AW: XF1 vs. RX100
Mich interessieren primär die Lowlight Fähigkeiten, wenn etwas Bewegung ins Spiel kommt mit Kindern.
Dafür ist primär die Qualität des Anti-Shakes (Bild-Stabilisator) das absolut ausschlaggebende.
Einen Vergleich kriegen wir wohl nicht mehr hin, weil keiner mehr beide Cams hat. Laut meinen Recherchen soll der der RX100 nicht soooo toll sein, hab auf dpreview schon gelesen, praktisch wirkungslos bei Weitwinkel und eine Blendenstufe Reserve für Tele.
RX100 - How effective is the SteadyShot?
"I was barely getting one stop improvement, and some shots at 1/15 28mm were blurred if I wasn't absolutely careful."
"I've noticed this too. For still images, steadyshot doesn't seem to do anything at all at the wide end and maybe 1 stop at the long end"
Über die XF1 liest man kaum was (bis auf die Fuji-Werbung von vier Blendenstufen). auf
http://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-xf1/bildstabilisator.html gibt es ein Vorher/Nachher-Vergleich. Demnach hätte die Fuji die Verwacklung von etlichen Pixeln komplett auf null zurückgefahren, man kann jedefalls keine Verwacklungsrichtung mehr ausmachen.
Ist aber ein "unwissenschaftlicher" Test, denn es ist ja denkbar, das auf dem Nachherbild die Hand zufällig weniger gewackelt hatte. Eigentlich müsste man eine ganze Testreihe von mehreren Vorher- und mehreren Nachher-Bildern machen.
[Edit] die haben auch die RX100 getestet,
http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-rx100/bildstabilisator.html. An dem Vorher-Bild, sieht man, wie individuell jeder Verwackler ist. Bei RX100/XF1/vorher/nachher-Bildern vergleicht man also letztendlich Äpfel/Birnen/Pflaumen/Orangen miteinander.
Grüße,
Frater