• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Unter Wasser - Wildlife

Der Langhorn-Kofferfisch ist grandios! Wo sind die Bilder entstanden? Großes Kino :top:

...wie mancher evtl. am Boden erkannt hat sind #4 + #5 aus der Lembeh-Straße / Nordsulawesi.

Grüße
Posi
 
...wie mancher evtl. am Boden erkannt hat sind #4 + #5 aus der Lembeh-Straße / Nordsulawesi.

Grüße
Posi
Und wo hast Du dann das Hip. pontohi erwischt?
Ich hatte auch mal eines vor der Linse (Lembeh) - das war aber eines meiner schwersten Motive ever: Extrem klein und permanent unterwegs.

Gruss

Wahrmut
 
Ach, die Schildkröte/n kenne ich auch.
Bei uns waren immer ca.: 7 Stück da.
Mal sehen wie es dieses Jahr aussieht.

Im Winter (Dez. 2010) gab es wohl rel. schwere Unwetter. Daher sind die Seegraswiesen arg "gerupft". Man sieht den Unterschied recht deutlich an unseren Bildern (Höhe der Pflanzen).

Wir hatten auch so knapp 9 Tiere und einen Gitarrenhai (oder auch Gitarrenrochen bez.)

Für die Tiere positiv zu bemerken ist, dass der Schnorchel- und Tauchtourismus stark abgenommen hatte. (Wir waren die einzige Gruppe mit 6 T. im Wasser - keine Schnorchler an der Oberfläche). Das ist andererseits nat. nicht so schön für die lokale Bevölkerung.


@Posi: Hippo und Kofferfisch finde ich ganz Klasse :top: - ich hätt auch auf Lembeh getippt :D
PS: musstest du viel stempeln?? :angel:


Im Anhang noch etwas koralliges vom Habili Ghadeer, Marsa Alam.
40D, Sigma 10mm Fisheye,

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2090746[/ATTACH_ERROR]
 
Und wo hast Du dann das Hip. pontohi erwischt?
Ich hatte auch mal eines vor der Linse (Lembeh) - das war aber eines meiner schwersten Motive ever: Extrem klein und permanent unterwegs.

Das Pontohi war direkt "um die Ecke" von Lembeh vor Bangka. Habe Duzende Bilder von den Winzlingen aber nur das hier ist zeigbar... wie Hip. bargibanti drehen sie sich ja auch gerne von der Kamera weg... :-)

Grüße
Posi
 
schönes Tier und Pose :)

:o aber da hats den Weißabgleich aber ordentlich zerledert, ich denke mit etwas Nachbearbeitung kannst du da noch ne Menge rausholen (WB, Schnitt, Kontraste, bissl Nachschärfen)

Stimmt schon, werd ich auch noch bearbeiten müssen.
Das Foto hab ich im Dez. mit meiner IXUS95is gemacht. Leider stellt sich der Foto gerne unterwasser von Programm auf Auto um und schon stimmt der Weißabgleich nicht mehr. Aber egal ist jetzt durch ne G12 ersetzt worden, mal sehn wann ich wieder ins Wasser komme
 
Jain, ;)

eher sehr klein.
Ich hatte leider kein Macro drauf.
Wie immer, richtiger Ort, Zeit ..............
falsches Objekktiv.
 
Uii die ersten Fotos sind aus Dahab, da flieg ich jedes Jahr hin :D
photostream
 
Ein Drachenkopf (wenn ich mich nicht irre) aus dem Süden Ägyptens.

40D, 10mm Fisheye

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114575[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Miteinander,

mal ne Frage: Ich hab ne Canon PowerShot SX230 HS mit WP-DC42. Kann man damit wirklich gute Bilder machen? Was muss ich beachten (Was WB, Blende, usw angeht)? Ist Irgendwelches Zubehör erfordelich/empfehlenswert?
Danke schonmal im voraus...

PS: Top Bilder hier!! :top:
 
mal ne Frage: Ich hab ne Canon PowerShot SX230 HS mit WP-DC42. Kann man damit wirklich gute Bilder machen? Was muss ich beachten (Was WB, Blende, usw angeht)? Ist Irgendwelches Zubehör erfordelich/empfehlenswert?
Danke schonmal im voraus...

PS: Top Bilder hier!! :top:
Hallo WinchX,

wirklich gute Bilder?? mhm das ist nat. schwer zu beantworten denn:
a) kommt das auf den Geschmack an und
b) auf die Art der Bilder.

Weitwinkelaufnahmen werden damit sicher schwieriger umzusetzen sein als evtl. Makros oder UW-Portraits. Generell ist Licht das A und O, daher würde ich dir zu einem externen Blitz (mit Arm) raten. Das kann durchaus ein günstiger Sklavenblitz sein fürn Anfang.

Wie bei so vielem gilt auch hier: Geld schießt nicht (zwingend) die Tore (kann aber helfen das Spiel zu gewinnen :angel: )
 
Hallo WinchX,

wirklich gute Bilder?? mhm das ist nat. schwer zu beantworten denn:
a) kommt das auf den Geschmack an und
b) auf die Art der Bilder.

Weitwinkelaufnahmen werden damit sicher schwieriger umzusetzen sein als evtl. Makros oder UW-Portraits. Generell ist Licht das A und O, daher würde ich dir zu einem externen Blitz (mit Arm) raten. Das kann durchaus ein günstiger Sklavenblitz sein fürn Anfang.

Wie bei so vielem gilt auch hier: Geld schießt nicht (zwingend) die Tore (kann aber helfen das Spiel zu gewinnen :angel: )

Hi matzehorst,

ja, das stimmt! Kommt sehr auf den Geschmack an... ;)

Zum Licht: Ich habe überlegt, ob ich mir demnächst eine Green Force Lampe/ein Lampenset kaufen werde! Es gibt ja spezielle Foto-Sets... (DIGIKIT LED - Tank, Halterung, Arm und Squid-LED 1850-Fotolampenkopf)
Mit dem Lampenkopf gibt es auch eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Hotspot und Korona...
Was meint ihr???

Habt ihr ansonsten noch Produkttipps für günstige und gute Sklavenblitze? (Gerne auch PN!) Geht das überhaupt mit dem Gehäuse? :confused:

Oh mann... Merke gerade, dass ich unbedingt mal wieder Tauchen gehen muss! :(
 
@ WinchX
Jep, das mit dem Canon Gehäuse und Sklavenblitz geht, eine gute Übersicht und auch Preise die im Rahmen bleiben gibts z.B. hier http://www.uw-fotopartner.com/Blitze-Lampen-und-Zubehoer/Blitzset

Ob das mit der Green Force so toll wird glaub ich nicht, "dauerndes" Licht ist eher was zum Filmen. (Ich lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren)



Hi matzehorst,

ja, das stimmt! Kommt sehr auf den Geschmack an... ;)

Zum Licht: Ich habe überlegt, ob ich mir demnächst eine Green Force Lampe/ein Lampenset kaufen werde! Es gibt ja spezielle Foto-Sets... (DIGIKIT LED - Tank, Halterung, Arm und Squid-LED 1850-Fotolampenkopf)
Mit dem Lampenkopf gibt es auch eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Hotspot und Korona...
Was meint ihr???

Habt ihr ansonsten noch Produkttipps für günstige und gute Sklavenblitze? (Gerne auch PN!) Geht das überhaupt mit dem Gehäuse? :confused:

Oh mann... Merke gerade, dass ich unbedingt mal wieder Tauchen gehen muss! :(
 
Danke dir peap :)

@WinchX:
ich denke mit einer Dauerlichtanlage wirst du beim fotografieren nicht glücklich. Wie derPöbel schon sagte ist das eher was zum Filmen (aber auch da braucht man deutlich mehr Power als die "1850 Lumen" - ich durfte mal UW dem Filmteam von Thomas Mauch zusehen was die so an Ausrüstung zum Filmen dabei haben... das war ordentlich Licht :angel: ).
Lumen als solchens bringt dich auch nicht weiter, den es ist nur ne Einheit des Lichtstroms -> wie und ob man das in Leitzahl umrechnen kann, können dir sicher die Physikexperten hier im Forum beantworten.

Zumal ich 700 Flocken schon ne ordentliche Prämie finde - da bekommt man ja schon richtige UW-Blitze für.

Ein Sklavenblitz bekommst du schon zT. um/ab die 200€ (ich hab als Zweitblitz auch ein recht simplen Sklaven (Intova ISS 4000), das funktioniert sehr gut - er wird optisch über ein simples Lichtwellenkabel [für ein paar Cent bei Conrad od. ähnlichen Elektrodealern zu kaufen] angesteuert.
Google mal n bissl.

Armsysteme (von Flexarmen halt ich nicht so viel - für Kompaktcams mags es aber durchaus gehen) gibts auch fürn Anfang günstig (60 bis 100 € - ist dann was einfaches, aber flexibel einsetzbar).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten