Nachdem ich mein Tamron frisch justiert vom Service zurück bekommen habe, hab ich mich auch mal an dem 20€-Schein-Test versucht.
Setup:
- Canon EOS 450D + Tamron 17-50 / 2.8 VC
- 20€ Schein mit Tesa-Streifen an den Ecken auf dem Tisch fixiert
- Stativ an der Tischkante positioniert, Kamera im 90°-Winkel auf 20€-Schein ausgerichtet
- Brennweite: 50mm
- Bildweite: nahe an der Naheinstellgrenze
- Mit manuellem Fokus und 10 facher Vergrößerung im Lifeview-Modus fokussiert, Fokus zwischen den einzelnen Testbildern nicht verändert
- Belichtungsprogramm: Zeitautomatik (A-Modus)
- ISO fix auf 100 gestellt
- JPEG-Modus
- Automatischer Weißabgleich
- Picture Style Standard (Kamerainterne Schärfung: 3)
Bild 1: Gesamtes Testbild, unbeschnitten, nur verkleinert
Bild 2: 100% Crop, f2.8, f4, f8, Bildmitte
Bild 3: 100% Crop, f2.8, f4, f8, rechte obere Ecke
Bild 4: 100% Crop, f2.8, f4, f8, rechte untere Ecke
Ich finde, die Unterschiede zwischen f2.8, f4 und f8 sind in der Bildmitte marginal. Kurioser Weise scheint mein Tamron in der Bildmitte bei f2.8 schärfer zu zeichnen als bei f4. Dieses Phänomen ist doch schon einmal bei einem anderen User hier im Forum aufgetreten, der auch den 20€-Schein-Test machte. Könnt ihr das vielleicht auch aus euerer Erfahrung bestätigen?
An den Rändern verhält sich die Linse wiederum typisch für f2.8, f4 bzw. f8: f2.8 ist am unschärfsten / CA's sind am ausgeprägtesten, f4 ist schärfer / weniger CA's und f8 ist schließlich am schärfsten / kaum noch CA's.
Soweit, so gut ... mir fällt es aber dennoch schwer, meine Linse mit denen der anderen Tester zu vergleichen? Was meint ihr zu meiner Linse? Hab ich ein gutes Exemplar oder eine Gruke erwischt.