• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Ich hatte auch Probleme mit meiner RX100...scheinbar hat sie sich irgendwie aufghängt bzw. mir meine WB Shift versuche irgendwie krummgenommen, nachdem ich die Cam komplett(komplett nicht nur customer settings) zurückgesetzt hatte.....bin ich wieder auf dem Niveau von Christian, wobei ich immer noch finde, dass die Farbdarstellung grenzwertig ist:angel:, deswegen ja meine WB Shift versuche:rolleyes:
 
AW: XF1 vs. RX100

Irgendwas ist doch immer mit den Farben, sei es bei Nikon, bei Olympus, Pansonic oder bei Fuji. Ich fand meine Fujis auch nicht echt im Sinne von real, dafür aber zT schön falsch. Ich denke dabei zb auch an die Samples der X-E1 aus Birma von Peter. Ebenso bei Canon, schön, aber echt?
Ich habe hier ja auch schon Farbvergleiche mit den anderen gepostet, läßt Du die Exifs weg ist keineswegs klar ob nun die eine oder andere echter ist. Aber das gute ist das man das meistens gut jusitieren kann, selbst noch aus den JPGs heraus.

Was bei der RX auch Klasse ist das man die Bilder hinterher noch stärker zuschneiden kann ohne das die Qualität leidet, siehe das Beispiel mit dem Fotografen am Boot zu dem kleinen Bild oben.

Um Farbe, Kontrast, Weissabgleich zu beurteilen braucht es aber ansich ja kein Fullsize. Alle ooc.

 
AW: XF1 vs. RX100

Mich erstaunt in diesem Thread etwas wie konträr die Qualität der geposteten Bilder zu meinen Erfahrungen ist. Die von Abruin vorne, da fehlen mir auch die Worte.

Da sind wir schon mal zwei ;) Ich wundere mich auch, dass es mir dermassen schwer fällt brauchbare Resultate JPEG ooc zu bekommen. Wobei das ein spezielles Problem mit der JPEG-Engine ist, in RAW habe ich diese Probleme nicht.
Wobei mir grad die Bilder, die Du aktuell hier im Thread eingestellt hast auch nicht so recht gefallen (nur diese). Die Farben stimmen für mich einfach nicht so ganz. Am ehesten würde ich noch einen Grünstich sehen, aber das ist es nicht alleine.

Ich hatte auch Probleme mit meiner RX100...scheinbar hat sie sich irgendwie aufghängt bzw. mir meine WB Shift versuche irgendwie krummgenommen, nachdem ich die Cam komplett(komplett nicht nur customer settings) zurückgesetzt hatte.....bin ich wieder auf dem Niveau von Christian, wobei ich immer noch finde, dass die Farbdarstellung grenzwertig ist:angel:, deswegen ja meine WB Shift versuche:rolleyes:

Meine RX hing auch schon mal, der vordere Einstellring funktionierte nicht mehr. Ein komplett-Reset hat es dann gerichtet. So was hatte ich auch bei keiner anderen Kamera.
Bzgl. Farben: ich bin ja froh, dass das noch einer so sieht.

Aber die FX1 ist da jetzt auch nicht besser. Mir gefällt das ganze Bedienkonzept um Längen besser. Auch die Brennweite per Dreh am Objektiv einzustellen finde ich prima, halt wie bei einer DSLR. Bei der RX100 die Brennweite auf den vorderen Ring zu legen ist da kein Ersatz. Die benutzt ja nur den Motor solange wie man dreht. Bei der XF1 ist man halt bei Bedarf in einer halben Sekunde am langen Ende und jeden Ausschnitt kriegt man damit einfach viel besser als über Wippe/Motor. Aber dafür verliere ich halt die einhändige Bedienung. Bin mir noch nicht sicher was mir da wichtiger ist.
Aber die XF1 kann genau so gut den WA verhauen, insbesondere im EXR-Mode. Der war mir eigentlich wichtig, weil es der einzige Mode ist der automatisch zwischen den Auflösungen M und L wechselt, wichtig für DR.
Ich kann sie natürlich auf P mit Bildgrösse M lassen, aber 6mp sind schon knapp. Mein nächster TV wird sicher mindestens ein 60'' Gerät mit 4K Auflösung (aktuell 50''), auf dem TV schaue ich mir meist die Bilder an. 12mp würde ich da schon nutzen wollen wenn es die Bedingungen erlauben, das sollte auch für einen 2/3'' Sensor nicht zu viel sein. Der XF1 fehlt aus meiner Sicht eine Auflösungs-Setting Auto(M-F).

Ausserdem bräuchte ich auch eine Kamera, die ich meiner Frau geben kann mit einer Vollautomatik die normalerweise passt. Wenn ich ihr mit mehreren Presets komme, fasst sie die Kamera nicht an.

Immerhin hat das ganze Vergleichen für mich dazu geführt, dass ich mich noch mal intensiver mit der RX100 beschäftigt habe. Allerdings frage ich mich, ob das alles so schwer sein muss. Auch wenn ich mir den Einstellungsthread durchschaue und sehe wie mit verschiedenen Settings dann den Eigenheiten der JPEG-Engine entgegengewirkt wird ... dafür fehlt mir einfach die Lust.

Aber das ist halt ein reines Problem mit mir und der JPEG-Engine. In RAW finde ich die Bilder absolut klasse, vor allen Dingen für so eine kleine Kamera.
Aktuell denke ich, dass ich wohl die RX100 behalte und dann einfach noch in SD-Karten investiere, die 32GB Karten kosten ja mittlerweile auch nicht mehr die Welt.
Nächsten Monat geht es in den Urlaub an die Cote D'Azur mit Umweg über Paris und Disneyland, da kann man sich ja vor Motiven überhaupt nicht retten. Ich hatte gehofft, bis dahin so weit mit der JPEG-Engine klar zu kommen, dass ich Speicher sparen kann, 20mp RAW's fordern schon einigen Platz.
Aber dann bleibe ich halt bei RAW. Meine Frau kann dann schön auf iA+ fotografieren und zur Not kann ich aus den RAW's retten was noch geht.
 
AW: XF1 vs. RX100

Der Weißableich ohne Sonne ist bei allen Kameras immer schwieriger, eine Balance zwischen zu gelb und zu kühl. Ich habe auch Bilder der OMD, D7100, S100, TZ/GF oder LX die fremd aussehen, das passiert. Canon macht es meistens sehr schön, aber zu knallig im rot/gelb. Aber manchmal mutet auch die Realität fremd an, gerade Grüntöne sind zur Zeit so satt und knallegrün das ich mich frage ob die JPG-Engine der Natur verstellt ist ;)
Aber im Ernst, speziell bei Sonne würde ich bei der RX ohne zu zögern nur JPG verwenden. Bei mir auf einem Mac und einem großen Samsung sehen die Bilder sehr gut aus.

Wenn es dunkler wird sollte RAW ohnehin gesetzt sein, da holt man vorallem aus den Lichtern noch immens viel raus, ISO1600 ist ohne wenn und aber nutzbar.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891049&postcount=88
 
AW: XF1 vs. RX100

Um Farbe, Kontrast, Weissabgleich zu beurteilen braucht es aber ansich ja kein Fullsize.

Nein, nicht, aber es war von Bildqualität gesprochen, und das ist nicht nur Farbe und Kontrast.

Die Qualitätunterschiede in der Verkleinerung und Original ist z.B. hier zu sehen (nein, ich schau mir die Bilder auch auch nicht in 100% an und die verkleinerte Darstellung ist klasse, aber die Unterschiede kommen da eben nicht zum Vorschein zu anderen Kameras):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10893669&postcount=1112
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11081521&postcount=4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

So ich hab mir jetzt die x20 geholt, die xf1 hatte ich getestet die Auflösung finde ich mher als bescheiden..und die linke Seite war sehr unscharf. Die x20 ist scharf, Lichtstark und ein Genuss zu bedienen, wobei sie natürlich nicht an die Auflösung ser RX rankommt auch nicht ans Rauschverhalten.....aber die Farben die Bilder LEBEN und sind nicht so TOT wie bei der RX, mh was ist nun wichtiger:confused:...ich gehe jetzt mit der X20 und RX100 in Urlaub und bin gespannt welche ich mehr nutze und welche Bilder danach den WOW Effekt zeigen..unabhängig von meinem bescheidenen Fotografischen Blick..ich poste dann mal Bilder, bis dene
Gruss Jürgen
 
AW: XF1 vs. RX100

Der Weißableich ohne Sonne ist bei allen Kameras immer schwieriger, eine Balance zwischen zu gelb und zu kühl. Ich habe auch Bilder der OMD, D7100, S100, TZ/GF oder LX die fremd aussehen, das passiert.

Ja klar. Ich erinnere mich da noch an angeregte Diskussionen, ob die F200 nun etwas kühl ausgelegt ist oder einfach falsch liegt ;). Die Alpha 500 lag aus meiner Sicht praktisch immer perfekt, aber bei den Kompakten gibt es immer etwas.

Canon macht es meistens sehr schön, aber zu knallig im rot/gelb. Aber manchmal mutet auch die Realität fremd an, gerade Grüntöne sind zur Zeit so satt und knallegrün das ich mich frage ob die JPG-Engine der Natur verstellt ist ;)

Absolut. Ich fand heute die Bilder meiner Hecke im Sonnenlicht bei beiden Kameras viel zu warm. Bis ich mir mal ein paar Minuten genommen habe und mir die Hecke mal in Ruhe angeschaut habe. Und was soll ich sagen: Du hast Recht, diese Tage ist der WA der Natur leicht dejustiert :D

Aber im Ernst, speziell bei Sonne würde ich bei der RX ohne zu zögern nur JPG verwenden. Bei mir auf einem Mac und einem großen Samsung sehen die Bilder sehr gut aus.

Absolut. Bei Sonne ist der WA der RX100 völlig in Ordnung. Da stört eher die Belichtung. Sie lässst besonders gerne die Highlight clippen, wenn man nicht massiv gegensteuert. Zum Glück ist in den RAW's noch reichlich Reserve um die Highlights zu retten. Ich habe reichlich JPEG's von der RX100 wo der Himmel komplett weiss ist, und aus den RAW's bekomme ich blauen Himmel mit Wolkenzeichnung.
Mit DRO kann ich ohnehin wenig anfangen. Damit werden die Tiefen auch gerne noch weiter abgesenkt. Ich habe wiederum einige JPEG's wo die dunkle Hecke komplett absäuft trotz Kontrast-1, während die gleiche Hecke in den unkorrigierten RAW's viel heller ist. Sollte das nicht umgekehrt sein?

Wenn es dunkler wird sollte RAW ohnehin gesetzt sein, da holt man vorallem aus den Lichtern noch immens viel raus, ISO1600 ist ohne wenn und aber nutzbar.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891049&postcount=88

Absolut. Und daher macht es für mich immer weniger Sinn, nach den Lichtbedingungen zu suchen wo ich mich traue, JPEG's ohne RAW's aufzuzeichnen.
Ich habe mich jetzt so weit entschieden, dass die RX100 auf jeden Fall bleibt. Dazu habe ich noch zwei weitere 32GB SD-Karten bestellt und ich nehme einfach alles in RAW auf.

Ob ich die XF1 als Spasskamera dazu behalte, weiss ich noch nicht. Ich habe sie ja von einem Personenbeförderungsunternehmen für so etwas ähnliches wie Seemeilen eingetauscht (hoffe, das war hinreichend umschrieben um nicht gegen das Kaufberatungsverbot zu verstossen).
Die XF1 ist schnell, die Bedienung klasse und sie macht einfach Spass. Aber auch sie liegt in JPEG farblich viel öfter daneben als ich das z.B. von der F770 kenne, sowohl bei WA als auch Belichtung. Beim WA bei Sonne legt sie gerne noch einen drauf und bildet noch sonniger ab, wenn es schattiger wird übertreibt sie dann gerne mal nach unten und bildet die kühlere Stimmung noch kühler ab. Ich hätte es gerne umgekehrt, müsste dann aber ständig korrigieren.
Bei Kunstlicht ist sie dann allerdings wieder klasse.
Auch von der Belichtung bin ich nicht so zufrieden. Wie bei WA übersteuert die XF1 gerne in die falsche Richtung. Bei viel Licht tendiert sie zur Überbelichtung, bei wenig liegt sie gerne mal drunter. Dabei habe ich einige Bilder in M mit DR-Auto, wo die Clipping-Warnung anspringt, die XF1 aber ganz entspannt mit DR100 aufnimmt. Ich frage mich was das soll, das gleiche Bild mit voreingestellten DR400 sieht viel besser aus.
Aber nicht falsch verstehen, ich habe auch eine Menge Bilder aus der XF1 mit denen ich absolut zufrieden bin.

Aber insgesamt bin ich bei beiden überrascht, wie unzuverlässig die Automatiken sind. Ich hatte ja nun schon eine ziemliche Menge an Kompaktkameras und würde sagen dass sich beide in dieser Hinsicht nicht mit Ruhm bekleckern.
Von der Bedienung gefällt mir die RX100 wenig. Angefangen mit den winzigen Tasten und dem schwammigen Auslöser bis zur Software mit der zwar einiges geht, die ich aber etwas umständlich finde. Wie gesagt, die XF1 finde ich da klasse. Alleine das E-Fn Menü ist schon eine tolle Idee.

Nebenbei: die XF1 ist ein wahrer Stromsparer neben der RX100. Ich mache ja grad mit beiden ungefähr die gleichen Bilder. Bei der RX100 musste ich schon zwei mal den Akku gegen einen aufgeladenen wechseln, während ich bei der XF1 immer noch mit der gleichen Akkuladung unterwegs bin. Das ist schon ein deutlicher Unterschied, zumal das Display der RX100 im Direktvergleich deutlich düsterer ist (auch im Sunny Weather Modus).
Aber am Ende ist gegen die Kombination der RX100 aus Sensor und Objektiv in RAW in der Klasse kein Kraut gewachsen.
 
AW: XF1 vs. RX100

So ich hab mir jetzt die x20 geholt, die xf1 hatte ich getestet die Auflösung finde ich mher als bescheiden..ich poste dann mal Bilder, bis dene

Freue mich auf die Bilder. Die X20 wäre für mich keine Alternative zur RX100, dafür ist sie zu gross. Aber vielleicht eine interessante Ergänzung ...
 
AW: XF1 vs. RX100

Die XF1 ist schnell, die Bedienung klasse und sie macht einfach Spass. Aber auch sie liegt in JPEG farblich viel öfter daneben als ich das z.B. von der F770 kenne, sowohl bei WA als auch Belichtung. Beim WA bei Sonne legt sie gerne noch einen drauf und bildet noch sonniger ab, wenn es schattiger wird übertreibt sie dann gerne mal nach unten und bildet die kühlere Stimmung noch kühler ab. Ich hätte es gerne umgekehrt, müsste dann aber ständig korrigieren.

Interessant, ich hab das aus den wenigen Tagen, die ich mit ihr getestet habe, anders in Erinnerung. Ich hatte da ein paar Außenbilder an einem verregneten Tag gemacht und während die RX100 das ganze sehr trist und Richtung blau wiedergegeben hat, war die XF1 ansprechend "sonnig" und farbenfroh (also eher Richtung gelb). Aber Du hast sicher mehr Erfahrung damit gesammelt.
 
AW: XF1 vs. RX100

Wie entsteht denn diese auffallende Serienstreuung, dass bei der XF1 bei einigen wenigen Usern stellenweise eine Unschärfe am Rand zu sehen ist, bei vielen jedoch gar nicht?
Liegt das an der Verarbeitung des Objektivs?
 
AW: XF1 vs. RX100

Ausserdem bräuchte ich auch eine Kamera, die ich meiner Frau geben kann mit einer Vollautomatik die normalerweise passt. Wenn ich ihr mit mehreren Presets komme, fasst sie die Kamera nicht an.

Immerhin hat das ganze Vergleichen für mich dazu geführt, dass ich mich noch mal intensiver mit der RX100 beschäftigt habe. Allerdings frage ich mich, ob das alles so schwer sein muss.

Finde ich nicht, aber mir macht das Herausfinden mit einer Kamera auch Spaß und schnell ist es Intuition.
Aber es ist wohl eine wie bei einer SLR, man sollte sich auf darauf einlassen.
Wenn ich meiner Frau die Kamera gebe stelle ich sie auf GELB, kein Thema.

Ich kann viele Probleme nur mit Mühe nachvollziehen, das Bedienkonzept mit der Function Taste finde ich gelungen, was ich meistens brauche ist schnell erreicht.
Der Ring ist allerdings nutzlos, das sehe ich aus so, ohne Rasterung und für das Zoomen zu langsam.

Der Akku hielt bei meiner Zingst-Tour gute 2 Tage am Stück und über 400 Bilder! Bei der Canon S war ich froh wenn ich auf 250 kam.

Was mir bei den schlechten RX Bildern bei Dir weiter vorn noch auffiel ist das Du oft zu viel abblendest und zu dunkel belichtest.

Probieren solltest Du wenn Du nicht nur RAW machen willst
1. Mittenmessung statt Mehrfeld + AF Spot, EV ggf hoch
2. f2,8 - 4 setzen
3. Histogramm im Auge behalten!
4. ggf. Basis ISO auch am Tage höher setzen

Ich habe zb viele Bilder am Strand mit +0,33 oder +0,7 gemacht!

Dennoch finde ich im Vergleich zur XF1 die Bilder wo bei der RX nicht irgendwas völlig schief gegangen ist wie zB bei dem Bild über den Zaunpfahl deutlich besser.
Bei der Fuji sehe ich oft den Sensormatsch in Büschen und Gräsern der mich schon bei der F200 gestört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Finde ich nicht, aber mir macht das Herausfinden mit einer Kamera auch Spaß und schnell ist es Intuition.

Ach, ich mach das ja auch aus Spass. So oft wie ich mir mal zwei Kameras besorge und vergleiche brauch ich ja nicht wirklich immer eine neue. Normalerweise werde ich auch schneller mit einer Kamera warm, nur mit der RX100 hat es nicht so recht klappen wollen.

Ich kann viele Probleme nur mit Mühe nachvollziehen, das Bedienkonzept mit der Function Taste finde ich gelungen, was ich meistens brauche ist schnell erreicht.
Der Ring ist allerdings nutzlos, das sehe ich aus so, ohne Rasterung und für das Zoomen zu langsam.

Das will bei mir einfach noch nicht ins Rückenmark einziehen. Die Auswahl der Kategorie geht schnell, das ist ja wie z.B. das F-Menü von den älteren Fujis oder das Schnellmenü bei Canon. Aber dann die Auswahl per Drehrad, da muss ich immer umdenken. Die Auswahl der Kategorie geht ja mit links/rechts auf dem Steuerrad. Wenn ich also die Kategorie links von der akutellen haben möchte drücke ich links auf dem Steuerkreuz. Wenn ich dann in der jeweiligen Kategorie nach links möchte, muss ich dann aber nach rechts drehen. Das ist ja nicht wirklich falsch oder schlecht, nur machen es ungefähr alle anderen anders herum, daran habe ich mich einfach zu sehr gewöhnt.

Der Akku hielt bei meiner Zingst-Tour gute 2 Tage am Stück und über 400 Bilder! Bei der Canon S war ich froh wenn ich auf 250 kam.

Von 400 Bildern mit einer Akkuladung kann ich nur träumen. Woran kann denn das liegen? Blitzen tue ich fast überhaupt nicht. Ich nutze immer abwechselnd den Original- und einen No-Name Akku, den es zum Ladegerät dazu gab. Hat die Sony vielleicht ein so ausgefeiltes System, dass sie dadurch durcheinander kommt? Ich werde sie zur Sicherheit mal wieder voll ent- und wieder aufladen.

Was mir bei den schlechten RX Bildern bei Dir weiter vorn noch auffiel ist das Du oft zu viel abblendest und zu dunkel belichtest.

Probieren solltest Du wenn Du nicht nur RAW machen willst
1. Mittenmessung statt Mehrfeld + AF Spot, EV ggf hoch
2. f2,8 - 4 setzen
3. Histogramm im Auge behalten!
4. ggf. Basis ISO auch am Tage höher setzen

Ich habe zb viele Bilder am Strand mit +0,33 oder +0,7 gemacht!

Die Bilder sind alle mit iA+ oder P gemacht, die Blende hat die Automatik gewählt. Aber immerhin klappt ja das Program Shift bei der RX100 vernünftig, das ist z.B. bei der X-F1 praktisch unbrauchbar umgesetzt.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Tips :top:. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Nutzt Du die RX100 denn überwiegend in A oder in P mit Program Shift? Und was bringt es, die Base-ISO hochzusetzen? Dadurch würde die Automatik doch eher noch mehr abblenden. Und bei Sonne Belichtung nach oben korrigieren? Ich hatte eigentlich eher das Problem mit ausbrennenden Lichtern. Aber ich probiere das mal aus, vielleicht bin ich ja einfach nicht weiter gekommen, weil ich in die falsche Richtung gedacht habe.

Dennoch finde ich im Vergleich zur XF1 die Bilder wo bei der RX nicht irgendwas völlig schief gegangen ist wie zB bei dem Bild über den Zaunpfahl deutlich besser.
Bei der Fuji sehe ich oft den Sensormatsch in Büschen und Gräsern der mich schon bei der F200 gestört hat.

Ja klar, bei den Details kann die X-F1 nicht im geringsten mithalten. Aber wenn mir die X-F1 deutlich mehr gut belichtete Bilder mit schöneren Farben gibt, gepaart mit einfacherer Bedienung, dann hätte ich das in Kauf genommen. Aber auch die XF1 hat genug Überraschungen bei den JPEG-Ergebnissen, nebenbei kome ich jetzt auch besser mit der RX100 klar. Es ist noch nicht die grosse Liebe, aber wir arrangieren uns ;)
 
AW: XF1 vs. RX100

Was mich an der XF1 positiv überrascht, ist der Stabi. Bei den Fuji F-Series ja immer ein Schwachpunkt, habe ich das Gefühl, dass der XF1 Stabi eher noch besser als der ohnehin schon sehr gute von der RX100 ist. Auf jeden Fall hatte ich mehr verwackelte Bilder von der Sony, wobei auch das insgesamt recht wenige waren.

Zwei Fragen:
-Hast Du die XF1 jetzt zurückgegeben / verkauft? Was hat Dich letztlich dazu bewogen?

- Du erwähnst den sehr guten Stabi der RX100. Ich habe bei meiner das Gefühl, dass der Stabilisator fast nutzlos ist. Ich merke kaum einen Unterschied mit oder ohne. Bei der XF1 war Tele mit 1/20 kein Problem. Bei der RX100 kann ich davon nur träumen. Wenn ich mal Tests mit und ohne Stabilisator mache, denke ich meistens kurz, ich sehe einen Effekt, aber wenn ich dann mal mehr Bilder mache, dann ist die Anzahl der Verwackelten mit und ohne Stabilisator etwa gleich und ich komme mit Stabilsator auch nicht weiter runter. Ist bei meiner Kamera da was defekt oder ist Deine Einschätzung etwas übertrieben (andere klagen ja auch über den schlechten Stabi der RX100).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten