• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Testmethoden bringen auch unterschiedliche Ergebnisse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am
@Andreas
Ich kann nur leider eine Werkstatt beurteilen und über diese habe ich nur geschrieben. ;)
 
Da liegt Tekade gar nicht so weit daneben.
Ich bin Radio-Fernsehtechniker und habe in einer kleinen Klitsche gelernt.
Der Laden war Phillips Vertragshändler, was aber vom Kenntnisstand oder Ausrüstung vollkommen unerheblich war. Wir haben so repariert wie wir es für richtig gehalten haben. Phillips hat uns auch nie vorgeschrieben wie wir was zu prüfen haben. Ab und an bekommt man schonmal ein paar technische Informationen. Mehr nicht.

Den Titel bekommt man gegen Gebühr oder etwaige günstigere Konditionen beim Einkauf und das wars auch schon.

Das mag ja alles so sein. Aber das sind betriebsinterne bzw. (neudeutsch) B2B-Abläufe, die den Kunden letztlich rein gar nicht interessieren! Die Vertragswerkstätten werben damit, von den Herstellern zugelassen, zertifiziert, ständig überprüft, geschult und was-weiß-ich-nicht-noch-alles zu sein. Wenn aber TeKaDe hier die Meinung kund tut, dass beides (Hersteller-Service und Vertragswerkstätten) nicht zu vergleichen ist, dann sollen sie in ihre AGB reinschreiben: "Bitte im Reklamations-/Garantiefall NICHT an eine Vertragswerkstatt des Herstellers wenden!" Punkt! So einfach ist das!

Im Ernst: Ich habe den dringenden Eindruck, dass, je länger der Thread dauert, je mehr bringt sich TeKaDe in die Bretouille.
 
Hallo :),
sei Dir versichert das ich einen solchen "Stand" beim fotografieren habe, das ich ohne Probs - natürlich nicht bei starkem Wind - 300 mm ( 450 mm KB ) locker bis 1/30 aus der Hand "schiesse"; auch 1/8 Sek. waren schon drin :cool:.
Das ergibt sich bei einiger Übung fast von Allein; etwas Atemübungen und überlegte Körperhaltung eingeschlossen:angel:.

Grüße

Andreas

Also zu dem ganzen Testen und rumschicken will ich mal nix sagen, weil es mir wurscht ist, aber bei 300mm am Crop 1/8 sek belichten halt ich mal fuer nicht möglich.
Es sei denn, Du bist Olympia-Goldmedaillen-Sportschuetze...
 
@Andreas
Ich kann nur leider eine Werkstatt beurteilen und über diese habe ich nur geschrieben. ;)

Keine "Panik" - ich hatte Dich schon richtig verstanden; wollte / "musste" Das aber einfach loswerden :cool:;).
Meine Äußerung diesbezüglich sollte auch nicht als allgemein gültig / representativ verstanden werden, sondern nur ein Beispiel sein :angel:.


Grüße

Andreas
 
Also zu dem ganzen Testen und rumschicken will ich mal nix sagen, weil es mir wurscht ist, aber bei 300mm am Crop 1/8 sek belichten halt ich mal fuer nicht möglich.
Es sei denn, Du bist Olympia-Goldmedaillen-Sportschuetze...

... ich hatte schon entsprechende Pics hier gepostet :cool:. Würdest Du hier in der Ecke wohnen wäre ich sogar bereit dies unter deinen Augen zu wiederholen ;); Das ist jetzt keinen"Ka...hauerei", sondern einfach "Gewohnheit", da ich überwiegend Tele nutze und von daher lange genug Zeit hatte, meinen Stand, die Arm - / Kamerahaltung sowie meine dafür notwendige Atem"technik" auszufeilen / zu optimieren.
Ich teste mich grade mit dem 300 mm - Oly - Tele :); hatte da schon gestern abend vergessen, den Stabi zu aktivieren, was mir aber erst zu Hause bei Durchsicht der Pics auffiel :o -> aber für 600 mm - KB - Aquivalent muss ich noch mehr üben um in eine vergleichbare "Region" bezüglich meiner "Freihandgrenze" zu kommen :cool:.
Andererseits - Du musst mir nicht glauben - Keiner muss mir glauben -> einzig für mich ist Es wichtig zu wissen das Es stimmt :).
Davon ab hatte man sich erstaun gewundert, das ich ein 500 mm - Tele derart ruhig beim anvisieren hielt da Es nicht wie ein Lämmerschwanz hin und herfuhr :p.

Grüße

Andreas
 
Bitte im Reklamations-/Garantiefall NICHT an eine Vertragswerkstatt des Herstellers wenden!" Punkt!

Das ist ja gerade das, was die Hersteller NICHT wollen. Zunächst darf sich der Händler damit rum ärgern und nacher nur im berechtigten Fall das Teil weiter schicken.
Es gibt genügend Hersteller die Reklamationen NUR über die Händler abwickeln und nicht direkt mit dem Kunden.

Warum werden bestimmte Objektive zum justieren nach Japan gesendet und Kameras deren AF defekt ist teilweise getauscht?
Weil Pentax Deutschland so gut ist? Weil der Hersteller keine Serienstreuung hat? Weil alle Kameras und Objektive perfekt sind?
Es soll nicht heißen das ich es weiß, ich frage nur.

ich hab' nie behauptet das zu wissen. Hab' nur dargelegt wie man u. U. an den Titel Vertragswerkstatt kommt und das dadurch schon Unterschiede in Arbeitsweise und Arbeitsqualität im Vergleich zum Herstellerservice entstehen.
 
Hallo miteinander,

man kan die ersten 150 Beiträge dieser Diskussion wohl so zusammenfassen:

Es geht um einen Vorgang zwischen einem Kunden, einem Händler und einer Werksniederlassung.

Der Kunde hat ein vermeintlich schlecht arbeitendes Gerät dem Händler zurückgeschickt, und dieser hat es zur Prüfung an die Werksniederlassung weitergegeben.

Die Niederlassung meldete als Prüfungsergebnis, das Gerät arbeite einwandfrei und hat dem Kunden (über den Händler) zum Beleg einige Fotos beigefügt, die dieser als in Ordnung akzeptierte.

Soweit ziemlich alltäglich.

Wie konnten aus diesem banalen Vorgang fast 150 Stellungnahmen werden?

Dafür sind wohl einmal die Persönlichkeit des Threadstarters und dann die Persönlichkeit des Kunden verantwortlich. Beide sind im Forum angesehene und gut etablierte Instanzen.

Hätte sich die Diskussion auf die einfachen Zusammenhänge beschränken lassen, dann wären es wohl kaum 20 Beiträge geworden.

Aber so bekam die Diskussion gewaltig Nebenluft. Ein bedeutsames Nebenfahrwasser war das Thema Vertragswerkstätten. Wie das? Zur Debatte stand doch die Reputation einer Werksniederlassung.

Zur Arbeit der Pentax-Niederlassung gab es zahlreiche Mutmaßungen, aber nichts Detailliertes. Eigene Erfahrungen mit genau dieser Niederlassung konnten das Prüfungsergebnis nicht in Frage stellen, weil speziell diese Niederlassung ja im Fall von Serienfehlern meist korrekt gearbeitet hat und bisher niemand einen wissenschaftlich haltbaren Beweis für schlechte Arbeit oder auch nur Irrtümer beibringen konnte.

Aber das ist ja nur der Hintergrund. Das Thema befasste sich mit den methodischen Unterschieden in der Testpraxis, die zu differierenden Ergebnissen führen können. Und hier bleibt als Fazit, dass Pentax-Niederlassung und Kunde offensichtlich verschieden messen.

Vor allem die Ansprüche an das Ergebnis unterscheiden sich. Während man auf Werksebene zufrieden ist, wenn die vorgegebenen Werte eingehalten werden. verlangt der Kunde, das Gerät möge nach seinen persönlichen Vorstellungen funktionieren.

Und da kann man dann doch etwas lernen aus dieser Diskussion.

Die Vorstellungen des Herstellers und die Vorstellungen mancher Kunden liegen in der Frage der Qualität offenbar weit auseinander.

Aber das ist doch eigentlich nur natürlich.

Gruß
artur
 
Wie konnten aus diesem banalen Vorgang fast 150 Stellungnahmen werden?

Als zufriedener Pentax Kunde, der auch schon ein paar hundert Euros bei Tekade gelassen hat beunruhigt mich das schon ein wenig.

So leid es mir tut, aber ich fürchte mich davor, dass durch einen einzelnen unzufriedenen Kunden hier der Ruf einer Kameramarke (in der auch ziemlich viel von meinem Geld drinsteckt) beschädigt wird.
Pentax lebt doch von Empfehlungen in Foren, das Werbebudget von C oder N haben die einfach nicht.

Der Fall von Andreas ist schlicht und ergreifend eine Katastrophe. Er zeigt hier eine ziemlich starke Präsenz, die vielen zufriedenen Pentax-User tun das nicht.

Einschließlich mir, der ich mit meiner Kamera und auch einem sog. Problemobjektiv ziemlich glücklich bin (Tamron 17-50, das hatte Andreas übrigens auch und natürlich ist es bei ihm eine Gurke).

Nur ich habe eben nicht die Zeit und Lust, das an jeder Ecke in diesem Forum reinzuschreiben, wie zufrieden ich mit meiner Ausrüstung bin.

Ich meine das weder böse, noch sarkastisch, noch als persönlichen Angriff, aber ich bin schon ein wenig froh, dass Andreas jetzt eine Olympus-Kamera hat.
 
...Die Vorstellungen des Herstellers und die Vorstellungen mancher Kunden liegen in der Frage der Qualität offenbar weit auseinander...
Du echoffierst dich über 130 überflüssige Beiträge, bringst aber auch erst in der 25. von 26 Zeilen (ohne Leerzeilen) die Sache auf den Punkt.:lol:
Gerade daraus, das die Qualitätstandards der Industrie für den Verbraucher überhaupt nicht nachvollziehbar sind ergeben sich doch viele Unstimmigkeiten.
 
.....
Die Vorstellungen des Herstellers und die Vorstellungen mancher Kunden liegen in der Frage der Qualität offenbar weit auseinander.

Aber das ist doch eigentlich nur natürlich.

Gruß
artur

Ist Das wirklich an Dem :confused: ...
Das ein Gerät nach einer Reparatur genauso gute Bilder "ausspuckt" wie zuvor kann / darf doch wohl Jeder für sich inAnspruch nehmen -> Um Nichts Anderes ging es mir :cool:.
Das scheint für die Meisten hier schwer verständlich zu sein - aber egal :cool:.

@ avanix: :cool: Kennst Du den Spruch vom Paulchen Panther ;):p ...

Grüße

Andreas
 
Es werden hauptsächlich nur DA* Linsen nach Japan geschickt. Dies hat den
Grund, dass es aufgrund des Wasser/Staubschutzes in Deutschland noch nicht
die Möglichkeiten besteht die Objektive zu öffnen und wieder so zu verschließen das sie
dicht sind. Übrigens kann das Weltweit nur Pentax Japan.
Die meisten DA* Objektive können in Hamburg Justiert werden. Wenn die Linse
dann doch nach Japan muss, muss Sie geöffnet werden.

Wenn Bodys einen defekten AF haben. Hat es einige Gründe wieso der Body
getauscht wird.
Einerseits kann es sein, dass das Ersatzteile momentan nicht vorrätig sind (selten der fall)
und man möchte dem Kunden eine längere Reparaturdauer ersparen.

Und Perfekt ist niemand!!!
Ich habe mein DA*16-50 nach einem Sturz Anfang August mit defektem Autofocus und nicht mehr gängigen Zomm zum Service in HH schicken müssen. Die Reperatur erfolgte innerhalb von 3 Wochen, dabei wurde der Tubus getauscht und das Objektiv neu justiert. Ich gehe mal davon aus das es dazu geöffnet werden mußte. Die gesamte Reperatur wurde in HH ausgeführt, damit ist anzunehmen das die Japantouren nicht mehr nötig sind. Gruß Bero
 
Das ein Gerät nach einer Reparatur genauso gute Bilder "ausspuckt" wie zuvor kann / darf doch wohl Jeder für sich inAnspruch nehmen

Aber stimmt es, wie schon weiter vorne geschrieben: '3 Pentaxkameras und 5
Objektive' insgesamt die mangelhaft waren. Und die Oly hat deinen 'Testparcour'
auch nicht mit gut bestanden. Da kann man sich als Leser schon seine Gedanken
machen.
 
Aber stimmt es, wie schon weiter vorne geschrieben: '3 Pentaxkameras und 5
Objektive' insgesamt die mangelhaft waren. Und die Oly hat deinen 'Testparcour'
auch nicht mit gut bestanden. Da kann man sich als Leser schon seine Gedanken
machen.

Natürlich stimmt Das ;):cool:. Es bleibt für mein Dafürhalten nicht aus, das man - in dem Fall ich - extrem pingelig ob der Erfahrungen wird - Was natürlich für einen bisher "Unbedarften" durchaus einige Fragen aufwirft bzw. er mit Unverständnis reagiert :angel: -> Das möchte ich Niemandem absprechen :cool:.
Zur Oly: Da ist in soweit im Vorfeld Alles abgeklärt - auch wenn schon eventuell "warnende Worte" eines Händlers dort hingefunden haben sollten (Keine Unterstellung - reine Theorie ;)).
Das ist aber eine andere "BAustelle", welche diee Ausmaße wie hier nie erreichen wird :cool:.
Davon ab sehe ich diese Angelegenheit eher gelassen, da ich in Puncto "Olympus" noch jungfräulich bin - gilt natürlich auch anders herum :) ...

Grüße

Andreas
 
Ich habe mein DA*16-50 nach einem Sturz Anfang August mit defektem Autofocus und nicht mehr gängigen Zomm zum Service in HH schicken müssen. Die Reperatur erfolgte innerhalb von 3 Wochen, dabei wurde der Tubus getauscht und das Objektiv neu justiert. Ich gehe mal davon aus das es dazu geöffnet werden mußte. Die gesamte Reperatur wurde in HH ausgeführt, damit ist anzunehmen das die Japantouren nicht mehr nötig sind. Gruß Bero
Der Versand nach Japan dauert nur wenige Tage. Die Sachen werde ja Gottseitdank
nicht rübergeschift.

Nochmal allgemein!
Mein Post war nicht an Andreas oder seine Testmethoden gerichtet. Zu dem Fall
kann ich nichts und möchte nichts sagen.

Ich wollte nur einigen Leuten Wind aus Segel nehmen, die die selbst ernannten Testexperten sind und alles
besser Wissen als jeder Hersteller. :rolleyes:
 
Ruhig Leute :cool: .... ;).
Der "Kuchen" ist doch eigentlich gegessen, oder :confused:.
Alles wird gut - Irgendwann .... :eek::ugly: (Ja - ich weiß -> Manchmal glaube auch ich da nicht mehr wirklich dran :angel:).

@ Polyphemos: Dann muss ich aber wohl das Pech der gesamten Kamerabesitzer / - nutzer an mir vereinen :lol::ugly:.
Ihr wisst doch: Humor ist wenn man trotzdem lacht - auch wenn´s mal nicht wirklich angebracht ist ;).

Grüße

Andreas
 
Ruhig Leute :cool: .... ;).
Der "Kuchen" ist doch eigentlich gegessen, oder :confused:.
Alles wird gut - Irgendwann .... :eek::ugly: (Ja - ich weiß -> Manchmal glaube auch ich da nicht mehr wirklich dran :angel:).

@ Polyphemos: Dann muss ich aber wohl das Pech der gesamten Kamerabesitzer / - nutzer an mir vereinen :lol::ugly:.
Ihr wisst doch: Humor ist wenn man trotzdem lacht - auch wenn´s mal nicht wirklich angebracht ist ;).

Grüße

Andreas
Andreas kauf doch einfach nur noch erprobte Gebrauchtware ;)
 
Was natürlich für einen bisher "Unbedarften" durchaus einige Fragen aufwirft

Wie meinst du das mit 'unbedarft'? Ein online Synonym Lexikon wirft mir folgende
Wortbedeutungen aus: naiv, leichtgläubig, blauäugig, einfältig, unerfahren.

Ich selbst hatte mittlerweile 4 Gehäuse und ca. 15 Objektive. Gewisse
Unzulänglichkeiten aktueller Technik sind mir bekannt. Meinst du, ich
sollte mehr Augenmerk auf möglicherweise vorhandene Fehler legen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten