• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Vergleich R7 vs. R8 bzw. APSC vs. Vollformat

Aus eigener Erfahrung: Was das Rauschverhalten angeht war die 7D für mich eine die schlechteste Canon DSLR, die ich in der Hand hatte. Die R7 ist da um Größenordnungen besser.
Ich finde nicht, dass die "alten" Canon Sensoren grundsätzlich schlecht im Rauschverhalten waren... man konnte die Bilder nur nicht nachträglich aufhellen.
 
Die 7D (erst die I, dann auch die II) waren für mich schon damals schmerzhaft rauschintolerant. Jede spätere Kamera kam da deutlich besser daher. Und weil die R7 viel moderner ist, kann man die nicht mehr mit der 7D vergleichen.
 
Ja, selbst mit meiner 100D hatte ich was Rauschen angeht viel weniger Probleme als mit der 7D. Die 7D I war in der Hinsicht m. E. der absolute Tiefpunkt bei Canon. ISO 400 war gerade noch akzeptabel, danach war alles verrauscht.
 
Hier ein paar Bilder mit höherer ISO, das erste mit ISO 6400
 

Anhänge

  • 3P9A7089 R7 mit RF 100-400 ISO 6400klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7089 R7 mit RF 100-400 ISO 6400klein.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 125
  • 3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    379,4 KB · Aufrufe: 119
  • 3P9A7502 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7502 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 96
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 90
  • 3P9A8140.jpg
    Exif-Daten
    3P9A8140.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 82
  • CO6A9140-3 RF 100-400 Ziesel klein.jpg
    Exif-Daten
    CO6A9140-3 RF 100-400 Ziesel klein.jpg
    330,7 KB · Aufrufe: 108
Ein kurzes Update:
Bei mir hat sich auch aufgrund der ganzen Rückmeldungen doch ein starke Tendenz zur R7 heraus gebildet. Hauptsächlich aber wegen der bei einer R8 sich doch ergebenden zusätzlichen Verbesserung im Bereich der Objektive. Auch ein Start den dem vorhandenen EF 100-400 II wäre für mich wegen des fehlenden Vergrößerungsfaktors (im Vergleich zur R7-APSC) notwendig geworden.
Also tendiere ich zur R7. Nachdem ich mir aber weiterhin etwas unsicher war, hatte ich den Geistesblitz und mir eine solche bei einem namhaften Vermieter ausgeliehen. 4 Tage nur zum testen.......
Heute ist Ende von Tag 3 und was soll ich sagen....
Dort wo ich skeptisch war, hat sie mich positiv überrascht. Haptik, Rauschen alles ok, auch der Rolling Shutter überschaubar.
Jetzt kommt das große Aaaaaaber (und ausgerechnet dort wo ich nicht damit gerechnet hatte). Der Af macht mich noch nicht endgültig glücklich. Die Ausschussquote ist doch überraschend hoch. Einige Male sitzt der Fokuspunkt nicht richtig, einige Male sitzt er und das Bild wird trotzdem nicht richtig scharf. Eine große Verbesserung sehe ich da bisher nicht, zumindest keine, die eine solche Investition begründen würde... .
Momentan bin ich noch etwas ratlos und es ist auch nur noch 1 Tag zum testen übrig. Mal sehen, was das noch wird.

touwabou
 
Hmm vielleicht noch nicht die richtigen Settings gefunden? Fand das Zusammenspiel R7 und EF100-400II hinsichtlich AF schon echt gut. Hab jetzt auch schon mit der R8 ein wenig was machen können, aber noch nichts wo ich vom theoretisch besseren AF hätte profitieren können. Was ich aber direkt festgestellt habe, das RF800/11 ist an der R8 nochmal ein gutes Stück besser, die AF Abdeckung ist besser, dürfte bei 80% sein und es fühlt sich auch etwas flotter an, die Bildqualität war auch extrem gut. Eine R8 oder R6II ist definitiv der bessere Body für das 800/11

Schau mal hier bzgl. AF und R7, ich habe schon fast seit Beginn die weitestgehend identischen AF Settings wie Jan und kann nicht meckern.
 
Was mich an der R8 sofort gestört hat, war das Handling im Hochformat. Ich arbeite u.a. mit Backbutton Fokus und der ist einerseits viel zu weit rechts, das ist generell unglücklich und wegen den geringeren Abmessungen habe ich im Hochformat ständig meinen Daumenknochen an der Stirn kleben. Ich habe kleine Hände und liebe kleine Kameras, aber dies finde ich echt suboptimal gelöst. Da ist die R7 um einiges überlegen und mit einem Tele schon ergonomischer im direkten Vergleich.
 
Weil ich in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/threads/neuer-canon-body-zweitbody-zu-eos-6d.2153815/ heute 2 Vergleiche zwischen R8 und R7 mit "normalen" Objektiven gezeigt habe, hat es mich dann doch interessiert ob mein Eindruck mich getäuscht hat oder das RF800/11 an der R7 wirklich schlechter ist.
Und ja da wo die anderen Objektive deutlich von der hohen Auflösung der R7 profitieren und einem Crop aus der R8 sichtbar überlegen sind, ist es bei RF800/11 umgekehrt. Der crop aus der R8 ist besser, ich nehme an hier sieht man dann in der 200%!! Ansicht die Beugungsunschärfe von F11 am hochauflösenden APS-C Sensor

R7vsR8_RF800_11.png
 
Der crop aus der R8 ist besser, ich nehme an hier sieht man dann in der 200%!! Ansicht die Beugungsunschärfe von F11 am hochauflösenden APS-C Sensor
Ohne genaue Infos über das „Setup“ Deines Tests kann man sowieso keine Rückschlüsse auf die Ergebnisse machen. Da sind viele Fehlerquellen möglich.

Und auch, wenn Du auf den ersten Blick alles (vermeintlich) richtig gemacht hast, können weitere Faktoren das Ergebnis negativ beeinflussen…
 
Heizung ist ausgeschlossen und Fokus auch, aber wohl doch noch leichte Verwacklung, hab die Aufnahme 5x wiederholt und das Beste rausgesucht, jetzt wirds schwerer einen Gewinner zu finden.
R7vsR8_RF800_11_2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch natürlich. Aber seine Wiederholung zeigt ja nun doch schon ein ganz anderes Bild. Und es gibt einfach viele Fehlerfaktoren bei 1280 "Crop"-mm.
Sieht jetzt auch nicht so aus als wäre das Bild mit 1/1000s oder kürzer aufgenommen.
Ich würde das ganze auch umverkleinert irgendwo hochladen damit man sich ein komplettes Bild machen kann.
 
Und die Möglichkeit das er mit seinem letzten Satz einfach richtig liegt kommt euch nicht in den Sinn?
Ne war schon mein Fehler, da hatte Michael recht, aber ich mache hier auch keine wissenschaftlichen Tests, mit den Ergebnissen kann dann jeder anfangen was er möchte oder selsbt für sich testen.

Anbei dann noch in 400% Ansicht, da kann man noch eher Unterschiede erkennen, pro R7 würde ich sagen, aber wenn ich es mit den anderen Objektiven vergleiche ist der Unterschied so gering, dass ich doch denke, dass hier die Bäugungsunschärfe bei dieser Kombi eine Rolle spielt. Aber man sieht, in der Praxis eher weniger relevant, das ist für mich jetzt wichtiger.
R7vsR8_RF800_11_400.png
 
Sind die Bilder aus der gleichen Entfernung aufgenommen oder warst du bei der r8 näher dran damit der Bildausschnitt der gleiche ist?
 
Bei der Präsentation der beiden F11 Tele sagte Guido Krebs von Canon, das diese F11 an einer R, R6 und RP gute Ergebnisse liefert, er aber davon abrät es an eine R5 zu machen (das waren die Kameras die es zu der Zeit gab) und eine R7 hat ja nun noch einmal kleinere Pixel.
Vielleicht wird der Unterschied aber auch deutlicher wenn man Praxisbilder vergleicht, dort wo dann äußere Einflüsse schneller zu sehen sind.:unsure:
 
Sind die Bilder aus der gleichen Entfernung aufgenommen oder warst du bei der r8 näher dran damit der Bildausschnitt der gleiche ist?
Wie in dem verlinkten Thread kurz beschrieben ist das Bild der R8 auf die gleiche Ausgabegröße gecropt, sieht man ja an der Auflösung die ich eingeblendet habe. Abstand und Parameter sind gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten