• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Trotz Ausrichtung mit dem Laserpointer habe ich mal wieder kein gerades Bild hinbekommen :ugly:

http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/4435457835/sizes/o/

Viel besser kommt das 17-55 auch nicht weg...

also ihr könnt sagen was ihr wollt, aber die randschärfe ist eine katastrophe! wenn es das 17-55 nicht besser kann, dann aber definitiv das 18-55!
 
also ihr könnt sagen was ihr wollt, aber die randschärfe ist eine katastrophe! wenn es das 17-55 nicht besser kann, dann aber definitiv das 18-55!

Das Kitobjektiv ist bei Blende 2.8 eigentlich am schärfsten:top:. Wie eine Festbrennweite. Dann so ca. bei 4.0-5.6 - wo manche es benutzen - wird es arg unscharf. Bei 8.0 wieder eine Spur besser.
Und deshalb fotografiert unser Freund qwer damit nur bei 2.8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow:top:
Dein Canon passt wirklich, wenn man in dem Fred bzgl. "Was ist los mit dem..." liest scheint es ja leider auch mit dem Canon Probleme zu geben.

Danke.

Gurken gibt's überall. Davon weiss der TO ein Lied zu singen (teures L). Und wenn dann jemand so einen provokanten Titel wählt, finden sich gleich andere die mitschimpfen.
 
Zeig uns doch bitte mal ein Bild von deiner Super-Kitscherbe.

Bin zwar nicht _qwer_, jedoch hab ich auch mal Testcharts sowohl mit meinem Tamron 17-50 VC als auch meinem Canon 18-55 IS fotografiert.

Dabei habe ich herausgefunden, dass mein Tamron dezentriert ist (rechts unschärfer als links).

Bei meinem Vergleich des Tamron mit dem Canon Kitobjektiv bei 17 bzw. 18mm musste ich tatsächlich feststellen dass (selbst bei Offenblende am Kit) das Tamron dem Canon schärfe-technisch unterlegen ist. Wen es interessiert, hier 2 Vergleichsbilder vom Tamron vs. Kit bei 17 bzw. 18mm f3.5 (Offenblende des Kit): http://daten-transport.de/ansicht.php?id=AXyAGsC7KRgY

Ich finde, in der Bildmitte liegen beide Linsen auf nahezu identischem Niveau. An den Rändern fällt die Beurteilung schwer, da leider sowohl das Tamron, als auch das Kit etwas dezentriert sind. Beim Tamron ist die Schärfe links besser, beim Canon hingegen rechts. Vergleicht man die jeweils besseren Seiten sowie die jeweils schlechteren Seiten miteinander, muss man aber neidlos dem Kit die bessere Abbildungsleistung zugestehen.

Ich bekomme wohl heute mein Tamron vom Service zurück und werde berichten, ob sich etwas an der Dezentrierung verbessert hat.

Übrigens: Bei allen anderen Brennweiten gewinnt hingegen das Tamron klar gegen das Kit, sogar an den Rändern.

Fazit: Die Schwäche des Tamron ist eindeutig der extreme Weitwinkelbereich von 17mm.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ihr könnt sagen was ihr wollt, aber die randschärfe ist eine katastrophe! wenn es das 17-55 nicht besser kann, dann aber definitiv das 18-55!

Genau diese beiden Objektive (Tamron 17-50, Canon 18-55) wurden hier schon einmal intensiv und mit jeder Menge Testbildern miteinander verglichen und getestet (find leider den Link nicht mehr) - mit dem Ergebnis, dass das Tamron bei vergleichbaren Blenden und Brennweiten die höhere Randschärfe besitzt!

Aber du darfst gerne selber einen Test machen (anscheinend besitzt du ja beide Objektive) und uns vom Gegenteil überzeugen! :)
 
Genau diese beiden Objektive (Tamron 17-50, Canon 18-55) wurden hier schon einmal miteinander verglichen und getestet (find leider den Link nicht mehr) - mit dem Ergebnis, dass das Tamron bei vergleichbaren Blenden und Brennweiten die höhere Randschärfe besitzt!

Aber du darfst gerne selber einen Test machen (anscheinend besitzt du ja beide Objektive) und uns vom Gegenteil überzeugen! :)
siehe vorheriges posting @dj.tifosi ...

im übrigen hat mMad66 im beispielbilderthread scheinbar auch eine dezentrierung, rechts unschärfer als links.

super qualitätssicherung tamron!!!
 
Ich beteilige mich auch mal :D

Das sieht doch mal sehr gut aus! :top:

Aber, was ich auch immer wider predige: Oft fällt eine Dezentrierung eher im extremen Weitwinkelbereich auf, da hier die Gegenstandsweite und somit auch der Tiefenschärfe-Bereich viel geringer ausfällt.

Die Dezentrierung an meinem Tamron war mir beim 50mm Testchart-Foto überhaupt nicht aufgefallen, wohingegen sie bei 17mm sehr offensichtlich wurde.

Daher, könntest du bitte denselben Test auch mal bei 17mm durchführen?
 
Hier WW bei Offenblende :D

EOS 40D
Canon EF-S 17-55 IS USM
17mm
F2,8
wieder DIN A2 Chart (alter Plotter und nicht ohne leichte Wellen aufzuhaengen :o )
unbearbeitet, nur mit Gimp die alleraeussersten Ecken zusammengesetzt.

Was mir nicht positiv auffiel bei 17mm ist die extreme Verzeichnung (ist hier bei den 4 Ausschnitten nicht erkennbar)!
 
Mein Tamron bildet selbst bei Offenblende und 17mm ganz ordentlich und bei 50mm/Offenblende gut brauchbar ab.
Die größte Schwäche zum Randbereich hin ist (bei meinem zumindest) ganz klar um die 35mm und Offenblende festzustellen. Schon 1-2 Stufen abgeblendet wird's allerdings deutlich besser.
Dies scheint sich so ungefähr auch mit dem Chart hier zu decken:
guckst du

Danach dürfte hier das Canon schon um einiges besser auflösen.
 
Hier WW bei Offenblende :D

Wow, nahezu 100% richtig zentriert! :top:
Herzlichen Glückwunsch zu einer spitzenmäßigen Linse! Bloß nicht das Teil verkaufen, außer an mich... :evil:

Edit: Die Sache mit der Verzeichnung ist bei dem extremen Weitwinkel von 17mm und der geringen Gegenstandsweite völlig normal und aus physikalischer sicht wohl auch nicht besser korrigierbar. Das Tamron schneidet in Sachen Verzeichnung übrigens noch schlechter ab!
 
Ich kann es ebenfallsnicht mehr hören. Den Link zu meinem absolut unbrauchbaren CANON 70-200 2,8L IS USM hast du gesehen, qwer? Das Ding kostet 1700€ und war unbrauchbar.
was hat das eine mit dem anderen zu tun?

ich bin nun mal ein überzeugter kritiker was dieses objektiv betrifft und das zu recht! respektiere meine meihnung so wie ich deine :rolleyes:

wenn du es nicht mehr hören kannst, dann mach die augen zu ;)
 
ich bin nun mal ein überzeugter kritiker was dieses objektiv betrifft und das zu recht! respektiere meine meihnung so wie ich deine :rolleyes:

Sorry, aber wie kann man etwas "überzeugend kritisieren" das man selber nicht besitzt und nie besessen hat? Im Canon 85 1.8 - Bilderthread ziehst du ja dieselbe Show ab! Das hat mit Kritik nichts zu tun - ich würde das ganze eher unter "bashing" einordnen!
Ich, an deiner Stelle, würde deine wertvolle Zeit lieber mal mit Fotografieren verbringen, anstatt hier zig Objektive zu kritisieren, die du dir ja anscheinend nicht mal leisten kannst, um sie mal selber zu testen... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten