• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Testmethoden bringen auch unterschiedliche Ergebnisse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am
Und es hätte einen ganz anderen Charakter bekommen!!!

Das wäre wahrscheinlich sinnvoll von Tekade gewesen, seine Replik in den Zusammenhang zu setzen, da stimme ich Dir bzw. Euch zu. Auffallend aus meiner Sicht, dass AndreasTV selbst gar nichts dagegen hat, hier als Beispiel präsentiert zu werden. Aus meiner Sicht gibt's da jetzt nichts mehr zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Auffallend aus meiner Sicht, dass AndreasTV selbst gar nichts dagegen hat, hier als Beispiel präsentiert zu werden. Aus meiner Sicht gibt's da jetzt nichts mehr zu sagen.

:confused: Warum sollte ich Was dagegen haben?
Einer muss Es ja mal sein - warum also nicht ich :cool:;).
Solange man mir nicht beleidigend kommt oder mir haltlose Unterstellungen andichtet habe ich Nichts dagegen; Wobei -> Hätte ich den Post gestartet - so wie seinerzeit mit dem Kratzer auf dem Display meiner K100D - wäre der Thread schon lange wieder in´s "SmallTalk" verschoben worden :angel::ugly:.
Aber nun denn, da der hier diskutierte Sachverhalt nunmal mindestens zwei Standpunkte hat .... (Ein "dickes Fell" schadet hier manchmal nicht).

Nachtrag:
Ach ja -> Meine Oly wird übrigens nicht wegen des Kits zurückgehen - es reicht bei 18 mm zu fokussieren und dann auf 14 mm zu gehen :cool:, sondern weil mir nach weiteren Aufnahmen das Rauschen in den mittleren Helligkeitsbereichen auf Dauer wohl doch unangenehm ist / wird :p.
Der LiveView "bügelt" den FF zur Not wieder aus, wäre aber für mich nur bei Portraits von Belang :cool:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndreasTV

Darf ich Dir eine Frage stellen ?

Was hat Dich denn bewogen, den Namen des Händlers zu veröffentlichen ?
Dies interessiert mich deshalb, weil dieser die Teile ja nicht herstellt, sondern wie von den Kunden gewünscht, versiegelt ausliefert.

Gruß

morino
 
@AndreasTV


Dies interessiert mich deshalb, weil dieser die Teile ja nicht herstellt, sondern wie von den Kunden gewünscht, versiegelt ausliefert.

Vielleicht sollte genau das der durchschnittliche Mitleser ja nun auch selbst wissen, wodurch die Nennung des Händlers eher positiv sein könnte (da er ja alles anstandslos zurückgenommen hat/ zurücknehmen musste). Dass die Sache durch die Häufigkeit der Rücksendungen etwas aus dem Ruder läuft, war sicherlich nicht abzusehen...


Ich denke, vieles ist hier Ansichtssache. Man kann zum einen Fehlverhalten beider Parteien "erkennen", zum anderen kann man beide auch verstehen...
 
User-Tests können sich verselbständigen - soviel ist sicher! Aber es gibt für die ganze Testerei eben auch einen realen Grund: Das Zusammenspiel von Sensor, AF, Objektiven etc. ist längst nicht mehr so robust und unkompliziert wie zu seeligen (sensorlosen) Analogzeiten. Wenn es hier etwas zu kritisieren gibt, dann ist es die Nonchalance, mit der fehlfokusierende Kameras und Objektive dem Kunden überlassen werden - und das betrifft ALLE Hersteller. Nicht zuletzt bei Profis (aber auch bei vielen Amateuren) gehört es doch schon zum guten Ton, dass neue Systeme erstmal komplett zum Service geschickt werden, um Kamera und Objektive zu überprüfen und, falls erforderlich, zu justieren. Das in machen Modellen zum Einsatz kommende "AF micro-adjustment" ist nur ein bescheidener Versuch der Hersteller, der Sache (endlich!) Herr zu werden.

Wie gesagt, kein Hersteller macht hier eine Ausnahme. Aber mit Pentax hatte auch ich so meine Erfahrungen: 2 Mal getausche Kamera, 3 Mal getauschtes Objektiv. Jedesmal eingeschickt zum Service. Jedesmal aufs neue Warten. Von irreparabler Fehlfokusierung bis lockerer Linse war alles dabei. Lobend muss ich mich aber zum Pentax Service in Hamburg äußern: kompetent, freundlich und immer um eine schnelle und kulante Lösung bemüht. Keine nervende Bürokratie, sondern Schadensbegrenzung - so wie es sein soll! Deshalb auch mein Tipp: Wenn man - nach besten Wissen und Gewissen - davon überzeugt ist, dass man ein "Monatgsgerät" erwischt hat, dann (nach vorherigem Anruf) ab damit DIREKT zum Service. Der Händler macht auch nix anderes - nur, es dauert länger.

Noch was zu TeKaDe: Ok, ich seh' die Wortmeldung von der Sache her jetzt auch nicht so dramatisch. Aber ein am Geschäft interessierter Händler muss wissen, dass Internet-Foren ihre Eigendynamik besitzen und dass einem solch ein Thread leicht aus dem Ruder laufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndreasTV

Darf ich Dir eine Frage stellen ?

Was hat Dich denn bewogen, den Namen des Händlers zu veröffentlichen ?
Dies interessiert mich deshalb, weil dieser die Teile ja nicht herstellt, sondern wie von den Kunden gewünscht, versiegelt ausliefert.

Gruß

morino

Hallo :),
aber natürlich darfst Du mich fragen ;) - und sofort die Antwort:
Den Händlernamen habe ich schon vor dem Erhalt des Objektivs in einem Thread um das Objektiv erwähnt.
Dies geschah aber in keinster Weise in / mit der Absicht, Diesen hier hinterher "durchzuziehen" so wie Es mir hier teilweise unterschwellig vorgeworfen wird :cool:.
Davon ab war das Objektiv ja auch ordnungsgemäß verpackt / versiegelt - so wie die Kamera und das andere Objektiv auch ;).
Mal davon abgesehen kann ich schon verstehen, warum TeKaDe die "Sache" mit besonderem Interesse verfolgt hat: Schließlich hängt Das z. T. in direktem Zusammenhang mit seinem Broterwerb zusammen - ohne hier jetzt wieder eine "Spitze" meinerseits unterstellt zu bekommen :cool::angel:.
Also nochmal: Der Händlername wurde nicht vorsorglich für den Fall genannt, das die Ware / das Objektiv fehlerhaft ist und dann "Feuer" gegeben wird; Wer Das denkt, hat das Thema komplett verfehlt / nicht verstanden.

Grüße

Andreas
 
Die erste K200D wurde nach defekt vom Händler/Pentax anstandlos getauscht, das Austauschgerät hast du dann "sicherheitshalber" unausgepackt und versiegelt weiterverkauft.
Um dann kurz drauf wieder eine nächste K200D zu bestellen.

Soweit richtig?

Hallo :),
die erste K200D wurde nach der zweiten Reparatur ausgetauscht ;) (Erste war der "Knacks" - die Zweite die untere Gehäuseschale).
Da ich aber nach meinem ganzen "Zirkus" mit HH nicht wieder auf "Nachfolgeerlebnisse" warten wollte, habe ich das quasi Neugerät (nur wenige Auslösungen) kurz nach dem Austausch veräußert.
Kurz darauf wurde ich von meinem Bruder bezüglich meiner Meinung / Ansicht über eine aktuelle DSLR kontaktiert - worauf hin ich ihm die K200D empfahl; vom Produkt an sich bin ich ja nach wie vor überzeugt :angel:. Da er aber eh "nur" ab und an Familienfeiern oder gesselige Abende auf der Terrasse fotografiert, habe ich mich dahingehend bei ihm eingebracht, das ich quasi "Hauptnutzer" der Kamera bin (da öfter unterwegs) und er ab und an für "Glasnachschub" / Objektive sorgt; deshalb habe auch ich das Equipment bestellt (auf meinen Namen) und nicht er ;)

Grüße

Andreas
 
Um dann kurz drauf wieder eine nächste K200D zu bestellen.
Soweit richtig?

...ich glaube das war sein Bruder.

Davon ab bestellen hier einige User auf einen Schlag gleich 5 Objektive (was ich nicht gut finde - aber verstehen kann) - darüber regt sich keiner auf....
Wer sich mit macrofotografie mal etwas mehr beschäftigt hat wird sehr schnell an die Grenzen einer ,wenn auch nur leicht" fehlfokussierenden Cam/Optic stoßen.
Und derjenige wird dann sehr dankbar über ein paar texte zu diesem Thema sein.

Ansonsten kann ich "alephnull" uneingeschränkt zustimmen.

Und wir bewegen uns momentan auf einem sehr niedrigem Level, ja streiten fast um die Fabel des Fehlfocuses allgemein - wer hier, oder auch in anderen Foren, unterwegs ist ließt davon mit Sicherheit mehr als es in der Realität gibt.
Das kommt aber auch daher das man eher nach Hilfe sucht wenn man ein Problemchen hat - solange alles grün ist wird vermutlich keiner nach "Fehlfokus" suchen.

Es stimmt schon das zuviel getestet wird und das manch User, gerade mit Lichtstarken Optiken, das Problem eher hinter der Cam suchen sollte - aber diejenigen die Belichtungszeit und Blende auf anhieb auch ohne Automatik hinbekommen - denen traue ich schon eine Objektive Bewertung zu.

Ich verstehe auch nicht warum manch einer hier zu Begriffen unter der Gürtellienie greifen muss?
Letztendlich sollten wir alle lieber nüchtern Fakten zusammentragen um so manchen Hersteller daran zu erinnern das der Kunde nicht nur zum testen geschaffen wurde.

....naja letztendlich speigelt es das ganz normale Leben wieder...:rolleyes:
 
Hallo :),
aber natürlich darfst Du mich fragen ;) - und sofort die Antwort:
Den Händlernamen habe ich schon vor dem Erhalt des Objektivs in einem Thread um das Objektiv erwähnt.
Dies geschah aber in keinster Weise in / mit der Absicht, Diesen hier hinterher "durchzuziehen" so wie Es mir hier teilweise unterschwellig vorgeworfen wird :cool:.
Davon ab war das Objektiv ja auch ordnungsgemäß verpackt / versiegelt - so wie die Kamera und das andere Objektiv auch ;).
Mal davon abgesehen kann ich schon verstehen, warum TeKaDe die "Sache" mit besonderem Interesse verfolgt hat: Schließlich hängt Das z. T. in direktem Zusammenhang mit seinem Broterwerb zusammen - ohne hier jetzt wieder eine "Spitze" meinerseits unterstellt zu bekommen :cool::angel:.
Also nochmal: Der Händlername wurde nicht vorsorglich für den Fall genannt, das die Ware / das Objektiv fehlerhaft ist und dann "Feuer" gegeben wird; Wer Das denkt, hat das Thema komplett verfehlt / nicht verstanden.

Grüße

Andreas

Vielen Dank für die prompte Antwort !
Wenn ich es richtig verstehe, hat TeKaDe Deine Reklamationen also stets kundenfreundlich abgewickelt.
Es gibt aber schon Konsumenten, die den Dingen nicht so auf den Grund gehen und eher oberflächliche Verknüpfungen herstellen. Von daher wäre doch eine "Gegendarstellung" durchaus verständlich.

Gruß

morino
 
Es gibt aber schon Konsumenten, die den Dingen nicht so auf den Grund gehen und eher oberflächliche Verknüpfungen herstellen. Von daher wäre doch eine "Gegendarstellung" durchaus verständlich.

Ja, das liegt an der Mentalität der Leute: Ich suche mögliche Fehler zuerst bei mir. Bisher habe ich mißlungene Bilder bei meiner K10D oft auf mich zurückführen können. Einen Fehler meinerseits konnte ich noch nie ausschließen.
Erst wenn ich Fehler meinerseits sicher ausschließen kann, oder viele Fehler meinerseits extrem unwahrscheinlich sind, oder ich durch den direkten Vergleich mit einem anderen Produkt sehen kann, das was nicht stimmt, mache ich den Hersteller verantwortlich. Das kann aber schon mal etwas länger als 14 Tage dauern...

Es gibt aber auch genügend Leute, die Fehler zuerst woanders suchen als bei sich. Wenn dann noch ein Hauch Selbstüberschätzung dazu kommt, dann haben wir die Leute charakerisiert, von denen mit Sicherheit die meisten unnötigen Rücksendungen ausgehen.
Basierend auf der Art und Weise, wie Andreas schreibt, vermute ich ihn aber *nicht* darin.

MK
 
Denk mal darüber nach (Ich habe mal im Service eines großen Herstellers gearbeitet):
Je nachdem WER gerade Dienst hatte bzw Zeit (das Ticket kriegt) ist das
Ergebnis der Untersuchung völlig unterschiedlich
- Selbst bei gleichen Personen auch noch von Tagesform abhängig.

Im Zeitalter von "Billig - Billiger" wird derjenige, welcher die Ware gründlich
prüft bereits Zeit benötigen - die anschließende Justage mit Abschlußtest
nochmal. Da schafft man nur 2-3 Reklamation - - -> das kostet viel Geld.

Derjenige der die Ware nicht mal auspackt, sondern den Karton schüttelt und
im Falle des "Lose-Teile-Hörens" erst weiter untersucht, sonst aber mit
geprüft und fehlerfrei zurückschickt schafft eher 30 Reklamationen.
Diese Person ist dann aus buchhaltungssicht der Bessere Mitarbeiter.

Und jetzt komm nicht mit Qualitätssicherung oder ISO-zertifiziert.

Dieser text soll nicht der Fa. Pentax Vorsatz unterstellen das schlampig gearbeitet wird,
wollt damit nur andeuten das es so sein könnte wie geschildert.

Ich glaube, wir können davon ausgehen, dass gerade in diesem Falle so nicht vom Pentax-Service gearbeitet wurde. Der - ich nenne ihn mal salopp so - "Fall ATV" hat ja eine gewisse Forenöffentlichkeit erlangt, bei der es mittlerweile weder dem Händler noch dem deutschen Pentax-Service noch egal sein kann, wie genau oder wie schlampig dieser Kundenreklamation nachgegangen wird.

Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass diese Reklamation nicht ohne entsprechende Hintergrundkommunikation zwischen dem Händler und dem Service in HH behandelt wurde und diese Sache sicher einem erfahrenen Techniker mit der Bitte um genaueste Prüfung übergeben wurde.

Jedenfalls hätte ich dies so getan, wenn ich in Hamburg für den Service verantwortlich zeichnen würde.
 
Hallo,

um das Ganze wieder auf eine weniger emotionale Schiene zu verlagern:

1.)
Weder die Kamera noch die beiden Objektive weisen in irgendeiner Form einen Mangel im Fokus auf.
Mir geht es darum, die Testmethoden mancher User als zumindestens fragwürdig darzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein Test der Hersteller-Werkstatt ist doch sicher glaubwürdiger als der Test eines Users.
Meine Motivation der Threaderstellung ist aber die gewesen, die Testmethoden der User, egal ob Geübte oder Ungeübte, in Zweifel zu ziehen und zu belegen, dass die Testergebnisse des Services wohl entgegen denen der Usertester sind. Für mich persönlich sind die Ergebnisse des Hersteller-Services nämlich nicht anzweifelbar!
Die direkte Stellungnahme dazu:
Und AnderasTV ist halt ein Kunde, und nicht erst seit den letzten Monaten, der seine gekauften Artikel grundsätzlich auf Herz und Nieren prüft. Wenn er meine Ausrüstung prüfen würde, wäre ich froh wenn nicht jede Optik ab einem gewissen Mass der Prüfung sich als defekt erweisen würde.
Grundsätzlich hat ein Endkunde (der sich an seiner Ausrüstung erfeut) viel mehr Zeit auch unter "realen" Bedingungen zu testen. Einige Fehler müssen nicht zwangsweise durch das "Standardverfahren" auffallen. Außerdem gibt es bei Messungen auch Toleranzen, d.h. "kein Mangel" heißt nicht automatisch perfekt. Außerdem ist der Reparaturdurchsatz/Service bei Pentax sicher auch gut ausgelastet und dort arbeiten auch nur Menschen. D.h. "nicht anzweifelbar" ist kein Testergebnis. Inwieweit die Tests und die Probleme von AnderasTV nachvollziehbar sind, kann ich nicht beurteilen (war nicht dabei und habe die Threads höchstens ansatzweise verfolgt). Daher:
Was ich viel wichtiger finde, ist, welche Erklärung TeKaDe dafür hat , daß Pentax im Gegensatz zu AndreasTV (ATV) keine Fehler feststellen konnte.

2.)
So einige User hier um Forum hätte ich als Händler eher ungerne als Kunde. Dennoch sollte man es auch von der anderen Seite sehen. Der überwiegende Teil von falsch justierten, falsch vergüteten und grundsätzlich als defekt einzustufenden Optiken verbleibt beim Kunden auf Grund dessen nicht vorhandenem Sachverstand oder Unvermögen vom eigenen Recht Gebrauch zu machen.
Sicher hat ein Händler mit Rückgaben und ggf. ungeliebten Kunden zu kämpfen. Er hat natürlich auch das Recht der freien Meinungsäußerung. Und nach
Gegen die Nennung meines Nicks habe ich im Zusammenhang mit der Überprüfung der zurückgesandten Ware keinerlei Probleme - auch ich hatte erwartet, darüber zu lesen ...
ist die Sache prinzipiell für mich erledigt. Aber:
Nun, auch wenn ich TeKaDe verstehe, so denke ich, dass man sich mit einem solchen Thread keinen gefallen tut. Aber was soll es. Ich als Kunde habe aber auch ein Problem mit einer solchen Aktion.
Schlußendlich findet die Endkontrolle heute leider häufig beim Endkunden statt (egal welches Produkt und welche Marke). In den "Nachbarmarken"-Threads wird auch oft geklagt. Außerdem gab es ja auch diverse Qualitätsprobleme bei Pentax (Stichwort: 16-50). Diese hat man eingeräumt und sich an die Problemlösung gemacht. Das ist OK, aber dass dann bei vielen die Testwut ausgebrochen ist (ist mein Equipment auch defekt?), ist auch nicht weiter verwunderlich. Zum Glück bin ich dagegen (weitestgehend :rolleyes:) immun...

Gruß,
froeschle
 
Um nochmal auf die Testmethoden zurückzukommen...

Ich kann die Meinung nur unterstützen, dass die meisten selbstgebauten Fokustests, die zu Hause durchgeführt werden, mangelhaft sind und oft falsche Ergebnisse liefern.

Das darf man hier aber nicht sagen, da sich dann sofort einige angegriffen fühlen und seitenweise beleidigt herumlamentieren, man würde ihnen Unfähigkeit unterstellen oder hätte das Thema nicht verstanden.

Fakt ist, Laborbedinungen, wie sie auf einem professionellen Messstand herrschen, haben die meisten Home-Fokustester nicht zur Verfügung, so dass einfach auch viel Mist gemessen wird und unnötige Reklamationen entstehen.


Ich habe mit dem Tamron 17-50 auch so einen Kandidaten, der gerne einen Fehlfokus hat.
Daher habe ich meine Erfahrungen mit der Testerei schon hinter mir.
Dabei kann man so viel falsch machen und es ist unter den zu Hause möglichen Bedingungen kaum möglich Ergebnisse reproduzierbar zu erzeugen.
Bei mir hat sich die Optik dann letztendlich immer wieder anders verhalten und nachdem ich meinen Testaufbau lange genug optimiert hatte, kamen auch geeignete Ergebnisse heraus.

Und was hat mir das letztendlich weitergeholfen? Will ich meinem Bastel-Test-Ergebnis wirklich vertrauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf die Testmethoden zurückzukommen...

Ich kann die Meinung nur unterstützen, dass die meisten selbstgebauten Fokustests, die zu Hause durchgeführt werden, mangelhaft sind und oft falsche Ergebnisse liefern.

Das darf man hier aber nicht sagen, da sich dann sofort einige angegriffen fühlen und seitenweise beleidigt herumlamentieren, man würde ihnen Unfähigkeit unterstellen oder hätte das Thema nicht verstanden.

Fakt ist, Laborbedinungen, wie sie auf einem professionellen Messstand herrschen, haben die meisten Home-Fokustester nicht zur Verfügung, so dass einfach auch viel Mist gemessen wird und unnötige Reklamationen entstehen.


kann ich nur teilweise zustimmen. deckt sich eben garnicht mit meinen Erfahurngen.... habe ich ja schn auf seite 1 oder 2 gepostet. meine Testergebnisse haben genau mit den Labortest überein gestimmt.
 
.....
Das darf man hier aber nicht sagen, da sich dann sofort einige angegriffen fühlen und seitenweise beleidigt herumlamentieren, man würde ihnen Unfähigkeit unterstellen oder hätte das Thema nicht verstanden.

Das ist traurig genug :mad:, bei mir aber nicht der Fall :cool:.

Fakt ist, Laborbedinungen, wie sie auf einem professionellen Messstand herrschen, haben die meisten Home-Fokustester nicht zur Verfügung, so dass einfach auch viel Mist gemessen wird und unnötige Reklamationen entstehen.

Das ist richtig, doch Was nutzt mir ein einwandfreier Labortest, wenn das Gerät / die Gerätschaften in der normalen Praxis nicht korrekt arbeiteten :confused:.

Und was hat mir das letztendlich weitergeholfen? Will ich meinem Bastel-Test-Ergebnis wirklich vertrauen?

Wenn Du deinem eigenem Aufbau nicht wirklich vertraust, würde ich Das ganz sein lassen ;):cool:.

Davon ab hat mir vorhin eine Produktionsfirma den "Vogeltest" von C empfohlen zwecks Überprüfung - Die trauen Das dem Kunden wohl zu :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Sinn dieses Threads war es nicht wirklich, sich beliebt zu machen :D
Mir war jederzeit bewußt, wie der Thread verlaufen würde, aber:

Testmethoden der User und Tests des Herstellers sind zwei paar Schuhe!

Das sollten sich diejenigen verinnerlichen, die nach ein paar Bildern die Kameras/Linsen einpacken und retournieren und vor allem, lautstark schreien, welch einen Mist der Hersteller, egal wie er denn heißen möge, mal wieder ausgeliefert hat!
95% der Retouren sind übrigens laut Service fehlerfrei!
 
@avanix

Ich bin wahrscheinlich etwas weniger kritisch als Andreas was meine ausrüstung an geht. Dennoch zu den heimischen Fokustests, es ist nun mal so, dass man selten unter Laborbedingungen fotografiert.
Versuche ich also mit maximalen privaten Einsatz (Kamera auf Stativ - genug Licht / kein Kunstlicht) ein Fokuspunkt scharf darzustellen und es gelingt mir nicht, dann ist dies irgendwo auch ein Mangel - auch dann wenn Pentax es unter deren Laborbedingungen nicht nachvollziehen kann. Vor allem dann wenn eine andere und gleichwertige Optik hier kein Problem hat.
Die Frage ist dann welcher Testaufbau der Realität am nächsten kommt.

Ab wann es als Defekt einzustufen ist, ist wieder eine Andere Geschichte. Was darf man denn überhaupt an Schärfe erwarten?
 
.....
Das sollten sich diejenigen verinnerlichen, die nach ein paar Bildern die Kameras/Linsen einpacken und retournieren und vor allem, lautstark schreien, welch einen Mist der Hersteller, egal wie er denn heißen möge, mal wieder ausgeliefert hat!
95% der Retouren sind übrigens laut Service fehlerfrei!

Das mache ich gerne ;) - zumal ich in diesem Thread doch Einiges gelernt habe :( ....
Danke dafür :top:.

Grüße

Andreas
 
Gibt es nicht auch einfach Tage an denen einem irgendwas komisch vorkommt, oder die Bilder irgendwie schlecht sind, und dann ansonsten absolut in Ordnung sind?
Bin kein Pixelzähler, aber "scharfe" Bilder erwarte ich schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten