• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

"Ich hatte auch auf normale fotos gehofft und nicht irgendwelche waschbetoncrops."

Für "normale Fotos" kannst Du doch einfach im BspB-Fred nachsehen ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1171507
 
AW: XF1 vs. RX100

Dafür sind die Ränder und Ecken bei der RX100 komplett schwarz, mangels Weitwinkel-Stärke ;)
Nee im Ernst, dann muss flysurfer halt ausprobieren, möglichst auf F5.6 zu gehen, statt auf F2.


Aber hatte ich nicht irgendwo aufgeschnappt, dass die RX100 ein wirklich systematisches Randunschärfe-Problem hat?
Google-Suchausdruck:
sony rx100 ( ecken OR ecke OR rand OR ränder ) ( unscharf OR unscharfe OR unschärfen OR weiche )
=knapp 3000 Hits

Zitat aus erstem Hit, www.systemkamera-forum.de: "Ich befürchte, das ist keine Montagsproduktion. Wir haben bereits an 2 unterschiedlichen RX100 diese große Unschärfe außerhalb der Mitte durch mehrere Tests bestätigt"

Oder aus derem Thread "Erste (negative?) Eindrücke":
vbehrens: "Was aber noch schlimmer ist: Die in allen Brennweiten ausgeprägte Randunschärfe, die sich in den Ecken nochmals deutlich steigert. Wirklich schade"
hna: "Ich hatte noch nie eine Kamera mit derart schlechter Randschärfe"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

... Google-Suchausdruck:
sony rx100 ( ecken OR ecke OR rand OR ränder ) ( unscharf OR unscharfe OR unschärfen OR weiche )
=knapp 3000 Hits...

Macht mal die Gegenprobe mit:

Fujifilm XF 1 ( ecken OR ecke OR rand OR ränder ) ( unscharf OR unscharfe OR unschärfen OR weiche )
 
AW: XF1 vs. RX100

zu mühsam, besteht fast nur aus Fehltreffern (Fuji nennt ja viele Cams und sogar Wechselobjektive XF..., und "1" stand-alone ist auch zu unspezifisch)

Aber im Ernst - könnte es eigentlich sein, dass das Objektivdesign (mehr oder weniger) gleich ist? Zoomumfang=4x und Blenden-Bereich sind's ja.

Bei XF1: "7 lens elements in 6 groups (four aspherical and three extra low dispersion)". Die Frontlinse-Oberfläche hat so konzentrische Wellen (wie bei einem Tropfen, der ins wasser gefallen ist).

Bei RX100: wie ähnlich?

falls ja: vielleicht wirkt es sich bei der RX100 nur so heftig aus, weil die zu bedienende Sensorfläche größer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich gebe zu, meine S95 war schärfer in den Ecken, aber auch meine Amazon Warehousedeals RX100 kann sich da absolut sehen lassen.

Ich raste fast aus bei unscharfen Stellen, aber bei der RX100 stört mich das bei meinem Exemplar nicht wirklich. :) Kein Vergleich zur X10, die ich vorher hatte und zurück in den Fluss versenkt habe :cool:
 
AW: XF1 vs. RX100

Also laut mingthein.com (der beide in seinen kompetenten Händen hatte) schien die Fuji jedenfalls besser zu sein. Das die RX100 Probleme hat, scheint mit dem Internet-Echo zu decken, wenn ich die Threads aus den Google-Hits durcklicke.
Natürlich gibt es immer welche, die das stört, und immer welche, die das nicht so stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit. Aber bei der RX100 ist zu bedenken, dass diese Kamera mit der Größe des Gehäuses, dem Zoombereich und der Sensorgröße nur auf einen Kompromiss hinauslaufen kann.
Und es erstaunt mich immer wieder was aus dem Objektiv und der Sensorauflösung alles rauszuholen ist. Wenn es kein Poster sein soll, dann croppe ich wie mit einer DSLR. Klar bei 1:3 Ansicht sieht man schon einen Unterschied. Und ein wenig Freistellung geht auch.

MfG Andreas
 
AW: XF1 vs. RX100

Übrigens... die RX100 und XF1 teilen sich dasselbe Objektiv-Design!

Und damit wohl auch die Probleme. Bei der XF1 treten sie halt etwas zurück, einmal wg. der geringeren Sensorauflösung, und dann auch wg. der geringeren abzudeckenden Sensorfläche. Außerdem ist bei der RX100 der Anteil der "Pixel-pingeligen" Käufer (die an den Kaufpreis der RX100, und an die 20 Megapixel zurecht eine hohe Erwartungshaltung knüpfen) höher. Das zusammen dürfte das Ungleichgewicht in den Foren-Echos erklären.

Linsenaufbau-Schema RX100: S. z.B. Sony Asia

Linsenaufbau-Schema XF1: S. z.B. fujifilm.com

Obwohl zumindest die Frontlinse der XF1 offenbar mal upgegradet wurde, ersetzt durch eine aufwendiger herzustellende Schliff-Form, bei der sich konkave und konvexe Bereiche abwechseln
- äußerster und zentraler Bereich konkav (nach innen gewölbt)
- mittlerer Bereich konvex (nach außen gewölbt)
Könnte sein, das wegen dieses Zusatzaufwandes das Objektiv der XF1 doch noch ein bischen ausgewogener ist als das der RX100.
Oder, die XF1 hat tatsächlich ein revulotionär neuartiges Objektivdesign, und das Schema auf der Produktseite ist nur ein Ablenkungsmanöver für die neugierige Konkurrenz ;)

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Noch was lustiges:
Fuji fälscht die Beispielbilder auf ihrer og. Produktseite :evil:

Nach allem, was wir wissen, erzeugt die XF1 ausgeprägte Stern-Flares auf kleinen Highlights wie Straßenlaternen. Die Nachtbilder auf der Produktseite dagegen zeigen keine!

Oder gab es etwa mal ein Linsen-Upgrade zwecks Flare-Verschönerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

<OT>
Ich hau mich weg. Werbetechnisch ist Fujifilm jetzt auf Waschmittelniveau ...
Conventional Digital Camera => FUJIFILM XF1.
Dazu das Bild aus der "konventionellen Kamera", das jeder Beschreibung spottet.
Was denkt sich eine Marketing-Abteilung bei so etwas?
</OT>
 
AW: XF1 vs. RX100

Gibts noch neue Erkenntnisse aus dem Topic-Vergleich?
Also aktuell findet man die XF1 für 299€ inkl Tasche im Inet (bei einer deutschen Fluggesellschaft)
550€ gegen 299€.
Macht man in dem Fall mit der XF1 so viel falsch?

Mich interessieren primär die Lowlight Fähigkeiten, wenn etwas Bewegung
ins Spiel kommt mit Kindern.
Preislich ist bei mir bei ~300 sowieso Schluss.
 
AW: XF1 vs. RX100

Gibts noch neue Erkenntnisse aus dem Topic-Vergleich?
Also aktuell findet man die XF1 für 299€ inkl Tasche im Inet (bei einer deutschen Fluggesellschaft)
550€ gegen 299€.
Macht man in dem Fall mit der XF1 so viel falsch?

Mich interessieren primär die Lowlight Fähigkeiten, wenn etwas Bewegung
ins Spiel kommt mit Kindern.
Preislich ist bei mir bei ~300 sowieso Schluss.

Wenn bei 300 bei Dir schluss ist dann hast du eine leichte Entscheidung :top:.
XF1 um 300 :)
 
AW: XF1 vs. RX100

Oder ich zeige Geduld und warte ein wenig :)
Gibt ja noch andere attraktive Cams, die es einem sehr schwer machen.
Die s110 oder die p330 dürften auch in Richtung ~300 pendeln.

Sind alle gleich kompakt, wenn man sie begrabbelt hat.
Aber wie gesagt, ich würd gern mehr Infos über die Lowlight Beherrschung erfahren.
Labortests sind da nicht so relevant :/
 
AW: XF1 vs. RX100

Mich interessieren primär die Lowlight Fähigkeiten, wenn etwas Bewegung ins Spiel kommt mit Kindern.

Dafür ist primär die Qualität des Anti-Shakes (Bild-Stabilisator) das absolut ausschlaggebende.

Einen Vergleich kriegen wir wohl nicht mehr hin, weil keiner mehr beide Cams hat. Laut meinen Recherchen soll der der RX100 nicht soooo toll sein, hab auf dpreview schon gelesen, praktisch wirkungslos bei Weitwinkel und eine Blendenstufe Reserve für Tele.

RX100 - How effective is the SteadyShot?
"I was barely getting one stop improvement, and some shots at 1/15 28mm were blurred if I wasn't absolutely careful."
"I've noticed this too. For still images, steadyshot doesn't seem to do anything at all at the wide end and maybe 1 stop at the long end"


Über die XF1 liest man kaum was (bis auf die Fuji-Werbung von vier Blendenstufen). auf http://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-xf1/bildstabilisator.html gibt es ein Vorher/Nachher-Vergleich. Demnach hätte die Fuji die Verwacklung von etlichen Pixeln komplett auf null zurückgefahren, man kann jedefalls keine Verwacklungsrichtung mehr ausmachen.
Ist aber ein "unwissenschaftlicher" Test, denn es ist ja denkbar, das auf dem Nachherbild die Hand zufällig weniger gewackelt hatte. Eigentlich müsste man eine ganze Testreihe von mehreren Vorher- und mehreren Nachher-Bildern machen.

[Edit] die haben auch die RX100 getestet, http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-rx100/bildstabilisator.html. An dem Vorher-Bild, sieht man, wie individuell jeder Verwackler ist. Bei RX100/XF1/vorher/nachher-Bildern vergleicht man also letztendlich Äpfel/Birnen/Pflaumen/Orangen miteinander.

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Lowlight Fähigkeiten. Ich würde hier als Basis einen großen Senosr und ein lichtstarkes Objektiv heranziehen. Beides hat die RX100.

Aber das sind Aufnahmesituationen wo all diese Kamera an ihre Grenzen kommen. Hüpfende Kinder drinnen bei schlechter beleuchtung. Ein Horror. Die besten Erfahrungen habe ich hier mit APS-C-Sensor Kameras mit einem gutem indirekten Blitz und lichtstarkem Objektiv gemacht.
Was bringt hier anti shake wenn die Kinder rumspringen??
 
AW: XF1 vs. RX100

Es kommt eigentlich nur auf die Kombination der notwendigen Zeit und der noch vertretbaren ISO an.

Ob der Stabi bei bewegten Motiven viel bringt ist die Frage, ich habe ihn aber auch eingeschalten gelassen.

Hier habe ich mit 1/60 sec fotografiert, da waren die meisten Bilder von der Bewegung her in Ordnung und die haben nicht gespart mit dem herumspringen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=123
 
AW: XF1 vs. RX100

Was bringt hier anti shake wenn die Kinder rumspringen??
Stimmt, wenn die wirklich immer nur beim "Sackhüpfen" fotografiert werden sollen, führt an einem Blitz sowieso kein Weg vorbei.

Wenn auch mal ruhigere Bilder dabei sein sollen (Kind guckt verträumt aus dem Fenster), ist "motiv totblitzen" tabu, und an Anti-Shake führt dann kein Weg vorbei.

Wo ein guter Anti-Shake richtig seine Stärken ausspielt, ist Street-Photography bei Nacht (also unter Laternen-Licht). Wenn bewegte Gestalten am Bildrand schön "verhuscht" wirken, gibt das manchmal atmosphärische Hammer-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Hier kann auch ein Stativ Wunder wirken :D.
ähhh, wenn eine RX100/XF1 in der linken Hosentasche steckt, past mein zwei-Kilo-Stativ nicht auch noch in die rechte Hosentasche mit rein (denn die ist i.d.R. schon durch Schlüssel und Portmonnaie belegt) ;)

Außerdem entschleunigt nichts so wie ein Stativ. Die guten Motive nehmen darauf ja leider nie rücksicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten