• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs November 2023.
    Thema: "bunt (Farben)"

    Nur noch bis zum 30.11.2023 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

E Updatepolitik von Sony


Dann kommen Hacker und schalten die gesperrten Features kostenlos oder gegen weniger Geld frei, z.B. per Tool oder modifizierter Firmware.
Oder manche meckern warum sie denn für was zahlen sollten, was die Kamera schon kann. BMW erntete einen Shitstorm für den Plan, bestimmte Features im Auto erst gegen Gebühr per Software freizuschalten.
 
Hier werden aber lauter neue Funktionen gefordert, die es bei Vorstellung der Kamera noch gar nicht gab.

Da ein kostenloses Update zu forderen ist doch ziemlich seltsam :confused:

Ja, da bist Du halt ein Sony-Traumkunde.

Andere Hersteller können das doch auch.
Und denk mal an die Leute welche jetzt evtl. noch eine A1 kaufen möchten (...die armen...). Die sehen dann dass die billigeren Sony Kameras bessere Features haben. Und andere Kameras haben die ja zum Teil auch per Firmware noch bekommen.

Ja, man könnte alles so lassen wie es ist, man könnte seinen Kunden mit der Flagship-Kamera aber auch einfach noch ein bisschen Support bieten.
 
Hier werden aber lauter neue Funktionen gefordert, die es bei Vorstellung der Kamera noch gar nicht gab.

Da ein kostenloses Update zu forderen ist doch ziemlich seltsam :confused:
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Wenn man solche Kameras und Optiken kauft dann ist das nicht eine isolierte Anschaffung sondern eine Investition in eine Plattform und ein gesamtes Ökosystem.
Dass es im Rahmen der technischen Möglichkeiten einigermaßen aktuell gehalten wird darf zu den dafür aufgerufenen Preisen durchaus erwartet werden. Software ist keine starre Mechanik die beim Verlassen der Fabrik ihren endgültigen Zustand inne hat sondern leicht nachträglich veränderbar und konstanter Entwicklung unterworfen. Bei einfachen Features die bereits für ähnliche Plattformen entwickelt wurden hält sich der Aufwand der Implementation in einigermaßen überschaubaren Grenzen wenn die FW modular aufgebaut und in der Entwicklung nicht komplette Grütze gebaut wurde.

Niemand verlangt dass ein Hersteller 30 Jahre altes Assembly irgendwelcher 4 bit µC in musealen Kameras updated für das er heute keinerlei Entwickler mehr hat, aber bei einer gerademal 2,5 Jahre alten "Flagship" Kamera sollte noch nicht das Ende erreicht sein.

Wo ein Wille da ein Weg, andere Hersteller liefern ja auch kleinere Verbesserungen per FW nach.
 
------
Hier werden aber lauter neue Funktionen gefordert, die es bei Vorstellung der Kamera noch gar nicht gab.
-----

Und die viele eventuell auch nicht vermissen.

Die Motiverkennung der A7RV ist zwar schon toll, aber ich sehe in der Praxis noch keinen Vorteil.

Das einzige was ich eventuell gerne hätte wäre eine automatische Erkennung von Tier/Vogel, aber mit dem einen Knopfdruck zum Wechseln kann ich leben und eine Augenerkennung von Tieren beim Filmen.

So habe ich jetzt eine noch stabilerer A1 mit noch schnellerer Aufwachzeit.

Ich hab alles was ich brauche und würde sie immer wieder kaufen.

Der Level ist halt immer noch 1++ und der AF immer noch 1+++.

Jetzt noch das neue 300/2.8 und die Welt ist perfekt. :D
 
Hier lese ich nun vermehrt ignorante und arrogante Kommentare von Großkatzenfan, aber auch von den Moderatoren.

Als Softwareentwickler kann ich euch sagen, dass man nur ungerne Updates nachschiebt, da ein jedes Update ein Gesamtsystem gefährdet. Ein jedes Update bedingt umfangreiche Praxistests. Da sitzt man dann den ganzen Tag dran und testet erst einmal die Basisfunktionen. Wie oft bekomme ich eine Woche später zu hören, das Editor an Stelle XY nicht mehr funktioniert und übergabewerte falsch zurück spielt. Und schon steht nach dem Update das deutlich größere Update an. Von dem Update merkt der Kunde nichts mehr. Es heißt dann nur noch: New update for stability improvements. Aber exakt dieses Update kostete das 10-fache und hielt ein Team eine Woche in Atem. Zum Glück merkten die Kunden nicht, dass das System eine Woche nicht funktionierte. Im Anschluss in Woche 2 und 3 fangen die Nacharbeiten an. Dann kann man die zerschossene Datenbank aufräumen. Man macht dann nur noch Abschätzungen wie viele Kunden betroffen sind und ob es schlimm ist, wenn das System sich komplett aufhängt. Nach lange Suche wird entschieden, das die wenigen Kunden nun eben mit einem Absturz zu einer jeden Tageszeit leben müssen. Fehler nicht weiter korrigierbar.

Und hier lese ich, dass es einfach gefälligst kostenlos sein soll :D

Für so etwas werden eigentlich Serviceverträge fällig. Und Videofeatures würde ich nur gegen Aufpreis nach schieben. Dann aber konsequent. Dann bekommt auch die aller erste A9 noch die neusten Updates
 
Solange wir nicht in grün schreiben, schreiben wir unsere Private Meinung. Wie jeder andere User auch. Daher ist dein Bezug zur Moderation völlig fehl am Platz. Danke.

Ich glaube dir auch sofort, dass ein Update immer auch ein Risiko birgt und natürlich auch Kosten verursacht. Aber es ist ja nicht so, dass hier Sachen bemängelt werden, die es nicht woanders, ja sogar bei Sony selber schon gab. Da kann man doch durchaus mal drüber diskutieren.

Und ob der Kosten/nutzen Faktor für den Konzern sinnvoll ist oder nicht, muss man wohl immer individuell entscheiden. Aber scheinbar gibt es durchaus gelegentlich eine positive Meinung dazu, sonst würde das ja nie gemacht werden.

Aber ja, ich halte es auch für sinnvoll, wenn man Top Features nur gegen Bezahlung nachreicht.
 
Es sind ja auch keine Features welche eine komplett neue Kamera rechtfertigen würden, sondern einfache Dinge welche es ja auch schon mit Updates in andere Sony-Kameras geschafft haben.
 
Andere Hersteller können das doch auch.
Und denk mal an die Leute welche jetzt evtl. noch eine A1 kaufen möchten (...die armen...). Die sehen dann dass die billigeren Sony Kameras bessere Features haben. Und andere Kameras haben die ja zum Teil auch per Firmware noch bekommen.

Ich gehöre zu denen, bei denen die Anschaffung einer gebrauchten A1 geplant ist (Nach meiner Reha).

Die A1 bietet mir das, was ich gerne hätte. Super Af, Super Performance. Automatische Motiverkennung: Darauf kann ich verzichten. Ich brauche keinen AF für Moped, Auto, Flugzeug, Eisenbahn und was weiß ich noch. Das kann ich alles mit "Bordmitteln" lösen.

Fokusreihe - ja, das hätte ich gerne, kann mir aber auch anderfs behelfen, so wie in den letzen Jahren auch.
Ich nehme die A1 so wie sie ist.
gruß, Peter
 
Hier lese ich nun vermehrt ignorante und arrogante Kommentare von Großkatzenfan


Ich bin nicht arrogant, ich beschreibe nur die (für die Hersteller unangenehme) Realität:
  • Gibts schon nach kurzer Zeit keine Updates mehr, so meckern die Kunden weil die Weiterentwicklung ihres (für viel Geld erworbenen) Produktes schon nach kurzer Zeit eingestellt worden ist und sie ggf. für Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein (teures) Nachfolgeprodukt erwerben müssten
  • Gibts Updates gegen Geld, so meckern viele Nutzer auch und es ist nur eine Frage der Zeit, bis illegale Tools zum kostenlosen oder günstigeren Freischalten verfügbar sind
Für das alles gibts nicht nur hier für Kameras, sondern auch für Smartphones, Software, Videospiele usw. genug Beispiele.

PS: ich arbeite selber in der IT und würde mir wünschen, dass sich alle Kunden die aktuellen Versionen kaufen und keinen Support, Fehlerbehebungen oder neue Features für Uralt-Versionen mehr fordern würden (aber ich verstehe auch die Kunden-Seite). Deswegen mag ich Webanwendungen und Abo-Modelle (als Entwickler), aber das ist ein anderes und hier nicht erwünschtes Thema, deswegen gehe ich nicht weiter drauf ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind Updates für Bug Fixes da!
Ich verstehe diese seltsamen Diskussionen ansonsten überhaupt nicht.

Wenn ich mir ein Produkt, also auch eine Kamera, kaufe, dann kaufe ich sie nur, wenn sie meinen Anforderungen entspricht.
Wenn es Problem bzgl. der Herstellerfunktionen gibt (= Bugs), erwarte ich ein Update per Firmware.

Hier werden aber lauter neue Funktionen gefordert, die es bei Vorstellung der Kamera noch gar nicht gab.

Da ein kostenloses Update zu forderen ist doch ziemlich seltsam :confused:
Geht mir ganz genau so. Diese Diskussion wird angefacht von zwei Interessengruppen. Einmal YouTuber und Blogger, die sich davon Klicks und Engagement erhoffen. Und zum anderen von Liebhabern anderer Marken, Trollen, eventuell PR Leuten usw., die ganz verzückt darüber sind eine neue vermeintliche Schwachstelle bei Sony gefunden zu haben. Die „fehlenden Updates“ sind die neue „Color Science“ und das neue „Sony Ibis“, wobei sich das Update von letzterem bei vielen ja noch nicht so herum gesprochen hat, wie man auch hier im Thread sehen kann.

Einer A1 fehlt es an absolut gar nichts. Sie liefert exakt die Funktionen die beim Kauf vor zwei Jahren versprochen wurden. Ich nutze meine Kameras zum fotografieren. Diese ewigen Nebenschauplätze über völlig belangloses wie „Firmware Updates“ werden nicht von Leuten gefüttert die in erster Linie fotografieren oder auch Filmen. Das sind andere Gruppen, wie oben angedeutet.

Edit: wobei leider auch viele normale Nutzer auf den „Zug“ aufspringen, und sich dann über ihre A1 oder A7SIII ärgern, weil sie kein Update bekommen, und man dadurch glaubt etwas zu verpassen, oder sich ungerecht behandelt fühlt (befeuert von den anderen Gruppen). Ist natürlich ein typisches Phänomen einer Konsumgesellschaft. Der Konsum und die Beschäftigung mit dem Produkt werden wichtiger als der ursprüngliche Einsatzzweck des Produktes. Und ein derart überhöhtes Produkt muss dann immer besser, höher, schneller sein, ansonsten ist man ganz enttäuscht oder gar wütend. Anstatt sich an den genial guten Kameras zu freuen, und damit kreativ, produktiv zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch in Ordnung wenn es für Euch ok ist, dass eine 2 Jahre alte 7300€ Flagship-Kamera nicht mehr weiterentwickelt wird.

Genauso muss es aber auch für Euch ok sein wenn das andere User eben nicht so sehen, vor allem wenn es Sony in der Vergangenheit eben anders gehandhabt hat und man sich evtl. darauf verlassen hat.

Ich persönlich verstehe nicht wieso man sich sowas schönreden möchte und das Problem da dem User zuordnet, aber das ist wie gesagt eben jedem selbst überlassen.
Ich kenne ein paar Foto- und Videografen welche da gerade mit der A1 Updatepolitik sehr enttäuscht sind - und die habe rein garnichts mit Youtubern, Bloggern oder anderen von Euch genannten Gruppen zu tun. Und von allen gibt es mehr oder weniger die selbe Aussage: sowas wird dann halt beim nächsten Kauf einfach beachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kunde würde ich mir auch wünschen, dass meine Kameras mit Softwarefeatures nachgerüstet werden würden und Sony fährt knallhart die Strategie mit unterscheidlichen Konsumerbedürfnissen, mehrere Kameras verkaufen zu wollen, um den Absatz zu steigern.
Man merkt aber, dass mittlerweile viele verärgert sind, was Sony da macht. Ich auch!
Wer außer mir hat den auch die A7RV nach der der A7IV gekauft, weil diese für mich eine viel bessere Kamera ist. Genauso wie die A7SIII und "plötzlich" kam die FX3 nach nem Jahr, mit noch besseren Features.

Andere Hersteller mussten im DSLM bereich massiv aufholen und sind noch dabei, damit man als Konsument wieder das Sytem wechseln wollen würde.

Meiner Meinung nach wird das Softwarethema in Zukunft noch viel krasser werden und die Hardware jetzt schon einfach ausgereizt ist. Allein schon die AI Geschichte, die einfach nur Software, aber als Hardwareinnovation verkauft wird mit zusätzlichen AI Prozessor, der auch nur Berechnungen macht. Bin gespannt wo die Reise hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael54431

Worauf hast du dich denn verlassen? Die A9 war ziemlich overpowered, was den Ingenieuren Raum gegeben hat spätere Updates zu bringen. Außerdem gab es große Fortschritte im AF, die sich rein Softwareseitig implementieren ließen. Die A1 ist viel mehr am Limit konstruiert, es gibt schlicht nicht soviel Spielraum für Updates. Und der große Fortschritt der in der Erkennung seit dem Erscheinen der A1 gemacht wurde ist an Hardware geknüpft. Falls du einen Weg kennst einen Chip per Firmware nachzurüstende solltest du dich bei Sony melden. Du wärst ruckzuck Millionär und Chefentwickler.

Im übrigen gibt es hier überhaupt nichts schön zu reden, denn es gibt schlicht kein „Problem“. Die Kamera ist voll funktionsfähig, und auch zwei Jahre später eine der besten am Markt.

Was genau „enttäuscht“ denn deine Foto- und Videografen? Weil, ich kenne zwei der bekanntesten deutschen Fotografen persönlich. Denen sind Firmware Updates komplett egal, bzw der eine, ein Canon Nutzer, updated seine R5 Kameras überhaupt nicht, da sie alle Funktionen hat die er braucht, und er das „Running System“ nicht gefährden will. Und der macht damit große kommerzielle Sachen mit 20 Mitarbeitern am Set.
 
Es werden doch überhaupt garkeine Mega-Hardwarehungrigen-Überfeatures erwartet. Da gibts es zum Beispiel einfach die Videoleute welche gerne die Focus Breathing Compensation hätten.
Und da brauch auch niemand damit kommen dass das eine A1 nicht von der Hardware her schafft.

Und wenn man dann halt so schaut was Nikon oder Canon per Firmware nachliefern kann, dann ist das halt einfach schade.

Ich kann Sony da ja auch voll verstehen, bringst das Update net, kaufen sich die Leute für Interviews halt noch ne A7IV um das Feature zu haben. Bringt mehr Geld in die Kasse. Ist halt nicht kundenfreundlich. Müssen halt einfach aufpassen dass sie sich mit Ihrer Produktpolitik da nicht verpokern, dieses künstliche beschneiden der Kameras ist da ja bei Sony gerade voll zum Trend geworden. Und dann kommt so jemand wie Nikon und bringt eine Z8.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hier gibs mal wieder was dazu: https://www.sonyalpharumors.com/fir...ed-sony-moves-digitaldigest-takes-sonys-side/

Andere Hersteller händeln das aber genau so wie SONY, von daher vestehe ich das "Rumgediskutiere" nicht wirklich.

Hat SONY was versprochen wie z.B. OLY bei der E-M1II oder III ? NIKON schiebt den Z6 I/II Z7 I/II auch nichts mehr hinterher, wo man sich dort doch so sehr mal noch AF-Verbesserungen wünscht. An der Hardware der Rev.II - Modelle kann es mit 2 Stück Expeed ja nun wirklich nicht liegen !
 
Es werden doch überhaupt garkeine Mega-Hardwarehungrigen-Überfeatures erwartet. Da gibts es zum Beispiel einfach die Videoleute welche gerne die Focus Breathing Compensation hätten.
Und da brauch auch niemand damit kommen dass das eine A1 nicht von der Hardware her schafft.

Und wenn man dann halt so schaut was Nikon oder Canon per Firmware nachliefern kann, dann ist das halt einfach schade.

Ich kann Sony da ja auch voll verstehen, bringst das Update net, kaufen sich die Leute für Interviews halt noch ne A7IV um das Feature zu haben. Bringt mehr Geld in die Kasse. Ist halt nicht kundenfreundlich. Müssen halt einfach aufpassen dass sie sich mit Ihrer Produktpolitik da nicht verpokern, dieses künstliche beschneiden der Kameras ist da ja bei Sony gerade voll zum Trend geworden. Und dann kommt so jemand wie Nikon und bringt eine Z8.
Ich will es auch gar nicht zu einseitig sehen. Habe nur das Gefühl das da momentan sehr einseitig auf Sony rumgehackt wird. Der Artikel von Sonyalpharumors der oben verlinkt ist bestätigt ja auch was ich sage: Andeea reitet darauf herum bis zum geht nicht mehr, und viele YouTuber auch. Und das sicher nicht weil sie unbedingt Focus breathing compensation brauchen. Viele von denen fotografieren und filmen ja so gut wie gar nicht, außer für ihre YouTube Videos, was ihr Job ist.

Mein Standpunkt ist einfach, das ich mir eine Kamera nach den Features kaufe did sie hat, und nicht danach was sie eventuell noch bekommen könnte. Klar waren kostenlose Zusatzfeatures nett, aber wenn zb meine neueste Kamera, die A7RV keine mehr bekommt, finde ich das komplett ok. Das haben übrigens auch alle A1 Käufer zu Beginn so gesehen. Erst im Laufe der Zeit, durch den Vergleich mit anderen Kameras, wurden da Begehrlichkeiten geweckt.

Die Z8 ist für mich übrigens kein Game Changer. Kein mechanischer Shutter, nur ein cfx slot, ziemlich schwache Batterie, und vor allem größer und schwerer als die A1. Nikon ist der absolute Underdog, der uns Überleben kämpft. Darum sind die Kampfpreise notwendig. Gut für die Kunden, aber schlecht für Nikon. Wenn sie könnten würden sie sofort auf eine höhere Marge gehen, wie Sony.
 
...Das ist ja das Problem, da kauft man die Kameras und kurze Zeit später kommen billigere nach und bieten mehr, ohne das die eigentlichen Flagships (A1, A7SIII) das dann wenigstens als Update noch irgendwie bekommen...

Das ist bei Canon aber nicht anders. Michael. Die neuesten kB-Kameras haben - zumindest laut den Leuten, die beide haben - eine noch bessere AF-Zuverlässigkeit als die (für meine Begriffe beste spiegellose Canon), die R5. Okay, für mich bleiben meine beiden R5 die besten Kameras, mit denen ich je fotografierte (und ich hatte im Canon Lager alles, was gut war. :D)

Dass ich deswegen die Kameramarke wechsle, käme mir allerdings nicht im Traum in den Sinn: Mein Zubehör (Linsen, Akkus usw) kostet ein Vielfaches der beiden R5.

Von daher vom Canon- ans Sony-Lager: Man käme wohl vom Regen in die Traufe in dieser Beziehung. :D

.
 
....
Und wenn man dann halt so schaut was Nikon oder Canon per Firmware nachliefern kann, dann ist das halt einfach schade.
.....

Was wurde da geliefert ? Canon u.a. diverse neue Bodys nachgeschoben ( R6 II / R7 / R8 ... )!

Ansonsten wäre es nett zu Wissen, was dort von CANON & NIKON an schönen Firmware-Updates geliefert wurde ( evtl. nachgereicht, weil man es nicht in die Firmware 1.0 geschafft hat und die kamera zu früh in den Markt gebracht hat ).
 
WERBUNG
Oben Unten