matzehorst schrieb:@WinchX:
ich denke mit einer Dauerlichtanlage wirst du beim fotografieren nicht glücklich. Wie derPöbel schon sagte ist das eher was zum Filmen (aber auch da braucht man deutlich mehr Power als die "1850 Lumen" - ich durfte mal UW dem Filmteam von Thomas Mauch zusehen was die so an Ausrüstung zum Filmen dabei haben... das war ordentlich Licht).
Lumen als solchens bringt dich auch nicht weiter, den es ist nur ne Einheit des Lichtstroms -> wie und ob man das in Leitzahl umrechnen kann, können dir sicher die Physikexperten hier im Forum beantworten.
Zumal ich 700 Flocken schon ne ordentliche Prämie finde - da bekommt man ja schon richtige UW-Blitze für.
Ein Sklavenblitz bekommst du schon zT. um/ab die 200€ (ich hab als Zweitblitz auch ein recht simplen Sklaven (Intova ISS 4000), das funktioniert sehr gut - er wird optisch über ein simples Lichtwellenkabel [für ein paar Cent bei Conrad od. ähnlichen Elektrodealern zu kaufen] angesteuert.
Google mal n bissl.
Armsysteme (von Flexarmen halt ich nicht so viel - für Kompaktcams mags es aber durchaus gehen) gibts auch fürn Anfang günstig (60 bis 100 € - ist dann was einfaches, aber flexibel einsetzbar).
@ WinchX
Jep, das mit dem Canon Gehäuse und Sklavenblitz geht, eine gute Übersicht und auch Preise die im Rahmen bleiben gibts z.B. hier http://www.uw-fotopartner.com/Blitze...ehoer/Blitzset
Hallo ihr beiden,
Danke! So einen Tipp hab ich gebraucht.


Dann hätte ich aber noch die Frage, wo denn dieses Lichtwellenkabel angeschlossen wird? Wie überhaupt? Antworten auch immer gerne per PN!
Im Anhang ist ein Bild von meinem Gehäuse, evtl. könnt ihr da ja mal einzeichnen, wo das Kabel rankäme!?
Danke für alle PNs/Tipps!!
