• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Vielleicht bin ich ja blind, aber Unterschiede in der Schärfe kann ich an den beiden Testbildern nicht erkennen. Das eine hat einen etwas höheren Kontrast, aber in der Schärfe nehmen die sich kaum was....
 
...das ist ein Scherz oder? Mal im ernst Marcel, da hat jemand Bsp.-Bilder die vermeintlich eine große Serienstreuung beim Tamron nachweisen und Du sagst: nachschärfen hilft ?!? das ist doch nicht wahr! :(

Wenn ich jetzt mit einer einzigen Kamera und einem einzigen Objektiv zwei Bilder hintereinander mache, die unterschiedlich scharf sind, hab ich dann auch eine "große Serienstreuung" bei diesem Objektiv nachgewiesen????? :rolleyes:

Sorry, aber der ganze Thread hier scheint immer mehr in einen Tamron vs. Canon- Besitzer -Streit auszuarten - wäre schön, wenn man hier wieder etwas sachlicher diskutieren könnte!

Da bin ich wieder bei Dir, das interessiert mich auch. Ich würde darauf bestehen, dass der gleiche Fotograf Bilder mit beiden Linsen gemacht hat, was ja der Fall war. Also zu denken gibt das schon, finde ich, auch wenns kein Labortest war... ist auch so schon besorgniserregend genug. Aber mehr als ein Bild hätts schon sein dürfen... ;) Gibt auf jeden fall zu denken.


Gruß

Prometheus

Nochmal... ein Vergleich bei diesen Lichtverhältnissen mit Autofokus ist zwar gut gemeint aber wahrscheinlich nicht mal die Zeit Wert, die das hochladen hier gedauert hat... und deshalb braucht man darüber eigentlich hier nicht großartig diskutieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt man den Kontrast an, sehen die Bilder sich ähnlicher.

Mit Nachschärfen sollte hier was rauszuholen sein.

Immer wieder lustig, hier reinzuschauen.
Mal abgesehen davon, dass es abenteuerlich ist, anhand von zwei leicht verwackelten Freihand-Aufnahmen die Qualität eines Objektivs zu beurteilen:

Schärfe und Kontrast sind nun mal die wesentlichen optischen Merkmale eines Objektivs. Klar, man kann alles per EBV so hindrehen, dass es vorzeigbar ist. Aber dann sollte man sich die ganze Diskussion hier doch sparen und lieber Fotogtafieren gehen.

In diesem Sinne,

Gutes Licht!
Heinz

Edit: es gibt im Netz inzwischen einen ganzen Sack voll Testberichte, Vergleiche usw. vom Tamron und vom Canon. In allen mir bekannten schneidet das Canon mehr oder weniger besser ab, fast überall wird der AF des Tamrons bemängelt. Das Tamron wird aber auch nicht als totale Gurke eingestuft, sondern eben als Glas mit Schwächen an den Bildrändern. Diesen ernsthaft durchgeführten Labor-Tests schenke ich persönlich (!) mehr Glauben als irgendwelchen dubiosen Vergleichsaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten sich einige Leute hier mal diesen Link anschauen... dann wird vielleicht klar, dass das Problem nicht immer bei Tamron und co. zu suchen ist ;)

Gruß
 
Vielleicht sollten sich einige Leute hier mal diesen Link anschauen... dann wird vielleicht klar, dass das Problem nicht immer bei Tamron und co. zu suchen ist ;)

Gruß

Ja ist auf jeden Fall ein Punkt, ABER:
Viele reden hier ja nicht von Fokusproblemen, sondern von der allgemeinen Unschärfe bei 50/f2,8 , die eben auch durch noch so viel hin-und her fokussieren nicht wirklich besser wird.

Wie ist das denn eigentlich: Kann ich eine Linse zum Justieren einschicken, weil sie bei 50f2,8 unscharf abbildet, obwohl der Fokus 100% sitzt? Kann man da überhaupt was justieren, oder liegt das an der Berechnung der Linsen/des op. Systems???
Danke
AO
 
Ich frage mich immer wieder was erwarten die leute von ein Zoom Objektiv ! Super Schärfe !?!? wie soll das gehen bitte schön!? rein theoretisch vielleicht ja, aber in the Praxis nein :D da für gibt es FB Objektive, die das aufforderung zu 98% erfüllen :p
Ich bin mit mein Tamron sehr zufrieden, ich hab bekommen was ich wollte für eine sehr gute P/L. Falls jemand nicht zufrieden ist dann soll er sich die L Serie schaffen die auch dem entschprechende Preis hat.
 
Ja ist auf jeden Fall ein Punkt, ABER:
Viele reden hier ja nicht von Fokusproblemen, sondern von der allgemeinen Unschärfe bei 50/f2,8 , die eben auch durch noch so viel hin-und her fokussieren nicht wirklich besser wird.
Nunja, was in dem Artikel steht gilt nicht nur für den Focus. So eine Linse besteht eigentlich aus einem Haufen Kompromissen, ob das nun der Fokus, die Schärfe oder die Auflösung ist. Gerade bei Zoomobjektiven ist das ein sehr schmaler Grat - Nehme ich in kauf, dass an Kamera XYZ die Schärfe bei maximaler Brennweite höchstmöglich ist, dafür an Kamera ABC umso schlechter, oder finde ich einen Kompromiss aus beidem ? - Um mal in die Rolle des Designers zu schlüpfen.

Wie ist das denn eigentlich: Kann ich eine Linse zum Justieren einschicken, weil sie bei 50f2,8 unscharf abbildet, obwohl der Fokus 100% sitzt?

Ganz ehrlich, in der Bibel steht zwar der Sündenfall hätte mit dem Biss in den Apfel begonnen...aber ich bin mir sicher er hat begonnen, als der Mensch anfing Objektive zu vergleichen.

Ich denke hier in dem Fall fordern manche zu viel. Wir haben hier ein Objektiv, dass durchgehend Blende 2,8 hat, dazu exzellente(!) Bildqualität liefert, solide Verarbeitung bestitzt und neuerdings sogar einen effektiven Stabi. Bei all diesen features für den Preis sind geringste Unschärfen bei utopischen Bedingungen in der 100% Ansicht, oder etwaige Fokusprobleme im Milimeterbereich wirklich lächerlich. Dabei ist sogar das teure 17-55 IS von Canon nicht über jeden Zweifel erhaben ... und Tamron liefert - wenn überhaupt - marginalen Unterschied in der Bildqualität.

Derart hohe Ansprüche an ein Objektiv mit diesen features für den Preis zu stellen ist meiner Ansicht nach realitätsfremd.

Gruß
 
Hallo!
Frage: Ist das Ergebnis meines 1-Euro Fotos bei 50 mm f2,8 gut, mittelmäßig, oder schlecht?

Ich persönlich finde es bei f8 gut-sehr gut, aber bei f2,8 nur mittelmäßig.

Frage: Kann ich vom Objektiv mehr erwarten, oder sind die zooms so, wie hier zu sehen? Ich weiß nämlich nciht, was ich erwarten kann, und ob mein Bild bei 2,8 nun gut oder schlecht ist. Bitte klärt mich auf.

Danke
AO

1Euro.gif


Exifs:
scharf:
- f8
- 1/40s
unscharf:
- f2,8
- 1/250s

beide:
- 50mm
- LiveView fokussiert+geschossen (schärfer wirds bei 2,8 nicht!!!)
- WB auf 6000K
- VC aus
- Stativ
- Entfernung ca. 35 cm (man konnte noch näher fokussieren und es wurde unscharf, also Abstand nicht zu nah.)

Vielleicht ist der ein oder andere hier so nett und macht auch 2 Vergleichsfotos von der 1 € Münze, dann könnte ich mal sehen, wie andere Ergebnisse so aussehen und mir ein besseres Bild machen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe gerade den beitrag von rockscientist01, da hat es mich fast vom Hocker gehaun... Ich frag mich nur ob es wirklich so schlimme Objekitve gibt. Sagen wir so es ist mir mit dem EF 100-400L auch passiert, dachte ich hab das "Weltobjekiv" bin aber eines besseren belehrt worden. Das ist bei Offenblende schärfer als das andere bei Blende 8,0. Aber was solls.. mit dem werden wir leben müßen.

Hir hab ich schnell einen Test gemacht mit meinen Canon EF50 1,8 (alte Bauart)

Canon 40D
20mm Zwischenring
50 1,8

Euro mit einer LED angeleuchtet
Fotos freihand

Gruß,
Tom
 
Habe auch mal einen Euro fotografiert. Bild ist von 18MP auf 1200x800 ausgeschnitten.
Die Qualität ist völlig in Ordnung!
Die etwas schlechtere Schärfe im unteren Teil liegt btw an der leicht schrägen Ausrichtung der Kamera. Mit dem Stativ arbeiten bin ich einfach nicht gewohnt.


Und weil mal wieder so schön über ein Exemplar gemeckert wird: Mein erstes 70-200 war ein derber Fehlgriff, das zweite war super.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Murcielgo!
Da fallen mir ja die Augen raus: :eek:
Also das muss mir jetzt mal jemand erklären: Woher kommt denn jetzt dieser enorme Unterschied? Murcielagos f2,8 sieht aus wie mein f8 !!!
Wenn ich das Ding jetzt an Tamron schicke samt Kamera - habe ich eine Chance das so wie Murcielagos zurück zu bekommen?

vergleich.gif
 
Hallo!
Frage: Ist das Ergebnis meines 1-Euro Fotos bei 50 mm f2,8 gut, mittelmäßig, oder schlecht?

Zunächst einmal sehe ich, dass dein Objektiv grauenvoll dezentriert ist. :eek: :lol: ;)

Hir hab ich schnell einen Test gemacht mit meinen Canon EF50 1,8 (alte Bauart)

Canon 40D
20mm Zwischenring
50 1,8

Euro mit einer LED angeleuchtet
Fotos freihand

Die Vergleichbarkeit deines Ergebnisses ergibt sich jetzt woraus? Aus der Verwendung eines Zwischenringes? Dass du die andere Seite des Euro fotografiert hast?
juhuu juhuu ein erster Anhaltspunkt

Darf ich mal fragen wofür das ein Anhaltspunkt ist?

:confused: :confused: :confused:
 
Zunächst einmal sehe ich, dass dein Objektiv grauenvoll dezentriert ist. :eek: :lol: ;)



Die Vergleichbarkeit deines Ergebnisses ergibt sich jetzt woraus? Aus der Verwendung eines Zwischenringes? Dass du die andere Seite des Euro fotografiert hast?


Darf ich mal fragen wofür das ein Anhaltspunkt ist?

:confused: :confused: :confused:

man man man ... einfach mal ein Beispiel an anderen Fred-Teilnehmern nehemen, Euro fotografieren, und konstruktiv beteiligen!!!
 
Habe mal auch mal nen Euro fotografiert leider nur unter Kunstlicht Abstand auch so 35cm. 50mm f2,8.

Da ich so was zum erste Mal gemacht habe, mal bescheid geben wenn etwas falsch ist. Ich kann das gerne nochmal wieder holen!
 
Mein Ratschlag: Stativ, Fern/Selbstauslöser, Offenblende, MF über LiveView (=SVA).

Und aufpassen, dass man die Mindest-Distanz nicht unterschreitet!
 
Bevor man irgendwelche aussagekräftigen Vergleiche anstellen kann, muss man sich zunächst einmal auf einen "Standard" einigen.

  • gleiche Entfernung, die nicht nur mit einem Makro-Objektiv erreichbar ist
  • gleiche Brennweite (hier 50mm)
  • gleiche Blende(n), die auch mit allen verglichenen Objektiven erreichbar sind
  • kein Motiv, dessen Kontrast vom Lichteinfall abhängig ist, also nicht ausgerechnet metallene Oberflächen...

Das ist wirklich Minimalstandard! MF, Stativ und Tageslicht verstehen sich von selbst und dass man hier keine ungleichmäßig scharfen Bilder reinstellen würde, dachte ich eigentlich auch... :(

Ein bankfrischer 20-Euro-Schein (die Seite mit der Europakarte) fotografiert vor einer Zeitung z.B. wäre sehr viel vergleichbarer als eine Münze.... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst euch nicht von jsbln verunsichern! Macht einfach Fotos: 1-€-Adler-Seite, wenns geht und euer Objektiv das unterstützt dann 50mm f2,8 und am besten zum Vergleich noch f8 oder so. Achtet nur auf eins: Die Bedingungen sind rel. egal, solange sie bei beiden Fotos gleich sind. Also ob Kunstlicht oder Tageslicht, Stativ oder kein Stativ, M oder P ist egal, solange bei beiden Fotos immer die gleichen Bedingungen herrschen.

Idealer Weise natürlich:
- Stativ
- VC / IS aus
- M Modus
- manueller Weißabgleich
- LiveView fokussierung und Auslösung ODER
- Speigelvorauslösung
- für beide Fotos nur einmal fokussieren, und zwar aufs offenblendigere (klingt komisch :) )

Danke an Murcielago, alfatom und Bierdiaet !

Liebe Grüße
AO
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten