• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Testmethoden bringen auch unterschiedliche Ergebnisse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am
Sinn dieses Threads war es nicht wirklich, sich beliebt zu machen :D

Gelungen :ugly:

Mir war jederzeit bewußt, wie der Thread verlaufen würde, aber:

Danke für die Bestätigung :grumble:

Testmethoden der User und Tests des Herstellers sind zwei paar Schuhe!

Volle Zustimmung. Weder der Eine noch der Andere kann die 100% Fehlerfreiheit des Testaufbaues/ablaufes , Reprodzierbarkeit etc garantieren.


Das sollten sich diejenigen verinnerlichen, die nach ein paar Bildern die Kameras/Linsen einpacken und retournieren und vor allem, lautstark schreien, welch einen Mist der Hersteller, egal wie er denn heißen möge, mal wieder ausgeliefert hat!

Auch Zustimmung. Lautstark schreien ist nie gut und reduziert auch die Glaubwürdigkeit. Und das war wohl auch der wirkliche Grund für das Posting.
Vielleicht wäre es besser gewesen, einfach mal ohne Nennung von Personen seinen Unmut darüber zu äussern, das du als Händler mit unbegründeten Retouren zu kämpfen hast, was eben Kosten verursacht, Zeit verschwendet etc. Und daran zu erinnern, das man sich seiner Sache eben sicher sein sollte und andere Faktoren weitestgehend ausschließt bevor man den Händler bemüht. Für deine Lage habe ich Verständnis, für die Art der Kommunikation nicht.

95% der Retouren sind übrigens laut Service fehlerfrei!

Die Aussage überrascht mich nicht. :lol:
Unabhängig vom tatsächlichen Wahrheitsgehalt würde mich interessieren, welcher Hersteller schlechtere Werte veröffentlichen würde.
Ich bin mit dem Service von Pentax, den ich für eine Body Justage bemüht habe jedenfalls sehr zufrieden.
 
Für Dich als Händler kann ich das (den Standpunkt) verstehen - du bist ja
sogar juristisch damit auf der sicheren Seite.

Denk mal darüber nach (Ich habe mal im Service eines großen Herstellers gearbeitet):
Je nachdem WER gerade Dienst hatte bzw Zeit (das Ticket kriegt) ist das
Ergebnis der Untersuchung völlig unterschiedlich
- Selbst bei gleichen Personen auch noch von Tagesform abhängig.

Im Zeitalter von "Billig - Billiger" wird derjenige, welcher die Ware gründlich
prüft bereits Zeit benötigen - die anschließende Justage mit Abschlußtest
nochmal. Da schafft man nur 2-3 Reklamation - - -> das kostet viel Geld.

Derjenige der die Ware nicht mal auspackt, sondern den Karton schüttelt und
im Falle des "Lose-Teile-Hörens" erst weiter untersucht, sonst aber mit
geprüft und fehlerfrei zurückschickt schafft eher 30 Reklamationen.
Diese Person ist dann aus buchhaltungssicht der Bessere Mitarbeiter.

Und jetzt komm nicht mit Qualitätssicherung oder ISO-zertifiziert.

Dieser text soll nicht der Fa. Pentax Vorsatz unterstellen das schlampig gearbeitet wird,
wollt damit nur andeuten das es so sein könnte wie geschildert. Es gibt eben
wie bereits gepostet Kunden die jahrelang mit Ausschußteilen glücklich sind
UND ordentliche Fotos zustandekriegen, und solche welche überwiegend
Testcharts unter Laborbedingungen foten.

Gab mal den Spruch (HiFi aus den 70ern):
Wer wird denn seine Lautsprecher mit Musik entweihen, wenn mir Meßgeräte
einen guten Frequenzgang attestieren. So kommts mir hier manchmal vor....

Das kann ich zu hundert Prozent unterschreiben, zumal auch noch mit eigenen Erfahrungen untermauern.

Wenn man als König-Kunde nach dem Auspacken einen Service-Fall in den Händen hält, diesen dann innerhalb 14 Tagen beim Händler umtauschen will und sich erstmal anhören darf, dass man ja eigentlich zu blöd zum fotografieren ist und die Ware bestimmt in Ordnung sei, dann wird einem schon ganz anders. Nicht umsonst gibt es das Fernabsatzgesetz, welches dem geneigten Käufer gewisse Rechte zusichert und nicht umsonst gibt es das Datenschutzgesetz, welches die Daten eines Kunden schützen sollte. Auch im Internet gibt es eine Identität und eine Reputation, die in diesem Fall geschädigt wurden von einem Händler, der sich dachte "wie du mir, so ich dir". Wobei in aller Regel klar sein dürfte, dass die Herstellerfirmen ihre Einsparungen auf dem Rücken der Händler austragen und hier nicht der Händler, sondern eher der Hersteller gemeint war (zumindest interpretiere ich das so).

Ich habe auch schon ein Objektiv zum Service geschickt, welches im Nahbereich nicht richtig fokussiert hat, dafür aber im Fernbereich. Nach erneutem Einschicken hatte ich eine Linse in der Hand, welche im Fernbereich nicht richtig fokussiert hat, dafür aber im Nahbereich.
Meines Erachtens sollten die Servicemitarbeiter auch mal hinaus in den Hof gehen und ein paar Real-Life-Fotos schießen (was ja vom Kunden auch verlangt wird) anstatt Testtafeln abzulichten, dann würde die eine oder andere Unzulänglichkeit auch mal auffliegen und dem Kunden bliebe jede Menge Ärger erspart.

Auf jeden Fall hinterlässt dieser Thread einen faden Beigeschmack, wenn man als Kunde von TeKaDe um seine Internetreputation fürchten muss, wenn man sein gutes Recht einfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall hinterlässt dieser Thread einen faden Beigeschmack, wenn man als Kunde von TeKaDe um seine Internetreputation fürchten muss, wenn man sein gutes Recht einfordert.

um gottes willen, hört das jetzt nicht mehr auf?
meine meinung, wer das nicht möchte sollte von foren fernbleiben.
 
@yoogie: Das FernAbsG dient aber nicht dazu, dem Käufer dutzende Testbilder oder x-fache Objektiv-/Bodywechsel zu ermöglichen. Es dient ausschließlich dazu, dem Käufer eine Prüfung auf "gefällt mir [nicht], ist [nicht] das was ich haben wollte" zu ermöglichen. Eben wie im Geschäft. Ich will den ortsansässigen Händler sehen, der dem dahergelaufenen Kunden gestattet 50 Testbilder in 4 verschiedenen Kombinationen zu machen oder es erlaubt, alle 10 Exemplare eines Objektivs aus- und anzupacken. Am besten noch jeweils mit frischer Neuware (Demo-Ware und jahrelange Stammkunden hierbei immer aussen vor!).

Wenn die gelieferte Ware defekt ist, dem Kunden aber gefällt, wird das zum Servicefall und nicht zur Rückgabe.

Thema Internetreputation: :lol:
 
@yoogie: Das FernAbsG dient aber nicht dazu, dem Käufer dutzende Testbilder oder x-fache Objektiv-/Bodywechsel zu ermöglichen. Es dient ausschließlich dazu, dem Käufer eine Prüfung auf "gefällt mir [nicht], ist [nicht] das was ich haben wollte" zu ermöglichen. Eben wie im Geschäft. Ich will den ortsansässigen Händler sehen, der dem dahergelaufenen Kunden gestattet 50 Testbilder in 4 verschiedenen Kombinationen zu machen oder es erlaubt, alle 10 Exemplare eines Objektivs aus- und anzupacken. Am besten noch jeweils mit frischer Neuware (Demo-Ware und jahrelange Stammkunden hierbei immer aussen vor!).

Wenn die gelieferte Ware defekt ist, dem Kunden aber gefällt, wird das zum Servicefall und nicht zur Rückgabe.

Thema Internetreputation: :lol:

Mein Vor-Ort-Händler hat zwar nicht 50 Pentax-Objektive vorrätig, aber vorab draufschrauben und vor der Tür testen ist immer drin :top:.

Im übrigen, NorbertT, Foren sind zum Diskutieren da.. :p
 
Im übrigen, NorbertT, Foren sind zum Diskutieren da.. :p

ja das stimmt aber man sollte bestimmt nicht als trittbrettfahrer solche aüßerungen verlauten lassen zumal du mit der sache überhaupt nichts zu tun hast.

Auf jeden Fall hinterlässt dieser Thread einen faden Beigeschmack, wenn man als Kunde von TeKaDe um seine Internetreputation fürchten muss, wenn man sein gutes Recht einfordert.

und selbst wenn du einmal in eine solche situation kommen solltest bleibt es in deinem ermessen wie du darauf reagierst.
 
So wie ich die Sache sehe, haben alle drei "Parteien" - ATV,TEKADE und der Pentax-Service - einen tadellosen Ruf im Forum und sind sich gegenüber auch nicht "an die Karre gefahren". Den Wind machen Andere. Zwei von den Betroffenen haben sich auch erst nach etlichen Posts selbst weiter geäussert - also mithin nach nicht unerheblichem psychologischem Druck - und sind sich gegenüber auch nicht böse geworden, sondern haben sich nur gegen Unterstellungen Anderer gewehrt. Beide haben das Forum stets mit wie ich finde durchaus lesenswerten Informationen gefüttert...und jetzt werden sie von den meisten als Säue durchs Dorf gejagt. Ist das OK?

Bei der Gelegenheit möchte ich gestehen, dass so manche "Übersensiblität" einiger Teilnehmer im Forum, eine Gurke erwischt zu haben, mich selbst bewogen haben einen Fehler dort zu vermuten wo keiner war. Am Anfang war ich mit der bewussten Linse zufrieden, dann habe ich angefangen, Flöhe husten zu hören. Dabei war es mein eigenes Unvermögen und unsauberes Testverhalten.

Nicht, dass ich nichts mit diesem Thread anfangen könnte. Der ist sehr interessant. Auch ein wenig informativ, aber auf jeden Fall sehr amüsant. Daher habe ich mich auch durch mehr als 100 Posts gewühlt.

Nur weiter so. Meine Bettlektüre ist gesichert. :evil:
 
ja das stimmt aber man sollte bestimmt nicht als trittbrettfahrer solche aüßerungen verlauten lassen zumal du mit der sache überhaupt nichts zu tun hast.

Welchen Sinn sollte es denn haben, wenn man in einem Diskussionsforum einen Thread startet? Ein öffentliches Forum ist doch dazu da, eine Diskussion zu starten, damit andere ihren Senf dazu geben können. Nichts anderes habe ich gemacht - meinen eigenen Senf (sprich meine eigene Erfahrung und mein Empfinden) wiedergegeben.
Wenn Du der Meinung bist, ich habe hier als Trittbrettfahrer nichts zu suchen, dann ist das Deine Meinung. Es wurde ein Thema eröffnet, wozu ich eine Meinung habe, also habe ich sie gepostet. Wenn sie Dir nicht passt, kannst Du gerne sachlich darauf antworten.

Mein Senf steht hier, mehr habe ich zu diesem Thema nicht zu sagen :rolleyes:
 
Als Händler würde ich glaube ich nicht darauf stehen, wenn ein Kunde hintereinander alles bestellt, zurückbringt und neu bestellt.
Vielleicht könnten die Händler nen Aufpreis verlangen für: "100%Gurkengetestet!"
:D
 
@Kligis
ja das wär ein schönes Schlußstatement - aber es geht bestimmt weiter.....:D
(sorge grad dafür)

@AndreasTV
übrigens warst nicht DU gemeint mit meinem Statemant: "welche überwiegend
Testcharts foten". :o
Es geht mir nur ziemlich auf den Senkel, wenn das der neue Forensport wird.
Das Du die Probleme anders hattest war mir klar - hast Du auch glücklicherweise
nochmals klargestellt.

@other
sollte es so sein, das tatsächlich Händler mit Pentax (wg. eines
Forenposters)
Kontakt haben, würd mich das echt wundern (dann Armutszeugnis @Hersteller).

Es gibt selbst im Hochpreissegment (Ware >100.000) Kaum Qualitätskontrolle mehr,
nur Funktionstests. Den Rest hat der Kunde zu machen.....:eek:
(damit mein ich 24h Burn-In, Klimakammer, Prüfprotokolle usw.)

das Nächste Problem - genormte Prüfstände....Hääh - wozu brauch ich die denn????
Wenn hier jemand glaubt, ein Normprüfstand hat irgendwas mit der Realität
zu tun - träum weiter.
Diese Teile dienen nur dazu, reprozierbare Ergebnisse zu bekommen.
1)
Im Fotobereich ist damit nichts aussagbar über AF bei Dämmerung, Eignung für
Sport/bewegteZiele, AF-Stellzeit, kontrastschwache Objekte zu HG, usw.
2)
man vergleiche mal: US<-->EU-Crashtestvergleiche..:D:D.)
3)
das wird gern ausgenutzt: int.Elektronik erkennt- Achtung Test- und anschließend
werden aus int.EProm Normwerte liefert.... sage nur mal: CD-Player...
(Erkennung "kein Signal" auf CD & Stummschaltung am Ausgang daraufhin...).

Wenn man Optiken reproduzierbar testen will, wäre ein "Teppich" mit Linien
UND Markierungen zum stellen der Bierflachen (Makro=Mignons) bei Kunstlicht
optimal - viel sinnvoller als ein Messausdruck oder gar Prüfstand. -IMHO-

so, da ich auch Pentax nutze - ich fotografiere mittlerweile nur noch wie früher
- MANUELL. Seitdem hab ich nicht mehr 90% Ausschuß :top:
(AF nur bei voller Sonne und einem unbewegten Objekt im Ausschnitt)

Leute wir haben nicht mehr die (goldenen) 60er Jahre - cheap/lean Production
und "No Service" sind heut üblich. Statt fähiger Techniker ist es wirtschaftlicher im
Service ungelernte anzuheuern und dafür die Rechtsabteilung aufzublasen.
 
@Foto4Fun
"ja das wär ein schönes Schlußstatement"

Das sollte es ja gerade nicht sein:rolleyes:

"so, da ich auch Pentax nutze - ich fotografiere mittlerweile nur noch wie früher
- MANUELL. Seitdem hab ich nicht mehr 90% Ausschuß :top:
(AF nur bei voller Sonne und einem unbewegten Objekt im Ausschnitt)"

Wenn man keine Zeit fürs manuelle Spielen hat, braucht man ihn halt doch, den AF;)

"Leute wir haben nicht mehr die (goldenen) 60er Jahre - cheap/lean Production
und "No Service" sind heut üblich. Statt fähiger Techniker ist es wirtschaftlicher im
Service ungelernte anzuheuern und dafür die Rechtsabteilung aufzublasen."

Klingt jetzt aber irgendwie negativ. Qualität ist doch "ISO-normiert":rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich jetzt zu krass, nur noch manuell zu fokussieren. Allen Unkenrufen zum Trotz fokussiert meine K20D schneller und treffsicherer, als ich es je manuell könnte.

Die einzige Ausnahme, die ich zulasse: Makros vom Stativ aus. Da behalte ich mir die manuelle Kontrolle und Nachjustierung vor. Leider habe ich momentan kein "richtiges" Makro. Das DA 35 benutze ich fast ausschließlich mit AF.
 
das Nächste Problem - genormte Prüfstände....Hääh - wozu brauch ich die denn????
Wenn hier jemand glaubt, ein Normprüfstand hat irgendwas mit der Realität
zu tun - träum weiter.
Diese Teile dienen nur dazu, reprozierbare Ergebnisse zu bekommen.
1)
Im Fotobereich ist damit nichts aussagbar über AF bei Dämmerung, Eignung für
Sport/bewegteZiele, AF-Stellzeit, kontrastschwache Objekte zu HG, usw.
2)
man vergleiche mal: US<-->EU-Crashtestvergleiche..:D:D.)
3)
das wird gern ausgenutzt: int.Elektronik erkennt- Achtung Test- und anschließend
werden aus int.EProm Normwerte liefert.... sage nur mal: CD-Player...
(Erkennung "kein Signal" auf CD & Stummschaltung am Ausgang daraufhin...).

tut mir Leid aber selten lese ich so viel Unfug in so wenigen Zeilen, liegt aber vielleicht daran, dass ich mit dem Pentax AF nicht >90% Ausschuss habe ;).

1) und liese sich sehr gut per Prüfstand testen, 2) na und, 3) auch das kann man merken. Lieber ein Prüfstandstest, als Aussagen von Leuten, die behaupten man habe mit Pentax AF über 90% Ausschuss.

Hast Du jemals schon beruflich irgend was getestet? Kannst Du unterscheiden ob ein Test schlecht/falsch ist oder ob lediglich die Kriterien und Bewetungen der Testergebnisse nicht mit Deinen Vorstellungen übereinstimmen? Ich glaub nicht.
 
:lol: Zu den unterschiedlichen Testmethoden:
Meiner Freundin ist ein Nikon HSM-Objektiv der Länge nach auf den Steinfussboden runtergeknallt.
Sie nach einem erstemTest: "Gottseidank, alles in Ordnung."
Ich beim Betrachten ihrer Bilder: "Von der Mitte nach links kontinuierlich zunehmende Unschärfe".
Nikon Vertragswerkstatt #1: Totalschaden, nicht zu reparieren.
Nikon Vertragswerkstatt #2: Gereinigt, getestet, alles in Ordnung, Glück gehabt.
Das Objektiv hat immer noch diesen merkwürdigen Unschärfeverlauf aber meine Freundin stört sich viel weniger daran als ich...
 
:lol:.....Zu den unterschiedlichen Testmethoden:

Nikon Vertragswerkstatt #1: Totalschaden, nicht zu reparieren.
Nikon Vertragswerkstatt #2: Gereinigt, getestet, alles in Ordnung, Glück gehabt.
Das Objektiv hat immer noch diesen merkwürdigen Unschärfeverlauf...

Hier wird unterstellt, dass es sich um den Hersteller, in diesem Falle Nikon, handelt. Ist aber nicht so, denn eine Vertragswerkstatt arbeitet auf eigene Rechnung und hat lediglich mit dem Hersteller Verträge, dies oder das zu reparieren und muss die nötigen Werkzeuge besitzen! Also ein gewaltiger Unterschied zwischen einer Vertragswerkstatt und dem eigenen Service des Herstellers und somit überhaupt nicht zu vergleichen.
 
Hier wird unterstellt, dass es sich um den Hersteller, in diesem Falle Nikon, handelt. Ist aber nicht so, denn eine Vertragswerkstatt arbeitet auf eigene Rechnung und hat lediglich mit dem Hersteller Verträge, dies oder das zu reparieren und muss die nötigen Werkzeuge besitzen! Also ein gewaltiger Unterschied zwischen einer Vertragswerkstatt und dem eigenen Service des Herstellers und somit überhaupt nicht zu vergleichen.

Denke die Parallele sollte vielmehr zeigen, dass zwei jeweilige Vertragswerkstätten (damit also auch zwei Tester) zu völlig gegensätzlichen Ergebnissen kommen.
 
Denke die Parallele sollte vielmehr zeigen, dass zwei jeweilige Vertragswerkstätten (damit also auch zwei Tester) zu völlig gegensätzlichen Ergebnissen kommen.

Wie man gerade feststellen kann, kommt TeKaDe bei der Interpretation meines Beitrages zu einem völlig anderen Ergebnis.:lol:
Das finde ich jetzt richtig spannend hier.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten