marcel hat generell nie probleme mit diesem obkjektiv, das hat er sich zum prinzip gemacht
aber mich würde mal interessieren warum tamron die bildfeldwölbung so hoch setzt, was hat das für hintergründe, wer weiß da genaueres?
Tja, Marcel hat halt Prinzipien.

Gut, dass Du das Smiley gesetzt hast, sonst wäre der Beitrag schon gelöscht!

Aber zum Thema: mit mehreren konkaven und konvexen Glaselementen (=Objektiv) ein absolut planes, scharfen Bildfeld zu bekommen ist halt aufwändig. Je lichtstärker die Optik, desto größer muss der Linsendurchmesser sein und damit steigt der Aufwand unerwünschte Bildfeldwölbung zu kompensieren. Somit ist eine ausgepägte Bildfeldwölbung häufiger bei hoher Lichtstärke und geringer Brennweite.
Soviel zur Theorie, ich bin allerdings sicher, dass nur wenige Anwendungen wo diese hohe Bildfedwölbung relevant ist für die meisten Anwender. Bei Ablichten von Testcharts schon, wie hier zu sehen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=398&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=679&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Wie Marcel schon sagte, er merkt davon im Fotoalltag nichts.
Gruß
Prometheus
Zuletzt bearbeitet: