• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Unter Wasser - Wildlife

Letztes Jahr aus dem Nord-Malé-Atoll...meine ersten Versuche unter Wasser...



 
Ein paar Bilder, welche ich vor kurzem während meiner Divemasterausbildung in Osttimor gemacht habe. Fotografiert mit einer Canon Powershot S80 mit manuellem Slave.

IMG_0031.jpg


IMG_5764.jpg



IMG_5768.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schade das der Thread im Winterschlaf ist... :-) Ich will heute mal was von letztem Jahr zeigen aus Indonesien, überwiegend aus dem Komodo NP (westlich von Flores) aber auch aus Permutaran (Bali), wie sie Muräne hier und das Pygmäenseepferdchen.

Viel Spaß und Grüße,
Patrick

img_0143.jpg

img_0136.jpg
 
Gerade die Riffe in Flores gehören mich mit zum Schönsten was ich je gesehen habe...

img_0141.jpg

IMG_0140.jpg

img_0139.jpg

Kuhhorn-Kofferfisch und Weißpunkt-Kofferfisch

img_0126.jpg

img_0135.jpg

Grüße
Patrick
 
Kommen wir zu meinen Lieblingen, die Plattwürmer und Nackschnecken...

img_0144.jpg

img_0122.jpg

img_0123.jpg

img_0128.jpg

...und die erste Nacktschnecke...

img_0138.jpg

Grüße
Patrick
 
es ist sehr bedauerlich, daß in diesem interessanten Unterforum viele Bilder verschwunden sind. Deshalb schaut man nicht so gerne hinein.

Gruß phoenix66, der solche Bilder gerne selber machen würde, wenn er könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar mit dieser Art Fotographie nichts am Hut, schaue aber immer gerne rein, da es wirklich tolles und Faszinierendes zu sehen gibt.


Gruß!
der Joe
 
@ Posi sehr schöne aufnahmen die du hier zeigst, das Riff scheint wirklich sehr toll zu sein.

Von mir auch mal meine ersten Unterwasser geh versuche,leider nur mit einer Nikon AW 100. Werde aber bald auf eine Sony Rx 100 mit Unterwassergehäuse umsteigen.

Die Bilder sind aus Marsa Alam in Ägypten.

comp_unbenannt-2278.jpg

comp_unbenannt-2280.jpg

comp_unbenannt-2330.jpg
 
Hallo posi,

das Hippocampus denise finde ich mit Abstand Dein bestes Bild, sehr schön!
Wie stark hast Du beschnitten?
Mit welchem System sind die Bilder fotografiert?

Ich nehme an, dass Du einen einzelnen externen Blitz benutzt.
Wenn ja, würde ich diesen in Zukunft (ich nenn's mal) etwas 'gezielter' ausrichten (weniger HG anblitzen) und bei den Macros die Blitzleistung zurücknehmen - weisse Bildbereiche sind fast alle etwas überblitzt und damit zeichnungslos.
Auch hätte ich bei einigen der Bilder die Blende etwas weiter geschlossen.
Das soll aber bitte nur konstruktiv verstanden werden, da ich die Bilder grösstenteils wirklich gut finde.

@Slothlemur:
Den Doktor finde ich fotografisch gut, das Bild leidet nur etwas unter einem starken Cyanstich und zu flauen Kontrasten.
Mit einem vernünftigen Blitz und der dazugehörigen Fototechnik gehört dies aber der Vergangenheit an. ;)

Da ich schon einen eigenen UW-Thread habe, ist es etwas blöd, auch hier noch Bilder reinzustellen.
Deshalb verweise ich mal ganz uneigennützig auf meinen Thread, den ich auch gerade mal aktualisiert habe :D:
Klick

Grüsse

Wahrmut
 
das Hippocampus denise finde ich mit Abstand Dein bestes Bild, sehr schön!
Wie stark hast Du beschnitten?
Mit welchem System sind die Bilder fotografiert?

Hmm, bis eben war ich der Meinung es wäre ein junges hippocampus bargibanti aber ich glaube Du hast Recht und es ist h. denise! ...damit neben h. bargibanti, h. pontohi und h. severnsi meine 4. Art der Zwergseepferdchen, Danke für den Hinweis... :-)
Es sind etwa 1/4 der Höhe/Breite (oben und rechts) weggeschnitten, Ausrüstung im Profil (7D im Ikelitegehäuse mit DS161).

Ich nehme an, dass Du einen einzelnen externen Blitz benutzt.
Wenn ja, würde ich diesen in Zukunft (ich nenn's mal) etwas 'gezielter' ausrichten (weniger HG anblitzen) und bei den Macros die Blitzleistung zurücknehmen - weisse Bildbereiche sind fast alle etwas überblitzt und damit zeichnungslos.
Auch hätte ich bei einigen der Bilder die Blende etwas weiter geschlossen.
Das soll aber bitte nur konstruktiv verstanden werden, da ich die Bilder grösstenteils wirklich gut finde.

Danke für die Kritik, gerade im UW Bereich ist es da schwer konstruktive zu bekommen. Ich hatte diesmal fast pauschal 2/3 mehr belichtet da davor sehr viele Bilder deutlich unterbelichtet waren und das nachträgliche hochziehen den Schatten nicht so wirklich gut getan hat - diesmal hat es die Lichter getroffen, ich arbeite dran. Bei maximal 2x im Jahr im Riff ist die Lernkurve leider flacher als ich es mir wünsche. Das gilt auch für die richtige Blende je nach Subjekt und vor allem (da tuh ich mich am schwersten) die Ausrichtung des Blitzes...

Grüße
Patrick
 
...damit neben h. bargibanti, h. pontohi und h. severnsi meine 4. Art der Zwergseepferdchen

Dann zeig' ich die doch mal - Feedback erwünscht, evtl. ist meine Bestimmung nicht korrekt?!

hippocampus bargibanti
Canon EOS 7D_100 mm_1-200 sec at f - 16_ISO 100_IMG6316.jpg

hippocampus denise
Canon EOS 7D_100 mm_1-200 sec at f - 10_ISO 100_IMG7392.jpg

hippocampus pontohi
Canon EOS 7D_60 mm_1-100 sec at f - 5,6_ISO 100_IMG0368.jpg

(h. pontohi oder severnsi??)
Canon EOS 7D_100 mm_1-160 sec at f - 13_ISO 200_IMG7879.jpg

hippocampus severnsi
Canon EOS 7D_100 mm_1-125 sec at f - 7,1_ISO 100_IMG6744.jpg

Jetzt fehlen noch h. satomiae, waleananus und colemani ...

Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich möchte auch mal was beisteuern. Vielleicht gibts ja demnächst mal wieder ein paar mehr Bilder in dem Thread.

Leider nicht so toll wie die anderen Bilder aber ich zeig sie trotzdem mal.

Alles entstanden in Bora Bora
mit einer Canon S110 und einem Inon D2000 die endlich abgelöst ist durch eine D7000 mit Nauticam und Sea&Sea YS D1*freu*:p

In 5 Wochen gehts nach Vietnam, dann kommen definitiv neue Bilder.


Gruß
 

Anhänge

Moin zusammen,

ich bin gerade am Recherchieren, welche Kamera am meisten Sinn macht um meine in die Jahre gekommene Lumix TZ10 abzulösen. War bisher total zufrieden mit der Panasonic, würde sie nicht austauschen, aber 2 Dinge sind zwischenzeitlich eingetreten: ein Fussel zwischen Frontlinse und 2. Linse. Ein sanfter Schlag in die Handfläche lässt den Schmutzpartikel herunter fallen, aber nicht immer... Beim Tauchen im UW-Gehäuse von Ikelite schafft man das garnicht mehr und so hatte ich bei einem Tauchgang die Fussel bildmittig bei jedem Schuss drauf und konnt nichts dagegen machen. (Pickup-Tauchgang ohne Boot an der Oberfläche, wo ich was hätte regeln können...)
Ausserdem ist der Video-Modus mit 720p nicht mehr up-to-date. Ich habe letztes Jahr sogar mit ner GoPro UW-Aufnahmen machen müssen, weil die Produktionsfirma unbedingt 1080p wollte. GoPro ist toll, aber nicht für Unterwasser, ausserdem ist der Akku ein Witz. Für andere Anwendungen ist sie super!
Die kleine Lumix TZ10 hat mich an viele Orte der Welt begleitet und als immer dabei habe ich sie lieben gelernt, trotz nicht überragender Low-Light-Eigenschaften. Man muss halt manchmal Kompromisse eingehen. Die EOS 6D (mit Tamron 24-70/2,8IS) hatte ich im November 2013 mit in Südamerika, weil wir da die Canon C300 mit EF-Mount-Optiken dabei hatten und ich auch mal das 70-200/2,8 IS2 drauf hatte, mit Kenko 1,4x für die Seeleoparden-Kolonie z.B.
Ein UW-Gehäuse für die 6D ist 1. zu teuer und ausserdem brauche ich wieder eine immer-dabei-Kamera. Drehe bei unseren Produktionen auch mal nen paar Schnipsel Making-of-Video. Also stehen vorallem auch Low-Light-Video-Modus (Lichtstärke, Lichtstärke, Lichstärke) im Vordergrund und keine Kamera, auf die ich dauernd warten muss (wie z.B. die G1x)
Die neue Canon G1x MarkII ist für Mai angekündigt, aber zu einem Preis, der mein Budget (UW-Gehäuse muss ja auch noch gekauft werden) überschreitet. 849€ habe ich gelesen.

Meine Recherchen und Überlegungen drehen sich um folgende Modelle:
Canon G15 (G16 hat nur wenig mehr Neuerungen, ausserdem spare ich 100€, über wlan lässt sich g16 auch nicht fernsteuern, sondern es lassen sich nur die Bilder übertragen, anders als bei meiner EOS6D...)
Nikon P7800 (Videos sollen z.B. bei Schwenks ruckeln)
Canon G1X (extrem langsam)
Lumix LX7 (ab ISO 400 sichtbares Rauschen, Lensflares/Gegenlichtprobleme)
Sony RX100 (brauche keinen Blitzschuh und wlan, aber wie ist das mit den Randunschärfen)

Ich weiß, daß es nicht die Eierlegende-Wollmilchsau gibt. Bin bereit für Kompromisse. Vielleicht hat jemand unter Euch ne Empfehlung.
Sollte ich bei meinen Anmerkungen zu den Kameras in der näheren Auswahl jemandem auf die Füße getreten sein: sorry. Es sind bestimmt alles tolle Kameras. Jede von denen!
 
Ach noch etwas: als UW-Licht benutze ich eine Treble-Light blackline D1c mit Weitbereichsreflektor. Sonst kommen zur fehlenden Laterne noch Postings ;-)
Mehr Licht wäre wünschenswert, aber man bekommt allein, oder auch mit Hilfe des Buddies als "Beleuchter" sowieso keine Totalen oder Halbtotalen ausgeleuchtet. Beim nächsten Tauchgang nehme ich zusätzlich die 2 Blacklines einer befreundeten Produktionsfirma mit. Also 2 Blacklines rechts und Links vom Gehäuse und 1 für den Buddy. Ich hasse Mischlicht und dauernd neue Weißabgleiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten