• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs November 2023.
    Thema: "bunt (Farben)"

    Nur noch bis zum 30.11.2023 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

E Updatepolitik von Sony

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da einseitig rumgehackt wird.

a) kauft euch exakt die Kamera so wie diese beschrieben wird

b) funktioniert diese -> alles super. Funktioniert diese nicht -> Update

c) Erwartet nie Updates, die nicht schon beim Kauf versprochen wurden

Nikon und Fujifilm haben teilweise Funktionsupdates nach geschoben, um die Marktposition überhaupt zu sichern bzw. weil der AF mies war. Das ist bei Sony nicht der Fall.

Mir war es beim neusten R Modell klar, dass ich nie ein Update erhalten werde. Und das ist ok so. Die Kamera läuft einwandfrei und ich bin zufrieden. Und wenn da ein böser Bug ist, dann schieben die exakt für den einen Bug ein Update nach. Ich habe keinen Servicevertrag mit Sony und erwarte auch keine weiteren Geschenke. Die Entwicklung war mit dem Kauf des Produktes abgeschlossen. Die Ingenieure produzieren jetzt schon die R VI als Prototyp. Ende nächsten Jahr kommt die raus. Die hat ein neues Gimmik. Das werde ich nie bekommen. Kein Problem
 
Meiner Meinung nach wird das Softwarethema in Zukunft noch viel krasser werden und die Hardware jetzt schon einfach ausgereizt ist. Allein schon die AI Geschichte, die einfach nur Software, aber als Hardwareinnovation verkauft wird mit zusätzlichen AI Prozessor, der auch nur Berechnungen macht. Bin gespannt wo die Reise hingeht.
Das sehe ich auch so. Allerdings mit der Konsequenz das es nicht mehr, sondern eher weniger Updates geben wird. Denn es wird mehr und mehr die Software den Funktionsumfang von Kameras bestimmen, weniger die Limitierung durch Hardware. Dann macht aber auch die Software einen Großteil der Value Proposition von Kameras aus. Und es ist logisch das dann nicht alle per Update auf den gleichen Stand gebracht werden. Ich denke Sony möchte verstärkt in diese Richtung gehen. Es wird interessant sein zu sehen ob sie dem Druck jetzt großflächig nachgeben. Ich vermute eher das es vielleicht ausnahmsweise noch mal Updates für ältere Kameras gibt, aber das Sony den Kurs grundsätzlich beibehält.
 
Es ist doch recht einfach. Es gibt Hersteller, die typischerweise ein längere, umfangreichere Nachbetreuung ihrer Kamerasoftware bieten und andere Hersteller, die das nicht tun.
Und der Kunde darf sich aussuchen was er besser findet und er darf dies auch sagen. :angel:


P.S. Bezahlte Feature-Updgrades per Software sind auch eine Möglichkeit, z. b. Panasonic macht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Hersteller wären das, die lange Updates liefern ?
Da pauschalisierst du und wirst sicher keine faktischen Antworten parat haben.
 
Es ist doch recht einfach. Es gibt Hersteller, die typischerweise ein längere, umfangreichere Nachbetreuung ihrer Kamerasoftware bieten und andere Hersteller, die das nicht tun.
Und der Kunde darf sich aussuchen was er besser findet und er darf dies auch sagen. :angel:

Ja das wäre einfach, wenn’s denn stimmen würde :angel:

In Wirklichkeit ist es von Marktgegebenheiten, Ressourcen, Verkaufserfolgen, und den je spezifischen Kameras abhängig. Die A9 hatte viele Ressourcen frei, Sony war im Markt der professionellen Sportkameras Angreifer und Underdog. Aus dieser Konstellation heraus gab es extrem viele Updates, und wahrscheinlich das größte kostenlose Upgrade überhaupt im Bereich der Spiegellosen. Und so finden sich für jeden Hersteller, für unterschiedliche Zeiten und Kameras, unterschiedliche Update Politiken. Es sei denn, man möchte, aus einer anderen Motivation heraus, das alles nicht sehen. Dann wird es in der Tat einfach :angel:
 
Ansonsten wäre es nett zu Wissen, was dort von CANON & NIKON an schönen Firmware-Updates geliefert wurde ( evtl. nachgereicht, weil man es nicht in die Firmware 1.0 geschafft hat und die kamera zu früh in den Markt gebracht hat ).
Als Beispiel Nikon:
CFeB Support für D850, D500, D5. Einige Jahre nachdem sie erschienen.
Diverse, massive AF Verbesserungen (zugegeben von niedrigem Niveau aus) der ersten Z6/7 Generation.
Ebenso deutliche Verbesserungen in Gesichtserkennung und AF der zweiten Z Generation
Z9, 8K60 NRAW, ProRes-RAW, Video-Zoom für 4K, Timecode, Pre-Capture, ebenso starke AF Verbesserungen, Lo1 und 2 Helligkeitseinstellungen für den EVF, 120(?)Hz EVF Option, am Anfang gabs eine enorme Verbesserung der effektiven Pufferkapazität und noch viel mehr dass mir spontan nicht einfällt.

Mit Canon bin ich kaum unterwegs aber was ich so mitbekam gab es für die R3 Gesichtsregistrierung, einen Schwenkassistenten mit dem IBIS, Focusstacking in der Kamera, 1080p240, 195fps bursts und irgendwelches Cloud-Gedöns.. Die R5 bekam eine Art Pixelshift.

Wobei ja selbst Sony ab und an deutliche Verbesserungen und neue Features bringt, siehe z.B. das Tracking bei der A9 oder 4:2:2 für die A1.
 
Das ist bei Canon aber nicht anders. Michael. Die neuesten kB-Kameras haben - zumindest laut den Leuten, die beide haben - eine noch bessere AF-Zuverlässigkeit als die (für meine Begriffe beste spiegellose Canon), die R5. Okay, für mich bleiben meine beiden R5 die besten Kameras, mit denen ich je fotografierte (und ich hatte im Canon Lager alles, was gut war. :D)

Das ist ja dann aber auch Hardware! Die R6II hat ja auch annähernd den AF der R3 bekommen, wäre ja schlimm wenn der nicht besser ist.
Aber die R5 hat mit den letzten Firmwares ja trotzdem noch interessante Dinge bekommen (IBIS High Resolution shot, die Option um die Temperaturabschaltung hochzusetzen, besserer IBIS bei Video, Fahrzeug-Motiverkennung, 8K ProRes RAW über HDMI usw.)

Was wurde da geliefert ?

siehe oben. Plus bei der R3 zB noch Reihenaufnahmen bis 195 B/s, 240p Full HD-Video, Focus-Bracketing und Kamerainterne Schärfentiefe-Komposition, 1,6-fachen digitalen Crop.

Es geht also schon. Hat Sony früher ja auch gemacht (A7III, A9).
 
Man merkt jetzt schon, hier wird jetzt "Krümel gekackt" und man sucht sich irgendwo was raus.
Als ob Sony an diversen Bodys keine Firmware mehr Nachschieben würde oder die neueren Bodys nur 90%-Auslieferungsfirmware bekommen hätten ....

Man Man Man
 
Man merkt jetzt schon, hier wird jetzt "Krümel gekackt" und man sucht sich irgendwo was raus.
Als ob Sony an diversen Bodys keine Firmware mehr Nachschieben würde oder die neueren Bodys nur 90%-Auslieferungsfirmware bekommen hätten ....

Man Man Man
Die haben sich das einfach so schön zurecht gelegt :ugly:

Als ob nur die A7III und die A9 bei Sony jemals Firmware Updates bekommen haben. Hahaha. Na gut, als Canon oder Nikon Shooter steckt man vielleicht nicht so drin, und will jetzt auch ein bescheinen Spaß haben mit dem neuesten „Sony Bad“ meme. Auch wenn man sich dafür die Fakten zurechtbiegen muss.

Selbst eine A1, mit eine der Sony Kameras mit den wenigsten Updates, hat mehrere Funktionserweiterungen und Verbesserungen bekommen. Unter anderem S und M lossless compressed. 10bit 4:2:2 in bestimmten 8k Modi. Verbesserte white balance. Proxi recording im PC remote Modus und Verbesserungen für ftp. In der neuesten Firmware schnellere Startup Time (das können viele der Leute die hier jammern natürlich nicht wissen, da nix davon in der Presse stand, und sie selbst ja keine A1 haben).
 
Ja genau, die arme Firma Sony. Die User suchen immer etwas um auf ihr rumzuhacken. Eine riesen Verschwörung der eigenen Sony-User.
So kann man es natürlich auch sehen :lol:

Wie gesagt, wenns für euch ok ist dann passt es doch, aber lasst doch andere User Ihre eigene Meinung davon haben.
Wenn die Aktion dann Sony dazu bewegt doch noch etwas zu machen dann braucht ihr die Firmware ja auch nicht zu installieren - dann sind sogar alle glücklich.
 
Nein, die „Verschwörung“ wird genau von der Gegenseite verbreitet, also zb auch von Dir, was für einen Moderator schon witzig ist. Das bei Sony die Divisionen gegeneinander kämpften zb. Du redest wörtlich vom „künstlichen Beschneiden der Kameras“, das bei Sony „voll zum Trend“ geworden sei. Das ist Verschwörungs Geblubber, nicht anders rum. Wir erinnern an die Fakten, ich habe gerade welche zur A1 aufgelistet. Aber da die Fakten nicht zu deiner Agenda passen, ignorierst du sie.
 
Also erstmal bin ich nicht die Gegenseite sondern seit der A7 I Sony User, nur bin ich nicht so ein extremer Sony Fanboy wie Du es bist und kann auch mal über den Tellerrand schauen, bzw. schaue nicht nur darüber, ich besitze sogar andere Teller.

Moderator oder nicht spielt dabei gar keine Rolle, denn das ist alles meine persönliche Meinung - welche ich, ob Moderator oder nicht, hier genauso äußern darf wie alle Anderen auch.
Das irgendwelche Sony Divisionen gegeneinander kämpfen hab ich sicherlich auch nicht behauptet.
Das die Kameras zum Teil künstlich beschnitten werden ist auch nix neues und hat ganz sicher auch nichts mit irgendwelchem Verschwörungsgeblubber zu tun.
Ich ignoriere auch keine Fakten, die Updates der A1 sind mir bekannt, hab ich ja selber installiert.
Es ändert nichts daran dass ich den Wunsch hatte, die Focus Breathing Korrektur doch bitte auch in A1 oder A7SIII zu bekommen, wenn es andere günstigere Kameras doch auch per Update erhalten haben.
 
Welche Hersteller wären das, die lange Updates liefern ?
Da pauschalisierst du und wirst sicher keine faktischen Antworten parat haben.

Ich habe jetzt keine repräsentative, statistische Auswertung aller Marken zur Hand. (Ich hätte sie allerdings gerne ;-) Nach meinem Eindruck sind es Fuji und Panasonic, die auch nach längeren Zeiträumen noch mal Hand anlegen. Ich mag mich irren, aber es wäre schon komisch, wenn es gar keine Unterschiede zwischen Herstellern geben würde.


Als Softwareentwickler kann ich euch sagen, dass man nur ungerne Updates nachschiebt, da ein jedes Update ein Gesamtsystem gefährdet.

Den Aufwand möchte ich nicht bestreiten. Sony kann das aber augenscheinlich, wenn sie möchten. Für die, relativ zu Sony ILCE-Kameras, in kleiner Stückzahl verkauften professionellen Videokamera PMW-F5 gab es 6 Jahre lang Firmware Updates von Version 1.0 bis 9.2. Und bei Profigeräten steht Zuverlässigkeit immer weit oben:
https://crewscontrol.com/wp-content/uploads/images/uploads/New schedule chart_F5_SEPT_12_Final.pdf
https://pro.sony/en_FI/support-resources/pmw-f5/software


In Wirklichkeit ist es von Marktgegebenheiten, Ressourcen, Verkaufserfolgen, und den je spezifischen Kameras abhängig.

Das sehe ich ein bißchen anders. In erster Linie ist es vom Willen des Herstellers abhängig. Warum der motiviert ist, kann mich als Nutzer interessieren, muss es aber nicht.

Beim Kauf von Computern, oder Smartphones ist die Zeitspanne der Softwarenachbetreuung (nicht nur) für mich ein relevantes Kriterium. Da in heutigen Kameras Software immer wichtiger wird, ist dies auch bei unseren Lieblingsgeräten ein berechtigtes Anliegen.

Ich begrüße es, wenn dafür Nachfrage geschaffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Kauf von Computern, oder Smartphones ist die Zeitspanne der Softwarenachbetreuung (nicht nur) für mich ein relevantes Kriterium.
Da sollte man aber schon unterschieden ob es um Sicherheitsrelevante Features geht oder Funktionen nachgereicht werden, de mitunter den Kauf einer neuen Kamera unterbindet. Das ist eben für jeden Hersteller ein schmaler Grad.
 
Also erstmal bin ich nicht die Gegenseite sondern seit der A7 I Sony User, nur bin ich nicht so ein extremer Sony Fanboy wie Du es bist und kann auch mal über den Tellerrand schauen, bzw. schaue nicht nur darüber, ich besitze sogar andere Teller.

Moderator oder nicht spielt dabei gar keine Rolle, denn das ist alles meine persönliche Meinung - welche ich, ob Moderator oder nicht, hier genauso äußern darf wie alle Anderen auch.
Das irgendwelche Sony Divisionen gegeneinander kämpfen hab ich sicherlich auch nicht behauptet.
Das die Kameras zum Teil künstlich beschnitten werden ist auch nix neues und hat ganz sicher auch nichts mit irgendwelchem Verschwörungsgeblubber zu tun.
Ich ignoriere auch keine Fakten, die Updates der A1 sind mir bekannt, hab ich ja selber installiert.
Es ändert nichts daran dass ich den Wunsch hatte, die Focus Breathing Korrektur doch bitte auch in A1 oder A7SIII zu bekommen, wenn es andere günstigere Kameras doch auch per Update erhalten haben.
Ist schon krass wieviel du projizierst. Mich als Fanboy und Verschwörungstheoretiker beschimpfen, wenn ich hier komplett sachlich argumentiere, und du tatsächlich Fakenews von Clickbaitern wie Sonyalpharumors verbreitest. Und ja, zu behaupten das künstliche Beschneiden sei bei Sony in Mode ist exakt das: klickbait Fakenews.

Ich fotografiere garantiert mit mindestens ebensovielen Marken wie du. Neben Sony noch Fuji, Canon (in erster Linie Filmkameras), Mamiya und Phase One. Nichts was ich hier in diesem Thread schreibe entspringt der Sicht eines „extremen Fanboys“. Das du jetzt mit solchen ad hominem Angriffen kommst, weil du sachlich nichts erwidern kannst, ist schon ziemlich peinlich für dich. Im übrigen bist du mir schon mehrfach in dieser Hinsicht in entsprechenden Sony Threads aufgefallen. Ein Sony Fan bist du mit Sicherheit nicht.

Ob die A1 „künstlich beschnitten“ ist, davon hast du als Außenstehender keinen blassen Schimmer. Das gleiche gilt übrigens auch für den sprichwörtlichen „cripple Hammer“ bei Canon. Normale User haben keine Ahnung ob der real ist, oder nicht.
 
Bei den eigentlich kurzlebigeren Smartphones werden, je nach Hersteller, jahrelang Funktionen nachgereicht, nicht nur Sicherheitsupdates. Wünsche ich mir auch für Kameras (aller Hersteller). Wenigstens für essentielle Verbesserungen, wie z. B. Breathing Korrektur, oder das aktuell Halten, des Zusammenspiels mit der Hersteller eigenen Smartphone App.


Nenne doch mal faktische Beispiele, was dir jetzt an den Bodys an Features und Funktionen fehlt

https://www.cined.com/frustration-over-sony-firmware-updates-in-their-alpha-series-cameras/
 
Ist schon krass wieviel du projizierst. Mich als Fanboy und Verschwörungstheoretiker beschimpfen, wenn ich hier komplett sachlich argumentiere, und du tatsächlich Fakenews von Clickbaitern wie Sonyalpharumors verbreitest. Und ja, zu behaupten das künstliche Beschneiden sei bei Sony in Mode ist exakt das: klickbait Fakenews.

Ich weiss nicht ob Du meine Posts nicht verstehst oder nicht verstehen willst.
Ich hab Dich nie als Verschwörungstheoretiker beschimpft, das hast doch Du mir bzw. den Leute die sich beschweren vorgeworfen. Ist jetzt schon das 2. mal hier dass Du mir irgendwas anhängen willst.
Wenn für Dich z.B. eine 15fps Beschränkung von 3. Herstellern kein künstliches Beschneiden ist, dann freu dich darüber, häng mir aber nicht irgend ein Fakenews Gelaber an.
Genauso wenig hab ich irgendwelche anderen Fakenews verbreitet.

Ich war jahrelang sogar ein sehr großer Sony Fan, leider hat sich das in den letzten Monaten deutlich gemindert.

Wie gesagt, soll jeder seine eigene Meinung dazu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an dieser Diskusison nicht verstehe, ist die Erwartungshaltung, die hier einige Diskutanten vor sich hertragen.
Um aus einem vergangenen Funktionsupdate einer anderen Kamera einen Anspruch für weitere Modelle abzuleiten, ist mal mindestens ziemlich naiv. Wenn es kommt, schön. Wenn nicht, finde ich Beschwerden darüber aber relativ daneben um ehrlich zu sein. Jeder kennt die Spezifikationen der Modelle beim Release und eine Kamera zu kaufen in der Hoffnung, weitere Funktionen nachgereicht zu bekommen, nunja.
 
Früher wurde ein Auto mit ein Navi ausgeliefert. Dazu gab es nie Updates. Es gab nie kostenlos was zum herunter laden und eine frische CD / DVD mit neunen Kartenmaterial kostete schnell mehrere hunderte Euros.

In der heutigen Zeit spiele ich mir das Update mit dem nächsten APP-Update auf. Fertig! Aber ich benutze auch schon seit knapp 20 Jahren keine CDs oder DVDs mehr und seit 10 Jahren kein Navi mehr im Auto. All diese Funktionen sind tot für mich. Wozu ein Navi im Auto :lol: ???

Einen ähnlichen Weg könnten die Kamerahersteller gehen und ein offenes System für Apps frei machen. Dazu sollte man die Welt nicht neu erfinden, sondern einfach Android oder iOS nehmen. Diese Systeme haben sich nicht ohne Grund durch gesetzt.

Damit wäre das Fokus-Stacking, Rohdatenbearbeitung, High-Resolution, Panorama, HDR, Astro-Fotografie, und und und möglich.
Man könnte auch spezielle Video-Apps anbieten, die besondere Bildschirmansichten und spezielle Histograms ermöglichen.

Dann wären auch 90...95% der Update-Sorgen gelöst, weil man 3...4 Jahre später noch das neuste Funktionsupdate nachschieben könnte. Die restlichen 5...10% bedürfen eine neue Kamera oder ein Bezahl-Update beim Hersteller. Sprich: Der aller letzte Video-Overkill kostet dann eben 300 Euro Update. Dafür hat man dann die neusten Codecs und Techniken an Board... sofern technisch möglich. Wäre eine Win-Win-Win Geschichte und eine verbesserte Nachhaltigkeit der Kameras. Für so eine Kamera würde ich sogar noch mehr Geld hinlegen
 
Einen ähnlichen Weg könnten die Kamerahersteller gehen und ein offenes System für Apps frei machen. Dazu sollte man die Welt nicht neu erfinden, sondern einfach Android oder iOS nehmen. Diese Systeme haben sich nicht ohne Grund durch gesetzt.


Aber warum machen sie das nicht? War nicht Android sogar initial als Betriebssystem für Kameras gedacht?
 
WERBUNG
Oben Unten