• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hat nur unser Mod in seinem Test den Unterschied VC (1 längere Belichtungsstufe) zum Canon-IS bemerkt?
 
Was spricht dagegen, einfach eines zu bestellen und zu testen?
Wenn du noch länger überlegst, bringt Canon die 7D Mark V raus und Tamron hat ein 15-85 2,0 IS entwickelt ;)

Hey Marcel, bekommst Du eigentlich Provision von Tamron? :D *grins*

Aber Spass beiseite Leute: Da kommt Konkurrenz auf unsere (hier verglichenen) Canons und Tamrons zu !!!

http://www.dpreview.com/news/1002/10022014sigma17mm50mm.asp

Sigma hat es endlich auch gerafft und nachgezogen! :eek: Lasst mal hören was ihr davon erwartet...



@Marcel: keine Sorge, ist nur ein kleiner "OT-Schlenker"! ;)



Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Marcel, bekommst Du eigentlich Provision von Tamron? :D *grins*
das gefühlt hab ich manchmal auch :)

Aber Spass beiseite Leute: Da kommt Konkurrenz auf unsere (hier verglichenen) Canons und Tamrons zu !!!

http://www.dpreview.com/news/1002/10022014sigma17mm50mm.asp

Sigma hat es endlich auch gerafft und nachgezogen! :eek: Lasst mal hören was ihr davon erwartet...
HSM + OS? das könnte ja interessant werden :top:
 
Joa! Seh ich auch so! Auch ist der Brennweitenbereich natürlich sehr interessant. Warten wir die Tests ab. Gibts ein Datum, wann das gute Stück rauskommen soll?
 
Zu der neuen Konkurrenz von Sigma fallen mir sofort folgende Fragen ein:
-HSM - ist so wie bei USM manuelles Eingreifen möglich?
-OS - Lautstärke+Stromverbrauch? (bei Sigma 18-125 OS ständiges Surren hörbar)
-AF - Treffsicherheit?


Übrigens, "einfach bestellen und testen" ist sicher ein guter und ich glaube auch gut gemeinter Vorschlag bzw Ratschlag. Wenn die Qualität nicht passt, hat man durch das Rückgaberecht keine Kosten selber zu tragen. Und wenn man die Linse den Erwartungen entspricht, ist eh alles in Butter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, endlich hat Sigma begriffen, dass niemand ein 18-50 2,8-4 kauft, wenn es auch eines mit durchgehender f2,8 gibt .....
Wenn der OS nicht wie bei manchen anderen Linsen eine Minute lang weiterläuft, sehe ich es als ernste Alternative zu den beiden hier getesteten Linsen :)
 
@MOD:
Ich auch. Wird Zeit, dass die Alleinherrschaft des 17-55 (IS+USM) beendet wird!

Aber bestimmt nicht durch ein Sigma! :D hehe...

Ich bin aber auch neugierig was da kommt, gerade diese Nische (lichtstarke Standardzooms) ist für Fotografen interessant und beliebt, es kann sehr helfen sich da gut zu positionieren. Bin neugierig was der OS schafft, sollte ja die gleiche Generation sein wie beim neuen 17-70er... spanned, auch wenns hier nicht hingehöhrt :)
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

nochmal zum VC:
bis zu welchen belichtungszeiten geht ihr maximal mit diesem objektiv?
ab wann wird bei schlechtem licht dann doch lieber der blitz ausgepackt oder der iso in rauschende höhen getrieben?
klar - hängt von den anforderungen ab und von der ruhigen hand - mich würden einfach erfahrungswerte interessieren.
 
Habe den Beitrag mal in den Diskussionsthread geschoben, im Bilderthread geht es um Bilder.

Ich nutze den VC bis ca. 1/8 bei 17mm und ca. 1/15s bei 50mm.
 
Die 1 sec - Bilder frei Hand darfste aber keinem PixPeeper zeigen. Der flippt aus!

Oder Du hast 'ne Gipshand, die sicherheitshalber einbetoniert ist.
 
danke, tut mir leid, stimmt.

eine sekunde belichtungszeit erscheint mir etwas heftig.
und dass das so viel mit dem alter zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. ich hoffe nicht, dass ich mit dreißig diesbezüglich schon am abbauen bin. ;)

Hehe... :D Also ich hab die 30 hinter mir und kann, wie ich glaube, relativ ruhig halten. 1 volle Sekunde, bei z.B. Normal brennweite jedoch auf keinem Fall! Der IS hat einen Bewegungsspielraum der locker ausreicht um meinen Puls (muss man mal beobachtet haben, ist interessant, diese rythmische Schwankung) und das Abdrücken sowie den Spiegelschlag auszugleichen, aber schon das normale Schwanken beim, vermeintlich festen, aufrechten Stehen ist bei 1s zuviel Bewegungsausschlag für den IS.

Natürlich kann man 1s freihand halten und mit etwas Nachschärfung nutzbare Fotos erreichen! Aber Frank_DD hat schon recht, die 100% Ansicht sollte man dann tunlichst nicht anschauen. Scharf ist dann was anderes! :D


Gruß

Prometheus
 
Moin, also ich kann bis zu 1 sec halten. Bin aber noch jung und hab ruhige Hände.
Klar doch. Ich kann meine Kamera sogar noch länger festhalten :lol::lol::lol:
Dann zeig mal her, am besten mit EXIFS und 100%-Crop.
Scharf ist ein recht schwammiger Begriff, und auch mit IS/VC eher eine Sache der statistischen Verteilung.
Bei kurzen Brennweiten kann der Stabi nicht so effektiv sein wie bei langen, und der Sinn mag sich mir persönlich (!) auch nur bedingt erschliessen (es gibt sicher Anwendungsfälle, das will ich nicht bestreiten!), da sich ja nichts in dem Bild bewegen darf. Zudem muss man, wenn man wirklich scharfe Bilder bei guten Bedingungen haben will, den Stabi ausschalten, um Dezentrierungen durch die bewegliche Linsengruppe zu vermeiden. Zusätzlich verschlechtern Stabis generell die Zentrierung, und um auf die gleiche Bildqualität eines nichtstabilisierten Objektivs zu kommen, muss einiges an Aufwand getrieben werden. Das Tamron 17-50VC ist hier ein schönes Beispiel einer Verschlimmbesserung: teurer, größer, schlechter!
Bei Teleobjektiven mag dies anders aussehen, da die Verschlusszeiten generell kürzer sind und der Vorteil eines stabilisierten Sucherbildes nicht zu unterschätzen ist.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten