Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, die VC-Version über den Klee loben zu wollen. Ich bin eher ein Skeptiker. Aber diverse eingestellte Beispiele (mit dem gleichen Exemplar gemacht) halte ich für absolut über jede Kritik erhaben. Darum geht es mir.
Ist denn die Qualität der hier gezeigten Beispiele (Real- und "Labor"bedingungen) deiner Meinung nach unzureichend für ein Objektiv für nicht einmal 500 €?
Und es gibt eben auch normale Toleranzen, innerhalb derer ein Objektiv immer noch hervorragend scharf ist. Das ist in diesem Fall gegeben und hier von Dezentrierung zu sprechen ist unangemessen.
Ich möchte mal das Objektiv sehen, welches bei Offenblende an einem Ende des Brennweitenbereichs 100,0-prozentig zentriert ist, also so gut, dass man auch in stärkster Vergrößerung keinerlei Unterschied zwischen den Bildecken bemerken kann. Und dann auch frei von anderen Problemen ist wie Fehlfokus etc. und welches dann auch für nicht einmal 500 € über den Ladentisch geht.
Das Objektiv möchte ich wirklich mal sehen!
Klar ist das, was ich hier mache "Erbsenzählerei", andererseits denke ich, bei einem qualitativ hochwertigen, optischen Element für 500 € kann man schon auch Präzision erwarten.
Ist denn die Qualität der hier gezeigten Beispiele (Real- und "Labor"bedingungen) deiner Meinung nach unzureichend für ein Objektiv für nicht einmal 500 €?
Schließlich leben wir in Zeiten, wo Maschinen in der Lage sind, µm genau zu arbeiten. Von daher sehe ich keinen grund, warum man dann "unnötige" qualitative Eibußen hinnehmen sollte.
Mit "unnötig" meine ich eben solche Dinge wie eine falsche Zentrierung der optischen Komponenten innerhalb des Linsenverbundes, eben Dinge, die bei einer Qualitätskontrolle entdeckt und vor der Freigabe korrigiert werden müssten. Klar gibt es auch physikalisch bedingte qualitative Einbußen, die nur unter unverhältnismäßig hohem Aufwand / Kosten bis gar nicht vermeidbar sind, wie z.B. Randunschärfen bei offener Blende, etc.
Und es gibt eben auch normale Toleranzen, innerhalb derer ein Objektiv immer noch hervorragend scharf ist. Das ist in diesem Fall gegeben und hier von Dezentrierung zu sprechen ist unangemessen.
Ich möchte mal das Objektiv sehen, welches bei Offenblende an einem Ende des Brennweitenbereichs 100,0-prozentig zentriert ist, also so gut, dass man auch in stärkster Vergrößerung keinerlei Unterschied zwischen den Bildecken bemerken kann. Und dann auch frei von anderen Problemen ist wie Fehlfokus etc. und welches dann auch für nicht einmal 500 € über den Ladentisch geht.
Das Objektiv möchte ich wirklich mal sehen!