• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Benro KB Kugelköpfe und Grundlegendes zum Arca-Swiss Wechselsystem

AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@gns: Dank, dank, dank :) - aufschlussreicher geht nicht mehr! Das erhellt meine Vorstellung ungemein und was soll ich sagen:
Ich habe soeben einen KV-1 bestellt
zz_woohoo.gif
amen.gif


Beim momentanen Umrechnungskurs 139? frei Haus. Ich nehme an, der Versand aus HK wird etwas dauern, aber ich berichte natürlich sofort, wenn er da ist.

Die Beschreibung der KJ-1 'Fummelei' (nicht böse gemeint) hat mir den letzten Kick gegeben, es mit dem KV zu versuchen. Ich will halt auf alle Fälle alles mit der linken Hand machen können (die rechte an der Kamera), deshalb fiel auch der KB raus. Den Ring des KV stell ich mir gut vor - wir werden sehen :).

@darkstar: Irgendwann will ich den Arca trotzdem nochmal sehen :D, vorerst nochmal danke für alles!

@Riesbeck: Es muss auch die 'Extremisten' geben, danke für deine kompromisslose Meinung :D. Es könnte passieren, dass ich mir irgendwann trotzdem einen Arca kaufe ... dann kann ich wirklich mitreden.

Jetzt heißt es leider erst mal abwarten und Tee trinken ... oder so ...
kiffer2.gif
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Kein Problem jeder fängt mal klein an.;)

Ansonsten sollte der Kopf innerhalb von 3Tagen in Deutschland sein, nur was dann der Zoll macht kann es etwas dauern.:rolleyes: #
Bei mir damals fast einen Monat.
Hoffe mal das es bei dir schnell geht.:)
Und Glückwunsch zur Entscheidung, vielleicht reicht dir der Kopf ja.


PS
Ich fing mit Manfrotto an und bin über Benro zu den anderen, Linhoff und Novoflex etc gestossen.
Ich bin nicht so extrem, wie es vielleicht rüber kommt.
Aber manchmal wird wirklich am falschen Ende gespart.;)
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@gns: Dank, dank, dank :) - aufschlussreicher geht nicht mehr! Das erhellt meine Vorstellung ungemein und was soll ich sagen:
Ich habe soeben einen KV-1 bestellt [/QUOTE]

wunderbar! Es geht eben nichts über einen wohlüberlegten Einkauf! :top: :D

Bin schon echt gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

wunderbar! Es geht eben nichts über einen wohlüberlegten Einkauf! :top: :D
:lol: :lol: ja, ja, es war schon SEHR wohl überlegt, aber mit dem vielen guten Input seid ihr auch mit Schuld :).

Bin schon echt gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

Folgt ASAP, versprochen.

Übrigens während der ganzen Diskussion ist mir eingefallen, dass ich vielleicht wirklich mal meinen Nachbarn 'anspitzen' sollte, ob man so eine Arca/Benro/Novoflex Platte (das was an die Kamera gehört) nicht wirklich selber machen könnte. Evtl. kommen ja ein paar Stück zusammen, dann rentiert sich das CNC Programm und SO teuer sollte so ein Stück Metall nicht sein.

Und bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht: Ich habe sogar selbst eine CNC-Fräse im Keller, die wäre aber dafür nicht ausgelegt (ich hab sie für Alu-Frontplatten für Prototypen). Aber ich kann 'ein wenig' beurteilen, wieviel an so einer Platte dran ist. Und 50? ist einfach happig, Made in Germany hin oder her ;). Und der doofe Benro-Vertrieb macht seinen Preisvorteil mit dem teuren Versand zunichte.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Die Idee ist zwar nett, aber ich denke, das das abgerundete und passgenaue dann doch etwas über 50,- kommen wird.
So eien 08/15 Platte bekommt man sicher für ein paar Euro hin, aber sicher nix passgenaues.
Und die 08/15 Teile bekommt man auch so unter 50,-

Oder versteh ich da jetzt etwas miss?:confused:
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Die Idee ist zwar nett, aber ich denke, das das abgerundete und passgenaue dann doch etwas über 50,- kommen wird.
So eien 08/15 Platte bekommt man sicher für ein paar Euro hin, aber sicher nix passgenaues.
Und die 08/15 Teile bekommt man auch so unter 50,-

Oder versteh ich da jetzt etwas miss?:confused:

Naja, was heißt 08/15 Platte? Viel ist ja an der Platte nicht dran. Das mit dem passgenau glaube ich eben nicht (hat aber nicht viel zu sagen, bin prinzipiell auch Laie :D), weil heutige CNC Fräsen eben (fast) beliebig genau fräsen. DAS hätte keinen Einfluss auf den Preis.

Die Frage ist vielmehr, ob die billigen überhaupt gefräst werden und wenn, wie. Zu schnell, zu stumpfe Werkzeuge? Ausgeweitete Standzeiten bei Werkzeugen ist ein beliebtes Mittel, Produktionskosten zu senken. Deshalb haben billige Plastiklöffel ja auch Grate an denen man sich die Mundwinkel aufritzt :).

Außerdem glaube ich schon, dass ALLE (auch oder gerade die Billigheimer) recht ordentliche Margen drin haben. Mal ehrlich: So eine 15? Benro Platte, was kostet die in der Herstellung? Mein Tip: unter 1?!

Wie gesagt, ich habe nicht die letzte Ahnung aber den passenden Nachbarn. Die Präzision würde mir bei ihm keine Sorgen machen, eher der Preis, das wird er mir dann aber schon sagen :). Ich warte jetzt auf meinen Benro-Kopf und dessen Platte, dann seh ich weiter.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Naja, die passgenauen fügen sich passgenau an das Gehäuse.
Sieh dir mal die Platten auf der Seite von RRS oder bei http://www.nikonians.org/ an und du siehst vielleicht den Unterschied zwischen den 08/15 Platten und den passgenauen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das man die für unter 1,- herstellen kann.
Zumindest nicht die guten.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

pspilot; schrieb:
Jetzt heißt es leider erst mal abwarten und Tee trinken ... oder so ...

Mein Benro war innerhalb einer Woche ( inkl. Zoll ) da.:top:
Allerdings musste ich ihn direkt auf dem Zollamt "auslösen".:o

Ich hätte auch einen Gebrauchten genommen, aber scheinbar will keiner mehr das Teil abgeben.
Ich habe lange Zeit bei Ebay gesucht, aber es werden keine angeboten.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Naja, die passgenauen fügen sich passgenau an das Gehäuse.
Sieh dir mal die Platten auf der Seite von RRS oder bei http://www.nikonians.org/ an und du siehst vielleicht den Unterschied zwischen den 08/15 Platten und den passgenauen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das man die für unter 1,- herstellen kann.
Zumindest nicht die guten.
Oh, da haben wir uns missverstanden. Die RRS Teile sind sicher viel teuerer und allein schon die Passform zu ermitteln stell ich mir schwierig vor. Nö, ich meinte diese 0815 Platten, die flachen Dinger. Ein paar Millimeter dicke Aluplatte mit trapezförmigen Seiten und Loch und Schraube in der Mitte. Das ist ja nun keine Raketentechnik und gerade DIE finde ich überteuert (auch bei Benro!)
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Mein Benro war innerhalb einer Woche ( inkl. Zoll ) da.:top:
Allerdings musste ich ihn direkt auf dem Zollamt "auslösen".:o
Ach ja, das hatte ich auch schon ... deutlicher Mehraufwand :ugly:.
Ich hätte auch einen Gebrauchten genommen, aber scheinbar will keiner mehr das Teil abgeben.
Ich habe lange Zeit bei Ebay gesucht, aber es werden keine angeboten.
JA! Das ist mir auch aufgefallen, wollte ich immer noch erwähnen - vergessen :). Entweder es sind noch so wenige im Umlauf (wie lange gibt es eigentlich Benro?) oder die Leute sind schlicht begeistert.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@pspilot
Na dann
Damit hast du sicher Recht, aber vielleicht wird auch da wie überall mit dem Zubehör der Gewinn gemacht.
Ich pers finde die passgenauen besser, da sich da nix verdrehen kann und mir pers das den Aufpreis wert ist.
Ich hatte auch erst die 08/15 Teile wurde aber mit dennen nicht warm.
Aber dein Vorhaben sollte mit wenig Geld, da ja auch ein Muster vorhanden ist, wirklich für kleines Geld zu bewerkstelligen sein.:)
Vielleicht bekommst du ja wenn es funtzt einen Mengenrabatt bei einer Sammelbestellung hier im Forum.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@Riesbeck: Jetzt versteh ich erst, was du mit verdrehsicher meintest - Schande über mich. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, beinhaltet die RRS Platte (ist ja mehr ein Winkel) bereits alles (das Trapez), um in eine Arca-kompatible Platte eingerastet zu werden. Das normale Gegenstück der Schnellwechselplatte ist sozusagen überflüssig, ja?

Wie gesagt, klingt gut, aber ich glaube, ich könnte mich mit diesem 'Käfig' schlecht anfreunden. Grundsätzlich muss ich aber sagen, benutze ich sowieso eher weniger ein Stativ. Ich bin AL Fan und in der Eigenschaft 'hänge' ich oft in dunkleren Ecken der Welt rum und warte auf mein Bild :). Aber ganz kann und will ich natürlich auch nicht verzichten und dann muss es halt funktionieren.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Oh, da sehe ich gerade die Zitate unseres geschätzen Herrn Pölking. Dem muss ich natürlich widersprechen :D, man kann auch ohne Stativ fotografieren, oder muss ich mich fürderhin als Knipser titulieren :rolleyes:?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ja, die Wechselplatte des Benro wird einfach durch die verdrehsichere Platte ersetzt und du hättest die von Benro über.
Es gibt verdehsichere Wecheslplatten und Winkel.
Die Platten kosten um die 50,- und die Winkel leider das 3fache.

Aber für ab und zu sollte die mitgelieferte Platte locker reichen.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Riesbeck; schrieb:
Ich pers finde die passgenauen besser, da sich da nix verdrehen kann und mir pers das den Aufpreis wert ist.

Mach doch mal ein Foto von dem Teil [ am besten mit Kamera drauf ].
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Also ich habe relativ viel mit dem Manfrotto Neiger 029RC0 gearbeitet, so sieht das Ding aus. Das ist sicher nicht das Beste auf dem Markt, aber die Schnellwechselplatte ist hervorragend. Das Ding lässt sich mit der Hand in 20 Sekunden felsenfest schrauben (fuchsiges Kontersystem) und schnappt blind in den Kopf ein. Gleichzeitig rastet der kleiner Sicherungshebel ein. Der Kopf selber hat 2 Wasserwaagen und an allen Achsen brauchbare Skalen. Das ganze Ding kostet so wie es dasteht komplett neu beim online Händler unter 80?. Und Manfrotto ist kein Superbilligheimer. Nun kann man mal schätzen, wieviel davon auf den Schnellwechsler entfällt und was der dann in der Herstellung kostet. Verdreht hat sich da übrigens nie etwas und das 6-Eckprinzip funktioniert super.

Aber ich gebe es zu :) ... das RRS sieht genial aus.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Uiuiui, kaum ist man ein paar Stunden nicht im Forum hat man schon fast 3 Seiten nachzulesen. ;)

@gns: Dank, dank, dank :) - aufschlussreicher geht nicht mehr! Das erhellt meine Vorstellung ungemein und was soll ich sagen:
Ich habe soeben einen KV-1 bestellt
Na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, die hast Du Dir ja wahrlich nicht leicht gemacht. Wenn Du den hast will ich den auch mal sehen. ;)


Die Beschreibung der KJ-1 'Fummelei' (nicht böse gemeint) hat mir den letzten Kick gegeben, es mit dem KV zu versuchen. Ich will halt auf alle Fälle alles mit der linken Hand machen können (die rechte an der Kamera), deshalb fiel auch der KB raus. Den Ring des KV stell ich mir gut vor - wir werden sehen :).
Ich bin mit der 'Fummelei bisher prima zurechtgekommen. Meistens stelle ich den Anschlag gar nicht nach, sondern habe ihn auf das leichteste Objektiv eingestellt. Wenn ich was schwereres darauf habe wird eben beim Aufdrehen wieder ein Stück zurückgedreht, das hat man schnell im Gefühl.

@darkstar: Irgendwann will ich den Arca trotzdem nochmal sehen :D, vorerst nochmal danke für alles!
Gerne... Mal schauen, evtl geht morgen abend was zusammen, ich schick Dir gleich mal noch 'ne PN....


Übrigens während der ganzen Diskussion ist mir eingefallen, dass ich vielleicht wirklich mal meinen Nachbarn 'anspitzen' sollte, ob man so eine Arca/Benro/Novoflex Platte (das was an die Kamera gehört) nicht wirklich selber machen könnte. Evtl. kommen ja ein paar Stück zusammen, dann rentiert sich das CNC Programm und SO teuer sollte so ein Stück Metall nicht sein.
Da darfst Du gerne fragen... Manchmal braucht man einfach mal so ein Universalteil um irgendwas auf die Schnelle anzuklippen.
Die Passformplatten kannst Du Dir auch gerne anschauen, dann steck' ich meine 'normale' RRS Platte auch mit ein, die liegt irgendwo im Schub seit ich den L-Winkel drauf habe....
[/QUOTE]

Naja, was heißt 08/15 Platte? Viel ist ja an der Platte nicht dran. Das mit dem passgenau glaube ich eben nicht (hat aber nicht viel zu sagen, bin prinzipiell auch Laie :D), weil heutige CNC Fräsen eben (fast) beliebig genau fräsen. DAS hätte keinen Einfluss auf den Preis.
Ich weiss aber nicht, was die genau für Materialien verwenden und wie teuer das ganze ist. Dann wird noch eloxiert und und und.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich sooo billig herzustellen ist, sonst würde das sicher schon jemand machen, oder?


Mach doch mal ein Foto von dem Teil [ am besten mit Kamera drauf ].

Schau doch mal auf die Seite von RRS, da gibt es das wunderbar zu sehen.


Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@pspilot:
wie Du gesagt hast: schau Dir die mit dem Benro Kopf mitgelieferte Platte (QR-1, wenn Du den KV-1 bestellt hast) an.

Wenn Du solche Platten (inkl. der 2 Gummistreifen?) für max. 15 Euro pro Stk. plus "normaler" Versandkosten in/aus Deutschland - nach Österreich in meinem Fall :D - in Kleinserie produzieren lassen kannst, wirst Du alleine hier im Forum ca. 1000 loswerden.

Auch wenn die RRS-Platten natürlich weit schöner und funktionaler (die L-Winkel) sein mögen: mir reichen die Benro Platten absolut. Ich habe absolut keine Probleme mit der Verdrehsicherheit.

Und weil Du mir in Punkto "metallurgisch" und "spanabhebende Bearbeitung" um Lichtjahre voraus bist: was sagst Du zu meiner (verrückten?) Idee, in den Fuss der Canon Stativschelle A (W) [passend zu EF 70-200/4L und auch 200/2.8L?, 300/4L] ein arca-swiss kompatibles Schwalbenschwanzprofil einzufräsen?

Wenn das geht und *nicht die Welt kostet*, hat Dein Nachbar zusätzlich zu den "08/15 Schnellwechselplatten" gleich noch ein Kundenpotential von geschätzten 5000 Kunden in diesem Forum. Soviele 70-200/4L sind hier wahrscheinlich im Umlauf. :D
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Uiuiui, kaum ist man ein paar Stunden nicht im Forum hat man schon fast 3 Seiten nachzulesen. ;)
dito :D

Na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, die hast Du Dir ja wahrlich nicht leicht gemacht. Wenn Du den hast will ich den auch mal sehen. ;)
Ehrensache!

Ich weiss aber nicht, was die genau für Materialien verwenden und wie teuer das ganze ist. Dann wird noch eloxiert und und und.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich sooo billig herzustellen ist, sonst würde das sicher schon jemand machen, oder?
Klar drängt sich das auf, ich hab ja auch meine Zweifel, aber fragen kostet nix. Und ob man das unbedingt eloxieren muss? Wie gesagt, so ein Kopf mit viel Präzisionsmechanik ist sicher etwas anderes, aber wird reden hier von einem 'passend gemachten' Aluplättchen :D. Na wie gesagt, werde demnächst mal vorsprechen (ich habe keine SO innige Beziehung zu dem Nachbarn, ist auch eigentlich 2 Häuser weiter).

Wenn Du solche Platten (inkl. der 2 Gummistreifen?) für max. 15 Euro pro Stk. plus "normaler" Versandkosten in/aus Deutschland - nach Österreich in meinem Fall :D - in Kleinserie produzieren lassen kannst, wirst Du alleine hier im Forum ca. 1000 loswerden.
LOL! So wild wollte ich eher nicht einsteigen.

Und weil Du mir in Punkto "metallurgisch" und "spanabhebende Bearbeitung" um Lichtjahre voraus bist: was sagst Du zu meiner (verrückten?) Idee, in den Fuss der Canon Stativschelle A (W) [passend zu EF 70-200/4L und auch 200/2.8L?, 300/4L] ein arca-swiss kompatibles Schwalbenschwanzprofil einzufräsen?
Allmächt (wie wir Franken pflegen auszurufen :)), soviel Ahnung habe ich auch wieder nicht, vor allem habe ich keine Ahnung von dem Stativschellenmaterial. Davon hängt es meines Erachtens nach hauptsächlich ab. Fräsen kann man gar viel, wenn die Ausgangsmaße passen. Ich werde meine 100-400 Schelle mal mitnehmen, der 'Nachbar' kann sicher auch dazu etwas sagen.

Bitte etwas Geduld, da ich ja noch kein Gegenstück habe. Es macht wenig Sinn bei dem Mann einzulaufen und ihm mit Händen und Füßen eine Platte/Form/Funktion erklären zu wollen. Hab ich erst mal meinen Benro, nehm ich den einfach mitsamt Platte mit :).

Wenn das geht und *nicht die Welt kostet*, hat Dein Nachbar zusätzlich zu den "08/15 Schnellwechselplatten" gleich noch ein Kundenpotential von geschätzten 5000 Kunden in diesem Forum. Soviele 70-200/4L sind hier wahrscheinlich im Umlauf. :D
Warum nicht? Ich kenne seine Auftragslage nicht, aber die Maschinen stehen rum und kosten Geld. Wie gesagt, ich kenne ihn nur so vom Sehen und 'Hallo' Sagen. Vielleicht ist er ja 'dick' im Prototypen-Geschäft (dafür wirbt er), dann ist er sicher 'gemeine' Preise für Einzelstücke gewöhnt :D. Man wird sehen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten