Signalmanipulation. Aber solang es in üblichen Bildern nicht zum tragen kommt.
 
AW: XF1 vs. RX100

@Ernie2210!
Im Grunde habe ich ähnliche Erfahrungen mit der Sony wie du!
Aber eines verstehe ich nicht ganz, wieso quälst du dich und die Kameras mit 1/8 ja sogar 1/4sec herum? Da sind ja Verwackler direkt vorprogrammiert!
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

@Schlami: Naja, wie gesagt, ich habe einfach den Automatikmodus bei beiden Kameras benutzt, um diesen direkt zu vergleichen! Aber diesbezüglich habe ich sowieso noch Fragen, die ich im Praxisthread der XF1 stellen wollte.

Aber wo Du gerade fragst, hättest Du die Aufnahmen mit der Blendenautomatik gemacht und die Zeit vorgegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Nicht unbedingt, aber höhere ISOs hätte ich genommen (und/oder -EV 1/3 oder mehr.) Lieber etwas mehr Rauschen als verwackelt!

er hat ja eigentlich alle RX100 bilder verwackelt.
dabei sind sogar nachts HDRs frei hand möglich - mit 3 bildern (rechts die personen) :lol:
beide HDR:
14170089.1b86d64d.1024.jpg


14000813.313ec17f.1024.jpg
 
AW: XF1 vs. RX100

Aber wo Du gerade fragst, hättest Du die Aufnahmen mit der Blendenautomatik gemacht und die Zeit vorgegeben?

Ich wüßte jetzt keine Kompakte die Nachts ohne Stativ besser abliefert als RX. Wenn man ein paar Dinge beachtet.
Man kann sich auf die Automatik nach Vorgabe schon verlassen aber besser in P und mit ISO Vorgabe 800 oder 1600!
Dann läßt man die Kamera machen wie sie will, offen ist sie Nachts immer und damit wählt sie auch die kürzeste Zeit je nach Ziel deiner Spotmessung.
Ich greife wenn dann nur noch über die EV ein, aber meistens paßt der Bereich um 0.00.
Der Sensor läßt ISO1600 problemlos zu, selbst ISO3200 ist mit RAW kaum schlechter als ISO400 oder 800 von den meisten anderen Modellen. Mehr dazu
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10890947&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891049&postcount=88
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten