Achja... Downgradebar?
Ja, für mich war die danach kaputt. So einfach
Ja, für mich war die danach kaputt. So einfach
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nach ein paar Jahren vielleicht. Ich finde in der ersten Zeit sollten Updates im (hohen) Kaufpreis enthalten sein.Ich wäre ja auch echt bereit Geld für gute Updates zu zahlen. Das wäre auch im Sinne der Nachhaltigkeit für den Umweltschutz ne gute Sache, statt dauernd neue Cams zu kaufen.
Warum sollte man nach dem Kauf einer funktionierenden Kamera Updates erwarten dürfen ? Wofür ?Nach ein paar Jahren vielleicht. Ich finde in der ersten Zeit sollten Updates im (hohen) Kaufpreis enthalten sein.
Köstlich diese IronieSo einen Stuss kann doch nur ein Fanboy schreiben!
… die günstigeren Z9 und Z8 können deutlich mehr als die A1.![]()
Aber nur für Bugfixes.. Ich finde in der ersten Zeit sollten Updates im (hohen) Kaufpreis enthalten sein.
Dann muß die Hardware in der Kamera aber schon in der "Grundausstattung" genügend Power haben die dann jeder bezahlt, ob er sie später einmal braucht oder nicht.Funktionserweiterungen dann gegen chash; wer es braucht kauft es, wer nicht läßt es weg.
Dann muß die Hardware in der Kamera aber schon in der "Grundausstattung" genügend Power haben die dann jeder bezahlt, ob er sie später einmal braucht oder nicht.
So wäre ein Body 6...7...8 Jahre gut verwendbar
Eben, "heute"Neue Hardware erfordert heute immer noch einen neuen Body.
Vorbildlich.Dort wurde mitgeteilt das die aktuelle Firmenpolitik nun die Einstellung sei: "solange die Hardware der Kamera es zulässt werden zukünftige Features auch in bestehende Bodys kommen".
Ja, das kann man sagen. Die Frage ist aber, ob es wirklich umgesetzt wird. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber der Kunde kann ja niemals beurteilen in wie weit die Hardware reicht. Bei einer Z8/Z9 mag das noch gehen. Aber z.B. bei A7s III/FX3 wird das schon schwieriger. Ich weiß, ist jetzt Nikon vs Sony, aber Sony könnte das ja theoretisch genauso sagen.Dort wurde mitgeteilt das die aktuelle Firmenpolitik nun die Einstellung sei: "solange die Hardware der Kamera es zulässt werden zukünftige Features auch in bestehende Bodys kommen".
Ich bin schon lange zu alt für Quartettspiele und arbeite nun so ziemlich genau 2 Jahre mit der A1.....Aber hey die Nikons haben ein paar 8k Features mehr, das bringt sie wohl in deinem Kamera Quartett nach vorne
In dieser Auflistung zeigt sich auch ein simpler Grund warum Sony keinen Druck hat bei der A1 Firmwareupdates nachzulegen. Ihr Feature Set, gerade wenn es um reale Arbeit mit der Kamera geht, ist von der Konkurrenz nach wie vor komplett unerreicht. Warum sollte Sony da nachbessern.
Genau so muss das sein, ganz dicken Daumen nach oben dafür.Dort wurde mitgeteilt das die aktuelle Firmenpolitik nun die Einstellung sei: "solange die Hardware der Kamera es zulässt werden zukünftige Features auch in bestehende Bodys kommen".
Die Z9 wird Ende nächsten Monat ein Update bekommen in welchem mindestens die neuen Funktionen der Z8 nachgereicht werden.
Sogar Sony macht es bei Teilen seiner Produktpalette anders und bietet kleinere Feature-Updates gratis auch Jahre nach erscheinen des Produktes an. Richtig große Updates nach einiger Zeit, insbes. wenn bereits ein Nachfolgemodell am Markt ist, dürfen gerne einen angemessenen Betrag kosten, die Betonung liegt auf angemessen.man kauft die Kamera so wie diese im Laden angeboten wird. Dazu sollte man Service-Verträge abschließen. Zum Beispiel 100 Euro pro Jahr. Mit diesem Vertrag bekomme ich dann mehrere Funktionsupdates kostenlos nachgeschoben. So macht es die Industrie
Für die Investition in deren System sowie den reichlich bemessenen Kaufpreis der Kameras und Objektive welcher in den letzten Jahren in der "Stills and Video cameras" Sparte für hunderte Millionen € an Gewinn gesorgt hat. Dafür ist ein letztes Update für das aktuelle Alpha-"Flagship" durchaus drinnen bevor es einen Nachfolger mit ziemlich sicher ebenso recht anspruchsvollem Preis bekommt. Hersteller fordern stets die nach ihrer Ansicht nach höchstmöglichen Preise und vertreten ausschliesslich ihre eigenen Interessen, weshalb sollten wir als Kunden nicht auch unsere Interessen vertreten und fordern? Hersteller haben, erwartungsgemäß und zurecht, primär Gewinnmaximierung zum Ziel, aber wir Kunden sollen nicht unseren "Gewinn" maximieren?Warum sollte man nach dem Kauf einer funktionierenden Kamera Updates erwarten dürfen ? Wofür ?
Ja, downgradebar. Datei runterladen, auf Karte kopieren, Karte in Kamera, Firmwareupdate über Menü starten, fertig.Achja... Downgradebar?
Die hat es ja als erstes bekommenDass eine A7IV das so nicht bekommt, da gehe ich mal von aus, evtl. kann es auch gar nicht so eingebaut werden.