• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

E Updatepolitik von Sony

Einen ähnlichen Weg könnten die Kamerahersteller gehen und ein offenes System für Apps frei machen.

Ansätze dazu gab es doch schon? Sonys "Play Memories" ermöglichte es einem doch ebenso, ein kleines Script zu schreiben, eine "App", die eben auch Funktionen wie Focus Bracketing nachträglich zum Funktionsumfang hinzufügen konnte?

Da ich keine A7M3 habe, weiß ich nicht, ob es diese Funktion dort noch gab, aber dia A7M2 hatte das auf jeden Fall, vermisse ich hin und wieder mal bei meinen A7M4 und A7R5. Ist auch der Grund, warum die A7M2 noch nicht auf den Marktplatz gewandert ist, manche (nachgeschriebenen) Funktionen existieren eben bei den neuen Kameras (noch) nicht.

War ein nettes Feature, hätte evtl. auch Zukunft haben können, hat sich aber nicht durchgesetzt und wurde eingestellt. Warum? kann mir nicht vorstellen, daß das wirtschaftlich war. Kameras sind keine Smartphones. Man kann nur bedingt Funktionen hinzufügen (eher bestehende erweitern), und die verschiedenen Kameramodelle sind keine universellen Geräte wie eben Smartphones. Das Betriebssystem ist nicht modular, die Ressourcen nicht verschwenderisch überdimensioniert.

Klar würde ich mir wünschen, daß meine A7M2 (und wenn wir dabei sind, auch meine a380) die Funktionen der A7R5 per Update ebenfalls nachgereicht bekommen könnte. Ist aber utopisch und auch nicht notwendig. Letztlich sind es Funktionen, die ich an den betreffenden Kameras nie gebraucht habe (da nicht vorhanden) und auch meine Arbeitsweise mit der betreffenden Kamera eher stören würden. Alte Gewohnheiten verlernt man nur schwer.

Auch, wenn mir die Updatepolitik Sonys nicht unbedingt gefällt (wie gesagt, ich hätte schon gerne neue Funktionen, wer nicht?), stört es mich dennoch nicht sonderlich. Ich habe mir schließlich die Kameras mit dem bestehenden Funktionsumfang gekauft, also reichte der auch aus als Rechtfertigung für die Investition. Ich erwarte ja auch nicht, daß der Hersteller meines Autos mir einen neuen Motor gratis nachrüstet, wenn's einen neueren gibt, oder den Wagen auf Elektro umrüstet (bitte nicht!).

Sicherheits- oder Stabilitätsupdates erwarte ich schon, zumindest innerhalb des Produktlebenszyklusses (unsinnig, jetzt noch updates für die a380 zu erwarten). Funktionserweiterungen hingegen sind gern gesehene, aber nicht erwartete Zugaben. Das ist zusätzliche Arbeit, die muß natürlich auch wirtschaftlich sein. Keiner arbeitet gerne umsonst, noch sinnfrei oder kostenlos.
 
Also die A9 ist ja wirklich verwöhnt worden mit Updates,
insbesondere auch was die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert hatte.
In der Fülle kannte ich das nur einmal und zwar bei Canon zur 7D damals.

die Frage ist jetzt ja auch, über was für Updates reden wir:

Updates zur Fehlerbehebung erwarte ich, Stichwort Bananenprodukte.

Updates zur Leistungsoptimierung wird der Hersteller doch nur machen, wenn er sich davon etwas verspricht.
Das fängt bei Kundenzufriedenheit an und endet nicht beim Konkurrenzvergleich auch fürs Marketing


Und technisch gehen muss es ja auch noch, sprich Speicher und Prozessor etc. müssen es hergeben.
 
... Na gut, als Canon oder Nikon Shooter steckt man vielleicht nicht so drin, und will jetzt auch ein bescheinen Spaß haben mit dem neuesten „Sony Bad“ meme. Auch wenn man sich dafür die Fakten zurechtbiegen muss.. .

Nein, die „Verschwörung“ wird genau von der Gegenseite verbreitet, ...

So einen Stuss kann doch nur ein Fanboy schreiben! :grumble:

Welchen Grund sollten "Canon oder Nikon Shooter" haben?
Beide Marken haben doch schon lange technisch aufgeschlossen, bzw. bieten deutlich mehr für's Geld!

Was kann die A1, um die es bei dem Updatethema, zusammen mit der A7SIII, hauptsächlich geht, denn wirklich noch besser, was den hohen Preis rechtfertig?

Wenn man, wie ich als Wildlifer, auch Bekannte mit anderen Marken hat, merkt man schnell, dass da nicht mehr viel übrig ist, was irgendwelchen Neid oder Missgunst hervorrufen könnte.
Da merkt vielleicht Eric noch was, der auch eine Z9 hat oder hatte ... :cool:

Im Gegenteil, Preis/Leistung ist dort deutlich besser. Für den Preis einer A1 bekommt man eine R5 + eine R7 und die günstigeren Z9 und Z8 können deutlich mehr als die A1. (y)

Erwarte ich nun, dass Sony meine Wünsche, wie DMF, Pre-Release Capture oder Focus Bracketing per Firmware nachliefert?
Klares NEIN, da ich diese Firmenpolitik ja schon eine Weile kenne :D

Erwarten Sony Manager bei dieser Firmen- und Updatepolitik bei der aktuellen Marktsituation, dass man Sony treu bleibt und nochmal ein sogenanntes "Flaggschiff" kauft?
 
Ich sag mal so.. zur A1 speziell und wildlife,
da brauche ich nix anders als die a1, z9 und r5 etc.. können nix besser
(doch tlw. augenerkennung)

und ja der Vorsprung der A1 sonst ist seit Z9 und , Z8 und R6 II und R3 etc.. erheblich geschrumpft.

daher auch ja die A1 ist stand heute schlicht zu teuer im Vergleich. :cool:

Als sie rauskam, war sie es nicht.
Nochmal eine neue A1 stand heute kaufen, eher nein.
aber gebraucht schon :ugly:
 
Leute, wir können hier gerne über die Updatepolitik von Sony sprechen. Irgenwelche Diskussionen über Sony vs Canon vs Nikon oder Spekulationen über Appsystem usw gehören hier nicht her. Danke.
 
Als ich vor paar Jahren auf die Sony A7III umgestiegen bin, habe ich nicht gedacht, dass ich mich irgendwann mit Fotostacking befasse. Heute hätte ich sehr gerne die Fokus Breaking Funktion. Soll ich mir jetzt eine neue Kamera kaufen? Die A7III ist sonst eine prima Kamera.

Ich wäre auch bereit, für ein Firmwareupdate mit neues Funktionen z.B. 100Euro zu bezahlen.
 
Nur mal wertfrei, was Sony kürzlich erst der FX3 (Schwester der A7SIII) per firmwareupdate(s) spendiert hat. Es waren 2 in kurzer Zeit. Nur mal die neuen Funktionen als Ausschnitte daraus:

- Fügt Unterstützung für die Creators’ App hinzu
- Fügt Unterstützung für Breathing Compensation hinzu
- Fügt Unterstützung für DCI 4K (4.096 x 2.160) und Aufnahmen mit 24.00p hinzu
- Fügt eine Funktion hinzu, mit der während der Filmaufnahme und -wiedergabe mit einem anamorphen Objektiv komprimierte Filme auf dem Monitor angezeigt werden, wobei das CinemaScope-Seitenverhältnis entsprechend des Verhältnisses des anamorphen Objektivs korrigiert wird
- Fügt eine Funktion hinzu, mit der Slow & quick (Modus für langsame/schnelle Aufzeichnung) und Movie (Filmmodus) mit einer benutzerdefinierten Taste gewechselt werden können
- Filmdateinamen unterstützen jetzt das Format Long File Name (Langer Dateiname)
- Fügt einen Log-Aufnahmemodus hinzu, mit dem Sie Aufnahmen machen können, während Sie das Monitorbild mit beliebigen LUTs (Look-Up Tables) anzeigen lassen.

Fügt Cine EI Modus hinzu:
- Cine EI: Ein Aufnahmemodus, mit dem Sie zwei Einstellungen für den Basis-ISO-Wert verwenden können, um klare Bilder mit maximalem Dynamikumfang und unterdrücktem Rauschen zu ermöglichen.
- Cine EI Quick: Ein Aufnahmemodus, in dem Filme mit einem Basis-ISO-Wert aufgenommen werden, wie es auch beim Cine EI-Modus der Fall ist. Der Basis-ISO-Wert passt sich in diesem Modus jedoch automatisch dem jeweiligen EI-Wert an.
- Flexibler ISO-Wert: Ein Aufnahmemodus, mit dem Sie S-Log-Material aufnehmen können, indem Sie die Belichtungseinstellungen einschließlich der ISO-Empfindlichkeit entsprechend der Aufnahmesituation anpassen.

- Fügt das Hauptmenü hinzu, über das Sie schnell auf die benötigten Elemente zugreifen können.
- Ermöglicht die Anzeige eines Funktionsmenüs durch Wischen nach oben auf dem Aufnahmebildschirm im Standby-Modus.
- Ermöglicht die Timecode-Eingabe über den Multi-/Micro-USB-Anschluss. Sie können den Timecode über das angeschlossene Gerät einstellen.

Ich muss sagen: Als Besitzer einer A7SIII staune ich da sehr.
 
Ich persönlich bin schon glücklich, wenn die Kamera meiner Wahl ( und die habe ich vorher dann gründlich überdacht) so funktioniert, wie sie soll

Updates, die den Funktionsumfang erweitern erwarte ich gar nicht erst
Ist sowieso schon ein Overkill an Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, marken übergreifend
 
Ist sowieso schon ein Overkill an Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, marken übergreifend
Weit gefehlt. Bei vielen Kameras von Sony, worüber hier diskutiert wird, fehlen einfache Dinge wie einstellbare Verschlusszeiten über 30 Sekunden, ein Nachtmodus für EVF und Display, Fokus-Bracketing, usw. usf. RAW Histogramme wären genial, hat aber sowieso keiner.
Keine Tieraugenerkennung im Videomodus bei der A1, Scopes, Desqueeze, .... zu einem "Overkill" an Funktionen ist noch reichlich Sicherheitsabstand.

Kaum jemand fordert wirklich unrealistische Dinge, wie interes RAW Video oder 8K über HDMI, die ohne Hardwareänderungen nicht machbar sind.
Ein Blick zu den FX oder gar nach Venice-Land und man kommt aus dem Staunen nicht heraus was alles möglich ist wenn der Wille dazu existiert.
 
-------Weit gefehlt. Bei vielen Kameras von Sony, worüber hier diskutiert wird, fehlen einfache Dinge wie einstellbare Verschlusszeiten über 30 Sekunden, ein Nachtmodus für EVF und Display, Fokus-Bracketing, usw. usf. RAW Histogramme wären genial, hat aber sowieso keiner.
Keine Tieraugenerkennung im Videomodus bei der A1, Scopes, Desqueeze, .... ----------

Komisch, als ich die Kamera gekauft habe, habe ich gewusst, daß diese Funktionen nicht an Bord sind. :D

Gekauft, habe ich meine Sony's wegen den Funktionen, die sie hat, dem Handling (liegt alles toll in der Hand) und den Einstellmöglichkeiten, die die Kamera auf die persönlichen Bedarf sehr gut einstellen lässt.

Sollte es eine Kamera geben, die alle die oben aufgeführten Funktionen bietet kann man ja diese kaufen.

Mir gefällt z.B. die Nikon Z8 und das 400/4.5 sehr gut.
Aber auch hier gibt es Dinge, die einfach mir nicht passen.
Bin auf den ersten Kontakt gespannt,
 
Gekauft, habe ich meine Sony's wegen den Funktionen, die sie hat, ...

Das ist die eine Seite. In der Regel sehe ich das auch so. Die andere Seite zeigt aber, was Sony doch bereit ist, für eine unglaubliche Menge an neuen Funktionen den FX Kameras nachträglich zu spendieren.
Die Firmenpolitik scheint doch nicht so zu sein, wie sie öfter, auch hier, erklärt wird. Oder ist es einfach tatsächlich so, dass die FX Serie für Sony so erheblich mehr einbringt als die Alpha Serie!? Ich weiß es nicht. Es würde mich aber interessieren.

Updates zur Leistungsoptimierung wird der Hersteller doch nur machen, wenn er sich davon etwas verspricht.
 
Die Firmenpolitik scheint doch nicht so zu sein, wie sie öfter, auch hier, erklärt wird.

Ich glaube dass ist das was die wenigsten verstehen, es ist ja nur bei der A1 und der A7SIII so und das ist ja das was die Leute aufregt welche sich darüber beschweren, vor allem die A7SIII. Das waren beides relativ junge Flagshipkameras. Die FX3 kam ein halbes Jahr später (nach Verfügbarkeit gesehen sogar eher nur 3 Monate) und bekommt alles mögliche, die A7SIII gar nichts mehr. Es sind fast die selben Kameras, da wäre es nicht besonders schwer die Updates auf beiden zu bringen.
 
Ich weiß aber immer noch nicht, ob Sony die A7S-Serie für tot erklärt hat.

Für Video gibt es die FX Serie.

Ich weiß... das macht es nicht besser. Eher schlimmer. Aber wenn das nun die neue Firmenpolitik ist, dann bekommen die A1er, A9er und A7er keine hochwertigen Videofeatures mehr. Weil dazu jetzt exklusiv die FX Serie am Start ist.

Und ja, die Abstände von Canon, Nikon, Fujifilm, ... zu Sony schrumpfen Jahr für Jahr. Das merke ich schnell, wenn ich die X-T5 verwende. Panasonic hat ja auch schon die S5 II und S5 IIx nach geschoben. Da wird die Luft für eine A7S-Serie sehr dünn. Vielleicht gibt es genau deswegen die FX Serie, damit man wieder Boden gut machen konnte. Aber generell ist Konkurrenz gut. Das zwingt Sony einen Sprung nach vorne zu machen. Ich hatte auch über Jahre das Gefühl, dass die A7 III Stand der Dinge war über zig Jahre ohne jegliche Weiterentwicklung.

Sony ist schon lange kein Underdog mehr
 
Ist es nicht auch so, dass einfach die Erwartungen höher geworden sind, durch die Updates der A7(R)III und A9 die unter anderem den Tieraugen-AF nachgeliefert bekamen? Ansonsten habe ich bei Sony noch wenig außer Fehlerbehebung bei den Updates gesehen.

Und andere Hersteller scheinen auf punktuell Features nachzulegen. Vielleicht auch um wie bei der Canon R5 als Gerücht den Release Zyklus zu verlängern und trotzdem oben bei den Topkameras mitzuspielen.

Sony hat ja bei den Kameras eher kürzere Release-Zyklen, das heißt Neuerungen sind dann halt in einer neuren Kamera. Und da die alten Kameras ja paralell weiter vertrieben werden hält man sich damit eben auch die Kanibalisierung durch das alte Modell gering. Überspitzt gesagt, wieso soll ich das neue Modell kaufen, wenn das alte per FW noch auf ähnlichen Stand gebracht wird...
 
Gekauft, habe ich meine Sony's wegen den Funktionen, die sie hat, dem Handling (liegt alles toll in der Hand) und den Einstellmöglichkeiten, die die Kamera auf die persönlichen Bedarf sehr gut einstellen lässt.

Sollte es eine Kamera geben, die alle die oben aufgeführten Funktionen bietet kann man ja diese kaufen.
Das ist eben der große Unterschied zwischen den Käufern, Du hast die Kamera als isoliertes Stück Equipment gekauft ohne jede Hoffnung oder Erwartung dass sie bis zum Erscheinen eines Nachfolgers auch nur einigermaßen aktuell gehalten wird - andere kaufen sie als Teil eines gesamtes Systems von dem sie erwarten dass im Rahmen dessen Möglichkeiten genau das getan wird.
Beides in Ordnung und ich muss ehrlich gestehen Sony um solche Traumkunden zu beneiden, hätte ich auch gerne.

Solches Verhalten geht im Endkundenmarkt durch, aber abseits davon (größere FX, Venice) nicht - weshalb sich die Firmwarepolitik dort deutlich von jener der Alphas unterscheidet.
Genau das dürfte viele A7SIII/A1 Käufer besonders stören, wenn selbst sehr ähnliche Plattformen, teils zu weit geringerem Preis, Updates bekommen und ihre Kameras nicht erzeugt das die Optik, dass sie Kunden zweiter Klasse wären.
 
Ich weiß aber immer noch nicht, ob Sony die A7S-Serie für tot erklärt hat.

Da lässt sich nachholen: Es gibt kein Statement von Sony in dem die A7S Reihe für tot erklärt wird.


Mir würde es schon reichen, wenn ich wüsste, dass Sony sich softwaremäßig um verkaufte Kameras kümmert. Z. B. wenn 3 Jahre nach Abkündigung eines Modell irgendwas international im WLAN-Protokoll geändert wird, dass aktuelle Sony Apps dann noch reibungslos zusammen arbeiten, etc.

Mir kommts aufs Kümmern an. Das Gefühl nach einem Kauf links liegen gelassen zu werden, möchte ich nicht haben.
 
Da lässt sich nachholen: Es gibt kein Statement von Sony in dem die A7S Reihe für tot erklärt wird.

:D Ich glaube das kein Hersteller dies frühzeitig via Pressesprecher bekannt gibt. Das gibt es nachgereicht in etwa 5 Jahren. Frühestens! Tot ist diese dennoch schon heute.

Ja, das Kümmern ist ganz nett. Kenne ich von anderen Herstellern aber auch nicht wirklich. Da wird bei Fujifilm und Co. auch nichts nachgereicht. Alles was bei Nikon nachgereicht wurde war grauenvoll. Mit einem jedem Update funktionierten irgendwelche Sigma-Objektive nicht mehr. Nachdem die D800 vom Service zurück kam musste ich diese Zwangsverkaufen. Tolle Kamera. Ich habe sie geliebt bis zum Schluss. Leider hat man beim Service ungefragt das Firmware-Update aufgespielt. Danach war für mich die Kamera Schrott und kaputt. Kein Sigma Objektiv lief mehr. Danke Nikon. Danach habe ich zu Sony gewechselt. Zu viel zum Thema Update :D
 
Mit einem jedem Update funktionierten irgendwelche Sigma-Objektive nicht mehr. Nachdem die D800 vom Service zurück kam musste ich diese Zwangsverkaufen... Danach war für mich die Kamera Schrott und kaputt. Kein Sigma Objektiv lief mehr. Danke Nikon.
Schrott, kaputt, zwangsverkaufen,... meine Güte, die Firmware der D800 war downgradebar.
Abgesehen davon ist das OT und irgendwelche Sigma-Objektive sind nicht Nikons Problem.
 
WERBUNG
Oben Unten