• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Aber das ist doch irgendwie klar, dass die RX mit ihren 20MP da besser auflöst als die Fuji mit 6MP! Ich würde eher sagen, es ist erfreulich, wie gut die XF1 da mithalten kann!

Also wenn du diesen Klassenunterschied noch als Erfolg siehst....:top:

....denke da an die starken Abschattungen,

Da nimmt man HDR und schon geht das Licht an....;)
 
AW: XF1 vs. RX100

Die Unterschiede in der Dynamik sind zugunsten der XF1 deutlich sichtbar.
Die geschärften Bilder habe ih noch nicht gesehen (Handy), aber der Korbsessel ist bei der RX100 wesentlich besser, ebenfalls die Ziegelwand, bin gespannt ob da mit Schärfen etwas geht.

Einfache Antwort: nein. Der Korbsessel-Textur sitzt exakt auf der 6-MP-Auflösungsgrenze. Das ist schlicht die Folter für jeden Sensormosaik-Interpolator, der durch sowas enorm ins Schlingern gebracht wird.

Würde der Korbsessel ca. doppelt so weit weg stehen wie jetzt, dann wäre seine Textur auf der 20-MP-Auflösungsgrenze der RX100, und würde dann bei der RX100 so aussehen, wie jetzt bei der XF1 (nur in kleiner). Dann könnte auch die RX100 nichts mehr nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Da nimmt man HDR und schon geht das Licht an....;)

Aber HDR braucht ein Stativ, und Stativzwang ist für die Hostentasche-Klasse ein No-Go. Obendrein muss das Motiv starr sein (Blätter und Zweige müssen stillhalten). Menschen und Städte gehen aus diesem Grund garnicht.

Die einzige Möglichkeit, in dieser Klasse etwas Sinnvolles (also stativloses) für "immer dabei" anzubieten, ist das, was die XF1 hat: einen Modus, indem zwei verschiedene Belichtungen mit nur einem Schuss simultan gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

DRo sollte man nehmen.

Mit voller Auflösung kommt überraschenderweise die Fuji näher ran, der Rasen sieht nicht ganz so artefaktig aus. Aber ich habe die Fuji mal nachgeschärft und aufgehellt, der Vorsprung bleibt so oder so.
Ich denke aucht das es die JPG-Engine ist, die Optik ist ganz gut.
Wäre mit RAW interesant zu vergleichen.

Aber das ist doch irgendwie klar, dass die RX mit ihren 20MP da besser auflöst als die Fuji mit 6MP!
LG

Das wurde ja schon ausgeklammert hier, es ging ja um die auf 6 MP skalierten Bilder!
 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Aber HDR braucht ein Stativ, und Stativzwang ist für die Hostentasche-Klasse ein No-Go. Obendrein muss das Motiv starr sein (Blätter und Zweige müssen stillhalten).

Die einzige Möglichkeit, in dieser Klasse etwas Sinnvolles (also stativloses) in dieser Richtung anzubieten, ist das, was die XF1 hat: einen Modus, indem zwei verschiedene Belichtungen mit nur einem Schuss simultan gemacht werden können.

Hat die Sony auch!:D
 
AW: XF1 vs. RX100

Er meint vielleicht das, was andere "Allerwelts"-Cams zunehemend auch haben: ein HDR-Bracketing (Bilderreihe), also die Kamera macht z.B. drei Auslösungen sequentiell hintereinander, und die werden dann einigermaßen zur Überdeckung gebracht (unter Auflösungsverlust natürlich, jedes Bild muss ja individuell leicht verschoben und leicht gedreht, also wieder interpoliert werden). Ein bischen mit Panorama-Stitching vergleichbar. Nur dass Bilder nicht nur teilweise, sondern möglichst vollständig überlagert werden sollen.

Schwierigkeiten für die Überdeckungen sind Bewegungen im Bild, oder, wenn (bei Nacht) jedes Bild geringfügig unterschiedlich verwackelt wurde.

Bei der XF1 dagegen ist es echt simultan, also kein Bracketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Das mit dem Stativzwang ist nicht ganz richtig, da sich die Fotos einer Belichtungsreihe bei HDR-Entwicklung am PC automatisch wunderbar und exakt ausrichten lassen.
Die Einmaligkeit zweier zeitgleicher Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen ist natürlich eine Besonderheit bei der EXR-Technik. :top:
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich nutze LuminanceHDR (Freeware). Seit Sommer letzten Jahres ist es noch um einiges besser geworden. Das Ausrichten ist jetzt klasse und die Dynamikkompression nach Fattal macht jetzt richtig gute Arbeit. Hatte probehalber mal absichtig die Kamera bei einer Reihe (freihand) verwackelt, das Programm hat's gut hinbekommen.
 
AW: XF1 vs. RX100

so habe jetzt mal auf die schnelle Vergleichsaufnahmen ohne Stativ! in voller Auflösung mit jeweils Schärfe 0 und +1 gemacht. Fokus lag auf dem Kennzeichen in der Mitte des Bildes.

Schärfe 0
XF1/RX100


Schärfe +1
XF1/RX100
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich hab mal beide Bilder (die mit Default-Schärfung) auf 6 MP skaliert (Bildbreite 2100) und den Baum ganz rechts angeguckt. Beide Baume sind nun absolut gleichwertig (Zweig- und Blatt-Detaillierung).

Daran sieht man, wie wichtig es ist, einfach nur ein wenig Auflösungs-Abstand zur nativen Sensorauflösung zu bekommen.

Bei der XF1 mögen die Blätter etwas plastischer wirken, dafür haben die Stämme einen Resthauch von blau/gelb-chromatischen Aberrationen.



Auf dem Rasen sieht's allerdings anders aus. Wenn man ihn auf 400% aufzoomt, sieht man, dass irgendwas in der XF1 die Grasdetails immer so gerne einkassiert. Nur was und warum, ist mir noch nicht klar. Gänseblümchen &Co werden dagegen in Ruhe gelassen.

Nur am Byte-Geiz wird's doch nicht liegen. Ich hab mal die große 8,5-MB-JPEG der RX100 verkleinert, und trotzdem sind da immer noch mehr Rasen-Details drin.

Vielleicht ist die Entrauschung der XF1 nicht so talentiert, Gras zu erkennen und zu schützen, und fällt stattdessen darüber her.

Allerdings, wenn man wieder auf 100% zurückzoomt (oder kleiner), wird's irrelevant für den Betrachter-Bildeindruck. Vielleicht ist Rasen deshalb ein bischen wie Freiwild für die Fuji ;) irgendwie wirkt der Fuji-Rasen auf mich dann auch einen Tick angenehmer (Farben, Plastizität). Sind aber nur Nuancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Bei Ernie oben frage ich mich warum er die ISO nicht erhöht wenn er die RX mit 1/8s nicht halten kann?
Der Sensor hat doch gerade den Vorteil das er das erlaubt.

Wie gesagt wollte ich einen für mich subjektiven Vergleich der Automatiken und vor Ort fand ich die Bilder auf dem Display ok bzw. habe ich die Verwacklung nicht bemerkt.
 
AW: XF1 vs. RX100

Hab mir jetzt die Vergleiche wo die Fuji auf 12 MP gestellt war angesehen, und es ist ein subjektiv recht klares Unentschieden.
Hab mir die Bilder auf zur Sicherheit 2 Monitoren angesehen.

Im Pixelpeepen ist die RX100 klar vorne, vom Gesamtbildeindruck und den Farben her die Fuji, bei dem Gartenbild sind viel differenziertere Grüntöne, Gras, Nadelbäume und Laubbäume sind besser getrennt, beim anderen Bild der Himmel und wieder die Grüntöne bei der Baumreihe am Horizont und bei der Hecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Bei den ganzen Vergleichen hier, zeigt sich mir das gleiche Bild wie beim Vergleich mit der x10.

  • Was Auflösung und Zeichnung angeht, schlägt die RX100 die Fujis um Längen
  • Die Eingangsdynamik der RX100 ist (ohne EXR) für Kompakte ein Kracher. Dass die JPEG Engine das verhunzt, würde mich nicht stören, da ich ohnehin RAWs nutze. Leider sind die RAWs aber manchmal farblich verhunzt - Stichwort Magenta.
  • Bearbeitete (aus dem RAW oder dem JPEG) Bilder sind in den für mich relevanten Größen gleichwertig (wobei es bei DIN-A4 ggf. schon brenzlig werden kann, wenn man die x10/xf-1 Bilder vor's Auge hält ;))
  • Die Automatik der Fuji arbeitet für mich "gefälliger", aber da sind wir wieder beim RAW
  • Die Fujis (xf1/x10) sind wesentlich günstiger 300 vs. 550 sind schon eine klare Ansage
  • Mir macht die x10 beim Fotografieren einfach mehr Spaß als die RX100. Ob das mit der xf-1 auch so wäre, kann ich nicht sagen - ich vermute aber fast nein.

Zusammenfassend: die RX100 ist für alle Pixelpeeper, die den Einwurf von 550 Euro für eine Kompakte nicht scheuen, die richtige Wahl (und ich meine das gar nicht abwertend, denn Pixel peepen und gute Fotos schließen sich ja nicht aus!). Für alle, die sich ihre Bilder nicht ausschnittweise bei 100% ansehen, sind die Fujis tolle Kameras. Ich bin mit meiner sehr zufrieden (obwohl ich vorher eine RX100 hatte). Ich muss mir meine Wahl deshalb auch nicht immer wieder mit Testfotos bestätigen :D
 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Es ist schon echt ein Jammer, dass die JPG-Engine und die Automatik der RX100 so viel schlechter ist (zumindest für meinen Geschmack), als die der XF1.

Fuji ist nun hat nun mal eine sehr gute JPEG-Engine. Aber ich nutze die RX100 ohnehin nur in RAW. Die JPEG-Engine von Sony gefällt mir nicht so gut und ist auch etwas unvorhersehbar. Bevor ich mich jetzt mit den Eigenheiten der JPEG-Engine abmühe, habe ich in 32GB SD-Karten investiert (20mp RAW kosten Platz) und habe keinen Ärger mehr damit. Die Leistung der RX100 in RAW ist schon beeindruckend.
 
AW: XF1 vs. RX100

Wollte eigentlich hier bei der RX nur etwas den Himmel aufhellen, um die Bäumchen hinten, wie bei der Fuji, sichtbar zu machen..da fiel mir was auf...!
So habe ich mal brutal bei beiden Bildern die Schatten im Fast-Stone auf 100 hochgezogen, dann ist folgendes zu sehen:
XF1/RX
compstraexf1wznub1co37fast100.jpg compstraerx100r8uvpnfkajfast100.jpg
Ich weiss, das ist extrem, stimmt aber denn doch etwas nachdenklich!
@Ernie2210 erlaubt es hoffentlich!!
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

Schlami, ich kann Dir nicht folgen ...

Muss ich etwas rauchen, um die Bearbeitung zu verstehen? (no personal pun intended ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten