• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, die VC-Version über den Klee loben zu wollen. Ich bin eher ein Skeptiker. Aber diverse eingestellte Beispiele (mit dem gleichen Exemplar gemacht) halte ich für absolut über jede Kritik erhaben. Darum geht es mir.

Klar ist das, was ich hier mache "Erbsenzählerei", andererseits denke ich, bei einem qualitativ hochwertigen, optischen Element für 500 € kann man schon auch Präzision erwarten.

Ist denn die Qualität der hier gezeigten Beispiele (Real- und "Labor"bedingungen) deiner Meinung nach unzureichend für ein Objektiv für nicht einmal 500 €?

Schließlich leben wir in Zeiten, wo Maschinen in der Lage sind, µm genau zu arbeiten. Von daher sehe ich keinen grund, warum man dann "unnötige" qualitative Eibußen hinnehmen sollte.

Mit "unnötig" meine ich eben solche Dinge wie eine falsche Zentrierung der optischen Komponenten innerhalb des Linsenverbundes, eben Dinge, die bei einer Qualitätskontrolle entdeckt und vor der Freigabe korrigiert werden müssten. Klar gibt es auch physikalisch bedingte qualitative Einbußen, die nur unter unverhältnismäßig hohem Aufwand / Kosten bis gar nicht vermeidbar sind, wie z.B. Randunschärfen bei offener Blende, etc.

Und es gibt eben auch normale Toleranzen, innerhalb derer ein Objektiv immer noch hervorragend scharf ist. Das ist in diesem Fall gegeben und hier von Dezentrierung zu sprechen ist unangemessen.

Ich möchte mal das Objektiv sehen, welches bei Offenblende an einem Ende des Brennweitenbereichs 100,0-prozentig zentriert ist, also so gut, dass man auch in stärkster Vergrößerung keinerlei Unterschied zwischen den Bildecken bemerken kann. Und dann auch frei von anderen Problemen ist wie Fehlfokus etc. und welches dann auch für nicht einmal 500 € über den Ladentisch geht.

Das Objektiv möchte ich wirklich mal sehen!
 
Danke für eure Einschätzung ;)

Lauter als das 18-55er, mh...dann werd ich mir doch nochmal einige Testbilder des 17-70er Sigma HSMs anschauen, obwohl die Fokusprobleme da wohl obligatorisch zu sein scheinen >.<
 
was noch zur (zumindest für mich) unangenehmen Geräuschkulisse beiträgt ist der VC, der sich bei jedem Druck auf den Auslöser für mehrere Sekunden meldet.

Auch einer der Gründe das Canon zu nehmen: AF und Stabigeräusch! :grumble:

Habe am Wochenende bei einer Konferenz die Bilder geschossen und während der Vorträge nicht einmal etwas vom Glas vernommen, weder den USM noch den IS, beide sind flüsterleise auch wenn es still im Raum ist. Habe mehrmals geschaut ob der iS auch an ist... (Mein 70-300 IS USM schnarrt dagegen sehr störend, finde ich) Um beim 17-55 IS den IS zu hören muss man schon mit dem Ohr ans Objektiv und genau hinhören in normaler Umgebung. Einfach traunhaft!:D

Muss aber jeder selbst wissen ob das relevant ist.

Gruß

Prometheus
 
Hallo allerseits!

Bin gestern abend durch die Frankfurter city gewandert und habe dabei Gleichgesinnte getroffen:
Wie der Zufall so will standen da 2 Hobby Fotografen, von denen einer just die gleiche Kamera hatte wie ich (50D) und auch noch ein Tamron VC :D
Also haben wir uns kurzerhand entschlossen, ein Testbild aufzunehmen:
Man erkennt ganz klar einen großen Unterschied, was die Abbildungsleistung der beiden Objektive angeht. Scheint also wirklich eine höhere Serienstreuung zu geben.

Die Originale kann man sich >>> HIER <<< angucken.

liebe Grüße
AO

50mm
f2,8
1/100
VC on
AF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Nachschärfen sollte hier was rauszuholen sein.

Die näheren Umstände wie Stativ/VC/Freihand/Zeit/Blende würden mich interessieren.
 
Nachschärfen ist hier nicht das Thema: Es geht um den Vergleich von 2 verschiedenen Tamron 17-50 VC. Wenn du nachschärfst, musst du ja beide nachschärfen und dann kommt es am Ende wieder aufs selbe raus: Ein Tamron VC ist klar schlechter als das andere.
EXIFS usw. hab ich drunter geschrieben.
Der kurze Vergleich hat klar und deutlich gezeigt, dass das eine Objektiv signifikant schlechter abbildet als das andere.

AO

Es ist f2,8, nicht 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kurze Vergleich hat klar und deutlich gezeigt, dass das eine Objektiv signifikant schlechter abbildet als das andere.

ich finde, von "deutlich" kann hier keine rede sein.
wenn sich unterschiede in diesem rahmen bewegen, halte ich das ganze für übertriebene aufregung. können solche unterschiede nicht auch hundert andere gründe haben? aus einem einzigen solchen testbild mit solchen minimalen unterschieden würde ich überhaupt nichts herauszulesen versuchen.
 
ich finds deutlich :rolleyes:
Tamron.gif


Grüße
AO
 
Ich finde es auch deutlich!
Allerdings ist die Frage, ob es wirklich nur an den Objektiven liegt. Wurden die beiden Bilder mit derselben (nicht die gleiche ;) ) Kamera durch dieselbe Person gemacht?

Thomas
 
Im .gif sieht man klar und deutlich, dass da ein deutlicher Kontrastunterschied vorliegt. Der könnte zum Beispiel von einem eingestellten Bildstil stammen.
Passt man den Kontrast an, sehen die Bilder sich ähnlicher.
 
Info zu den Aufnahmebedingungen:

Also ich habe die Fotos an meiner und nur meiner (also die SELBE) 50D gemacht. Ohne Stativ, VC war ON, M Modus und alle Einstellungen so gelassen, wie sie waren. Also zwischen den beiden Fotos ist an der Kamera keine Parameterumstellung erfolgt. Die unterschiedliche Bildqualität ist somit einzig und allein der jew. Linse zuzuordnen.
Bei 50mm 1/100s und Stabi an besteht keine Verwacklungsgefahr, zumal ich auch Sportschütze war und daher weiß, wie man ne Cam wackel-arm halten kann :D

Bezügl. Fokus: Da liegt nach meinem Ermessen der Schwachpunkt dieses Vergleichs: Ich habe nicht im Live.View fokussiert, Fokussierung erfolgte automatisch. Der Test sagt also nur aus, DASS die Linsen unterschiedlich sind. Aber ob die schlechtere Bildqualität durch Fehlfokus oder Dejustierung von Elementen bedingt ist kann im Nachhinein nicht ermittelt werden.
Fakt aber ist: Die Linsen bilden unterschiedlich ab. Ergo gibt es irgendwo einen Unterschied, der vermutlich - aber nicht nachgewiesen - in Herstellertoleranzen begründet liegt, weil beide Linsen nur wenige Wochen alt sind.
Für ~500€ würde ich jedenfalls erwarten, dass man zwischen 2 Linsen, egal wie gut oder schlecht die Kamera eingestellt ist - KEINEN Unterschied sieht.
(Ich bin nur froh, dass ich der "glücklichere" bei dem Test war.)
AO
 
Zuletzt bearbeitet:
bin viell schon bisschen verwirrt, aber welches Bild soll jetzt schärfer sein?
bei Bild 2 ist das linke Ohr des gelben Bären schärfer abgebildet, während bei Bild 1 die Schrift "Bären-Treff.. Der Fruchtgummi-Laden" mehr Kontrast zeigt.
Also bitte, für mich ist der Vergleich absoluter Schwachsinn.
(hier sollte ein Smily stehen, geht aber nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sagt der Vergleich nur aus, dass der Fokus bei einem der beiden Bilder nicht gepasst hat... sowas darf bei diesen Lichtverhältnissen auch mal vorkommen...
 
Also haben wir uns kurzerhand entschlossen, ein Testbild aufzunehmen:
Man erkennt ganz klar einen großen Unterschied, was die Abbildungsleistung der beiden Objektive angeht. Scheint also wirklich eine höhere Serienstreuung zu geben.

Ein Testbild reicht dann für eine höhere Seriensteuung als Urteil aus, zumal die Exifs hier total fehlen?

Hier gibt es ja schon einige Kritik zu lesen zum Tamron 17-50 2,8 VC, wenn sie sachlich ist auch gern gesehen, diese kann ich bei dem "Test" (wenn man das so bezeichnen darf) aber nicht nachvollziehen.

Für ~500€ würde ich jedenfalls erwarten, dass man zwischen 2 Linsen, egal wie gut oder schlecht die Kamera eingestellt ist - KEINEN Unterschied sieht.

Das wäre dann aber mal ganz neu für mich bei so einem "Test" :)
 
Mit Nachschärfen sollte hier was rauszuholen sein.
...das ist ein Scherz oder? Mal im ernst Marcel, da hat jemand Bsp.-Bilder die vermeintlich eine große Serienstreuung beim Tamron nachweisen und Du sagst: nachschärfen hilft ?!? das ist doch nicht wahr! :(

Die näheren Umstände wie Stativ/VC/Freihand/Zeit/Blende würden mich interessieren.

Da bin ich wieder bei Dir, das interessiert mich auch. Ich würde darauf bestehen, dass der gleiche Fotograf Bilder mit beiden Linsen gemacht hat, was ja der Fall war. Also zu denken gibt das schon, finde ich, auch wenns kein Labortest war... ist auch so schon besorgniserregend genug. Aber mehr als ein Bild hätts schon sein dürfen... ;) Gibt auf jeden fall zu denken.


Gruß

Prometheus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten