• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

also lieber ohne VC als mit VC bei einem weitwinkelzoom? :confused:
 
also lieber ohne VC als mit VC bei einem weitwinkelzoom? :confused:

Es hängt von der Brennweite ab. Je mehr mm, je nötiger wird ein VC. Bei 17mm ist er nutzlos meine Meinung, es sei denn die Verschlusszeit ist derbe lang (Nachtaufnahmen).

Ein 200mm ohne VC kann man fast nicht halten, weil es doch arg wackelt.

Generell, so sagt man:

mm x Crop Faktor = 1/Minimale Verschlusszeit
also z.B.
50mm * 1,6 = 1/80
200mm * 1,6 = 1/320
usw.

:)
 
ja, schon klar, dass es bei großer brennweite wichtiger ist.
wenn ich mir aber meine vielen fotos ansehe, die ich abends bei künstlichem licht drinnen geschossen habe, von denen halt - auch bei 35mm - viele nicht so knackscharf sind, wie ich das gerne hätte, dann erschiene mir ein stabilisator schon nützlich.

aber ich habe ehrlich gesagt keine erfahrung mit stabilisierten objektiven.
 
ja, schon klar, dass es bei großer brennweite wichtiger ist.
wenn ich mir aber meine vielen fotos ansehe, die ich abends bei künstlichem licht drinnen geschossen habe, von denen halt - auch bei 35mm - viele nicht so knackscharf sind, wie ich das gerne hätte, dann erschiene mir ein stabilisator schon nützlich.

aber ich habe ehrlich gesagt keine erfahrung mit stabilisierten objektiven.

Es ist nicht so einfach zu beurteilen, ob der Stabi dir nun fehlt oder ob der Fokus nicht passte. ;)

Es sei denn du stellst mal aussagekräftige Bilder mit Crops ein!
 
Klar doch. Ich kann meine Kamera sogar noch länger festhalten :lol::lol::lol:

Nicht von sich auf andere schließen, schonmal daran gedacht, dass du nicht das Maß bist? :eek:

Scharf ist ein recht schwammiger Begriff, und auch mit IS/VC eher eine Sache der statistischen Verteilung.

Da gebe ich dir recht, die Ergebnisse sind aber durchaus zugebrauchen und mit Aperture etc nachschärfen sollte für die meisten von uns auch kein Problem darstellen.

Das Tamron 17-50VC ist hier ein schönes Beispiel einer Verschlimmbesserung: teurer, größer, schlechter!

Grüße,
Heinz

Spricht da der Neid, dass du dieses sehr gute Objektiv mit einem spitzen P/L-Verhältnis nicht an deiner 5d verwenden kannst :rolleyes:


Grüße,
Flo
 
also lieber ohne VC als mit VC bei einem weitwinkelzoom? :confused:

Also, die reine optische Leistung leidet bei Implementierung eines Stabi immer etwas, physikalisch bedingt. Ob das spürbar ist oder eher vernachlässigbar kommt auf den Einzelfall an. Die Aussage, ein Stabi mache keinen Sinn unter einer bestimmten Brennweite ist, absolut gemacht, nicht zutreffend. Ein Stabi macht mehr Sinn, je länger die Brennweite, ja. Ein Stabi gleicht bei 200mm viel mehr aus als bei 17mnm, ja. Aber auch bei 17mm gleicht er etwas aus, wenn auch weniger. Er gleicht dann, wie schon erwähnt, kleine Vibrationen aus. (Puls, Spiegelschlag, Zittern) Der Unterschied zwischen stabilisierten und unstabilisierten Bildern ist bei z.B. 200mm viel evidenter als bei z.B. 17mm, aber auch bei WW ist er existent. Da wir hier von Standardzooms reden, denke ich er macht Sinn. Ich verwende ihn auch für WW, ab Standardbrennweite (30/50mm) macht er sich schon bemerkbar, bei Endbrennweite (55/88mm) schon sehr deutlich. Gerade bei AL-Portraits bei Endbrennweite von fast 90mm ist er echt hilfreich! :top:

Bei dem deutliche Unterschied in der Qualität der Tamrons zwischen VC/non VC würde ich mir tatsächlich überlegen ob das nonVC nicht die bessere Optik für's Geld ist. Ich für meinen Teil möchte auch beim Standardzoom mit WW den IS nicht mehr missen, die geringfügingen optischen Nachteile des IS nehme ich billigend in Kauf, für mich und mein Niveau noch irrelevant.
Der National Geographic Fotograf, der für's Posterformat eine Landschaft aufnimmt mag das anders sehen und den Stabi meiden wie der Teufel das Weihwasser, sofern er kein Tele in der Hand hat. Aber dieser Mensch steht auch hinter einem Mörderstativ mit kompromissloser Festbrennweite drauf! :D

Also für den fotografische Alltag von ambitionierten Amateuren (teils auch Profis) halte ich den Stabi für eine der genialsten Erfindungen der Fotografie!
Ich liebe es... :D

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil möchte auch beim Standardzoom mit WW den IS nicht mehr missen, die geringfügingen optischen Nachteile des IS nehme ich billigend in Kauf, für mich und mein Niveau noch irrelevant.

vielen dank für deine einschätzung!

ich persönlich bin ein großer stativ-gegner. bei den typischen situationen, in denen ich fotographiere (auf reisen, bei festen) will ich nicht mit stativ herumlaufen. genau deshalb reizt mich das VC.

aber wahrscheinlich muss man das einfach mal ausprobieren. ich werd mal im fotogeschäft ganz lieb fragen.
 
Also, die reine optische Leistung leidet bei Implementierung eines Stabi immer etwas, physikalisch bedingt.

Also das möchte ich allein anhand der 70-200er 2.8
L mit und ohne mal schwer bestreiten.
Das war früher vielleicht im Anfang mal so, heute bezweifle ich das sehr stark. Siehe auch z.B. das neue 100er L Makro...
Edit: und naturlich das Kitobjektiv!!
 
Spricht da der Neid, dass du dieses sehr gute Objektiv mit einem spitzen P/L-Verhältnis nicht an deiner 5d verwenden kannst :rolleyes:
Schade, wenn die sachlichen Argumente ausgehen, werden die argumentativen "Totschläger" rausgeholt.

Warum sollte ich neidisch sein?
Nein, und ich habe auch keine L`s.
Und noch schlimmer, für meine Art der Fotografie kann ich keine Zooms und kein IS gebrauchen (was nicht mit der Abbildungsleistung zu tun hat). Dies verschafft mir übrigens eine durchaus neutrale Sichtweise auf das Thema ;)

Eben nicht.

24-105 4L IS
24-70 2,8

Da wird die viel zu schwere, überteuerte Verschlimmverbesserung von Tamron doch nicht mehr bieten können? :rolleyes:
Und das auch noch zum halben Preis :p

Diese beiden Optiken sind
1. nicht viel teurer als das 17-55
2. wenn man gerne mit Zooms fotografiert, im Gegensatz zum Tamron sicherlich jeden Cent wert.
Am Crop benötigt man übrigens ein
15-66 2,5L IS
15-44 1,8L
um die gleiche Bildwirkung der von Dir genannten Zooms zu erhalten. Der Neid sollte also nicht auf meiner Seite liegen :D.
Ein mittelmäßiges 28-80 4,5VC, was das neue Tamron am VF darstellen würde, würde wohl keiner für diesen Preis kaufen, da gäbe es für weniger Geld das 28-135 IS USM.
Ich denke, jetzt sind die Relationen wieder gerade gerückt.

Grüße,
Heinz
 
2. wenn man gerne mit Zooms fotografiert, im Gegensatz zum Tamron sicherlich jeden Cent wert.

Ich bin unglaublich froh, dass ich mit dem Tamron, das du schlechtredest und wohl nie selber ausprobiert hast (meinetwegen an einer Leihkamera), gute Fotos mache und Geld verdiene.

Ich habe MEIN 17-55 2,8 IS mit MEINEM 17-50 VC verglichen und mir MEIN Urteil gebildet. Wer nicht beide getestet hat, sollte ein bisschen vorsichtiger sein mit solchen Aussagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten