• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@Prometheus

Finde zwar das Teil mit gleichen Namen aber das kostet ca. 35€ bei Ama...

Ja klar, mein Fehler, hab mich vertan! 70€ kostet der circular Polarizer, auch genial verarbeitet das Teil. Aber der Protector ist natürlich schon für ca. 40€ zu haben. Aber ganz generell sind die Hoya/Kenko Teile spitzenklasse, und nicht erst seit die beiden Firmen zusammengekommen sind!
Sorry für die Verwechslung und danke für den Hinweis! :o

Werd gleich mal umeditieren.

Gruß

Prometheus
 
Wie sich das bein 17-55er mit dem Zoomring verhält kann ich nicht beurteilen, aber beim 70-200er geht er mir zu leichtgängig.

Wenn du mal aus versehen drannkommst (z.B. auf nem Stativ) verstellst du ihn automatisch etwas.

Bei dem Telezoom hätte ich lieber auch so einen leicht schwergängigen Zoomring wie bei meinem Tamron 17-50.
 
Dass 17-50 benötigt keinen Stabilisator.
In der Regel gehört es auf ein Stativ!

Häh? Wie haben wir denn das zu verstehen Ralf? Ob ein Objektiv einen Stabi brauch und ob es auf einem Stativ verwendet wird kommt doch wohl auf die Verwendung an und ist noch immer Entscheidung des Besitzers und Fotografen, oder?

Aber ich nehme einfach mal an, Du wolltest uns mitteilen, dass Du findest, das 17-50 brauche keinen Stabi und gehöre auf ein Stativ?

Wenn du uns das mitteilen wolltest: Danke Ralf, für diese Information. ;)

Gruß

Prometheus
 
Ich hatte heute ein paketneues tamron 17-50 2.8 vc in der hand und war erschrocken wie schwer der zoom geht!

Als vergleich hab ich ein 18-55 is II kit-objektiv und ein 70-200 4L
und da dreht sich der zoom ring butter weich!

Leiert das noch mit der zeit aus, oder pos ausgedrückt, wird es mit der zeit besser?!

Also ist anzunehmen das der zoom so straff bleibt wie er ist. (pos oder nicht)

Da werd ich mal im MM eins ausm schaukasten nehmen,
weil er für meinen geschmack zu straff geht :(


edit:
habt ihr bei euch auch das phänomen, wenn ich den auslöser halb durchdrücke (der vc springt an)
das da das bild kurz springt bevor es dann super still steht?
 
habt ihr bei euch auch das phänomen, wenn ich den auslöser halb durchdrücke (der vc springt an)
das da das bild kurz springt bevor es dann super still steht?

ist bei mir auch so.

Irgendwo hier im Forum wurde mal erklärt, dass das an der aufgehängten Linsengruppe liegt, die das Bild durch gezielte Bewegung der Linsen gerade hält.
Wenn der Motor vom VC anläuft, entsteht dieser kleine Ruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich lese ab und zu mal hier in dem Thread mit, aber letztendlich kann man zu keinem Resümee kommen.

Ich persönlich finde das Objektiv sehr interessant und vom Preis her auch noch gut.

Ich denke mal, zu meinem Geburtstag kann ich mir das zulegen. :top:

Muss ich nur mein altes verkaufen.

Als zweites möchte ich mir das Canon 70-200 EF L 4 USM holen. Sicher keine schlechte Wahl, oder?

Ich finde nur das die Lücke von 50-70 mm ein bißchen groß ist ???
 
@ Digger Das Objektiv finde ich auch gut und ist sicher keine schlechte Wahl (zum Tamron).

Die Lücke habe ich auch, finde aber, dass ich in solch einem seltenen Fall entweder 2 Schritte gehen kann oder mit 50mm arbeite und dann am PC selber per Crop die relative Brennweite anpasse.
 
Also so riesig ist die Lücke zwischen 50 und 70 nicht und falls doch, dann einfach das 28-75 nehmen, aber dann gibts eine große Lücke zwischen 17 und 28 mm.
Ein 17-100 2.8 wäre toll! :top: :evil:
 
Hallo, Forenteilnehmer!

Mein Tamron-VC ist vom Service zurück; ich hatte es eingeschickt, weil seinerzeit Austria und Lauroon eine Dejustierung vermuteten.

Es scheint nun ok zu sein; denn der Focus trifft besser und ich selbst kann keine offensichtlichen Mängel mehr feststellen.
Es wäre schön, wenn sich die Experten noch mal hierzu outen würden?
Ich habe den Geldscheintest gemacht bei F2,8 und 4 sowie weitere Fotos von vorgestern und heute. Die Bilder wurden in RAW gemacht und entweder mit DPP oder DoX entwickelt und mit Top ohne Nachschärfen verkleinert. Als Grundschärfe war 4 in der Cam eingestellt.
Danke und Grüße von
miel
 
Also ich habe die Lücke zwischen 50 und 70mm auch und mich stört sie nicht.
Einfach ein paar Schritte vor oder zurück (je nach Objektiv) und es passt.


@HHF-Digger

Das Canon (70-200) kombieniert sich hervorragend zum Tamron (17-50).
Eventuell aber auf das "IS" sparen ;).
 
Als zweites möchte ich mir das Canon 70-200 EF L 4 USM holen. Sicher keine schlechte Wahl, oder?

Ich finde nur das die Lücke von 50-70 mm ein bißchen groß ist ???

Das ist ein großer Irrtum, dem viele Einsteiger unterliegen. 50 und 70mm sind an APS-C beides Telebrennweiten. Die Bildwirkung zwischen den beiden ist nicht so verschieden, dass man noch etwas dazwischen bräuchte.

Die "Lücke" wäre erst relevant, wenn Du z.B. ein 11-16mm und ein 55-250mm hättest. Dann fehlt nämlich die (wichtige) Normalbrennweite von 28mm.

Generell gilt: Nicht den Bildauschnitt durch die Brennweite bestimmen, sondern die Brennweite entsprechend der gewünschten Bildwirkung einstellen. (außer es geht absolut nicht anders)

Gruß
Chris
 
Hallo, Forenteilnehmer!

Mein Tamron-VC ist vom Service zurück; ich hatte es eingeschickt, weil seinerzeit Austria und Lauroon eine Dejustierung vermuteten.

Es scheint nun ok zu sein; denn der Focus trifft besser und ich selbst kann keine offensichtlichen Mängel mehr feststellen.
Es wäre schön, wenn sich die Experten noch mal hierzu outen würden?
Ich habe den Geldscheintest gemacht bei F2,8 und 4 sowie weitere Fotos von vorgestern und heute. Die Bilder wurden in RAW gemacht und entweder mit DPP oder DoX entwickelt und mit Top ohne Nachschärfen verkleinert. Als Grundschärfe war 4 in der Cam eingestellt.
Danke und Grüße von
miel
mal sehn ob mein betrag wieder gelöscht wird...
zurück zum thema: ich finde die bilder insg. gut und das soll was heißen :D
beim letzten bild erkenne ich allerdings randunschärfen, welche nichts mit deiner früheren dezentrierung zutun haben sollten. kann das sonst noch jemand beim letzten bild erkennen?
 
..
beim letzten bild erkenne ich allerdings randunschärfen, welche nichts mit deiner früheren dezentrierung zutun haben sollten. kann das sonst noch jemand beim letzten bild erkennen?

die Randunschärfen beim letzten Bild sind auch bei der besten Festbrennweite in dieser Situation vorhanden. Der Fokus sitzt irgendwo 50m vor der Kamera. Da kann man nicht erwarten, dass etwas am Rand in 2m Entfernung scharf ist.

@miel
sieht nicht schlecht aus. Ob ein Objetiv scharf ist oder nicht kann man aber besser beurteilen, wenn man ebene und zum Sensor paralelle Motive wählt. Damit liegt alles am Bild in der Schärfeebene. Und die Blende hätte ich auch offen gelassen. Aber so wie die Bilder jetzt sind schauen sie wie gesagt ganz gut aus.
 
@HHF-Digger,

ich hatte die gleichen seeeeehr großen Bedenken bezüglich der Brennweite.
Hat sich mittlerweile aber absolut relativiert. Ich vermisse den Bereich zwischen 50 und 70mm eigentlich gar nicht mehr.
Zum 70-200 L: schau in meine Signatur. Genau die gleiche Kombi habe ich auch und bin absolut zufrieden damit.

Gruß
SirThomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten